Lenkradschütteln im 2-Zylinder Betrieb beim 1.0

Ford Focus Mk4

Laut neuem ADAC Test des 125 PS 1.0 Models aus 04/2019, wird dem kleinen 3-Zylinder eine mangelhafte Laufkultur bescheinigt:
"Ford ist der erste Hersteller, der für einen Dreizylinder-Motor eine Zylinderabschaltung anbietet. Funktioniert diese im größeren Dreizylinder mit 1,5 Liter Hubraum noch bemerkenswert gut, wird der Motor im Testwagen vom normalerweise noch vertretbar vibrierenden Aggregat zum Lenkradschüttler. Wenn der Motor einen Zylinder stilllegt, vermutet man zunächst einen Fehler in der Motorsteuerung oder gar einen Schaden. Man sollte schon wenig Augenmerk auf den Motorlauf legen, um auf Dauer mit dem kleinen Dreizylinder leben zu können"

Also ein Lenkradschüttler 😕😰
Können das 1.0 Fahrer hier tatsächlich bestätigen, oder wird hier masslos übertrieben?🙂

Beste Antwort im Thema

Ist bei mir leider der Fall zwichen 2000
2100 Touren wenn ich in den Sportmodus schalte ist es weg da der dritte Zylinder abbleibt und nicht abgeschaltet wird.
Fahre so seit 8 Monaten rum da Ford der Problematik zwar bewusst ist aber keine Lösung für hat.
Bin immer mit Ford zufrieden gewesen aber den Kauf des mk4 habe ich mehrfach bereut leider.
Da dass Problem auch von Ford tot geschwiegen wird und man mit dem Problem im Regen stehen gelassen wird.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ist bei mir leider der Fall zwichen 2000
2100 Touren wenn ich in den Sportmodus schalte ist es weg da der dritte Zylinder abbleibt und nicht abgeschaltet wird.
Fahre so seit 8 Monaten rum da Ford der Problematik zwar bewusst ist aber keine Lösung für hat.
Bin immer mit Ford zufrieden gewesen aber den Kauf des mk4 habe ich mehrfach bereut leider.
Da dass Problem auch von Ford tot geschwiegen wird und man mit dem Problem im Regen stehen gelassen wird.

Zitat:

@Marcel360 schrieb am 22. Januar 2020 um 00:29:41 Uhr:


Ist bei mir leider der Fall zwichen 2000
2100 Touren wenn ich in den Sportmodus schalte ist es weg da der dritte Zylinder abbleibt und nicht abgeschaltet wird.
Fahre so seit 8 Monaten rum da Ford der Problematik zwar bewusst ist aber keine Lösung für hat.
Bin immer mit Ford zufrieden gewesen aber den Kauf des mk4 habe ich mehrfach bereut leider.
Da dass Problem auch von Ford tot geschwiegen wird und man mit dem Problem im Regen stehen gelassen wird.

Ich nehme an Du hast den 1,0l Ecoboost, richtig? Wenigstens findet die Abschaltung bei dieser Maschine im Sportmodus nicht statt, passender Softwarestand vorausgesetzt. Beim 1,5l wird trotz Sportmodus auf 2 Zylindern geschaltet. Zumindest bei mir und ich hab schon das Update fürs PCM drauf, was angeblich Besserung bringen soll. Oder hat jemand eine Version drauf, wo die Abschaltung im Sportmodus ausbleibt?
Und ich stimme Dir zu: Das Verhalten von Ford gegenüber den Kunden bzgl. dieses Problems geht gar nicht. Abgesehen davon, dass die Implementierung der Abschaltung eine Schnappsidee war (sicherlich getrieben durch den Wunsch nach niedrigeren Emissionen). Keine relevante Kraftstoffersparnis, aber ggf. deutlicher Komfortverlust und im Falle eines Defekts unnötige, sicherlich teure Reparaturkosten. Aber wie man hört, wird die Abschaltung ja bald Geschichte sein. Die frühen Käufer, welche ein Problem damit haben, stehen halt alleingelassen da. Wie ich bei meiner Werkstatt gehört habe, wird auf Schulungen von Ford für die Werkstätten darauf hingewiesen, dass der Kunde dies zu akzeptieren hat.
So, das musste mal raus.

Zitat:

@Lowpass schrieb am 22. Januar 2020 um 05:48:47 Uhr:


Aber wie man hört, wird die Abschaltung ja bald Geschichte sein.

Wo hört man denn sowas ?

Zitat:

@zhnujm schrieb am 23. Januar 2020 um 16:55:41 Uhr:



Zitat:

@Lowpass schrieb am 22. Januar 2020 um 05:48:47 Uhr:


Aber wie man hört, wird die Abschaltung ja bald Geschichte sein.

Wo hört man denn sowas ?

Wurde hier im Forum mal gepostet. Wahrheitsgehalt, keine Ahnung.

