Lenkrad schief in neuem Golf

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

wir haben vor einer Woche unseren neuen Golf abgeholt.
Auf der Heimfahrt ist mir aufgefallen, dass das Lenkrad schief steht (leicht nach links geneigt).

Ist das normal?
Bei meinem anderen Fahrzeug (BMW 5er) ist das nicht so.

Ein bisschen komisch ist das schon, bin schon am Überlegen, ob ich das beim nächsten Besuch beim Freundlichen reklamieren soll.

Beste Antwort im Thema

Lenkrad schief -> Die Lösung

Hallo Leute,

schaut euch doch euer Auto mal richtig genau an:

Die Lenkrad-Mittelstellung ändert sich mit der Höheneinstellung:
Bei mir stand es ab Werk in der höchsten Einstellung absolut exakt gerade. In der tiefsten Einstellung steht es dann ganz leicht nach links verdreht, so dass die Lenkradspange unten "ca. 1..2 Minuten vor sechs Uhr" steht.
Der Effekt ist physikalisch und kommt daher, weil das Lenkgetriebe nicht exakt vor dem Lenkrad, sondern leicht rechts davon verbaut ist. Der Knick im Gelenk der Lenksäule ist demnach nicht nur nach unten, sondern auch nach rechts geneigt. Somit verstellt sich die Mittellage beim Höhe-Einstellen. So einfach ist es.

Ich weiß nicht, wie ich es besser erklären kann.
War bei meinen vorigen Autos (Ford Focus 1 und Golf 5) auch schon so.

Weil es konstruktiv bedingt ist, kann "das Werk" auch nur einen Kompromiß einstellen, z.B. auf Lenkrad gerade bei mittlerer Höhe.

VW hat offensichtlich gewählt: Lenkrad gerade bei höchster Einstellung (war jedenfalls bei mir bei 2 Golfs so).

Ich habe es beide Male beim Freundlichen korrigieren lassen, bei ca. 500 ... 700 km-Stand auf Garantie.
Weil ich immer in der tiefsten Lenkradstellung fahre und da möchte ich es dann gerade haben. Beim Hochstellen des Lenkrads steht es dann halt etwas schief nach recht. Geht halt nicht anders.....
Beide Male hat der Freundliche erst etwas herumgezickt von wegen: Bordstein geküsst usw... Und: ob ich es bezahlt kriege von VW....
Beide Male hat er es dann aber exakt gerade eingestellt. Natürlich ist ein Zahn umsetzen viel zu viel. Es geht nur mit Vermessen und Spur neu einstellen, anschließend noch Lenkwinkelsensor neu kalibrieren.

So: Nun mag Jeder selbst entscheiden, was er tut (so lassen, wie es ist, oder so bekommen, wie man mag).

edit:
Nochmal: Es ist kein "schlechtes Zeichen von Qualität", sondern es ist einfach nur konstruktiv bedingt durch die Geometrie der Lenkanlage beim Golf (und anderen Fahrzeugen auch).

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mmaetzke


Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass sich die Mittelstellung mit Verstellen der Lenkradhöhe verändert, was konstruktiv bedingt bei jedem Golf 5 und Golf 6 auftritt und auch immer das gleiche Maß ausmacht.

Habe es heute getestet und bei mir steht das Lenkrad auch in der obersten Position um ca. 3Min. zu weit links.

Was ist an meinem GVV anders??

Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite



Zitat:

Original geschrieben von mmaetzke


Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass sich die Mittelstellung mit Verstellen der Lenkradhöhe verändert, was konstruktiv bedingt bei jedem Golf 5 und Golf 6 auftritt und auch immer das gleiche Maß ausmacht.
Habe es heute getestet und bei mir steht das Lenkrad auch in der obersten Position um ca. 3Min. zu weit links.
Was ist an meinem GVV anders??

Wetten, dass es in der tiefsten Position dann 5..6 Min. zu weit links steht?

