Lenkrad wackelt beim bremsen!
Hallo, wenn ich mit meinem 530d touring E39 ab einer Geschwindigkeit von ca. 140kmh stärker bremse, dann habe ich ein massives wackeln im Lenkrad. Die Bremsscheiben sind aber erst im August gemacht worden wurde mir von dem Vorbesitzer garantiert. Was könnte das sein?
Gruß burschi
33 Antworten
Moin,
danke, liest sich schon einfacher 😛
Ich würde an Deiner Stelle, so hatte ich es auch gemacht, zu einem Reifen und Fahrwerkspezialisten fahren, weder der TÜV noch die meisten BMW-Werkstätten sind da "richtige" Fachleute.
Grüße vom Blauen Elch
P.S. Wie Du schon schriebst, Reifen sicht wichtig, ich hatte damals den Dunlop SP 8000 drauf.
Hatte den selben Kram...bei der Probefahrt hat er mir gleich gesagt, das die Scheiben hin sind und neue drauf kommen.
Neue drauf-nach 1700 Km fängt der Bock wieder mit dem Schlagen an...krieg demnächst neue Scheiben...
Gruß aus der Fremde
Fremder
Moin,
Aber du kanst doch nicht jede 1700 Km neue Scheiben drauf tun.
Habe bei meinen ca.66Tkm, was ich mit dem BMW gefahren bin
(jezt 101Tkm) 2mal vorne,und 1mal hinten gewechselt
Nee, bestimmt nich...
Die gehen auf Garantie zurück, waren auch nich vom 🙂
Mal sehen, vielleicht kommen nu gelochte Zimmermänner drauf.
Gruß aus der Fremde
Fremder
Ähnliche Themen
Mit dem Lenkradflattern beim Bremsen muß man bei dem E39 wohl einfach leben. Bei meinem Spielzeug ging's beim Bremsscheibenwechsel bei 200 Tkm los. Ich hatte das Gefühl, daß es von den Winterreifen auf den grauslichen Original-BMW-Felgen verursacht wurde - die Räder lassen sich nicht mehr hundertprozentig auswuchten. (Das ist aber die Meinung eines Laien.) Jetzt flattert es bereits seit 45 Tkm, aber der Wagen bremst ordentlich, auch wenn man bei 250 km/h in die Eisen treten muß. Letzte Woche war ich beim TÜV, und der stellte fest, daß die Bremsen perfekt funktionieren.
Fazit: Das Schlackern nervt, aber es beeinträchtigt die Bremsleistung anscheinend nicht.
Gruß
Martin
Moin,
möglicherweise hat jemand das Folgende schon geschrieben und ich habe es nur überlesen: Bei meinem E34 waren seinerzeit ausgeschlagene Pendelstützen (Verbindungsstäbe vom Stabi zum jeweiligen Federbein) schuld an dem Problem (da bin ich aber erst nach dem 3. Satz Bremsscheiben drauf gekommen😁). Da der E39 in etwa die gleiche VA-Konstruktion hat wie der E34, check vielleicht das mal.
Gruß, Erik.
Lenkradflattern
Hallo,
ich hatte das selbe Problem. Auch Scheiben und Klötzer gewechselt, hat nicht viel geholfen. Beim Freundlichen sagten sie auch immer, es wäre alles in Ordnung und sie könnten keinen Fehler feststellen.
Hatte dann die Nase voll !!!
Habe dann die Querlenker und Spurstangenköpfe wechseln lassen. Seit dem habe ich endlich Ruhe und das Schlackern ist nun weg.
MfG
Jens
Guten Abend
Ich hatte das Problem auch. Bei mir fing das Lenkrad beim runterbremsen von ca. 130 km/h an und wurde dann immer
heftiger. Bei mir war die Bremsleistung deutlich reduziert. Ich war bei meiner Werkstatt (nicht der 🙂 ) und ihm war das Problem bekannt. Er meinte, er verbaue dann immer eine andere Marke und danach ist das Problem behoben gewesen und seit knapp 20T Km nicht mehr aufgetreten. Die Marke der Scheiben ist aus der Rechnung für mich nicht zu erkennen. Wenn aber Interesse besteht könnte ich auch gerne bei meiner Werktstatt anrufen.
Das sind meine Erfahrungen mit diesem Problem, hoffe jemandem geholfen zu haben.
liebe Grüße
Martin
Zitat:
Original geschrieben von derDR.
Guten Abend
Ich hatte das Problem auch. Bei mir fing das Lenkrad beim runterbremsen von ca. 130 km/h an und wurde dann immer
heftiger. Bei mir war die Bremsleistung deutlich reduziert. Ich war bei meiner Werkstatt (nicht der 🙂 ) und ihm war das Problem bekannt. Er meinte, er verbaue dann immer eine andere Marke und danach ist das Problem behoben gewesen und seit knapp 20T Km nicht mehr aufgetreten. Die Marke der Scheiben ist aus der Rechnung für mich nicht zu erkennen. Wenn aber Interesse besteht könnte ich auch gerne bei meiner Werktstatt anrufen.
Das sind meine Erfahrungen mit diesem Problem, hoffe jemandem geholfen zu haben.liebe Grüße
Martin
Hallo, das wäre cool wenn du bei deiner Werkstatt mal nachfragen könntest von welcher Marke die Bremsscheiben sind, denn meine Querlenker sind alle in Ordnung.
Gruß burschi
Hi,
Ich möchte meine Vorderachse wegen dem gleichem Problem generalüberholen.
Weis jemand hier zufällig wo man gute Qualität im Internet günstig bestellen kann (Meyhle etc.)?
Bei der elektrobucht bin ich sehr skeptisch, hat jemand zufällig ne Websiet oder ähnliches?
Zitat:
Original geschrieben von Stuagrder
Hi,
Ich möchte meine Vorderachse wegen dem gleichem Problem generalüberholen.
Weis jemand hier zufällig wo man gute Qualität im Internet günstig bestellen kann (Meyhle etc.)?
Bei der elektrobucht bin ich sehr skeptisch, hat jemand zufällig ne Websiet oder ähnliches?
Ich habe die Erfahrung gesammtelt, das gerade im Fahrwerksbereich nichts besser ist als BMW. Damals am E30:
- Querlenker vorn erneuert (Zubehör ebay). 20tkm später einer tot.
- Domlager vorne: Febi, Zubehör, nicht ebay. Halten seltsamerweise noch.
- Domlager hinten: Febi, Zubehör: Auch nach 20tkm beide platt. BMW eingebaut und hält.
Beim E39:
Scheiben und Klötze von NK. Piano eingefahren. Nach 10-15tkm Scheiben krumm.
ich empfehle daher, die Sachen von BMW zu kaufen. Was m,an da hört über die Qualität ist sehr interessant. zwei Geschichten:
1.) Kollege von mir, hat einen Teilehandel. Er erzählte mir die Geschichte des Umbaus einer Golf2 Hinterachse auf 5-Loch. Dazu muss man den Achszapfen wechseln, gibts bei VW für 180 /Stück oder bei Febi für 80/Paar. Der Betroffene hat das Febi-zeugs bestellt, eingebaut und passt nicht. Überhaupt nicht maßhaltig. Nach Umtausch das selbe. Dann VW gekauft und passt perfekt.
2.) Der Volvomeister meines Vaters, vorher ATU-Mitarbeiter erzählte im, dass es min. 3 Qualitätsstufen gibt.
Erste: Perfekte Einhaltung der Toleranz, kriegt der Hersteller
Zweite: Sehr gute Einhaltung der Toleranz, kriegt der freie Handel.
Dritte: Was halt der Handel und der Hersteller nicht will. Kriegen die großen Ketten wie ATU und PitStop.
Und was bei ebay landet, das kann man sich selbst ausdenken...
Alrick
HI...
Für das wackeln des Lenkrades beim Bremsen kann es verschiedene Ursachen haben .
Unwucht der Räder , Bremsscheiben unwucht , Querlenkergummis ausgeschlagen ,Spurstangenköpfe zu viel Spiel ...
Um die wahre Ursache deines Lenkradflatterns zu erkennen , gehst du am besten wie folgt vor .
Räder ( richtiger Luftdruck , auswuchten lassen )
Bremsscheiben , Beläge auf Verschleiß prüfen evtl. wechseln
Querlenker , Spurstangen auf Spiel prüfen, oder prüfen lassen
mfg
Rol
Nach neuen Reifen, Bremsbelag und -scheiben wechseln, bin ich nun auch bei den Querlenker (unteren?) angekommen. Wie kann man denn testen, ob diese OK sind, oder ausgetauscht werden sollen?
Als ich letztes mal beim TüV war und ich den TüV-Prüfer fragte meinte er dass alles in Ordnung sei an Querlenkern, Bremsscheiben etc., er meinte Räder nochmal auswuchten lassen da es beim Wechsel von Sommer auf Winterreifen schon besser wurde....denke auch dass es dann mit den neu gewuchteten Sommerrädern wieder weg is....war schonmal so
Ich habe das Zittern auch wieder und bin schon bei diversen Fachleuten gewesen. Reifen neu gewuchtet. Bremsen rundum vor rund 5000 km erneuert, war danach (nur gefühlt?) kurz besser. Jetzt wieder unerträglich. Flattern beim Fahren, v. a. aber beim Abbremsen bei rund 100 km/h. Bei hohen Geschweindkeiten merke ich es nicht, auch nicht beim Bremsen. BMW-Leute ruckeln immer überall, freie Werkstatt ruckelt überall, Reifenspezi ruckelt überall: alle sagen immer alls i.O.
Gestern habe ich mal wieder Reifen rundum getauscht, weil ich meine, dass das Problem vorn links ist. Dabei wieder überall geruckelt. Vorn ist eine senkrechte Strebe, die oben und unten in Kugelköpfen aufgehängt ist. Die kann ich links um fast 90° in beide Richtungen verdrehen, während die links gar nicht zu torquieren ist. Ist das die Spurstange? Kann es das sein?
Ausserdem habe ich schon ewig ein Poltern in der VA beim langsamen Überfahren von Unebenheiten, das mich auch total nervt. Hört auch niemand ausser mir.