Lenkung eckt um Mittellage bei längerer Fahrt
Hallo Zusammen,
da ich bei den jetzigen Beiträgen nicht das passende Thema finden konnte, habe ich einen neuen Beitrag gestartet. Mein G21 ist aus 12/2019 - habe ihn seit 08/2021. Bei längerer Fahrt (< 60km) ist mir jetzt schon ein paarmal aufgefallen, dass ich bei Fahrten um >70km/h z.b.: auf Bundesstrasse ungewöhnliche Kräfte aufwenden muss, um zu lenken (um die Mittellage). Weiters fühlt es sich so an, als würde ich die Lenkung über ein Zahngestänge drüber bewegen. Der Spurhalteassisten ist zwar an, Lenkeingriffe auf aus und Vibration auf das Minimum eingestellt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann berichten?
Das eine oder andere Mal liest man ja von einem Austausch des Lenkgetriebes. Eventuell gibt es sogar einen Puma Fall. Würde gerne im Vorfeld schon mehr wissen, bevor ich den Freundlichen kontaktiere.
vielen Dank
76 Antworten
Zitat:
@Bulwey schrieb am 25. Oktober 2022 um 06:35:00 Uhr:
Zitat:
@bmw_at schrieb am 24. Oktober 2022 um 19:31:28 Uhr:
...es gibt ja sogar Bundesstraßen wo die Mittellinie fehlt, ...Nee, gibt es nicht. Du meinst dann wohl Kreisstraßen.
Es gibt hier in Österreich noch ein paar Landstraßen, die in sehr schlechtem Zustand sind, da gibt es Teilabschnitte ohne Mittelstreifen....
Zitat:
@V8AMGV8 schrieb am 24. Oktober 2022 um 21:39:59 Uhr:
Alternativ kann man es so beschreiben: dass wenn man geradeaus fährt und eine kleine Lenkkorrektur vornehmen will, dass dann das Lenkrad über so eine Ecke/Zahnradkante drüberruckt und sich im allerersten Moment nicht flüssig bewegen lässt. So etwa?Jedoch überhaupt kein erhöhter Kraftaufwand
ja, so etwa....vermutlich steht mir morgen eine lange Fahrt bevor (2x150km), da kann ich das noch einmal besser beobachten. Nur kommt mir vor, dass es auf kurzer Strecke so ist, wie du es beschreibst, also nicht ganz flüssig und ohne Kraftaufwand, bei mir aber bei langer Fahrt deutlich intensiver wird und fast unangenehm.
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 24. Oktober 2022 um 23:56:25 Uhr:
Ich habe auch das identische Phänomen, allerdings bei meinem Mini F55 LCI, der gerade 3800 km gelaufen ist. Mein G20 Bj 2019 hat das Problem nicht. Das passiert meistens bei lang gezogenen Kurven, wenn man langsam zurück lenkt, kurz vor der Mittellage zuckt das Lenkrad, als ob ein Zahnrad kurz hakt. Leider kommt das nur ganz sporadisch vor, überhaupt nicht reproduziert. Ich habe zwar beim Mini gemeldet, leider keine Lösung, kein Puma-Eintrag existiert. Im Mini F56 Forum findet man mehr User die das gleiche Problem haben. Nur einer hat das Problem behoben, durch Austausch des Kreuzgelenks und anschliessend Softwareupdate. Mein Mini Händler wollte dem Hinweis natürlich nicht folgen, hat stattdessen mich um weitere Beobachtung gebeten. Leider finde ich keine Strecke, bei der das Problem reproduzierbar gemacht werden kann.
Ich kann dich beruhigen, es wird mit der Dauer deutlich schlimmer werden und dann hast du kein Probleme mit der Reproduzierbarkeit… Leider
Also am Mittwoch war ich wie erwähnt 2x 150 km unterwegs. Großteil Autobahn, Stadtverkehr und Überland. Auf der Hinfahrt und nach Ankunft war nichts zu merken. Auf der Autobahn bin ich allerdings mit dem driving Assistent gefahren....plus Lenkunterstützung. In der Stadt angekommen war alles normal. Später wieder retour und nach Ende der Autobahnfahrt stellte sich dann wieder das eckige Lenkgefühl um die Mittellage ein. Sowohl im Ortsgebiet, als auch auf Überland. Am nächsten Tag wieder alles normal....