Ähnliche Themen

Kann es sein das ich bei der Probefahrt hallus hatte? Ich meine das ich mal im Display gesehen habe Zweizylinder Betrieb. Bin mir aber nicht mehr sicher. Wer weiß ggfs. was ich einstellen muss um es zu sehen.

Bei meinem 1.5 Ecoboost ST-Line Schalter aus 09.2019 wird im Sportmodus der 3 Zylinder nicht abgeschaltet.
Im Normalmodus, wird er abgeschaltet sobalt das Auto etwas warm geworden ist, bei jetzigen Temperaturen bereits nach ca. 3-4 Kilometern. Stört mich aber nicht, ist nur dezent akustisch wahrnehmbar und ich weiß ja was es ist und dass es so gewollt ist.

Zitat:

@Marcel360 schrieb am 22. Januar 2020 um 00:29:41 Uhr:


Bin immer mit Ford zufrieden gewesen aber den Kauf des mk4 habe ich mehrfach bereut leider.
Da dass Problem auch von Ford tot geschwiegen wird und man mit dem Problem im Regen stehen gelassen wird.

Da muss ich mich dir leider anschließen. Über 20 Jahre gute Erfahrungen mit Ford und meinem Händler gemacht. Jetzt habe ich meinen FoFo seit drei Monaten und das Vertrauen ist dahin. Aus meiner Sicht hat sich das Fehlermanagement im Vergleich zu früher deutlich verschlechtert. Man kommt sich gelinde gesagt "veräppelt" vor. Fehler werden nicht als solche wahrgenommen oder kleingeredet, man bekommt das Gefühl, dass auf Zeit gespielt und darauf spekuliert wird, dass man sich irgendwann dann doch zufrieden gibt, Ford und Händler schieben sich gegenseitig den schwarzen Peter zu usw... Nach erst drei Monaten habe ich die Hoffnung auf nachhaltige Nachbesserungen zwar noch nicht aufgegeben, aber man denkt sich schon seinen Teil dabei. Kundenbindung geht m. E. anders - nämlich so, wie ich es die letzten 20 Jahre erlebt hatte.

Zitat:

@Lowpass schrieb am 22. Januar 2020 um 05:48:47 Uhr:


... Wie ich bei meiner Werkstatt gehört habe, wird auf Schulungen von Ford für die Werkstätten darauf hingewiesen, dass der Kunde dies zu akzeptieren hat.
So, das musste mal raus.

Aufgrund meiner Erfahrungen der letzten Wochen liegt die Vermutung nahe, dass die Servicemitarbeiter und die Händler nicht nur im Zusammenhang mit Problemen bei der Zylinderabschaltung auf negierendes Verhalten geschult werden.

Warum schreibst Du hier zu Deinem persönlichen Problem Ford_Nox? Das Thema ist hier 2-Zylinder Betrieb und nicht Kommunikationsprobleme mit der FORD-Werkstatt.

Stimmt, ich könnt´s auch in den 19S42-, den Sync-, den Schepper-, den Lack-Thread usw. schreiben - ganz egal, passt eigentlich fast überall hin ;-).

Woran erkennt man denn, dass der Motor im 2-Zylinderbetrieb läuft? Also wenn man keine Probleme hat. Ich könnte noch keinen akustischen Hinweise vom Motor hören (1,5 EcoBoost). Oder habt ihr Forscan daneben zu laufen?

Zitat:

@pascha2000de schrieb am 25. Januar 2020 um 23:33:04 Uhr:


Kann es sein das ich bei der Probefahrt hallus hatte? Ich meine das ich mal im Display gesehen habe Zweizylinder Betrieb. Bin mir aber nicht mehr sicher. Wer weiß ggfs. was ich einstellen muss um es zu sehen.

Hab ich noch nicht von gehört

Ich konnte es über Forscan sehen.

Ist möglich das es eine andere Marke war, hatte damals viele Autos vor dem Kauf getestet.

Also mann hört es schon, wenn man gezielt darauf achtet.
Bei mir ist es ein leicht surrendes Motorgeräusch.
Fahr mal in der Ebene z.B im 4 Gang bei 2000U/min mit ganz wenig Gas und wechsel dabei in den Sportmodus. So kann ich es reproduzieren. Jederzeit, wenn er warm ist.

Hallo,
fahre den 1,5 Liter St Line...seit Abholung vom Händler ist eine Vibration spürbar...
ein Rädertausch hat nichts geholfen...zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen tritt das auf...der Wagen läuft wie ein Sack Nüsse...und der Händler sagt es ist alles in Ordnung...ansonsten macht er was er soll...ich werde den Wagen wohl unter Wert abgeben und einen gebrauchten holen...den ich Probe fahren kann...dann wird sich heraus stellen ob er läuft oder nicht...Ford wird es nicht mehr sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen