Lenkrad vibriert/ruckelt leicht

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

hab seit eingien Tagen ein leichtes virbieren/ruckeln am Lenkrad.
Das Ganze tritt nur beim Beschleinigen und gleichzeitigem einlenken auf, nicht bei Geradeauslauf.
Ein Bekannter meinte das er ähnliches an einem Touran hatte, und dort wohl die Gelenkwelle?? ausgeschlagen war.
Kann das jemand bestätigen, bzw. kennt das jemand?

Gruss M.

26 Antworten

So... nu binsch mit meinem Latain am Ende... irgenwie gehts immer noch nicht.

  • Urzustand: Winterräder drauf (ungewuchtet) = vibrierendes Lenkrad
  • Räder gewuchtet = vibrierendes Lenkrad, minimale Verbesserung
  • Achse vermessen, Spur eingestellt, Sturz eingestellt = vibrierendes Lenkrad, minimale Verbesserung
  • Räder vorne <-> hinten getauscht +Radaufnahme und Felge innen gesäubert, keine Vebesserung
  • Sommerräder drauf, kein Vibrieren (mehr) ***
  • Winterräder erneut wuchten lassen und drauf, keine Verbesserung

*** = Montag mache ich noch mal meine Sommerräder drauf um nochmal zu gucken, ob es wirklich kein Vibrieren gibt. Vielleicht ist durch die breitere Auflagefläche (Winter 205er Sommer 235er Breite) das vibrieren nur nich so stark spürbar.
Wenn das der Fall ist, fahr ich mal zu VW.

Radlager ist nix zu merken zu höhren... sollte passen.

Gibts sonst noch irgendwas, was ich mal prüfen könnte?

Das doofe ist, dass bei Fahrten über 400km mich das echt tierisch nervt. Stadtverkehr ist nix - generell bei unter 80km/h ist nix spürbar.
Das Vibrieren verteilt sich auch auf die ganze Karosse - wenn mein Bein an der Mittelkonsole anliegt mekrt man das Wacklen, genauso vibriert das Gaspedal.

Gradeauslauf - perfekt, sowohl beim Beschleunigen als auch beim Bremsen und beim geradeausfahren Fahren

du hast kein vibrieren wenn du sommerräder aufziehst??

wie alt sind deine winterreifen?? welcher hersteller?
eine möglichkeit wäre: alte, harte reifen.
ist nur eine möglichkeit

gruß

Hi ...

ich habe ja das ähnliche Problem wie du ...

Mit den Sommerreifen, war es deutlich bei 110KM zu Spüren und bei höherer Geschwindigkeit hat es sich beruhigt, mit den Winterreifen deutlich erst ab 120 Spürbar, mit zunehmender Geschwindikeit wurde es deulicher.

Ich denke das kommt durch die unterschiedlichen Massen, Sommerrad ist ja schwerer als da Winterrad.
(Rotation + mehr Gewicht = Stabilität, somit weniger Spürbar mit den Sommerrädern, wenn es nicht am Reifen liegt)

Gemacht habe ich jetzt:

1. Neuer Satz Winterreifen (2 Winterreifen hatten Sägezahn und 2 Reifen waren abgenutzt)
Deutlich besser geworden aber nicht weg!
2. Neue Dämpfer an der Vorderachse, Dom Lager und verbau der Original Federn (15mm Sportfahrwerk)
Deutlich besser Vibrationen sind eigentlich weg oder kaum noch Spürbar !
Hinteren Dämpfer wurden in Kombination mit den Querlenkern 5000km früher getauscht

Was bleibt ein Geräusch und jetzt neu ein Metallisches klacken wenn ich manchmal den nächsten Gang einlege und einkuppeln.
Ich bilde mir ein das ab und an es trotzdem noch Vibriert, aber nur sehr sanft.
Natürlich gibt das Sportfahrwerk von VW auch einiges von der Straße weiter (Wellen)

Bei der Montage der neuen Dämpfer ist kein defekt sichtbar gewesen (Lager oder Buchsen ausgeschlagen)

Möglich wäre das sich das fahrerseitige Antriebswellengelenk verabschiedet, da ich der Meinung bin das das Geräusch, welches bei Lastwechsel sich nicht verändert (in Hinsicht auf Radlager), nicht von den neuen Winterreifen kommt und dennoch ab und an Vibrationen Spürbar sind.

Gibt es noch eine Möglichkeit die Antriebswellengelenke zu testen ?

@ Miiischka
In deinem Fall könnte es auch ein defekter Dämpfer oder ein defektes Antriebswellengelenk sein, ZMS wäre auch noch eine Möglichkeit.
Sind die Vibrationen bei dir nur im Ausgekuppelten Zustand (Auto rollt 120KM) Spürbar ???
Wenn ja kannst du das ZMS und Motor ausschliessen.

greetz

Wenn es an den Dämpfern oder an anderen teilen liegt, warum vibriert nichts wenn er Sommerreifen drauf hat?
So wie er es beschrieben hat tritt es nur in Verbindung mit den Winterreifen auf.

Ist mir jetzt ein Rätsel.

Edit: Bleibt abzuwarten was beim zweiten Mal mit den Sommerreifen rausgekommen ist. Vibriert oder nicht.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dimas_Passat3c


Wenn es an den Dämpfern oder an anderen teilen liegt, warum vibriert nichts wenn er Sommerreifen drauf hat?
So wie er es beschrieben hat tritt es nur in Verbindung mit den Winterreifen auf.

