Lenkrad schief in neuem Golf
Hallo,
wir haben vor einer Woche unseren neuen Golf abgeholt.
Auf der Heimfahrt ist mir aufgefallen, dass das Lenkrad schief steht (leicht nach links geneigt).
Ist das normal?
Bei meinem anderen Fahrzeug (BMW 5er) ist das nicht so.
Ein bisschen komisch ist das schon, bin schon am Überlegen, ob ich das beim nächsten Besuch beim Freundlichen reklamieren soll.
Beste Antwort im Thema
Lenkrad schief -> Die Lösung
Hallo Leute,
schaut euch doch euer Auto mal richtig genau an:
Die Lenkrad-Mittelstellung ändert sich mit der Höheneinstellung:
Bei mir stand es ab Werk in der höchsten Einstellung absolut exakt gerade. In der tiefsten Einstellung steht es dann ganz leicht nach links verdreht, so dass die Lenkradspange unten "ca. 1..2 Minuten vor sechs Uhr" steht.
Der Effekt ist physikalisch und kommt daher, weil das Lenkgetriebe nicht exakt vor dem Lenkrad, sondern leicht rechts davon verbaut ist. Der Knick im Gelenk der Lenksäule ist demnach nicht nur nach unten, sondern auch nach rechts geneigt. Somit verstellt sich die Mittellage beim Höhe-Einstellen. So einfach ist es.
Ich weiß nicht, wie ich es besser erklären kann.
War bei meinen vorigen Autos (Ford Focus 1 und Golf 5) auch schon so.
Weil es konstruktiv bedingt ist, kann "das Werk" auch nur einen Kompromiß einstellen, z.B. auf Lenkrad gerade bei mittlerer Höhe.
VW hat offensichtlich gewählt: Lenkrad gerade bei höchster Einstellung (war jedenfalls bei mir bei 2 Golfs so).
Ich habe es beide Male beim Freundlichen korrigieren lassen, bei ca. 500 ... 700 km-Stand auf Garantie.
Weil ich immer in der tiefsten Lenkradstellung fahre und da möchte ich es dann gerade haben. Beim Hochstellen des Lenkrads steht es dann halt etwas schief nach recht. Geht halt nicht anders.....
Beide Male hat der Freundliche erst etwas herumgezickt von wegen: Bordstein geküsst usw... Und: ob ich es bezahlt kriege von VW....
Beide Male hat er es dann aber exakt gerade eingestellt. Natürlich ist ein Zahn umsetzen viel zu viel. Es geht nur mit Vermessen und Spur neu einstellen, anschließend noch Lenkwinkelsensor neu kalibrieren.
So: Nun mag Jeder selbst entscheiden, was er tut (so lassen, wie es ist, oder so bekommen, wie man mag).
edit:
Nochmal: Es ist kein "schlechtes Zeichen von Qualität", sondern es ist einfach nur konstruktiv bedingt durch die Geometrie der Lenkanlage beim Golf (und anderen Fahrzeugen auch).
92 Antworten
so hier mein feedback: weiß nicht was ich von dem ganzen halten soll.
habe den 6er noch am freitag zum feierabend abgeholt. der meister meinte sie hätten viel arbeit da reingesteckt. ganze 3 1/2 stunden haben sie gebraucht, um mein lekrad gerade zu stellen. dann hat er noch voll auf erstaunt getan, nach dem motto: so etwas habe er noch nie gehabt und noch nie gesehen, das war so neu für ihn, daß man an den lenkstangen drehen und schrauben musste, weil die spurvermessung ok war. er hat versucht mir da was aufzutischen.
als ich im auto war, sah ich, daß sie ca.50km !!! mit dem rumgekurvt sind. öltemp war noch auf 86. und das lenkrad ist immer noch nicht 100% gerade. ok es ist bissl besser, steht aber jetzt in die andere richtung gedreht 🙁 das kotzt mich alles total an. hab echt kein bock da wieder hin zu müssen. versuche mich dran zu gewöhnen. habe auch das gefühl, daß das lenkrad jetzt in der ersten paar winkelgrad "schwammiger" lenkt, fühlt sich nicht mehr so fest an. wenn ich jetzt über schlaglöcher fahre, dreht sich das lekrad jedes mal mit. fiel mir vorher nicht so auf.
