Lenkrad zittert
Hallo zusammen,
ich weiss das Thema gabs schon n paar mal... Über die Suche finde ich aber soo viele versch. mögliche Gründe...
Mein Lankrad zittert "nur" zwischen 80 - 110 km/h und wenn ich bei einer bestimmten Geschwindigkeit (auf der AB besonders auffällig) bremse. Ich schätze da liegt die Geschwindigkeit bei ca. 130 km/h.
Gibt es eine Möglichkeit durch "druntersehen" im Ausschlussverfahren festustellen was es wohl für ein Teil ist was gewechselt werden muss ?! Oder bleibt nur ALLES zu tauschen ?
Es können die Bremsscheiben sein ? Die Pendelstütze und/oder Traggelenke ? Sonst noch ein Teil ?
P.S. ist es eig. Sicherheitsrelevant oder nur "nervig" ?
Danke und Gruß KIK
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
in der Regel sind die Teile eines Rep.-Satzes nicht schlechter als Originalteile von BMW, da diese vom gleichen Zulieferer hergestellt werden. Es ist nur so, daß die Fahrzeughersteller ihre eigene Philosophie haben, was das Werkstattsystem und den Handel mit Ersatzteilen angeht. Teurer heißt in diesem Fall nicht zwangsläufig besser. Wenn z.Bsp. eine freie Werkstatt bei einer BMW- Niederlassung Ersatzteile ordert, bekommt sie wenigstens 10% Rabatt, das heißt, daß die NL mindestens 25 - 30 % von vornherein aufschlägt. Die beschriebenen Teile wie Stoßdämpfer oder Rep.-satz VA werden von den originalen Zulieferfirmen an Händler geliefert, allerdings ohne den Aufdruck BMW. Habe für beide Stoßdämpfer (Meyle) für die VA 99,00 € bezahlt, und die sind nicht schlechter als wenn ich sie bei BMW gekauft hätte.
Es gibt aber Leute, die ihr Auto grundsätzlich nur bei BMW reparieren lassen und grundsätzlich nur Originalersatzteile von BMW verbaut haben wollen. Wenn sie sich dann besser fühlen, meinetwegen!
Aber freie Werkstätten und preiswertere Ersatzteile sind ebend eine Alternative. Ich habe mit den sogenannten Fachwerkstätten bisher überwiegend schlechte und teure Erfahrungen machen müssen, aber das ist auch subjektiv. Es gibt Sonntagnachmittags auf VOX die Sendung "Auto, Motor, Sport" wo die sogenannten Autodoktoren immer eine Episode zum Besten geben. Sehr interessant, wie teilweise knifflige aber i.d.R. kleine Fehler von Fachwerkstätten nicht gefunden werden und den verzweifelten Kunden zu teuren Reparaturen geraten wird. Wir sind in einer Zeit angekommen, wo alle Welt auf das Auslesen von Fehlerspeichern schwört, aber dann nicht mehr weiter weiß. Natürlich kann ein abgelegter Fehler im Speicher ein Anhaltspunkt sein, aber ein guter Mechaniker nimmt das allenfalls als Hilfe bei der Fehlersuche und nicht als Dokma hin, will damit sagen, daß oft nur noch ganze module gewechselt werden, auch wenn es manchmal nur ein lausiger Kabelbruch ist.
MFG Thomas
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Auch ich bin mit diesem Leiden an meinem "Dicken" gezeichnet, nachdem ich an die 5x mal meine Räder habe auswuchten lassen (u.a bei BMW selber und bei einem Reifenfachhändler selber "Euromaster"😉 war dort kein Erfolg zu verzeichnen...Ok, da ich sowieso vorhatte den "Dicken" etwas mehr Sportlichkeit zu verschaffen, habe ich beim Tieferlegen das gesamte FW sowohl an der HA als auch VA komplett erneuert, also alle "Lager, Buchsen, Stützen" u.s.w.
Das ganze dann noch gepaart mit neuen Felgen und Reifen um wirklich alles auszuschließen...Ergebnis daraus, es hat 3 Woche gehalten und dann fing es wieder an zu zittern.Ok dachte ich, dann nochmal die gesamte Bremsanlage überholen (obwohl diese gerade mal 5 Mon. alt war) und in dem Falle auch gleich auf die größere Bremsanlage vom 540i umgerüstet. Ich mir dann gebrauchte Bremssättel von einem 540i auf eBay ersteigert und diese dann an einem Sa. in der Firma komplett zerlegt und Grundübeholt, mit allen Neuteilen die man dafür kaufen könnte + neue Scheiben, Beläge und auch neue Bremsschläuche...
Ergebnis daraus, es hat ganze 2 Woche gehalten und es zitterte wieder...🙄...😠
So dann ist mir im Urlaub in der Schweiz aufgefallen, dass sich das Zittern ja in der Intensität verändert u.a wenn man z.B auf der AB schnellere Kurven fährt, sprich wenn man z.B ne Links und Rechtskurve mit 100km/h gefahren ist, dann ist es nach der Linkskurve sehr ausgeprägt gewesen und nach der Rechtskurve nahezu weg...😕
Hmm dachte ich, wenn das mal nicht etwas mit dem Radlager/der Radnabe zutun hat, da sich das Zittern ja je nach Belastungzustand in Kurvenfahrten ändert...
Ok, dann Zuhause angekommen habe ich die Radlager überprüft und tatsächlich, dass Radlager auf der der einen Seite ist defekt, was bei einem KM Stand von 188TKM ja durchaus mal vorkommen kann...
Habe mir dann jetzt direkt 2x neue Radnaben inkl. Lager bestellt, welche am Di. eingebaut werden, mal schauen was dabei herauskommt...
Fazit:
Du kannst also alles oder nichts haben, sprich von €25,- für´s Reifenauswuchten bis hin zu €2500,- für ein komplett überholtes FW inkl. Reifen und Bremsanlage...🙄...😰
Hoffe darauf das es erkennbare Mängel sind und diese nach dem Tausch dann auch die Ursache dafür gewesen ist...
na das macht ja hoffnung 🙁
Zitat:
Original geschrieben von kik
na das macht ja hoffnung 🙁
Tja Sorry...🙁
Ist ja auch nur meine eigene Erfahrung, welche bei dir ja nicht zwangsläufig auch zutreffen muss...😉
Versuch doch erstmal die Dinge in Angriff zu nehmen, welche am häufigsten die Ursache für sowas sind, dann kann man immer noch weiterschauen...😉
Hallo zusammen,
ich hatte das gleiche problem und habe mir bei ebay einen Reparatursatz VA gekauft und eingebaut. Problem ist seit 20000 km wie weggeblasen.
Kosten für Rep.satz VA = 189,00 €
MfG Thomas
Kannst du mal besser beschreiben was für ein Reparatursatz VA es war, habe nachgeschaut und nix gefunden, danke Dir und Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
So dann ist mir im Urlaub in der Schweiz aufgefallen, dass sich das Zittern ja in der Intensität verändert u.a wenn man z.B auf der AB schnellere Kurven fährt, sprich wenn man z.B ne Links und Rechtskurve mit 100km/h gefahren ist, dann ist es nach der Linkskurve sehr ausgeprägt gewesen und nach der Rechtskurve nahezu weg...😕Hmm dachte ich, wenn das mal nicht etwas mit dem Radlager/der Radnabe zutun hat, da sich das Zittern ja je nach Belastungzustand in Kurvenfahrten ändert...
Moin. Ganau das gleiche Prob habe ich nun auch. Bremsscheiben+Beläge sowie Gummilager Zugstreben gewechselt, zittern weg. Schon gefreut - Neuwagennivau. Dafür nun ab 120 km/h das Gefühl als ob eine Art Unwucht vorhanden ist, die proportional zur Geschwindigkeit ansteigt. War vorher nicht. Reifen/Felgen wurden jedoch schon ausgewuchtet.