Ist mir jetzt ein Rätsel.

Edit: Bleibt abzuwarten was beim zweiten Mal mit den Sommerreifen rausgekommen ist. Vibriert oder nicht.

Gruß

Wie gesagt, bei mir war es auch sehr unterschiedlich ob Sommer oder Winterreifen!

Mit den Sommerreifen hat es sich bei hoher vmax verbessert und mit den Wintrreifen ist es deutlich schlimmer geworden ... kann mir das nur mit dem Gewicht der Felgen/Reifen und Rotation erklären!

Ahoi 😎

heute habe ichmal geschmeidige 1000km über die Autobahn gerissen...

Also ab 80km/h deutliche Vibrationen... Nerv...

Winterreifen:

  • Beim ausgekuppelten Zustand: Vibrationen bleiben
  • Bei Motorbremse: Vibrationen bleiben

Mit Sommerreifen, mhhh ich glaube das ist trotzdem, aber nicht sooo schlimm, aber trotzdem da. (Habe mich beim ersten mal glaub ich "verfühlt" 🙄)

Die Vibrationen übertragen sich im ganzen Fahrzeug, und das is bei 1000km echt anstrengend 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Miiischka


Ahoi 😎

heute habe ichmal geschmeidige 1000km über die Autobahn gerissen...

Also ab 80km/h deutliche Vibrationen... Nerv...

Winterreifen:
  • Beim ausgekuppelten Zustand: Vibrationen bleiben
  • Bei Motorbremse: Vibrationen bleiben

Mit Sommerreifen, mhhh ich glaube das ist trotzdem, aber nicht sooo schlimm, aber trotzdem da. (Habe mich beim ersten mal glaub ich "verfühlt" 🙄)

Die Vibrationen übertragen sich im ganzen Fahrzeug, und das is bei 1000km echt anstrengend 🙁

Wie viel KM hat dein Passat jetzt runter ?

Ist ein original Fahrwerk verbaut oder hast du eventuell Tieferlegungsfedern eingebaut ?

Was willst du jetzt machen ?

Zitat:

Original geschrieben von TT-Time



Wie viel KM hat dein Passat jetzt runter ?
Ist ein original Fahrwerk verbaut oder hast du eventuell Tieferlegungsfedern eingebaut ?

Was willst du jetzt machen ?

Knappe 70.000km - original VW Sportfahrwerk.

Ich fahr morgen zum VW Autohaus und lass da mal gucken.
Der Mensch meinte, dass er gerade nen Touareg da - da hat der genau die selben Symptome hat wie ich.
Da tappt er aber selber grad im dunkeln... hat ZMS und Achslager guckt er sich da moin mal an und parallel dann auch bei mir.
Berichte dann 🙂

Hallo ... gibt es schon was neues ???

greetz

Hallo,

um den Beitrag mal aus der Versenkung zu holen, hier mal der aktuelle Stand über meine lästigen Vibrationen bei 110Km

Der Passat wurde nochmal durchgecheckt und gründlichst geprüft.
Antriebswellen, Radlager, Bremsen, Fahrwerk soweit alles ok.

Erst nach dem das Auto auf der Bühne stand und lief (Beschleunigt im 5 Gang) konnte man diagnostizieren wo die Vibrationen her kommen. In dem Zustand waren Sie sehr deutlich zu Spüren.

Nach dem ablassen des Öl´s aus dem Getriebe war klar was hier Sache ist.
GETRIEBESCHADEN --> ein Lager ist dabei sich zu zerlegen, deutlich Spänne im ÖL und Lagergeräusche aus dem Getriebe!

Jetzt wird eine Instandsetzung versucht, welche sich in etwa auf 1000€ belaufen, wenn das Getriebe noch zu retten ist, ansonsten wird ein AT Getriebe fällig für 3000€.

VW habe ich kontaktiert, bezüglich Kulanz und werde weiter berichten was dabei raus kommt !

Greetz

Getriebe aus der Bucht habe ich mir für 500€ besorgt. Einbau selbst erledigt. Zusammen 600€. Denk dran. Wenn das Getriebe draußen ist, dass solltest du gleich ZMS, Kupplung und Ausrücklager wechseln.

Tut mir leid für dich.

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Getriebe aus der Bucht habe ich mir für 500€ besorgt. Einbau selbst erledigt. Zusammen 600€. Denk dran. Wenn das Getriebe draußen ist, dass solltest du gleich ZMS, Kupplung und Ausrücklager wechseln.

Tut mir leid für dich.

Jup .. die besagten Komponenten werden am Montag mit geprüft und wenn nötig gleich mit ersetzt ca.: + 1000€

Getriebe besorgen, ja könnte man machen. Allerdings fehlt mir die Zeit, die Kenntisse und das Werkzeug soetwas selber zu machen. Des weiteren gibt es Garantieleistung auf die Instandsetzung des Getriebes, wenn es den möglich ist.

Ich brauch das Auto jeden Tag und dafür habe ich es mir eigentlich auch gekauft, damit man was Sorgenfreies hat. Am ende gabs nur Probleme, oder sollte man ein auto nur noch bis 100000Km fahren ?!?!

Mein Fazit: "Schade VW ..."

Deine Antwort
Ähnliche Themen