Lenkradheizung codieren
Hi leute hab da mal ne frage🙂
Habe einen BMW 5er GT , habe mir das Lenkrad M mit Lenkradheizung zugelegt,
nun alles angeschlossen aber es läuft nichts,
Habe den Schalter auch noch gewechselt da leuchtet das LED nicht und das Lenkrad wird auch nicht warm.
Was ich stark vermute sollte man da noch was codieren weiß aber nartürlich nicht was deshlab bitte ich euch um Hilfe??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@stussy82 schrieb am 9. Oktober 2014 um 09:05:55 Uhr:
Ja der Schalter für die Lenkradheizung sitzt bei den FXX direkt neben der elektr. Lenkradverstellung. Also an der Lenksäule und nicht am Lenkrad. Daher die Frage ob für diesen Schalter ein extra Kabel zum Schaltzentrum Lenkrad gezogen werden muss oder ich irgendwo anpinnen kann? Wer kann helfen?
Hi.
wenn Du schon elektrische Lenkradverstellung hast, liegt bereits ein Kabel zum Schaltzentrum Lenkrad. Da dieses Kabel aber fest mit dem Schalter verbunden ist, musst Du zum Wechsel des Schalters die obere Lenksäulenverkleidung abnehmen.
Hierzu nacheinander auf beiden Seiten mit einem Plastikkeil von unten leicht in den Zwischenraum zwischen oberer- und unterer Lenkradverkleidung und die obere Hälfte der Verkleidung leicht nach aussen wegbiegen, bis sie ausrastet. Lt. BMW besteht hierbei aber Beschädigungsgefahr! Bei mir ging das aber ganz easy und ohne etwas kaputt zu machen.
Danach die untere Lenksäulenverkleidung nach unten wegziehen (ist mit je zwei Plastikzapfen eingeklickt) Die erkennst Du, wenn die obere Verkleidung ab ist.
Nun den Schalter raus, und den Kabelstecker aus dem Schaltzentrum ziehen.
Einbau umgekehrt.
Bis auf ein wenig Gepfriemel mit dem Kabelanschluss am Schaltzentrum war das bei mir für das erste Mal ziemlich easy.
Zu guter Letzt noch im SZL/3000/Lenkrad_Heizung auf "aktiv" codieren und beim Einschalten der Lenkradheizung über warme Hände freuen...
Schöne Grüße
Uli 😉
105 Antworten
Da es gibt es unterschiedliche Dinge.
Zum Einen muss das passende Schaltzentrum verbaut sein, zum anderen das richtige Steuergerät der Lenkradelektronik. Bei letzterem gibt es 3 Ausbaustufen (Vibration, Heizung oder Heizung/Vibration). Dies kleine Steuergerät befindet sich im Lenkrad unten rechts.
Wenn man ein komplettes Lenkrad gebraucht kauft ist normalerweise auch das richtige Steuergerät im Lenkrad verbaut. Wenn man jedoch nur den Kranz mit Heizung kauft muss auch das richtige Steuergerät erworben werden. 😉
Danke!
Müssen beide codiert werden?
Wie ist das bei gebrauchten SZL und Steuergerät?
Die Lenkradelektronik muss nicht codiert werden. Das SZL beim 5er ist meines Erachtens ein eigenständiges Steuergerät und muss auf die Fahrzeugausstattung codiert werden. Muss die Heizung ja sowieso auch. 😉
Zur Lenkradheizung und der Codierung noch eine Frage an die Profis:
Kann man es evtl. auch codieren, daß die L-Heizung nach Motorstart automatisch aktiv ist unter eine bestimmten Aussentemperatur (z.B. 0°)?
Was auch toll wäre: Aktivierung der LH, wenn die Standheizung gestartet wird.
Ähnliche Themen
Das geht leider nicht.
Hallo!
Was aber geht, ist eine Memory-Funktion. War die LHZ an beim Ausmachen der Zündung, dann wird sie beim nächsten Start auch wieder an sein.
CU Oliver
oh, das wäre auch schon sehr praktisch! Ich finde den kleinen Knopf (samt Status LED) einfach sehr versteckt an der Lenksäule.
Mit welchem Wert codiere ich die Memory Funktion? Default ist die aus, oder?
LG und Danke
Hanfried
Zitat:
@milk101 schrieb am 16. August 2016 um 12:06:15 Uhr:
Hallo!Was aber geht, ist eine Memory-Funktion. War die LHZ an beim Ausmachen der Zündung, dann wird sie beim nächsten Start auch wieder an sein.
CU Oliver
Frage in die Runde:
Lenkradheizung Nachrüstung (F10 LCI M Sportlenkrad vorhanden)
Es wurde irgendwo hier im Forum beschrieben das alle LCI Fxx M Sportlenkräder bereits mit Heizung ausgestattet sind. Im Prinzip bräuchte man nur den Schalter und die entsprechende Codierung.
Laut meiner Recherche bei Leebman24 gibt’s für mein Fahrzeug LCI F10-535DA BJ 07.2014 aber drei Varianten:
1. 32307851235 (mit Lenkradheizung)
2. 32307851236 (ohne Lenkradheizung)
3. 32307851237 (Stau Assistent)
Wenn ich bereits Spurverlass Warnung und Spurwechsel Warnung drin habe (evtl. Variante 3) ist da die Lenkradheizung automatisch drin?
Testweise habe ich den Schalter (mit Lenkradheizung Taste) ausgetauscht, Stecker haben 1 zu 1 gepasst, dann noch SZL/3000/Lenkrad_Heizung auf aktiv gesetzt.
Lenkradheizung Schalter leuchtet, im Kombi wird auch die Lenkradheizung Symbol aktiviert, aber das Lenkrad bleibt kalt.
Habe dann dem FA die SA248 zugefügt und SZL blanko codiert, leider ohne Änderung.
Wenn ich jetzt aber mit Rheinhold Fehlerspeicher auslese, bekomme ich die Meldung bei SLZ:
Fehler 030491 Lenkradelektronik (LRE) falsche Variante
Wo liegt der Fehler? Betrifft die Fehlermeldung nur das kleine Steuergerät das im Lenkrad drin rechts unten sitzt (falsches Steuergerät), oder bezieht sich die Meldung auf die SLZ selbst…… und woher weiß ich ob mein Lenkrad tatsächlich die Heizung schon drin hat, ohne das Lenkrad ausgebaut zu haben?
Grüße
Dein Lenkrad hat keine Heizung.
habe ich befürchtet... hätte mir den Schalter sparen können...
OK Merci
Die Lenkradelektronik muss getauscht werden. War bei meiner Nachrüstung (F10 LCI) so. Hatte Stauassistent und SVW ab Werk.
also doch "nur" Elektronik... das Lenkrad selbst ist Heizung fähig ?
Gruß
Kann dir so keiner sicher sagen. Man müsste sich das Lenkrad mal anschauen. Also Airbag raus. Dann kann man es sicher sagen ob es Heizung hat oder nicht.
gibt’s Merkmale woran ich das erkennen könnte ? oder nur über die Nummer.. ?
Sieht man sofort auch ohne Teilenummer. Schau dir mal das angegangene Bild an. Links ist der vibrationsmotor, rechts das Kabel, welches für die Heizung in den kenkradkranz geht.