Lenkrad zittert ...
Hallo zusammen, habe einen 323i als Limousine Baujahr 9/1995. Ab ca. 80km/h zittert das Lenkrad. Reifen wurden schon gewuchtet, ist aber immer noch da. Spur wurde jetzt auch eingestellt. An der Vorderachse ist alles neu. Bis auf Stoßdämpfer und Domlager. Vor 3 Jahren hatte ich mal einen leichten Unfall wo er über den Bordstein fuhr. Können dabei die Stoßdämpfer kaputt gegangen sein? Weil sonst fährt er normal.
Leider sind die Reifen außen leicht abgefahren, durch die verstellte Spur.
Jetzt konnte man nur vorne die Spur einstellen. Hinten lassen sich die Schrauben nicht mehr lösen.
Vielen Dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Hi,
Leute so wird das nichts.
Erst war es ein zitterndes Lenkrad. Die hierfür infrage kommenden Punkte wurden meiner Meinung nach nicht konsequent genug abgearbeitet.
Dann ging es weiter mit wummerndes Geräusch. Da kann man in einem Forum erstmal einen Haken dran machen, weil Diagnose unmöglich.
Als nächstes kam dann "manchmal während der Fahrt ruckeln". Ok, da würde sich im Prinzip der Antriebstrang (alles was vom Getriebe bis zum Hinterrad dranhängt) als Verdächtiger anbieten. Vom Mittelwellenlager wurde ein Foto gemacht (nur weil das so noch gut aussieht, heißt das nicht unbedingt, dass es auch i.O. ist). Und das Differential ist anscheinend undicht. Man könnte den Wagen auf eine Bühne nehmen, den Motor starten, einen Gang einlegen und sich das Ganze mal im Betrieb von unten ansehen, ob alles sauber rund läuft oder womöglich das besagte Geräusch auch so auftritt und einen Hinweis liefert, wo es herkommt. Nun gut, das wurde dann auch nicht weiter verfolgt und nun sind wir bei fehlender Kraftübertragung beim Einkuppeln.
Ich mag ja auf dem Holzweg sein, aber für mich sieht das so aus, als würden hier mehrere Baustellen zusammen geworfen. Da kann der Thread noch 10 Seiten lang werden und am Ende ist man nicht weiter.
Gruß Jens
47 Antworten
Hi,
Zitat:
Spur wurde jetzt auch eingestellt.
Zitat:
Leider sind die Reifen außen leicht abgefahren, durch die verstellte Spur.
es wäre zumindest denkbar, dass die Unruhe im Lenkrad noch durch die ungleichmäßig abgefahrenen Reifen verursacht wird, die nach wie vor drauf sind.
Zitat:
Bis auf Stoßdämpfer und Domlager. Vor 3 Jahren hatte ich mal einen leichten Unfall wo er über den Bordstein fuhr. Können dabei die Stoßdämpfer kaputt gegangen sein.
ich gehe mal davon aus, ohne es sicher zu wissen, dass die Stoßdämpfer dadurch nicht kaputt gegangen sind. Meistens werden hier eher die Querlenker, Spurstangen oder Felgen in Mitleidenschaft gezogen. Allerdings fehlt hier die Angabe, welche Laufleistung die Dämpfer mittlerweile haben.
Zitat:
Jetzt konnte man nur vorne die Spur einstellen. Hinten lassen sich die Schrauben nicht mehr lösen.
Hat die Vermessung denn ergeben, dass die Achsgeometrie hinten nicht passt?
Gruß Jens
Mal aufgebockt und an den Rädern gewackelt? Haben die Spiel oder hören sich komisch an beim Drehen würde ich auf die Radlager tippen.
Kann es auch sein, das die Vibrationen von hinten kommen?
Querlenker ist auch ein guter Tipp.
@Sturmjäger
Kilometerleistung der Dämpfer?
Reicht einmal fragen ned,steht man auf Nase popeln?