die werkstääten können ja einem sehr viel erzählen, aber ob das alles stimmt ?!? genauso wie bei meinem abblendlicht. das steht zu tief. der meister fuhr den wagen in die werkstatt, ich in 2 min. hinterher. plötzlich fährt er wieder raus und meint er hätte das licht eben eingestellt. NA KLAR !!! merk ich nix von. die leben echt davon dem kunden soviel arbeit wie möglich vorzugaukeln glaub ich.
wahrscheinlich haben die meinen wagen nur für kurierfahrten benutzt, oder die azubis haben sich mit ihm ausgetobt, und das lenkradeinstellen dauerte grad mal ne std.
Na ja, ich verstehe Dich schon. Wie bereits geschrieben, bei mir hat man da beim 2. Versuch mindestens 4 Probefahrte benötigt bis alles ok war. Es sind bestimmt mindestens 10-20 Km dazu gekommen. 50 sind für 3,5 Std schon zu viel nach meiner Meinung. Und sich darauf zu gewöhnen, würde ich nicht raten. Hab versucht erst so zu fahren und nur beim nächsten Werkstattbesuch das nochmal anzusprechen, aber Aufgrung der Beuelen am Lenkrad spürt man sofort dass es schief steht. Das hat mich langsam, aber immer mehr genervt. Nach dem ich wieder total angenervt war, 🙂 angerufen und Termin bekommen. Rest habe ich bereits geschrieben. Ob es momentan 100% oder 99% gerade ist, will ich nicht wissen, ich spüre es nicht mehr und nach 4 Wochen mit schiefem Lenkrad war es schon eine Offenbarung mit einem korrekt ausgerichtetem zu fahren 😉.
Falls Du noch dazu ein MF-Lenkrad hast, das ist das weitere gewichtige Argument (ausser Beulen), warum Du auf korrekt ausgerichtetes Lenkrad bestehen muss
Die müssen eigentlich nur den Lenkwinkelsensor neu anlernen. Wenn due Spur ok ist und das Lenkrad minimal schief steht, dann solte dies das Problem beheben. Da gab es sogar ne Serviceanweisung beim Ver für.
Zitat:
Original geschrieben von seahawk
Die müssen eigentlich nur den Lenkwinkelsensor neu anlernen. Wenn due Spur ok ist und das Lenkrad minimal schief steht, dann solte dies das Problem beheben. Da gab es sogar ne Serviceanweisung beim Ver für.
Wie soll denn das gehen??? Die Lenkung ist doch voll mechanisch und hat nur elektrische Unterstützung?
@mediacan: Ach und wieso dein Lenkrad momentan so leicht oder schwammig ist, ich glaube liegt daran, dass Lenksensor erst resetet war, damit es gerade Stellung anlernt und in der Phase ist die Lenkung sehr leicht, aber nach paar KM wird es wieder schwergängiger.
Eigentlich leicht gefählt mir viel mehr, wenn Lenkung leicht ist, weiss jemand ob man die Stärke der Lenkunterstützung, wo anstellen kann?
Ähnliche Themen
http://www.motor-talk.de/.../...-lenkrad-steht-schief-t637867.html?...
Es funktioniert aber.
Hab das früher schon gesehen. Aber das ist doch kein Playstation, wo man es einfach so durch reseten kalibreiren kann. Die Lenkung ist voll mechanisch, glaube kaum dass es so geht. Aber falls jemand mir es technisch erklären kann, lasse ich mich gern belehren.
Wenn man im Net sucht, dann gibts nur eine Lösung: Lenkrad gerade, dann Spur an Lenkrad anpassen und anstellen.
