Lenkrad zittert

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

ich weiss das Thema gabs schon n paar mal... Über die Suche finde ich aber soo viele versch. mögliche Gründe...

Mein Lankrad zittert "nur" zwischen 80 - 110 km/h und wenn ich bei einer bestimmten Geschwindigkeit (auf der AB besonders auffällig) bremse. Ich schätze da liegt die Geschwindigkeit bei ca. 130 km/h.

Gibt es eine Möglichkeit durch "druntersehen" im Ausschlussverfahren festustellen was es wohl für ein Teil ist was gewechselt werden muss ?! Oder bleibt nur ALLES zu tauschen ?

Es können die Bremsscheiben sein ? Die Pendelstütze und/oder Traggelenke ? Sonst noch ein Teil ?

P.S. ist es eig. Sicherheitsrelevant oder nur "nervig" ?

Danke und Gruß KIK

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
in der Regel sind die Teile eines Rep.-Satzes nicht schlechter als Originalteile von BMW, da diese vom gleichen Zulieferer hergestellt werden. Es ist nur so, daß die Fahrzeughersteller ihre eigene Philosophie haben, was das Werkstattsystem und den Handel mit Ersatzteilen angeht. Teurer heißt in diesem Fall nicht zwangsläufig besser. Wenn z.Bsp. eine freie Werkstatt bei einer BMW- Niederlassung Ersatzteile ordert, bekommt sie wenigstens 10% Rabatt, das heißt, daß die NL mindestens 25 - 30 % von vornherein aufschlägt. Die beschriebenen Teile wie Stoßdämpfer oder Rep.-satz VA werden von den originalen Zulieferfirmen an Händler geliefert, allerdings ohne den Aufdruck BMW. Habe für beide Stoßdämpfer (Meyle) für die VA 99,00 € bezahlt, und die sind nicht schlechter als wenn ich sie bei BMW gekauft hätte.
Es gibt aber Leute, die ihr Auto grundsätzlich nur bei BMW reparieren lassen und grundsätzlich nur Originalersatzteile von BMW verbaut haben wollen. Wenn sie sich dann besser fühlen, meinetwegen!
Aber freie Werkstätten und preiswertere Ersatzteile sind ebend eine Alternative. Ich habe mit den sogenannten Fachwerkstätten bisher überwiegend schlechte und teure Erfahrungen machen müssen, aber das ist auch subjektiv. Es gibt Sonntagnachmittags auf VOX die Sendung "Auto, Motor, Sport" wo die sogenannten Autodoktoren immer eine Episode zum Besten geben. Sehr interessant, wie teilweise knifflige aber i.d.R. kleine Fehler von Fachwerkstätten nicht gefunden werden und den verzweifelten Kunden zu teuren Reparaturen geraten wird. Wir sind in einer Zeit angekommen, wo alle Welt auf das Auslesen von Fehlerspeichern schwört, aber dann nicht mehr weiter weiß. Natürlich kann ein abgelegter Fehler im Speicher ein Anhaltspunkt sein, aber ein guter Mechaniker nimmt das allenfalls als Hilfe bei der Fehlersuche und nicht als Dokma hin, will damit sagen, daß oft nur noch ganze module gewechselt werden, auch wenn es manchmal nur ein lausiger Kabelbruch ist.

MFG Thomas

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Hab mal eine bei Ebay bestellt.

Hinversand ist umsonst, und Rückversand (falls es gar nix bringt) ja auch umsonst, also 0 Risiko......, ich berichte

Von 80-120 isses bei mir recht deutlich spürbar und bremsen aus Landstraßentempo teils heftig. Fahrwerk von 1997 😁

cya

Und? Wie ist bei dir Stand der Dinge, sind die Domstreben gekommen / eingebaut? Wenn ja, mit welchen Ergebnis?

Nein, ne Domstrebe bringt nichts beim Flattern.. hier sind Fahrwerks oder Bremsenteile zu erneuern..
gibts genug Treads zu.. die Räder können auch Ursache sein..

Es ist halt beim E39 vielschichtig und aufwändig.. aber wenn man dann mal alles gemacht hat ist die Flatterei auch vorbei..

GRüße Matze..

Strebe ist da und wird vermutlich Freitag eingebaut, berichte sobald ich Erfahrungen gesammelt habe

Ja, denn los, berichte mal..
Wenns hilft, bestell ich mir auch eine, aber von der Logik her geht es eigentlich nicht, da die Domlager die Stabilität ja nicht direkt übertragen..

Naja, Versuch macht klug..!!!!
Matze..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Nein, ne Domstrebe bringt nichts beim Flattern.

Ich find die Aussage schon hart, da gänzlich ohne eigene Erfahrungswerte😉

Wie gesagt, bei mir hat es das Wackeln vollständig beseitigt. Selbst bei Regen.

Ich hatte meine Aussage ja schon entschärft..!! Oder..🙄

Vorstellen kann ich mir das nicht wirklich, Du hast sonst nichts gemacht?? Nur die Strebe eingebaut?? keine anderen Reifen, gar nichts??? und das Flattern war weg bzw weniger..
Mhh, mal schauen was der Kollege für Erfahrungen macht..😰🙂
Dann hole ich mir auch eine!!

Grüße Matze..😁

Domstrebe verbaut:

97er 528iA unter 100tkm alles original 15"

Vorher:
Meist zwischen grob gesagt 80-120km/h Lenkradzittern, manchmal stark manchmal sehr schwach.
Selten heftiges Lenkradzittern bei starken abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten.

Ergebnis: 🙁
Lenkradzittern ist unverändert, schade.
Bremszittern ist weg, falls es doch noch wieder kommt (muss mehr AB fahren) sag ich bescheid
Ob man mit 15" Winterreifen jetzt dynamischer in die Kurve heizen kann ist wohl eher nen Placebo Effekt....

p.s.: optisch sieht so ne rote Domstrebe im silbernen Rentner 5er natürlich etwas unglücklich aus......

cya

Trotzdem Danke..
Evtl hol ich mir auch mal eine.. soen Huni ist ja nicht viel..
Beim Bremsen sagst Du hats was gebracht??
beobachte nochmal, und berichte..

Grüße Matze..

Ein großen DANKE auch von mir, schade, dass es nicht mehr Erfolg gebracht hat. Wäre ja auch zu schön, einfach und günstig gewesen.

Natürlich auch von mir vielen Dank für den "Test".

Ich bin ja nur froh, dass es wenigstens ein Bisschen gebracht hat.

Und nein, ich habe wirklich nichts sonstiges verändert. Keine neue Reifen oder Bremsen.
Einfach die Strebe rein und schwub wars weg.
Das ganz ist natürlich durch die Ergebnisse von "ThaFUBU" relativiert.

Allerdings waren bei meinem Dicken wirklich alle Fahrwerksteile neu. Vorn wie hinten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen