Lenkradverriegelung defekt
sporadisch tritt am Passat meines Vater die Fehlermeldung "Lenkradverriegelung defekt " im MFD auf und es blinkt ein rotes Lenkrad leuchtet
Macht man das Auto aus , entfernt den Schlüssel und startet dann neu ist die Fehlermeldung weg.
Über die Suchfunktion habe ich nichts gefunden deshalb meine Fragen, hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt und wenn ja wie wird es behoben. ?
Beste Antwort im Thema
Kurze Rückmeldung zum altbekannten Lenksäulenverriegelungsproblem:
Bei meinem (Zensiert)-Karren hat ja die Lenksäulenverriegelung sozusagen schlagartig jegliche Arbeit verweigert und aus dem vermeintlichen Volkswagen-Premiumprodukt eine jämmerliche Immobilie gemacht, die noch dazu auf fremdem Grund und Boden stand.
Ich habe das "Angebot" des 🙂 in Schwäbisch Hall nicht angenommen. Es kam mir doch so vor als wenn man bei dem genannten, und doch so geringen Preis von nur mindestens 800 Euro die Reparatur nicht ordentlich würde durchführen können.
Also habe ich es selbst angegangen.
Was soll ich sagen: An Werkzeug war außer einem einfachen Steckschlüsselkasten mit einer kleinen Auswahl Torx-Einsätze nur noch ein scharfer Körner, Hammer und eine Kombizange erforderlich.
Die Ersatzteilliste ist sogar noch erfreulicher: 2 normale Schrauben M5 x 10
Kurzbeschreibung:
1. Lenksäule rausbauen (Lenkrad und Airbag bleiben dran),
2. Die unlösbaren Sicherungsschrauben der Lenksäulenverriegelung mit dem Körner lösen und mit der Kombizange entfernen.
3. Lenksäulenverriegelungs-Kästchen Plastikdeckel öffnen, Innenleben sauber ausblasen, Endlagenschalter gängig machen.
4. Anti-Manipulations-Mechanismus wegschmeißen, der taugt eh nix, Deckel wieder zu.
5. Mit den normalen M5er Schrauben Lenksäulenverriegelungs-Kästchen wieder an die Lenksäule anschrauben.
6. Lenksäule wieder einbauen.
7. Motor starten und fahren, als ob nie irgendwas gewesen wäre
Arbeitszeit: ca. 2 Stunden, vllt. 3 Stunden wenn man noch nie sowas gemacht hat, aber als Schrauber etwas Geschick besitzt.
Wenn es Bedarf gibt, kann ich eine genauere Beschreibung des gesamten Vorgangs geben mit ein paar Bildern dabei...
257 Antworten
hi
is das jetzt gut oder eher schlecht?
juhu, heute ein Brief vom ;-), 100 % Kulanz auf Material!! Arbeitszeit muss ich selber zahlen. Jetzt hat mich der Spaß "nur" 300 € gekostet!! Was so ein Anruf bei VW bringt!!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von tutu87
juhu, heute ein Brief vom ;-), 100 % Kulanz auf Material!! Arbeitszeit muss ich selber zahlen. Jetzt hat mich der Spaß "nur" 300 € gekostet!! Was so ein Anruf bei VW bringt!!! 😁
hey Leute,
dass heißt, alle bei 0800 - VOLKSWAGEN anrufen, die das Problem hatten. Meiner wurde bei der 1. Kulanzabfrage auch abgelehnt. BJ 05 70´km!!!
Wow wenn ich mir die ganzen Berichte hier durchlese wirds mir ja zusätzlich noch ganz schwindelig.
Auch ich bisher stolzer Besitzer eines Passats 3C hats mit einer Breitseite erwischt. ( EZ 08/2005 117000KM)
Zuerst waren nach 2,5 Jahren die Dämpfer des Kofferraumdeckels hinüber .Kurz darauf die elektrische Entriegelung des Deckels.Beides mal keine Kulanz .Danach war etwas Ruhe dann kam jedoch der Temperatursensor am Turbo mit einem Ausfall um die Ecke. 70 % Kulanz.
Danach Brummgeräusche der Benzinpumpe (ausgetauscht 350€/keine Kulanz). Grosser KD durchgeführt 1200€ . Danach die Diagnose bekommen daß die Ölpumpe Geräusche macht und von Kette auf Stirnräder getauscht werden muss / sollte ( ca. 600€) Kulanzantrag abgelehnt!!Nun der zwischenzeitliche Höhepunkt mit den gleichen Symptomen wie hier beschrieben Lenkrradverriegelung defekt .