Hier z. Bsp. Seat-Leon-Bruder haben das gleiche Problem:
http://www.seat-leon.de/vboard/showthread.php?t=50253&page=5
Ich hatte übrigens nach einem Lenkgetriebe-Tausch das gleiche Problem, Lenkrad stand schief wenn er geradeaus fuhr. Das Auto war 3 oder 4 mal in der Werkstatt. Erst wurde gesagt, jedes Auto zieht nach rechts. Dann: Die Straße ist abschüssig (obwohl fast Kerzengerade und wenn das Lenkrad gerade war ging er ganz enorm zum Graben hin...).
Dann hieß es: Das Lenkrad ist doch in Mittelstellung. Naja wie gesagt nach 3 oder 4 Werkstattaufenthalten war das Endergebnis nach vergeblichen Versuchen, dass das Lenkrad in die andere Richtung zeigte. Wurde im Endeffekt durch die Werkstatt nicht behoben. Aber hoffe für alle betroffenen, dass Eure Werkstatt das besser hinbekommt 😉
Hallo,passt vieleicht nicht ganz hierher aber bei meinem Golf6 ist das Lenkrad seitlich versetzt und zwar hat es am Amaturenbrett rechts ca 2,5 cm platz und links fast null.Ist das normal ?
war heute beim 🙂 wegen schiefem Lenkrad.
Er hat die Spur eingestellt, jedoch ist es genauso wie vorher.
Was habt ihr erreicht und wie?
Ich denke er wird mir das gar nicht glauben, dass es immer noch schief steht.
Zitat:
Original geschrieben von flo speedy
war heute beim 🙂 wegen schiefem Lenkrad.Er hat die Spur eingestellt, jedoch ist es genauso wie vorher.
Was habt ihr erreicht und wie?
Ich denke er wird mir das gar nicht glauben, dass es immer noch schief steht.
Sei bitte so nett und lies mal Tread durch, es sind nur 6 Seiten. Danke. 🙂
Hallo!
Habe heute die Spur vermessen lassen und die wurde leicht korrigiert. Irgendwo hatte ich gelesen das man nach einer Spureinstellung die Lenkung neu kalibrieren sollte. Wie mache ich das genau? Einmal bis zum Anschlag links und rechts drehen? Was kann passieren wenn man es nicht macht?
Grüße
Peter
Hat jemand die genaue Prozedur mit VCDS, wie man den Lenkwinkelsensor neu in Grundstellung bringen kann (analog zum G V) ? VCDS verlangt da nen Login an der Stelle, wenn ich mich recht entsinne, und dann ist Ende.
Hat das jemand am G VI mal mit VCDS durch geführt ?
Der Lenkwinkelsensor macht erst Sinn, wenn die Spur bei gerade gestelltem Lenkrad kontrolliert wurde.
Ich habe das gestern in der Werkstatt machen lassen und im Vergleich zum Ver, bei dem wirklich nur der Sensor falsch angelernt war, wurde jetzt die Spur korrigiert und dann der Sensor neu kalibriert. Der Schiefstand ist weg.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Hat jemand die genaue Prozedur mit VCDS, wie man den Lenkwinkelsensor neu in Grundstellung bringen kann (analog zum G V) ? VCDS verlangt da nen Login an der Stelle, wenn ich mich recht entsinne, und dann ist Ende.Hat das jemand am G VI mal mit VCDS durch geführt ?
Weiss da jemand was Neues?
Bei meinem neuen Cabrio steht das Lenkrad auch leicht schief.
Kann mir bitte jemand sagen, was ich genau zu meiner Werkstatt sagen muss, damit diese Kalibrierung gemacht wird? Angeblich ist das nur bei einem Lenkgetriebetausch nötig.
Naja, ich muss eh noch einen neuen Termin machen für eine Achsvermessung. Da würde ich aber gerne gleich drauf hinweisen wie das mit der Kalibrierung geht.
Danke
malony