;-)

Gleich ist die Tatsache, dass es sich geometriebedingt beim Höhenverstellen um 2..3 Min ändert.

Die Grundeinstellung ist, so wurde häufig hier berichtet, 2..3 Min links in der tiefen und gerade in der hohen Einstellung bei vielen aber nicht bei allen Gölfen.

EDIT: 6 Min. kommt schon bald in den Bereich "um einen Zahn umsetzen" (Vielzahn-Verbindung Lenkrad/Lenksäule).

Hallo,

ich habe mir vor 2 wochen einen Golf 6 GTI Gebrauchtwagen gekauft. Bauwoche KW 36 2009. Leider erst diese woche festgestellt, dass das lenkrad etwas nach links verdreht ist bei Geradeausfahrt. Lasse ich das lenkrad los, zieht das auto langsam nach rechts.
Jetzt war ich am WE mal voll ausfahren. Wenn man das lenkrad festhält, fährt er wunderbar geradaus. Auch bei 250 kmh lag er erstaunlich ruhig. Dann habe ich allerdings auch mehrmals so bei 160 kmh los gelassen (ich weiß soll man nich machen 😉 ) und dann zog er leider ziemlich zügig nach rechts 🙁
Auch auf landstraßen ist mir das bei niedrigen tempo aufgefallen.

Soviel zur vorgeschichte... Ich war bei VW und die wollten keine Spur/Achsvermessung machen. Begründung nur 6 monate garantie und ich hätte ja selber irgendwo gegenfahren können oder der besitzer davor. War übrigens ein Privatkauf!!! 200 € sollte es MINDESTENS kosten...

Ich war nun heute bei A.T.U. und die haben es für 59 € gemacht inkl. einstellung. Ich bin seitdem noch nicht soviel gefahren und das auto hat gerade meine freundin, aber mir kam es so vor als ob er jetzt ein ganz wenig nach links zieht. Weniger als er vorher nach rechts gezogen hat, aber mir kommt es so vor.

Habe das Vermessungs-Protokoll angehangen und bitte die Experten dieses mal zu bewerten. Irgendwie werde ich daraus nicht schlau, in der "nachher" messung weicht der Sturz an der Vorderachse ja über das 3fache ab! Danke im voraus!!!

Zitat:

Original geschrieben von martin.6


Hallo,

ich habe mir vor 2 wochen einen Golf 6 GTI Gebrauchtwagen gekauft. Bauwoche KW 36 2009. Leider erst diese woche festgestellt, dass das lenkrad etwas nach links verdreht ist bei Geradeausfahrt. Lasse ich das lenkrad los, zieht das auto langsam nach rechts.
Jetzt war ich am WE mal voll ausfahren. Wenn man das lenkrad festhält, fährt er wunderbar geradaus. Auch bei 250 kmh lag er erstaunlich ruhig. Dann habe ich allerdings auch mehrmals so bei 160 kmh los gelassen (ich weiß soll man nich machen 😉 ) und dann zog er leider ziemlich zügig nach rechts 🙁
Auch auf landstraßen ist mir das bei niedrigen tempo aufgefallen.

Soviel zur vorgeschichte... Ich war bei VW und die wollten keine Spur/Achsvermessung machen. Begründung nur 6 monate garantie und ich hätte ja selber irgendwo gegenfahren können oder der besitzer davor. War übrigens ein Privatkauf!!! 200 € sollte es MINDESTENS kosten...

Ich war nun heute bei A.T.U. und die haben es für 59 € gemacht inkl. einstellung. Ich bin seitdem noch nicht soviel gefahren und das auto hat gerade meine freundin, aber mir kam es so vor als ob er jetzt ein ganz wenig nach links zieht. Weniger als er vorher nach rechts gezogen hat, aber mir kommt es so vor.

Habe das Vermessungs-Protokoll angehangen und bitte die Experten dieses mal zu bewerten. Irgendwie werde ich daraus nicht schlau, in der "nachher" messung weicht der Sturz an der Vorderachse ja über das 3fache ab! Danke im voraus!!!