Ähnliche Themen
Wen du mit dem DA fährst merkst auch nichts… fährt ja „der Computer“ ;-). Einfach mal deaktivieren und mal vorsichtig um die Mittellage lenken und du wirst merken der „Fehler“ ist wieder da.
Meine Lenkung wird zum Glück kommenden Donnerstag ausgetauscht… endlich. Es ist schon fast fahrlässig auf einer Landstraße mit ausgeprägten Spurrillen ohne DA zu fahren.
Ich habe auch einen weiteren Termin gemacht, aber nicht mehr bei dem ersten Händler. Meiner hat vom Anfang an das Problem, nur bei mir tritt das Problem häufig in Bergfahrt auf, genauer zu sagen, bergab statt 0bergauf. Auf Autobahn ist mir dies bisher noch nicht aufgefallen. Ich hoffe dass das Symptom schneller schlimmer wird, nicht erst nach drei Jahren.
So, gestern war der Termin beim Händler. Zuerst wurde mir mitgeteilt "kennen wir....ist die mechanische Lenkradhöhenverstellung...die gehört einmal ordentlich bewegt, dann passt es wieder".....nicht ganz glaubwürdig bin ich dann zur Arbeit. Abends, als ich das Fahrzeug abholte, wurde mir mitgeteilt, dass es zu dem Thema einen Schreiben von BMW gibt, dass meine Erfahrungen beschreibt. Die Ersatzteile für meine Lenkung wurden schon bestellt (die Richtige/2 Hersteller) - Reparatur folgt. Somit bin ich erst Mal zufrieden, dass es in absehbarer Zeit behoben wird.
Sehr spannend, gib bitte Bescheid was rausgenommen ist - hab das selbe Problem
Guten Morgen,
Das kannst du auch selber in die Hand nehmen.
Die fehlerhafte Lenksäule ist in „Puma“ bereits dokumentiert.
Meine neue Lenkung ist seit letzter Woche verbaut und das Fahrzeug fährt sich jetzt wieder deutlich besser.
Um die Mittellage war die Lenkung im G 21 schon immer schwammig aber zumindest funktioniert sie jetzt wieder einwandfrei und „ruckelt“ nicht mehr.
In meiner Werkstatt sind es jetzt schon ein halbes Dutzend an Fahrzeugen die über eine „defekte“ Lenkung geklagt haben. So die Aussage des zuständigen Werkstattleiters.
Viel Glück.
Zitat:
@Jandreas schrieb am 14. November 2022 um 08:21:32 Uhr:
Guten Morgen,
Das kannst du auch selber in die Hand nehmen.
Die fehlerhafte Lenksäule ist in „Puma“ bereits dokumentiert.
Meine neue Lenkung ist seit letzter Woche verbaut und das Fahrzeug fährt sich jetzt wieder deutlich besser.
Um die Mittellage war die Lenkung im G 21 schon immer schwammig aber zumindest funktioniert sie jetzt wieder einwandfrei und „ruckelt“ nicht mehr.
In meiner Werkstatt sind es jetzt schon ein halbes Dutzend an Fahrzeugen die über eine „defekte“ Lenkung geklagt haben. So die Aussage des zuständigen Werkstattleiters.
Viel Glück.
Also nach dem heutigen Anruf der Werkstatt für einen Termin, darf der Freundliche erst einmal nur die Schrauben tauschen (an der Lenkverbindung) und dann Fahrwerks - Neuvermessung. Er glaubt selbst nicht, dass es die Urlache behebt. Erst bei erneuter Reklamation wird das Lenkgetriebe getauscht. Er muss sich an die Vorgabe halten. Etwas frustrierend, da muss ich wohl durch :-(
Das hört sich schon plausible an weil sonst das Werkstatt die Kosten nicht vom BMW bezahlt kriegt. Aber allein die Achsvermessung und Einstellung kostet bei BMW schon fast 500.
