Lenkrad vibriert
Hallo F30-Fahrer,
ich habe im Moment das Problem, dass mein Lenkrad bei Geschwindigkeiten von 75 bis 85 etwas vibriert. Bei geringeren und höheren Geschwindigkeiten ist das Problem nicht vorhanden. Insbesondere bei Fahrten bergab tritt das Vibrieren verstärkt auf, bergab ist es nicht immer da. Es liegt auch nicht an der Straße. Das habe ich schon getestet. Denn das Problem ist wohl nur abhängig von der Geschwindigkeit.
Mein F30 328i ist bisher ca. 2600 km gelaufen. Das Vibrieren tritt bei allen Fahrmodi wie Eco Pro, Comfort, Sport, Sport Plus auf. Adaptive Dämpfer sind nicht verbaut. Es sind die original 245er 18-Zöller von BMW drauf. Ob das Problem schon von Anfang an bestand, kann ich nicht genau sagen.
Ich vermute, dass die Räder eine Unwucht haben. Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Es muss nicht daran liegen - aber es kann.
Ja, es muss morgen auch nicht regnen, aber es kann.
Kleiner Tipp: wenn Du der Meinung bist, dass Du fundierte Sachkenntnis hast und wesentliches zu dem Thema beitragen kannst, dann lass doch einfach Spekulationen und unsachliche Ausdrucksweise weg, dann fällt es einem leichter Deinen Postings zu folgen.
Zu behaupten jemand anders hätte keine Ahnung belegt nicht hinreichend, dass man selbst Ahnung hätte... 😉
534 Antworten
Ich wollte eigentlich wissen, ob schon jemand Erfahrung mit Wandlung/Rückabwicklung eines Kauf- oder Leasingvertrages für einen F30 hat...
Das Geschimpfe von Hanz hilft mir nicht weiter. Unzufrieden bin ich selbst. Vor allem mit der Art und Weise, wie BMW mit seinen Kunden umgeht. Ich jedenfalls habe meine Konsequenzen ohnehin gezogen. Im schlechtesten Fall muss ich das Auto noch zwei Jahre fahren (Firmenwagen) und werde dann nach 14 Jahren BMW die Marke wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von fischermich
Ich wollte eigentlich wissen, ob schon jemand Erfahrung mit Wandlung/Rückabwicklung eines Kauf- oder Leasingvertrages für einen F30 hat...Das Geschimpfe von Hanz hilft mir nicht weiter. Unzufrieden bin ich selbst. Vor allem mit der Art und Weise, wie BMW mit seinen Kunden umgeht. Ich jedenfalls habe meine Konsequenzen ohnehin gezogen. Im schlechtesten Fall muss ich das Auto noch zwei Jahre fahren (Firmenwagen) und werde dann nach 14 Jahren BMW die Marke wechseln.
Bei Serienstand ist eine Wandlung nicht so einfach. Am besten ist es zu versuchen eine gütliche Einigung mit dem Verkäufer zu finden.
Anscheinend ist es ja nicht Serienstand.
Zumal laut aktuellen Gerichtsurteilen nicht nur zwingend der Serienstand maßgeblich ist, sondern auch der Stand der Wettbewerber.
D.h. fährt ein vergleichbarer Audi oder Mercedes anders/besser, bzw. hat gewisse Fehler nicht, so ist das unzumutbar.
Und dass ein Lenkrad vibriert, ist wohl nicht im Sinne des Herstellers.
Leider ist man als einzelne Privat-Person nicht besonders mächtig gegenüber dem Hersteller.
Man kann nur hoffen, dass die Jungs von BMW irgendwann aufwachen und wieder zurück zu alter Qualität finden .... und wenn nicht, dann laufen ihnen hoffentlich jede Menge Kunden weg.
Gruß
Jürgen
Wir brauchen mehr Arbeit. Geld sparen. noch mehr Arbeit. dann zum Beispiel zu kaufen. wie Bentley, Ferrari, Maseratti. Ich muss schneller gehen für unser Geld. Es ist wie ein Rennpferd. Blut für Blut und Schweiß.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von plplplpl
😕🙄😕
ich glaub der Hanz der tut uns schon wieder etwas veralbern 😛😁
Gruß
odi
Zitat:
ich glaub der Hanz der tut uns schon wieder etwas veralbern 😛😁
Allmählich nervt der Troll aber ziemlich - daher: ><((((º>
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Anscheinend ist es ja nicht Serienstand.Zumal laut aktuellen Gerichtsurteilen nicht nur zwingend der Serienstand maßgeblich ist, sondern auch der Stand der Wettbewerber.
D.h. fährt ein vergleichbarer Audi oder Mercedes anders/besser, bzw. hat gewisse Fehler nicht, so ist das unzumutbar.
Also man kann gewiss nicht jedes Auto umtauschen, wenn es einen Mitbewerber gibt, der besser fährt. Es muss sich definitiv um einen Mangel handeln - und ob ein solcher vorliegt ist von Fall zu Fall zu entscheiden.
Zitat:
Und dass ein Lenkrad vibriert, ist wohl nicht im Sinne des Herstellers.
Das "Problem" in dem Fall ist, dass dieses spezielle Vibrieren kein Vibrieren der kompletten Lenkung ist, sondern wirklich nur ein "Wackeln" des Lenkrads im Innenraum was ja mehr oder weniger aufhört, sobald man das Lenkrad festhält. Die Frage ist, ob das anders bewertet wird als ein vibrierender Schaltknauf.
Zitat:
Man kann nur hoffen, dass die Jungs von BMW irgendwann aufwachen und wieder zurück zu alter Qualität finden .... und wenn nicht, dann laufen ihnen hoffentlich jede Menge Kunden weg.