Was mich wundert, dass auf dem Protokoll "Golf 5 GTI" steht...ich will ja keine Vermutungen anstellen...aber ob das so stimmt ???!!!

Ähnliche Themen

Das scheint ja wirklich ne "Golfmacke" zu sein.
Meins steht auch maginal nach links und zieht maginal nach rechts.

War gestern beim 🙂 , Termin für nächste Woche vereinbar, er sagte mir aber das vorerst wohl erstmal die Räder durchgetauscht werden und wenn das nichts hilft erst die Achsen vermessen werden.

Naja, was solls, muss eh hin. Hab noch zwei Kleinigkeiten gefunden, alles nichts weltbewegendes, aber lieber gleich beheben lassen.

Zitat:

Original geschrieben von wiki2000


Was mich wundert, dass auf dem Protokoll "Golf 5 GTI" steht...ich will ja keine Vermutungen anstellen...aber ob das so stimmt ???!!!

Hat mich auch gewundert. Vielleicht liegen bei A.T.U. noch keine aktuellen daten für den 6er gti vor?

Vorhin war ich unterwegs mit etwa 200. Es ist schon viel besser jetzt.

Obwohl die AB absolut eben war ging das Lenkrad trotzdem leicht nach rechts und dadurch fuhr er dann auch leicht nach rechts. Nur beim ausrollen bleibt das lenkrad gerade. Wenn ich per hand das lenkrad aber gerade halte, fährt er auch geradeaus, also die Spur scheint zu stimmen.

Irgendwie kommt es mir aber so vor als ob das Lenkrad beim loslassen sich ganz leicht nach rechts verstellt. weshalb es dann ganz langsam nach rechts rüber zieht!

was mich immer noch interessiert ist das messprotokoll, kann da keiner sagen wie das zu verstehen ist. haben die alles richtig gemacht?

Mfg Martin

Zitat:

Original geschrieben von Damion01


Das scheint ja wirklich ne "Golfmacke" zu sein.
Meins steht auch maginal nach links und zieht maginal nach rechts.

War gestern beim 🙂 , Termin für nächste Woche vereinbar, er sagte mir aber das vorerst wohl erstmal die Räder durchgetauscht werden und wenn das nichts hilft erst die Achsen vermessen werden.

Naja, was solls, muss eh hin. Hab noch zwei Kleinigkeiten gefunden, alles nichts weltbewegendes, aber lieber gleich beheben lassen.

Heute war der Tag der Tage und hingegen meiner Befürchtung das sie wirklich nur die Reifen durchtauschen und ich nächste Woche wieder hin muss, wurde gleich eine Achsvermessung vorgenommen und beide lagen ausserhalb der Toleranz.

Es sei VW verziehen, schließlich müssen sie eine Menge Autos am Tag zusammenbauen 😉

Aber nun zum Ergebniß: Lenkrad steht besser, ich kann noch nicht sagen ob 100% gerade, jedoch in jedem Fall besser als vorher und das Fahrzeug läuft nun schnurstrax geradeaus. Für mich in jedem Fall ein sehr zufriedenstellendes Ergebniss und eine gute Serviceleistung.

Ein Ersatzwagen wurde mir für den Tag kostenfrei, ohne Nachfrage meinerseits zur Verfügung gestellt. Auch hierfür ein Plus.

Meine Zufriedenheit mit diesem Auto wächst immer weiter, ich hoffe das euch allen ebenso schnell und unkompliziert geholfen werden kann wie mir.

Zitat:

Original geschrieben von Damion01



Zitat:

Original geschrieben von Damion01


Das scheint ja wirklich ne "Golfmacke" zu sein.
Meins steht auch maginal nach links und zieht maginal nach rechts.

War gestern beim 🙂 , Termin für nächste Woche vereinbar, er sagte mir aber das vorerst wohl erstmal die Räder durchgetauscht werden und wenn das nichts hilft erst die Achsen vermessen werden.