Wenn die Dämpfer schrott sind,und nein dafür müssen sie nicht ölen,dann schüttelt sich der Karren auch gern wie n Vibrator.....
Da kann man dann erstmal alles andere erneuern und hat dank Schrottdämpfern immer noch denselben Mist....aber,wie schon angemerkt,ohne KILOMETERLEISTUNG der betroffenen Teile kann man das auch auswürfeln.....
Solltest inzwischen aber wissen,welche Angaben wichtig sind,ist ja nicht die erste Frage,die man dir hier erraten soll....
Greetz
Cap -_-
Ähnliche Themen
Die Dämpfer wurden vor paar Jahren bei Ebay gekauft komplett als M Fahrwerk konnte mir leider kein komplett Fahrwerk kaufen. Weil ich noch zur Schule ging. Am Rad habe ich schon gewackelt, also alles fest. Hinten habe ich die Dämpfer gewechselt, seitdem merkt man nicht mehr, dass er weg springt. Das Auto hat jetzt fast 256.000km gelaufen.
Hi,
Zitat:
Die Dämpfer wurden vor paar Jahren bei Ebay gekauft komplett als M Fahrwerk
Zitat:
konnte mir leider kein komplett Fahrwerk kaufen.
nun ja, hier komme ich jetzt nicht ganz mit. Wurde es komplett neu gemacht oder nicht? Nur Dämpfer oder auch Federn und was da so alles noch dran hängt?
Das Lenkradflattern bei bestimmten Geschwindigkeiten kann sehr unterschiedliche Ursachen haben. Angefangen von der Bereifung, den Dämpfern, den Gummis und Lagerungen.
Das reicht von kompliziert ( beschädigt, verschlissen oder falsch eingestellt) bis zu einfach ( falscher Luftdruck auf den Reifen).
Als Beispiel: Ein Kumpel von mir fährt einen 7er BMW mit den gleichen Symptomen. Die Lösung des Problems war, den Reifendruck auf die Herstellervorgabe (BMW) anzupassen.
Im Grunde genommen muss man sich dem Problem systematisch annähern. Angefangen bei einfach (Luftdruck Reifen) und dann weiter sehen. Darüber hinaus wäre da noch die Frage, ob das Problem schon seit dem Bordsteinkontakt vor 3 Jahren besteht oder erst kürzlich aufgetreten ist?
Gruß Jens
@Stormchaser1992
Also hast du gebrauchte Teile gekauft,von denen du den Kilometerstand nicht gekannt hast?
Dämpfer erneuern,dann siehste ja,was Sache war.Würde mich ned wundern,wenns dann weg wär....
Greetz
Cap
Nein, der Kilometerstand der Teile betrug 70.000km. Es zittert meiner Meinung erst seit der Wagen über den Bordstein fuhr.
Hatte man in der Werke eigentlich die Felgen mal auf unrunden Lauf geprüft?
Tausch mal die Dämpfer samt Domlager, dann sollte das Problem verschwunden sein.
Zitat:
@Stormchaser1992 schrieb am 16. Juli 2017 um 13:57:30 Uhr:
Nein, der Kilometerstand der Teile betrug 70.000km. Es zittert meiner Meinung erst, seit der Wagen über den Bordstein fuhr.
Und seitdem nochmal 100tkm draufgefahren?Dann ab aufn Schrott!Da hätte der Mist vor deinem Kauf schon hingehört.....
Greetz
Cap
Ich werde die hinteren Räder auf die Vorderachse machen. Und schauen ob es weg ist. Ansonsten werde ich vorne neue Dämpfer einbauen. Welchen Federspanner kann ich am besten kaufen?
Nabend, der Universelle Federspanner Satz fürn 20er in der Bucht sollte für einmal reichen.
Wenn Du doch die Dämpfer tauschen möchtest, frag beim Händler deines Vertrauens nach nem komplett Satz mit Domlagern um auf Nummer sicher zu gehen.
Gruß Winters