Ja, hab ich mir auch schon überlet - die Frage ist aber wohin: die Lenkungsthreads gibt es bei fast allen Herstellern. 🙁
Hallo,
habe auch Probleme mit der Lenkung: ein vibrieren bei 70-80 km/h, bei höheren Geschwindigkeiten fährt es sich sehr schwammig, und die Lenkung ist manchmal schwierig gerade zu halten.
Ich war schon bei der Werkstatt, die wollen oder können Mir nicht helfen. Und nun? Ich weiß nicht weiter!
Vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich.
Denizon
Zitat:
Original geschrieben von denizon87
Hallo,
habe auch Probleme mit der Lenkung: ein vibrieren bei 70-80 km/h, bei höheren Geschwindigkeiten fährt es sich sehr schwammig, und die Lenkung ist manchmal schwierig gerade zu halten.
Ich war schon bei der Werkstatt, die wollen oder können Mir nicht helfen. Und nun? Ich weiß nicht weiter!
Vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich.Denizon
Lass alle vier Reifen auf Höhenschlag testen. Bei mir war das das Problem.
Also mein F31 330d MPaket mit variabler Sportlenkung und M Fahrwerk hat auch ein Lenkradzittern zwischen ca. 65 - 90 kmh.
War jetzt schon zweimal deswegen in der Werkstatt. Die haben Winterreifen aufgezogen und meinten es sei weg. Also müsse es anscheinend an den Continental Reifen auf den 18 Zoll M Felgen liegen.
Seit 3 Wochen warte ich mittlerweile aber schon wieder auf Rückmeldung was jetzt gemacht werden soll.
Die warten wohl selbst auch auf eine Antwort von Bmw.
Bin gespannt wann die sich melden und wie oft ich hinterhertelefonieren muss.
Also wegen der Vermutung die variable Sportlenkung hat das Problem nicht kann ich hier also widersprechen.
Zitat:
Original geschrieben von gorsi-316
Also mein F31 330d MPaket mit variabler Sportlenkung und M Fahrwerk hat auch ein Lenkradzittern zwischen ca. 65 - 90 kmh.
War jetzt schon zweimal deswegen in der Werkstatt. Die haben Winterreifen aufgezogen und meinten es sei weg. Also müsse es anscheinend an den Continental Reifen auf den 18 Zoll M Felgen liegen.
Seit 3 Wochen warte ich mittlerweile aber schon wieder auf Rückmeldung was jetzt gemacht werden soll.
Die warten wohl selbst auch auf eine Antwort von Bmw.
Bin gespannt wann die sich melden und wie oft ich hinterhertelefonieren muss.Also wegen der Vermutung die variable Sportlenkung hat das Problem nicht kann ich hier also widersprechen.
Bei mir war das die Ursache: Vier Continental-Reifen mit Höhenschlag. Nachdem alle vier Reifen getauscht wurden, war das Problem weg. Evtl. hast du das gleiche Problem. Das erinnert mich irgendwie an die Reifen-Diskussionen in der DTM und der Formel 1, auch wenn die Symptome nicht die gleichen sind.
Hallo Kollegen
Habe nun einige Zeit gebraucht um die verschiedenen Kommentare zu lesen. Meiner, 320dA, M-Paket, Sportlenkung und Contis 225er vorne und 255er hinten hat dieses Problem auch...Da es bisher nur Abhilfe schafft, indem das halbe Auto auseinandergenommen wird, wuerde ich wohl lieber mit dem Vibrieren leben. Nur Frage ich mich, ob das leichte vibrieren grosse Schaeden anrichten kann?
Bisher habe ich nichts unternommen und wuerde gerne mit Wuchten beginnen..
Zitat:
Original geschrieben von Semko77
Hallo KollegenHabe nun einige Zeit gebraucht um die verschiedenen Kommentare zu lesen. Meiner, 320dA, M-Paket, Sportlenkung und Contis 225er vorne und 255er hinten hat dieses Problem auch...Da es bisher nur Abhilfe schafft, indem das halbe Auto auseinandergenommen wird, wuerde ich wohl lieber mit dem Vibrieren leben. Nur Frage ich mich, ob das leichte vibrieren grosse Schaeden anrichten kann?
Bisher habe ich nichts unternommen und wuerde gerne mit Wuchten beginnen..
Wuchten kann nie schaden. Wahrscheinlich wird es aber nicht viel bringen. Was mir auffällt: Es sind schon wieder Continental-Reifen betroffen. Bei mir hat nur der Austausch aller vier Reifen geholfen. Ich fahre jetzt GoodYear-Pneus und bin zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Semko77
Hallo KollegenHabe nun einige Zeit gebraucht um die verschiedenen Kommentare zu lesen. Meiner, 320dA, M-Paket, Sportlenkung und Contis 225er vorne und 255er hinten hat dieses Problem auch...Da es bisher nur Abhilfe schafft, indem das halbe Auto auseinandergenommen wird, wuerde ich wohl lieber mit dem Vibrieren leben. Nur Frage ich mich, ob das leichte vibrieren grosse Schaeden anrichten kann?
Bisher habe ich nichts unternommen und wuerde gerne mit Wuchten beginnen..
Das Vibrieren ist völlig harmlos für das Fahrzeug. Wenn es wirklich das Vibrieren ist, von dem hier gesprochen wird (da bringt Wuchten normalerweise nichts), dann ist es auch kein Vibrieren, was durchs ganze Fahrzeug geht, sondern es "wackelt" nur das Lenkrad innerhalb seines Spielraums.