Zitat:
@bmw_at schrieb am 16. November 2022 um 13:07:35 Uhr:
Zitat:
@Jandreas schrieb am 14. November 2022 um 08:21:32 Uhr:
Guten Morgen,
Das kannst du auch selber in die Hand nehmen.
Die fehlerhafte Lenksäule ist in „Puma“ bereits dokumentiert.
Meine neue Lenkung ist seit letzter Woche verbaut und das Fahrzeug fährt sich jetzt wieder deutlich besser.
Um die Mittellage war die Lenkung im G 21 schon immer schwammig aber zumindest funktioniert sie jetzt wieder einwandfrei und „ruckelt“ nicht mehr.
In meiner Werkstatt sind es jetzt schon ein halbes Dutzend an Fahrzeugen die über eine „defekte“ Lenkung geklagt haben. So die Aussage des zuständigen Werkstattleiters.
Viel Glück.Also nach dem heutigen Anruf der Werkstatt für einen Termin, darf der Freundliche erst einmal nur die Schrauben tauschen (an der Lenkverbindung) und dann Fahrwerks - Neuvermessung. Er glaubt selbst nicht, dass es die Urlache behebt. Erst bei erneuter Reklamation wird das Lenkgetriebe getauscht. Er muss sich an die Vorgabe halten. Etwas frustrierend, da muss ich wohl durch :-(
Genau das wollten sie bei mir zuerst auch machen. Haben dann einen Termin vereinbart (einen ganzen Tag geblockt) und dann bekomme ich Spätnachmittags einen Anruf der dann ungefähr so lautete: „es gibt zwei Hersteller für die Lenkung. Bei dem einen, kann man das mit den Schrauben machen. Bei dem anderen Hersteller funktioniert diese Vorgehensweise nicht hier muss die komplette Lenksäule getauscht werden“.
Also, so wie ich im Vorfeld schon geschrieben habe, der Händler muss sich 100-prozentig sicher sein welche Hersteller bei dir im Fahrzeug verbaut ist.
Zitat:
@Jandreas schrieb am 18. November 2022 um 16:46:21 Uhr:
Zitat:
@bmw_at schrieb am 16. November 2022 um 13:07:35 Uhr:
Also nach dem heutigen Anruf der Werkstatt für einen Termin, darf der Freundliche erst einmal nur die Schrauben tauschen (an der Lenkverbindung) und dann Fahrwerks - Neuvermessung. Er glaubt selbst nicht, dass es die Urlache behebt. Erst bei erneuter Reklamation wird das Lenkgetriebe getauscht. Er muss sich an die Vorgabe halten. Etwas frustrierend, da muss ich wohl durch :-(
Genau das wollten sie bei mir zuerst auch machen. Haben dann einen Termin vereinbart (einen ganzen Tag geblockt) und dann bekomme ich Spätnachmittags einen Anruf der dann ungefähr so lautete: „es gibt zwei Hersteller für die Lenkung. Bei dem einen, kann man das mit den Schrauben machen. Bei dem anderen Hersteller funktioniert diese Vorgehensweise nicht hier muss die komplette Lenksäule getauscht werden“.
Also, so wie ich im Vorfeld schon geschrieben habe, der Händler muss sich 100-prozentig sicher sein welche Hersteller bei dir im Fahrzeug verbaut ist.
Aufgrund deines Hinweises habe ich auf die 2 Hersteller hingewiesen, dass wusste die Werkstatt auch und sie haben das berücksichtigt. Sie waren wohl etwas verwundert, dass ich das weiß. Ich glaube es stand Thyssen...D.h., wenn ich Glück habe, hilft diese Lösung dann doch....bin Mal gespannt...danke dir
Sehr gerne. Hältst du uns bitte auf dem Laufenden. Wünsch dir ein schönes Wochenende.