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Ok, dann Zuhause angekommen habe ich die Radlager überprüft und tatsächlich, dass Radlager auf der der einen Seite ist defekt, was bei einem KM Stand von 188TKM ja durchaus mal vorkommen kann...Habe mir dann jetzt direkt 2x neue Radnaben inkl. Lager bestellt, welche am Di. eingebaut werden, mal schauen was dabei herauskommt...
Über eine Info darüber wären wir dankbar! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von kalipuno41
Kannst du mal besser beschreiben was für ein Reparatursatz VA es war, habe nachgeschaut und nix gefunden, danke Dir und Gruß
ja bitte nenn uns mal genaue daten zu diesem "mysterioesen" reparatursatz 🙂
danke und gruß KIK
Vielleicht zittert das Lenkrad auch nur wegen fehlendem Alk und es ist gar nicht das lenkrad das zittert :-)
So hier der Rep.Satz für den E39er und bitte keine Diskussionen darüber, ob und wie lange sowas hält, sprich ob es "Glump" ist oder eben nicht...
Hier das ganze noch in HD (Heavy Duty/Verstärkte) Qualität...
Die Lenkhebelbuchse welche in den beiden Angeboten mit dabei ist, kann man sich eigendlich auch sparen, da nur der 535i und der 540i eine separat zu tauschende Lenkhebelbuchse haben...
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
So hier der Rep.Satz für den E39er und bitte keine Diskussionen darüber, ob und wie lange sowas hält, sprich ob es "Glump" ist oder eben nicht...Hier das ganze noch in HD (Heavy Duty/Verstärkte) Qualität...
Die Lenkhebelbuchse welche in den beiden Angeboten mit dabei ist, kann man sich eigendlich auch sparen, da nur der 535i und der 540i eine separat zu tauschende Lenkhebelbuchse haben...
hey, danke schon mal !
und damit hat hier jmd das zittern wegbekommen ? wäre ja ein recht überschaulicher preislicher rahmen ?!
gruß KIK
Es KANN die Ursache für das "Zittern" sein, MUSS es aber nicht, dass nur mal so vorweg...😉
Preislich im Rahmen ja, allerdings ist der Aufwand der Montage nicht ganz unerheblich...😉
So, ich habe heute meinen "Dicken" wiederbekommen nach dem das Radlager/die Naben ausgetauscht wurden und das "zittern" im Lenkrad ist erstmal weg, mal schauen was die Zeit dazu sagt...🙂
PS: Bevor man hier jetzt aber anfängt die Nabe mit samt dem Radlager auszutauschen, kann man diese auch auf Rundlauf testen lassen, sprich ob es dort ne Unwucht gibt...😉
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
So hier der Rep.Satz für den E39er und bitte keine Diskussionen darüber, ob und wie lange sowas hält, sprich ob es "Glump" ist oder eben nicht...
Viel zu diskutieren gibt es da eigentlich auch nicht. Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
shit...bei mir haben nur die Pendelstutzen 70 EUR gekostet...
Hab am Freitag die Winterreifen drauf montieren lassen und seit dem ist das Zittern weg. Hab die Sommerreifen an Conti schicken lassen. Mal sehen was die sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Meta
Viel zu diskutieren gibt es da eigentlich auch nicht. Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Was man darüber denkt oder nicht, ist dann jedem sein eigenes Bier...
Der eine kauft es und ist damit Glücklich und der nächste denkt nicht einmal im Traum daran, sowas zu kaufen, so einfach ist das...
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Was man darüber denkt oder nicht, ist dann jedem sein eigenes Bier...Der eine kauft es und ist damit Glücklich und der nächste denkt nicht einmal im Traum daran, sowas zu kaufen, so einfach ist das...
So sollte man das nicht sagen. Nicht jeder kann das einschätzen welches Risiko er mit solchen teilen eingeht. Haben die gleichen Teile bei einem E34 540i verbaut das hat keine 30.000KM gehalten und der aufwand alles zu wechseln empfinde ich als lästig... falls das jemand gerne macht, kann er das gerne ausprobieren mit den teilen.