Lenkrad vibriert von 60-100km/h, drüber Auto unruhig
Hallo,
BMW e46 cabrio, bj02, 135tkm
mein Lenkrad vibriert und wurde immer schlimmer jetzt.
Ich hab neue Bremsen.
Radlager hat kein Spiel.
Reifen habe ich auf 0,0 wuchten lassen. Laufen sehr sauber auf der Wuchtmaschine.
Felgen 18Zoll 225/45. Tiefergelegt durch Eibachfedern.
Kommt doch eigentlich nur noch Querlenker in Frage?
Muss ich jetzt wirklich den kompletten Querlenker tauschen. Hab grad erst 1000 euro in das Auto investiert. Jetzt nochmal 400?
Würde es nicht reichen erst mal nur das Lager zu tauschen für 80 euro?
Vielen Dank für eure Antworten
// edit noch was, es ist manchmal iwi schlimmer und manchmal nicht. z.b. beim bergauf fahren ist es etwas schlimmer. wenn ich kurven fahre ist es in der kurve weg und nach der kurve kommt es dann langsam wieder wenn ich wieder gerade aus fahre
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von leon_20v
vermutlich die ersten 🙂 ich habe sie in de letzten 4 jahren nicht gemacht. Das Auto hat aber noch nie einen Winter gesehen...
Und was haben die winter mit evtl defekten stoßdäpfern zu tun?
Bei 135tkm sollten die schonmal gewevhselt werden. Vorallem bei tieferlegung müssen die dämpfer zusätzlich leiden
Ja die Dämpfer sind jetzt aber ned das Billigste und auf Verdacht tauschen? Der Dämpfer macht ja keine Geräusche und Ölt nicht.
Ich denke Querlenkerlager könnte ich mal wechseln nach 50tkm des würde auf jedenfall nicht schaden finde ich?
TÜV war nach dem Bremsenumbau. Das war im August. Ich hatte das vibrieren aber davor auch schon.
Naja nach meiner Vollbremsung dachte ich es ist weg. Doch jetzt bin ich etwas weiter gefahren 400km und jetzt ist es in voller bracht wieder da.
Es müssen auf jedenfall irgendwelche Schwingungen aufkommen, denn es ist nicht immer da und ich hab des Gefühl das die sich langsam aufbauen. Wenn ich z.B. eine Kurve mit 80 km/h fahre sind keine Vibrationen zu spüren. Wenn es danach wieder gerade aus geht, ist das Auto erst ruhig. Erst nach ein paar Sekunden fängt es an. Wenn eine ganz ganz leihte Kurve fahre und dann leicht die Bremse betätige, ist es auch weg.
Ich tippe mal auf die hinteren Querlenkerlager.
Ist keine große Sache die zu tauschen.
Sind im Preis bei ca. 60,- Euro von Meyle.
Bei mir hats auch etwas vibriert, hauptsächlich beim Anbremsen; Lager gewechselt und der Spuk ist vorbei.
Ähnliche Themen
Ich glaube er meint die
Genau die meine ich.
Zitat:
Original geschrieben von der-sucher
Ich glaube er meint die
Die gleichen gibt es von Lemförder - sind dann Hydrolager und keine Vollgummilager wie bei MEYLE.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ich weis nicht ob was was hilft hatte vor paar tagen fast das gleich spiel
bei mir war es aber das der rechte bremssattel fest war
hmm, also warum sollten es die Bremsen sein wenn ich gerade aus Fahre und es wackelt und beim Bremsen nix ist?
Naja ich habe heute aufjedenfall mal die Räder Achsweise vertauscht. Jetzt sind vorne die Michelin Pilot Sport wieder drauf ( diese waren schonmal drauf und sind 100% ok) und es hat sich nichts verändert.
Ich war allerdings heute noch auf der Bühne. Ich konnte nichts feststellen. Diese Gummilager Gummilager haben sich schon ein bisschen Bewegt, aber die müssen sich doch bewegen oder? Also da war jetzt kein Spiel zwischen den Teilen sonder einfach das Lager hat gearbeitet? Leider war derjenige der sich auskennt nicht da und ich kann ja eigentlich auch nur Schrauben aber ich weiß hal nichts.
Alle anderen Sachen waren eigentlich super und da hat sich nix bewegt.
Ich musste heute noch 50km fahren, was mir aufgefallen ist, das wenn ich bei 130km/h auf 80 km/h leicht runterbremse, habe ich in diesem Bereich auch das Vibrieren. Ab 100 km/H läuft er aber beim gerade aus fahren sehr ruhig.
Ich mag das weg haben, das ärgert mich echt maßlos 🙁
Hallo!
Klar bewegen sich die Gummilager - nur man merkt sofort, wenn diese keinen oder einen verringerten Widerstand haben - dann eiern diese herum, was nicht mehr okay ist 🙂
Hydrolager kannst du auch so prüfen - in der extremen Variante - Klick
Sonst Spiel in den Rädern checken, Lagerungen mit einer Eisenstange auf Spiel prüfen etc. 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
hmm da passiert bei mir garnix. das rad macht null bewegung. ich war ja genau so bau tüv das hätte der doch bemerkt? die lager sind auch alle ok. ich weiß nimmer weiter 🙁
Wenn die Lager alle okay sind, kann das auch an den Rädern, Reifen, Bremsen, Stoßdämpfern liegen.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ich hab heute nochmal die jetzigen vordere Räder wuchten lassen. Hat keine Veränderung gebracht.
Was aber irgendwie neu ist (war vor dem Wuchten auch schon) ist das Lenkradvibrieren beim Bremsen bei Geschwindigkeiten von 90-120km/h. Darüber ist er aber sehr ruhig. Wenn man jetzt aber bei 150km/h langsam runter bremst merkt man richigt wie es bei 120km/h das Vibrieren anfängt und gegen 90km/h immer stärker wird und dann wieder abnimmt. Bei 85km/h ist bereits kein Vibrieren mehr vorhanden.
Bei 90 km/h viebriert das Lenkrad am stärksten (sogar sichtbar). zwischen 65-85 km/h ist es rel. ruhig. Genau bei 60km/h viebriert es auch leicht.
Die Räder laufen auf der Wuchtaschine sehr sehr sauber. Da hat auch nur 5g gefehlt (Reifen haben nur noch 3mm Profil) und waren jetzt lang hinten montiert.
Naja da man nichts sieht muss ich jetzt anfangen Teile zu tauschen. Die Bremsscheiben würde ich jetzt fast ausschließen da es neue ATE Bremsen sind und ich beim Einbau sehr sorgfälltig vorgegangen bin.
Die Frage ist jetzt ob ich nur die meyle Hydrolager für 60 euro wechseln soll oder gleich die kompletten Querlenker. Auf Ebay habe ich ein Set gesehen inklusive Koppelstangen für 300 euro.
Ebay
Wobei ich ja dann dass hier noch nachkaufen könnte, falls die Hydrolager alleine nicht ausgereicht haben. Oder ist es schlecht wenn die alten Querlenker bereits in den neuen Hydrolager gesteckt sind?
Ohne Hydrolager
Diese Querlekner sind jetzt mind. 45tkm alt (habe seitdem nix daran gemacht).
Andersrum kann man sich durch sone Vollbremsung die Scheiben versauen,dann
hast du wenn du pech hast beim runterbremsen in höheren Geschwindigkeiten
ein Zittern im Lemkrad.
Vergessen?