Naja, was solls, muss eh hin. Hab noch zwei Kleinigkeiten gefunden, alles nichts weltbewegendes, aber lieber gleich beheben lassen.

Heute war der Tag der Tage und hingegen meiner Befürchtung das sie wirklich nur die Reifen durchtauschen und ich nächste Woche wieder hin muss, wurde gleich eine Achsvermessung vorgenommen und beide lagen ausserhalb der Toleranz.

Es sei VW verziehen, schließlich müssen sie eine Menge Autos am Tag zusammenbauen 😉

Aber nun zum Ergebniß: Lenkrad steht besser, ich kann noch nicht sagen ob 100% gerade, jedoch in jedem Fall besser als vorher und das Fahrzeug läuft nun schnurstrax geradeaus. Für mich in jedem Fall ein sehr zufriedenstellendes Ergebniss und eine gute Serviceleistung.

Ein Ersatzwagen wurde mir für den Tag kostenfrei, ohne Nachfrage meinerseits zur Verfügung gestellt. Auch hierfür ein Plus.

Meine Zufriedenheit mit diesem Auto wächst immer weiter, ich hoffe das euch allen ebenso schnell und unkompliziert geholfen werden kann wie mir.

Wie alt ist deiner und wieviel Km hat der drauf? Wäre interessant für mich, da meiner schon älter 6 Monate ist.

Also ich will dich nicht gleich völig entmutigen (versuchen würde ich es auf jeden Fall) aber dies ist ein Problem welches nicht erst mit der Zeit auftritt, sondern entweder von anfang an da war, oder eben nicht. Ich habe es direkt nach verlassen der Autostadt festgestellt, noch zwei Tage beobachtet und dann beim Händler gemeldet (Kilometerstand zu dem Zeitpunkt knappe 1000).

Wichtig bei solchen Problematiken ist deinen Händler frühzeitig darüber zu informieren um später Problematiken wie "Wer weiß gegen wiviele Bordsteine sie schon geknallt sind" etc. zu vermeiden.

Ich weiß z.B. von einem Bekannten welcher ebenfalls ein solches Problem hatte (nein, kein VW), dieser den Fehler jedoch erst nach gut zwei Wochen und über 3000 Kilometern meldete, eine Behebung weder auf Garantie noch Kulanz zustande kam.

Aber fragen kostet nichts, im Falle des Falles würde ich dir jedoch davon abraten es auf eigene Kosten bei VW machen zu lassen. Du kommst bei einem großen Reifenhändler oder einer freien Werkstatt sicher deutlich günstiger bei weg.

Ich habe vor ein paar Wochen ein neues Lenkgetriebe bekommen, da auch bei meinem Golf die Lenkung "klebte". Seitdem sitzt das Lenkrad schief und das Auto zieht nach rechts. Heute war ich wieder bei meinem Händler und habe nochmals eine Achsvermessung bekommen. Laut Prüfprotokoll ist die Achse samt Spur richtig eingestellt. Es wurde heute sogar bei einem Reifendienst vermessen, um auszuschließen, dass der Achsmessstand vom Autohaus nicht richtig eingestellt ist.

Als ich das Auto wieder bekam war war alles beim alten, das Lenkrad scheint sogar noch etwas schiefer zu stehen als vorher. Habe dann auch die Sommerreifen aufgezogen, da der Meister meinte, dass eventuell die (Winter-)reifen schuld sein könnten. Es hat sich jedoch auch nach dem Reifenwechsel nichts geändert.

Hat einer von euch einen Tipp? Meine Vermutung liegt darin, dass entweder das neue Lenkgetriebe nicht in Ordnung ist oder falsch eingebaut worden ist (wenn das überhaupt möglich ist).

Hallo

ich hatte auch das Problem das mein Lenkrad bei Geradeausfahrt nach rechts schief stand.
Ist mir direkt bei Abholung in WOB aufgefallen und da ich bei solchen Dingen sensibel bin habe ich direkt den Freundlichen kontaktiert dieser meinte nur da müssen wir das Lenkrad mal um ein Zahn versetzen.
Ich wollte mich damit nicht abspeisen lassen und verlangte eine Achsvermessung da eine Zahnversetzung nicht der Normalfall ist und das Lenkrad nicht mehr mit der Lenkstange mittig wäre. Die Lenkradmittelstellung ist immer eine Sache der Achsvermessung bzw. Einstellung. Eine "TOP" Makierung ist auf dem Lenkrad und Lenkradstange nicht umsonst eingestanzt. Na ja lange Rede kurzer Sinn, Termin beim Freundlichen, Fahrzeug abgeholt und siehe da Lenkrad perfekt in Geradeausstellung.
Auf die Frage was gemacht wurde: Lenkrad wurde um einen Zahn nach Links versetzt. Da ist mir fast der Kragen geplatzt aber bin ruhig geblieben und Freundlichen gewechselt. Problem zwar gelöst aber nicht auf richtigem Wege.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Damion01


Also ich will dich nicht gleich völig entmutigen (versuchen würde ich es auf jeden Fall) aber dies ist ein Problem welches nicht erst mit der Zeit auftritt, sondern entweder von anfang an da war, oder eben nicht. Ich habe es direkt nach verlassen der Autostadt festgestellt, noch zwei Tage beobachtet und dann beim Händler gemeldet (Kilometerstand zu dem Zeitpunkt knappe 1000).

.........

Laut meinem 🙂 übernimmt VW die Kosten bis 10000km und 6Monate. Meiner ist jetzt fast 8Monate alt...deshalb wollte ich mal nachfragen. Stören tuts mich schon irgendwie aber ich wollte auch nicht umbedingt, dass die das verschlimmbessern. Habe schon gehört, dass nach der Spurvermessung das Lenkrad dann in die andere Richtung gezeigt hat. Und mich dann ewig mit der Werkstatt rumärgern will ich auch nicht. Bisher finde ich nicht, dass meine Reifen einseitig abgefahren sind...und das mit dem Lenkrad kann ich noch verschmerzen...hoffe ich zumindest.

So habe ich das Lenkrad gerade gebracht:

Vermessen lassen, alles o.k. Sturz, Spur und alles andere bestens.
Mein Lenkrad zeigt etwas nach links.
Habe dann die Spurstangenkontermuttern gelöst, und beide Spurstangen um eine halbe Umdrehung so verdreht, als ob ich die Spur nach links verstelle.
Kontermuttern wieder fest gezogen, probegefahren und grinsen !
Das Lenkrad steht gerade.

Nachdem ich von schiefem Lenkrad letzter Zeit deutlich angenervt wurde, dufte mein 🙂 heute 2. mal ran. Und keine Ahnung wieso es so schwer sein soll, mein 🙂 hat heute sich viel Mühe gegeben und mindestens 4 Versuche benötigt (zumindest was ich gesehen habe, als Auto zu Probefahrt aus Werkstatt fuhr und wieder rein 😉), bis es ist gerade war (zumindest denke ich das es gerade ist 🙂 ).

so habe meinen 6er heut wg. dem schiefen lenkrad beim 🙂 abgestellt. als erstes hat der meister versucht das lenkrad um nen halben zahn nach rechts zu versetzten. airbag ab, lenrad ab, versetzten. er meinte die zähnchen sind heutzutage fein genug. hat aber nichts gebracht, im gegenteil. das lenrad zeigte nun viel zu doll nach rechts. nur in der untersten lenkposition stand es einigermaßen gerade. so fahre ich allerdings nicht. das lenkrad steht bei mir immer in oberster position. also wird jetzt die spur vermessen usw. wenn ich pech hab, meinte er, wirds danach auch net besser 🙁 mal schaun. heut nachmittach ist abholung. werde berichten. wagen ist 2 monate alt, geht alles auf garantie, puhhh

Deine Antwort
Ähnliche Themen