Sorry selbst ich als eingefleischter VW und Audi Fahrer habe für solche für mich eklatanten Fahrzeugfehler kein Verständnis mehr.Hier wird durch VW die verfehlte Kostenreduzierungspolitik durch Billiglieferanten und Konstruktionsdefizite auf den Endkunden abgewälzt.Mein freundlicher 🙂
hat zu guter letzt mir die Info zukommen lassen daß bei den neueren Modelle dies alles besser wäre. Für mich ist das der reinste Hohn.
Werde mich hierzu mit VW in Verbindung setzen und den geplanten Kauf eines CC von der Entscheidung abhängig machen.Momentan sind diese Ambitionen jedoch auf ein Minimum reduziert.
Ähnliche Themen
hab hier eine Anleitung von vw vom 31.03.2010 das nun das Steuergerät für die Elv einzeln ersetzt werden kann :-) aber hab noch keinen schimmer was es kostet
hat es bei euch auch nach der Elv Defekt anzeige in der Mfa den Tempomat gekillt?
Hab nun von den freundlichen Herren aus Wolfsburg eine vorläufige Nachricht auf meine Beanstandungen bekommen . Lenksäule im Modelljahr 2006 kann nur komplett mit dem Steuergerät getauscht werden.VW übernimmt 100 % Material aber keine Einbaukosten .
Mit der Ölpumpe liege ich noch im Clinch da hier eine Materialkostenübernahme von 50% angeboten wurde aber keine Einbaukosten .Somit bei einem Geamtschaden der Pumpe von 1600 Euro
(1100 Ölpumpenumbau / 500 Einbaukosten ) wären das immer noch 1050 Euro . Bei diesem Schaden nicht akzeptabel.
Hallo liebe Motor-Talk Mitglieder,
leider muss ich mich auch zu den Leidtragenden der defekten Lenkunksverriegelung zählen.
Haben meinen Passi EZ 11/05 mit 63tKM am 11.05.10 bei einem Gebrauchtwagenhändler gekauft und eine Komfort-Gebrauchtwagengarantie bei Mr. Garantie für 12 Monate bekommen.
Auch sonst ist das Fahrzeug Checkheft gepflegt und hat auch seine Große Inspektion vor 1000KM gehabt.
Habe seit dem 11.05.10 das Problem schon 2 mal gehabt. Es bklinkt ein gelbes Lenkradsymbol udn ich habe das Gefühl , dass beim Fahren die Servotronic nicht funktioniert. Das Lenkrad lässt sich durchgehend sehr leicht drehen.
Wie würdet ihr mir als Vorgehensweise empfehlen? Soll ich den Händler (ein ziemlich kleiner Händler) kontaktieren oder soll ich bei Mr. Garantie anrufen oder soll ich erst einmal zu einem VW Händler fahren und den Speicher auslesen lassen? bin ein bisschen Ratlos... :-((
Bitte helft mir!
Grüße
Hallo Sichel 777
würde auf jeden Fall einmal den Fehlerspeicher beim freundlichen Partner auslesen lassen.
Danach würde ich mit dem Fehlerreport zum Händler welcher den Wagen verkauft hat und dies ggf. über Deine Garantie abwickeln lassen.( Hoffentlich deckt Sie es ab)
Falls die Kulanz online von Wolfsburg abgelehnt wird am Besten gleich ein Mail oder telefonisch mit der Kundenbetreuung in wolfsburg Kontakt aufnehmen.
Gruss WOBL
Hallo zusammen,
ich hatte heute auch die Fehlermeldung "Lenkradverrieglung defekt Werkstatt" im der MFA stehen. Werde morgen früh mal zum :-) und gucken lassen was los ist. Ich hoffe das ist auch ohne Termin machbar.
Zitat:
Original geschrieben von Gandalf_11
Lenkradverriegelung defekt nun scheint es amtlich, nach ein paar Werkstatttagen die erlösende Meldung vom Freundlichen...Die eigentlich nachranginge Meldung bei mir "Lenkradverriegelung defekt" nach der Meldung Motorstörung ist nun die Ursache.
Das ganze System steht auch noch im Zusammenhang mit der Wegfahrsperre....
Da hat User 1er GTI Fan den Nagel vermutlich wirklich auf den Kopf getroffen!
Bei mir war es Anfang 2009.
Schade das VW hier nicht kulanter ist. Die nächste defekte Passat wird sich bald hier einfinden....
Hier ist der nächste! EZ 12/2005, 1.9 TDI, 127.000 KM gelaufen. Gibt es ziwschenzeitlich offizielle Statements seitens Volkswagen zur Übernahme der Materialkosten? Wie würdet Ihr Euch verhalten? Erst 0800-Volkswagen kontaktieren? Wohne in HH. Der 🙂 um´s Eck ist eher der "grimm"ige Typ, ein Halsabschneider - da will ich nicht noch einmal hin. Mit einem anderen, der mehrere Niederlassungen in HH hat (beginnend mit "T"😉, habe ich ebenfalls sehr schlechte Erfahrungen gemacht (mit dem Vor-Vorgängerfahrzeug). Hat jemand eine Empfehlung in HH für einen "kulanten" 🙂?
