Lenkrad zittert ...

BMW 3er E36

Hallo zusammen, habe einen 323i als Limousine Baujahr 9/1995. Ab ca. 80km/h zittert das Lenkrad. Reifen wurden schon gewuchtet, ist aber immer noch da. Spur wurde jetzt auch eingestellt. An der Vorderachse ist alles neu. Bis auf Stoßdämpfer und Domlager. Vor 3 Jahren hatte ich mal einen leichten Unfall wo er über den Bordstein fuhr. Können dabei die Stoßdämpfer kaputt gegangen sein? Weil sonst fährt er normal.
Leider sind die Reifen außen leicht abgefahren, durch die verstellte Spur.
Jetzt konnte man nur vorne die Spur einstellen. Hinten lassen sich die Schrauben nicht mehr lösen.

Vielen Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

Hi,

Leute so wird das nichts.

Erst war es ein zitterndes Lenkrad. Die hierfür infrage kommenden Punkte wurden meiner Meinung nach nicht konsequent genug abgearbeitet.

Dann ging es weiter mit wummerndes Geräusch. Da kann man in einem Forum erstmal einen Haken dran machen, weil Diagnose unmöglich.

Als nächstes kam dann "manchmal während der Fahrt ruckeln". Ok, da würde sich im Prinzip der Antriebstrang (alles was vom Getriebe bis zum Hinterrad dranhängt) als Verdächtiger anbieten. Vom Mittelwellenlager wurde ein Foto gemacht (nur weil das so noch gut aussieht, heißt das nicht unbedingt, dass es auch i.O. ist). Und das Differential ist anscheinend undicht. Man könnte den Wagen auf eine Bühne nehmen, den Motor starten, einen Gang einlegen und sich das Ganze mal im Betrieb von unten ansehen, ob alles sauber rund läuft oder womöglich das besagte Geräusch auch so auftritt und einen Hinweis liefert, wo es herkommt. Nun gut, das wurde dann auch nicht weiter verfolgt und nun sind wir bei fehlender Kraftübertragung beim Einkuppeln.

Ich mag ja auf dem Holzweg sein, aber für mich sieht das so aus, als würden hier mehrere Baustellen zusammen geworfen. Da kann der Thread noch 10 Seiten lang werden und am Ende ist man nicht weiter.

Gruß Jens

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@Stormchaser1992 schrieb am 15. Juli 2017 um 19:41:06 Uhr:


Vor 3 Jahren hatte ich mal einen leichten Unfall wo er über den Bordstein fuhr.

Vielen Dank im voraus.

Grundsätzlich kann erstmal alles an der VA Schaden genommen haben, also Aufhängung, Reifen, Achsträger, Stoßdämpfer u.s.w.Allerdings vergessen viele Leute dabei auch oftmals das Lenkgetriebe. Denn das ist für solche "Ausritte über den Bordstein" garnicht gemacht und schon garnicht gesund und nimmt dabei sehr oft Schaden. Einige Hersteller schreiben/empfehlen deshalb nach solchen Unfällen in ihren Rep. Leitfäden den Austausch des LG, da Schäden im Inneren nicht auszuschließen sind.

Nur mal so als Tip...🙂

Habe jetzt erfahren das es evtl. Auch das Mittellager der Kardanwelle sein kann. Der Räder tausch von vorne nach hinten hat nichts gebracht.

Hi,

Zitat:

Habe jetzt erfahren das es evtl. Auch das Mittellager der Kardanwelle sein kann.

hier würde ich erwarten, dass sich die Vibrationen auf das gesamte Fahrzeug übertragen und nicht nur auf die Lenkung.

Gruß Jens

Es fühlt sich manchmal so an. Ich empfinde auch so ein ein wummern als Geräusch beim fahren wenn man das so beschreiben kann. Und beim anfahren ruckt er auch. Kupplung und Hardyscheibe und ZMS sind neu. Ich meine auch im Stand merkt man mehr Vibrationen als noch vor 10000 km.

Ähnliche Themen

Zitat:

Kupplung und Hardyscheibe und ZMS sind neu

wenn der Austausch der Hardyscheibe beim Freundlichen gemacht wurde, würde ich erwarten, dass die sich dabei auch den Zustand des gesamten Antriebstranges ansehen, wo sie gerade unterm Fahrzeug stehen und auf mögliche weitere Probleme hinweisen. Besonders im Hinblick, dass eine defekte Scheibe sich auch auf das Mittellager auswirken kann. Wie dem auch sei, wenn nur das Lenkrad flattert und Rest des Fahrzeugs sich ruhig verhält, liegt das Problem nicht hier.

Gruß Jens

Es wurde in einer freien Werkstatt gemacht. Ich empfinde beim fahren so ein Geräusch. Wenn man langsamer fährt lässt es nach.

War heute in der Werkstatt. Weil er sich während der Fahrt anhört, als würde er auf Schienen fahren. Und während der Fahrt ruckt er, wenn man 40km/h im 3 Gang fährt. Fehlerspeicher ist leer. Man merkt sofort das es von unten kommt. Die Werkstatt hat das Mittellager oder das Differential in Verdacht. Das Geräusch ist seit dem Wochenende extrem laut geworden.

Jetzt antwortet hier auch Niemand mehr?

Mach doch bitte mal ein Video

Hi,

Zitat:

Jetzt antwortet hier auch Niemand mehr?

naja, hier vom Forum aus gibt es da eigentlich nicht mehr viel beizutragen.

Zitat:

Es wurde in einer freien Werkstatt gemacht. Ich empfinde beim fahren so ein Geräusch. Wenn man langsamer fährt lässt es nach.

Geräuschdiagnosen sind von der Tastatur aus fast unmöglich, außer alles aufzuzählen, was theoretisch defekt sein könnte. Wenn's um ein vibrierendes Lenkrad geht, mag das vielleicht noch gehen. Aber bei "ich habe da ein Geräusch" könnte die Liste unendlich lang werden.

Zitat:

Die Werkstatt hat das Mittellager oder das Differential in Verdacht.

Das sind auch eigentlich die Einzigen, die dir da jetzt weiterhelfen könnten. Man muss das Fahrzeug schon vor sich haben, probefahren, auf die Bühne nehmen und den Antriebsstrang inspizieren um zu schauen ob es Anzeichen für Defekte gibt. ´

Gruß Jens

Wenn es nicht das Mittellager etc. ist, Probier mal Zentrierringe.. evt hat dein Reifendienst die verbaselt, so war es zumindest bei mir.

Lg

Habe mal das Geräusch aufgenommen und lade es später auf YouTube hoch.

Mittellager

20170726_201041.jpg

Hier ist das Geräusch ab ungefähr Minute 2

Hört sich für mich wie ein defektes Radlager an. Verändert sich das Geräusch in Kurvenfahrten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen