Lenkrad vibriert von 60-100km/h, drüber Auto unruhig

BMW 3er E46

Hallo,

BMW e46 cabrio, bj02, 135tkm

mein Lenkrad vibriert und wurde immer schlimmer jetzt.

Ich hab neue Bremsen.
Radlager hat kein Spiel.
Reifen habe ich auf 0,0 wuchten lassen. Laufen sehr sauber auf der Wuchtmaschine.

Felgen 18Zoll 225/45. Tiefergelegt durch Eibachfedern.

Kommt doch eigentlich nur noch Querlenker in Frage?
Muss ich jetzt wirklich den kompletten Querlenker tauschen. Hab grad erst 1000 euro in das Auto investiert. Jetzt nochmal 400?

Würde es nicht reichen erst mal nur das Lager zu tauschen für 80 euro?

Vielen Dank für eure Antworten

// edit noch was, es ist manchmal iwi schlimmer und manchmal nicht. z.b. beim bergauf fahren ist es etwas schlimmer. wenn ich kurven fahre ist es in der kurve weg und nach der kurve kommt es dann langsam wieder wenn ich wieder gerade aus fahre

72 Antworten

Da dein e46 kein Winter gesehen hat, tipp ich mal das du keine Wintereifen hast?
Falls doch, drauf damit um die Sommerräder auszuschließen

Montiere einen Satz Hydrolager, das geht schnell vom Arbeitsablauf.
Dann weist Du was ist und kannst das ausschliessen.

Bei mir waren die gleichen Symptome; auf der Fahrerseite hatte mein Hydrolager leichtes Spiel; die rechte Seite war ok.

Zitat:

Original geschrieben von leon_20v


Ich hab heute nochmal die jetzigen vordere Räder wuchten lassen. Hat keine Veränderung gebracht.

Was aber irgendwie neu ist (war vor dem Wuchten auch schon) ist das Lenkradvibrieren beim Bremsen bei Geschwindigkeiten von 90-120km/h. Darüber ist er aber sehr ruhig. Wenn man jetzt aber bei 150km/h langsam runter bremst merkt man richigt wie es bei 120km/h das Vibrieren anfängt und gegen 90km/h immer stärker wird und dann wieder abnimmt. Bei 85km/h ist bereits kein Vibrieren mehr vorhanden.

Bei 90 km/h viebriert das Lenkrad am stärksten (sogar sichtbar). zwischen 65-85 km/h ist es rel. ruhig. Genau bei 60km/h viebriert es auch leicht.

Die Räder laufen auf der Wuchtaschine sehr sehr sauber. Da hat auch nur 5g gefehlt (Reifen haben nur noch 3mm Profil) und waren jetzt lang hinten montiert.

Naja da man nichts sieht muss ich jetzt anfangen Teile zu tauschen. Die Bremsscheiben würde ich jetzt fast ausschließen da es neue ATE Bremsen sind und ich beim Einbau sehr sorgfälltig vorgegangen bin.

Die Frage ist jetzt ob ich nur die meyle Hydrolager für 60 euro wechseln soll oder gleich die kompletten Querlenker. Auf Ebay habe ich ein Set gesehen inklusive Koppelstangen für 300 euro.
Ebay

Wobei ich ja dann dass hier noch nachkaufen könnte, falls die Hydrolager alleine nicht ausgereicht haben. Oder ist es schlecht wenn die alten Querlenker bereits in den neuen Hydrolager gesteckt sind?
Ohne Hydrolager
Diese Querlekner sind jetzt mind. 45tkm alt (habe seitdem nix daran gemacht).

Okay dann wechsel ich die Tage mal die Hydrolage, sind ja iwi nur zwei Schrauben wie ich das gesehen habe.

Ich schreib dann obs weg ist 🙂

Hab jetzt nicht alles durchgelesen
Hätte genau das gleiche und bei mir war der bremskolben fest ( festgerostet)
Evtl mal checken
Greetz

Ähnliche Themen

Wenn der Kolben fest ist, dann sollte sich auch eine Hitzeentwicklung an dem jeweiligen Rad bilden - also eine Felge wäre immer wärmer, als alle anderen, da der feste Sattel permanent schleift.

Grüße,

BMW_Verrückter

Es waren die Hydrolager, hab die getauscht, jetzt ist alles gut 🙂

Hab beim wechseln gesehen dass die Lenkmanschette riesen Löcher hat. Verstehe nicht warum dass der TÜV nicht gesehen hat... (hmm ich glaube Staubmanschetten sind nicht TÜV relevant?)

Gibt es da irgendwie welche mit besonderer Qualität?

Hallo!

Die würde ich ersetzen, da du sonst in naher Zukunft das Axialgelenk tauschen musst, da es trocken läuft!

Grüße,

BMW_Verrückter

Ja habe ich heute schon geholt werde ich am Mittwoch wechseln.

Aber ich werde Wahnsinnig mit dem scheiss Bock... 🙁

Das Lenkrad wackeln ist komplett weg. bis 110km/h ist das Lenkrad absolut ruhig und fährt super.

Doch ab 120km/h fängt das Lenkrad an zu vibrieren (nicht wackeln, aber eine vibration ist spürbar) die so bei 130-135km/h wieder verschwindet.. Ich habe gelesen das kann an den verstärkten Meley Hydrolager liegen?!?

Oder kann es sein, dass es daher kommt, dass die Spur noch nicht eingestellt ist? Ich würde jetzt halt gern ungern die Spur für 70-80 euro einstellen lassen um dann doch wieder andere Querlenker zu kaufen und dann muss ja wieder eingestellt werden 🙁

Hallo!

Kann von den MEYLE Dingern passieren - die sind Vollgummilager und keine Hydrolager - also keine mit Silikonöl gefüllte Lager - demnach auch ein wenig "härter" - könnte durchaus sein. Auch ein Grund, weshalb ich nur LEMFÖRDER verbaue.

Aber, das kann auch was anderes sein, muss nicht unbedingt das Hydrolager sein.

Wird es beim Bremsen stärker? Bremsen, Räder, Reifen, Felgen, ..

Grüße,

BMW_Verrückter

Die Hydrolager werden nicht schuld sein. Hat mit den alten vibriert und vibriert mit den neuen Lagern. Bei den ausgelutschten bei geringerer und bei den neuen Lagern, dann halt bei höherer Geschwindigkeit, da die Dinger noch schön straff sind. Die eigentliche Ursache wird denke ich woanders liegen.

Naja vorher hats nicht vibriert sonder das Lenkrad hat gewackelt.

Und das schon ganz ganz schlimm bei 60, 80 , 90 km/h, das ist jetzt komplett verwschunden. Jetzt ist einfach bei 120 km/h eine vibration im Lenker zu spüren. Aber es wackelt nix oder sonst was....!!

Die frage ist jetzt ob ich die Meley raus schmeiss und die Lemförder verbaue --> 60 euro in sand geworfen.

Wenn ich jetzt aber die Spur einstellen lasse und es sich dann doch herausstellt, dass es immer no ned passt, dann muss ich andere Hydrolager und nochmal Spur einstellen....

Ich kann mir nicht vorstellen was es sonst sein soll, ich hab mit einem Meister geschaut. Alles andere ist TOP! Er meint evtl. sind die neuen Reifen scheisse die ich drauf habe... Sind nicht die besten...

Beim Bremsen wird es nicht stärker! Geht eher weg... ist ja wirklich nur in dem kleinen Bereich 115-125km/h und meiner Meinung nach stärker als vor den Meyle

Hallo!

Wenn diese Vibrationen vorher nicht da waren, kann schon die Hydrolagerung (in diesem Falle Vollgummilagerung von MEYLE) daran schuld sein. Gibt ja sehr viele negative Erfahrungen mit MEYLE.

Ich verbaue immer Lemförder und hatte keine Probleme damit.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hab jetzt zum Gefühlten 100 mal die Räder von vorn nach hinten getauscht.

Ich habs so das Gefühl, dass es besser geworden ist. Die Reifen die hinten waren sind neu gewesen und wurden auf 0 Gewuchtet. Allerdings sind das keine guten (Goodyear Efficient Grip ausm Onlinestore für 80 euro pro Stück in 225/45 R18). Vll passt mit denen was nicht weil die so günstig waren....

Die vorn drauf waren haben nur noch 3mm Profil, die sind jetzt hinten drauf. Die werden bald radiert sein dann mach ich da neue hochwertigere Reifen drauf und mah die auf die VA.

Bin jetzt nur am überlegen, ob ich andere Querlenker kaufen soll. Die Meley sind nach dem ausbau Schrott und kann ich weg werfen. Wüsste nicht wie ich die ohne Zerstörung runter bekommen sollte... Toll 60 euro fürn POPO... http://www.youtube.com/watch?v=oAc0nfseeis

Hmm ich weiß jetzt auch ned was ich machen soll... ärgerlich, die Arbeit war au ned grad schön.

Ich würde erstmal die Reifen in Ordnung bringen bzw. mal auf Winterreifen umrüstne, wenn die gut sind - sollte es hier erneut auftreten, liegts nicht an den Rädern (Felgen oder Reifen).

Grüße,

BMW_Verrückter

Auto wird rein im Sommer gefahren, somit habe ich keine Winterreifen.... ;(

Deine Antwort
Ähnliche Themen