@ Ollinger
Ich würde erst den Fehlerspeicher auslesen lassen und dann 0800 anrufen. Auf sicherheitsrelevantes Teil plädieren und abwarten welches Angebot seitens WOB kommt.
Gruss WOBL
@WOBL: vielen Dank für Deinen Ratschlag.
Habe 0800/Volkswagen angerufen, die von dem Problem nichts wissen. *lach* Auf Hinweis der viiielen Passat-Fahrer aus dem Internet mit gleichem Problem sowie dem Hinweis, dass auch die Hotline kontaktiert wurde, die Aussage, dass "sie davon persönlich keine Kenntnis hat". Im Gespräch habe ich natürlich intensiver auf den Zahn gefühlt, aber schlußendlich keine brauchbaren Informationen für mich dabei gewesen.
Ok, direkt an den Freundlichen gewandt, der mit mir nun für Freitag einen Diagnosetermin vereinbart hat. Fehler auslesen reicht nicht aus; es müsse nachgesehen werden, welche Lenksäule verbaut wurde. Unabhängig vom Modelljahr wurden 2 verschiedene Lenksäulen verbaut: bei der einen muss komplett getauscht werden, bei der anderen reicht das "Modul". Das erst einmal als Zwischenstand.
Viele Grüße
Ollinger_Variant
wenn du willst kann ich dir ja meine Daten von meiner Rechnung schicken, von der ich Kulanz auf die Teile von 0800/Volkswagen bekommen hab!!
Hallo,
mal was zum Thema:
3C (125Kw) im August 2009 mit 78600km gekauft: Bj 03/06
Die Probleme traten wie folgt auf:
79500km Aug. 09 Lenkradverriegelung def. 1200€ (Kulanz)
81759km Nov. 09 el. Parkbremse def. 1800€ (VVD)
83300km Feb. 09 Ölkühler def. 500€ (VVD)
96667km Aug. 10 Druckdifferenzsensor 180€ (VVD - Zahlung steht noch aus, da ich schlech für das Geschäft bin)
98700km Okt. 10 Leichtes Ruckeln bei 1200-2000upm - Wahrscheinlich verkokte PDE`s (Preis ???)
Für alles andere gibts VISA Card. Oder 1 Jahr die VK-Versicherung für einen ganz ganz Großen. Nee, mal im ernst
Ich habe so was von die Schnauze voll von der Karre !!! Mein alter 3BG 4M war nur wegen Öllecken vom Zwischengetriebe, Antriebsmanschetten, Klimaausfall und Lüftermotor im Dock.
Was denkt sich VW eigentlich dabei? Da wird Outsourcing betrieben, bis der Arzt kommt und hauptsache die Dividende stimmt. Es kann nicht sein, dass hinterrücks die Kosten für die Fehlerbereinigung auf die Kunden abgewälzt werden um so die Entwicklungskosten wieder reingeholt werden. Und wenn man in Wolfsburg die falsche Tonlage erwischt, dann noch abgeblockt wird. Also Leute ich habe die Schn... voll vom VAG Konzern. Zum Thema Entwicklung. Meine Frau fährt einen Polo 9N, der letztens ins Dock musste, weil eine Zündkerze getauscht werden musste. WER DENKT SICH DENN SO EINEN SCHEISS AUS, dass sich die Zündspulen sepatat auf den Zündkerzen befinden? Da wird ein Teil verbaut, welches in der Herstellung vielleicht 50 cent kostet und komischerweise auch noch die Frechheit besitzt durchzubrennen, weíl der ganze Mist zusammengeschmolzen ist. Kosten dafür 118€. WAS HABEN DIE DENN GERAUCHT? ZÜNDSPULEN???
Noch einmal zurück zum 3C: Es kann doch nicht sein, dass ein Auto aus dem 21 Jahrhundert knarzt, wie ein altes Piratenschiff ganz zu schweigen von dem Herzschlag der Climatronic, weil dort für 5 cent Potentiometer eingbaut wurden, die nach 2 Jahren so voller Mist sind das sie keine vernünftigen Signale mehr ausgeben können. Ist es denn so schwer diese mit einem 1 cent Gummiring abzudichten??? Oder PDEs, die Verkoken und mit einer Weichspülersoftware die Seele des MOtors raubt. Aber dass können die Kollegen Mercedes und BMW auch. Mann, Mann, Mann hab ich einen Hals. Wenn es nicht strafbar wäre, würde ich die Karre brennend zurück in den Verkaufsraum ballern, damit denen vielleicht doch noch ein Licht aufgehen würde.
Wo ist denn nur "Made in Germany" geblieben???
Malzeit