Lenkrad schief in neuem Golf

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

wir haben vor einer Woche unseren neuen Golf abgeholt.
Auf der Heimfahrt ist mir aufgefallen, dass das Lenkrad schief steht (leicht nach links geneigt).

Ist das normal?
Bei meinem anderen Fahrzeug (BMW 5er) ist das nicht so.

Ein bisschen komisch ist das schon, bin schon am Überlegen, ob ich das beim nächsten Besuch beim Freundlichen reklamieren soll.

Beste Antwort im Thema

Lenkrad schief -> Die Lösung

Hallo Leute,

schaut euch doch euer Auto mal richtig genau an:

Die Lenkrad-Mittelstellung ändert sich mit der Höheneinstellung:
Bei mir stand es ab Werk in der höchsten Einstellung absolut exakt gerade. In der tiefsten Einstellung steht es dann ganz leicht nach links verdreht, so dass die Lenkradspange unten "ca. 1..2 Minuten vor sechs Uhr" steht.
Der Effekt ist physikalisch und kommt daher, weil das Lenkgetriebe nicht exakt vor dem Lenkrad, sondern leicht rechts davon verbaut ist. Der Knick im Gelenk der Lenksäule ist demnach nicht nur nach unten, sondern auch nach rechts geneigt. Somit verstellt sich die Mittellage beim Höhe-Einstellen. So einfach ist es.

Ich weiß nicht, wie ich es besser erklären kann.
War bei meinen vorigen Autos (Ford Focus 1 und Golf 5) auch schon so.

Weil es konstruktiv bedingt ist, kann "das Werk" auch nur einen Kompromiß einstellen, z.B. auf Lenkrad gerade bei mittlerer Höhe.

VW hat offensichtlich gewählt: Lenkrad gerade bei höchster Einstellung (war jedenfalls bei mir bei 2 Golfs so).

Ich habe es beide Male beim Freundlichen korrigieren lassen, bei ca. 500 ... 700 km-Stand auf Garantie.
Weil ich immer in der tiefsten Lenkradstellung fahre und da möchte ich es dann gerade haben. Beim Hochstellen des Lenkrads steht es dann halt etwas schief nach recht. Geht halt nicht anders.....
Beide Male hat der Freundliche erst etwas herumgezickt von wegen: Bordstein geküsst usw... Und: ob ich es bezahlt kriege von VW....
Beide Male hat er es dann aber exakt gerade eingestellt. Natürlich ist ein Zahn umsetzen viel zu viel. Es geht nur mit Vermessen und Spur neu einstellen, anschließend noch Lenkwinkelsensor neu kalibrieren.

So: Nun mag Jeder selbst entscheiden, was er tut (so lassen, wie es ist, oder so bekommen, wie man mag).

edit:
Nochmal: Es ist kein "schlechtes Zeichen von Qualität", sondern es ist einfach nur konstruktiv bedingt durch die Geometrie der Lenkanlage beim Golf (und anderen Fahrzeugen auch).

92 weitere Antworten
92 Antworten

Die Russen haben eigene Lösung füs schiefes Lenkrad 😉

Hier ist die Lösung

Zitat:

Original geschrieben von wiki2000


War auch mal beim 🙂 wo ich noch die Winterreifen drauf hatte und der meinte dann dass er das vielleicht korrigieren könnte, aber die Abweichung doch sehr gering sei und ich ggf. auf den Kosten der Spurvermessung sitzen bleiben würde, wenn die Messwerte innerhalb der VW-Toleranzen sind.

Das ist - mit Verlaub gesagt - grober Unsinn.

Wo will der 🙂 denn die "VW-Toleranzen" bezogen auf die Lenkrad-Schrägstellung anmessen?

Es kann und wird so sein, dass die Achsgeometrie völlig in Ordnung ist (Messwerte) und das Lenkrad dennoch schräg steht.

Umgekehrt kann es sein, dass das Lenkrad exakt gerade ist, die Spureinstellung dennoch außerhalb der vorgegebenen Werte. Das merkst du dann erst an den einseitig verschleißenden Reifen. Hier musst du vertrauen, dass die Werkstatt ihr Fach versteht und die Herstellervorgaben einhält.

Ich empfehle Dir Folgendes:
Montiere die Sommerreifen, mit den Niederquerschnittigen sind solche Effekte besser zu zeigen als mit den Winterreifen, die nicht so exakt führen.
Stelle den Sitz und das Lenkrad in eine tiefe Position (falls du so fahren möchtest).
Suche eine Strecke, die nicht nur gerade, sondern auch eben, spurrillenfrei und seitlich waagerecht ist (bemerkenswert, auf wie wenige innerstädische Straßen dies zutrifft). Gegebenenfalls kannst du die gleiche Strecke in beiden Richtungen befahren und wirst einen Unterschied feststellen. Auf jeden Fall wird deutlich und reproduzierbar ein Trend zu sehen sein.
Falls du es nicht sicher reproduzieren kannst, solltest du die Maßnahme abbrechen und den 🙂 nicht behelligen.
Dann fahre zum 🙂 und lasse den Meister geradeaus fahren und setze Dich daneben. Dann zeigst du ihm, dass das Lenkrad nachweislich schräg ist.

Dann argumentierst du: Wenn ich in der Stadt herum fahre, so wie jetzt (bei dieser kurzen Probefahrt), stört es nicht. Wenn ich aber auf der Autobahn fahre, ärgere ich mich die ganze Zeit "stundenlang" - immer wenn die Autobahn gerade ist - über den Mangel (rechtl. "Sachmangel"😉.

Dann erwähnst du den VW-Werbespruch "Wertigkeit neu erleben" und nennst in diesem Zusammenhang den Kaufpreis deines Autos, den man dabei auch gerne mal in DM umrechnen kann. :-)
Wenn der 🙂 dann immer noch so dickfällig ist und es ablehnt auf Garantie zu machen, solltest du für dich entscheiden, ob dies der richtige Partner ist, der dich ein Autoleben lang begleiten soll. Stell dir vor, es gibt evtl. nach Ablauf der Garantie noch Grund für Beanstandungen oder eine Inspektion oder Reparatur zieht eine solche Diskussion nach sich..........
Ich denke, heute ist es auch Jedem bewusst, dass im Bekannten- und Kollegenkreis über positive und negative Erfahrungen gesprochen wird, gerade wenn es sich um einen kleineren Ort handelt.

.....Nur meine Meinung.....
Nix für Ungut, auch falls die "vom Fach" hier mitlesen.

PS: Noch ein Tip:
Erst, wenn der 🙂 sich bereit gefunden hat und sich wirklich daranmacht, die Spur wirklich einstellen zu wollen, solltest du in einem Nebensatz erwähnen, dass dies in der eingestellten Lenkrad-Höheneinstellung geschehen soll.
Ideal ist, dieses "technische" Gespräch nicht mit dem Meister an der Fahrzeugannahme, sondern mit dem Monteur zu führen.
Du unterstützt das, wenn du die Sitzhöhe besonders niedrig einstellst, wenn du das Fahrzeug ablieferst.
Wenn er das Lenkrad in der hohen Position auf "gerade" einstellt, kommt er zu einem anderen Resultat, siehe die vorangegangenen Posts. Möglicherweise ist dies der Grund, warum hier gelegenlich berichtet wird, dass es nicht auf Anhieb gelingt. Nur zur Vorbeugung kannst du erwähnen, dass der Lenkwinkelsensor anschließend neu kalibriert werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von mmaetzke



Zitat:

Original geschrieben von tregobad


Hi,

bevor ich jetzt nochmal das Problem beschreibe, wir reden bei dem Problem NICHT davon, dass das Lenkrad nach links oder rechts bei Geradeausfahrt "schief" steht, verstellter Spur etc, sondern von einer NEIGUNG des Lenkrades links zum Armaturenbrett:

Bei meinem Golf (BJ März 2010) ist das Lenkrad nicht parallel zum Fahrer ausgerichtet, sondern auf der linken Seite mehr zur Frontscheibe, auf der rechten Seite mehr zum Fahrer. Oder anders ausgedrückt, der linke Arm ist weiter gestreckt als der rechte Arm beim Fahren. Wir reden nicht über 5 cm, allerdings ist es bei längeren Fahrten merkbar, da einfach der linke Arm gestreckter ist und somit schneller ermüdet. [ . . . ]
Ist das noch jemandem aufgefallen, bzw. ist das Systembedingt, also die Lenksäule generell etwas schräg eingebaut?

ist Folgendes zu bemerken:

Wie ich vorher schon genau beschrieben habe, ist das Lenkgetriebe beim Golf V, Golf VI und beim Ford Focus 1 leicht rechts versetzt von der "theoretischen Idealposition" verbaut und dadurch die Lenksäule schräg.

Dadurch ist dies, was tregobad beschreibt, Realität.

Allerdings ist das Differenzmaß wohl so gering, dass ich es nicht bemerke. Möglicherweise sind auch die menschlichen Arme nicht gleich lang ;-). Meine sind jedenfalls unterschiedlich lang, merke ich auch beim Kauf von Hemden....
Von Ermüdung kann jedenfalls hier nicht die Rede sein.
Weiterhin ist das Differenzmaß dann bei jedem
Golf V und Golf VI naturgemäß immer gleich, weil konstruktiv bedingt!

Hi,

danke mmaetzke für die ausführliche Erklärung.
Da hat doch noch jemand bemerkt, dass wir hier von unterschiedlichen Sachen reden.

Das fast jeder Mensch unterschiedlich lange Arme und Beine hat, ist mir bewußt. Das ist natürlich auch bei mir so. Und ja, ich bin einer von denen, die jedes schiefe Bild bemerken. Also sicher überdurchschnittlich sensibel. Ich habe vorher einen Golf GTI IV und einen GTI V gefahren. Bei beiden Fahrzeugen hatte ich keinen "Schiefstand" des Lenkrades zur Fahrerposition.

Interessant wäre zu erfahren, ob noch jemand ein auffällig "schräg" stehendes Lenkrad hat und ob per Justierung Abhilfe geschaffen wurde.

NOCHMAL wir reden nicht von nach links oder rechts verdrehte Lenkräder bei Geradeausfahrt.

Ich versuche einfach rauszubekommen, ob sich ein Besuch beim Freundlichen lohnt oder nicht.
Tregobad

Zitat:

Original geschrieben von mmaetzke



Zitat:

Original geschrieben von wiki2000


War auch mal beim 🙂 wo ich noch die Winterreifen drauf hatte und der meinte dann dass er das vielleicht korrigieren könnte, aber die Abweichung doch sehr gering sei und ich ggf. auf den Kosten der Spurvermessung sitzen bleiben würde, wenn die Messwerte innerhalb der VW-Toleranzen sind.
Das ist - mit Verlaub gesagt - grober Unsinn.
.......

Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung 🙂

Kann wie gesagt nur meine Erfahrungen mit meinem 🙂 berichten. Ich lass es mal auf mich zukommen, wie sich das weiterentwickelt, da die Sommerreifen ja auch bisher nur 1500km drauf haben...bin mit meinen Winterpneus schon mehr gefahren. Vielleicht fahren sich die Sommerpneus auch noch ein...ist aber auch schwierig eine wirklich ebene und Spurrillenfreie Straße zu finden 🙁

Ähnliche Themen

hi

mein golf 6 hat auch das problem. ganz leicht steht das lenkrad schief.
ich hatte gleich nach er abholung in WOB das beim händler erwähnt und dieser hatte eine grundeinstellung vollzogen ohne erfolg.

er meinte die vermessung ist bei dieser kleinen schieflage sehr aufwendig und er würde es nicht gerne machen

und 5000km fahre ich immernoch damit rum. hab noch nicht auf sommerreifen umgerüstet

ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen- aber ich würd mal die spur vermessen lassen auf garantie- hatte ich bei meinem GTI 6 auch- lenkrad stand nach links auto zog nach rechts- grund:

bei der produktion und dem Zusammenbau der vorderachse auf der Rahmenlehre war ein falscher wert eingegeben- daher steht die spur rechts daneben- Kumpel mit nem Scirocco hatte das gleiche problem.

Bei mir ist jetzt sowieso der Ofen aus, da VW die Vermessung und Einstellung wohl nur bis 10000Km oder 6Monate nach Neuwagenkauf übernimmt...leider ist der jetzt schon fast 8Monate alt...von daher beobachten und ggf. in den sauren Apfel beißen und selbst bezahlen 🙁

das lenkrad müsste dann ja schon 8 monate schief stehn?!

Zitat:

Original geschrieben von Arni 1984


das lenkrad müsste dann ja schon 8 monate schief stehn?!

Na ja mit den Winterreifen stand es dann in die andere Richtung bzw. ich glaube fast es stand gerade...habs mir wohl eingebildet!??!?

Aber jetzt mit den Sommerreifen scheint es schon schräg zu stehen..von daher bin ich auch ein bißchen verwirrt...

stehts nach links und wenn du es grade ausrichtest --zum blinker und wischerhebel- zieht der wagen nach rechts?

Zitat:

Original geschrieben von Arni 1984


stehts nach links und wenn du es grade ausrichtest --zum blinker und wischerhebel- zieht der wagen nach rechts?

Japp genau...und wenn ich mich nicht geirrt habe, dann zog er mit den Winterreifen nach Links (also Lenkrad so 1-2Minuten nach 6Uhr)

Von daher...HÄÄÄÄÄH????...müsste ja dann immer in die gleiche Richtung ziehen?

kann sein das die felgen den efekt entweder verstärken oder aufheben. hab bei mir mit dem A5 das "problem" mit 18 zoll winter keine auffälligkeiten- mit 19 zoll 255ern zieht der beim beschleunigen extrem nach links- man muss richtig das lenkrad festhalten.

maßgebend ist immer die Werksbereifung- also deine sommerschlappen- mit denen er nach rechts zieht obwohl das lenkrad nach links zeigt.

also wie bei meinem GTI damals- VERMESSEN LASSEN!!!

Zitat:

Original geschrieben von Arni 1984


kann sein das die felgen den efekt entweder verstärken oder aufheben. hab bei mir mit dem A5 das "problem" mit 18 zoll winter keine auffälligkeiten- mit 19 zoll 255ern zieht der beim beschleunigen extrem nach links- man muss richtig das lenkrad festhalten.

maßgebend ist immer die Werksbereifung- also deine sommerschlappen- mit denen er nach rechts zieht obwohl das lenkrad nach links zeigt.

also wie bei meinem GTI damals- VERMESSEN LASSEN!!!

Danke dir. Werde es beherzigen 🙂

mir fällt grad nochwas ein dazu:

da das ja gehäuft aufgetreten ist mit der falschen spureinstellung, könnte es sein das es dazu eine technische produkt info von vw gibt.

Sag dem Kundendienstberater in deiner Werkstatt mal er soll mal bitte nach ner TPI suchen im bereich fahrwerk ----wenn da was steht kanns sein das du den doch noch umsonst auf garantie vermessen bekommst.

(fällt auf das ich in ner werkstatt arbeite?)

Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass sich die Mittelstellung mit Verstellen der Lenkradhöhe verändert, was konstruktiv bedingt bei jedem Golf 5 und Golf 6 auftritt und auch immer das gleiche Maß ausmacht.
Bei mir war das Lenkrad bei 2 Gölfen stets in der höchsten Position original ab Werk jeweils exakt gerade. In der tiefen Position um 2..3 Minuten auf einer gedachten Uhrskala nach links schräg. Grund siehe weiter vorn, dort habe ich es detailliert erläutert. Das Problem ist nicht VW-spezifisch, sondern tritt bei vielen Fahrzeugen auf.
Dies ist kein Toleranz- oder Qualitätsproblem, für das es eine TPI gibt.

Die einzige Korrekturmöglichkeit ist eine Gerade-Einstellung auf die gewünschte Höhenposition (bei mir die Tiefste). Natürlich steht es dann in der hohen Position andersherum schief.

Es wäre auch möglich, einen Kompromiß für mittlere Lenkradhöhe einzustellen, das Lenkrad steht dann in der hohen Position geringfügig nach rechts und in der tiefen Position gerinfügig nach links.
Warum VW es ab Werk nicht so macht, sondern die hohe Position als Referenz nimmt, bleibt wohl deren Geheimnis...........

Das ist der Grund, warum hier und anderswo nie von nach rechts dejustierten Lenkrädern berichtet wird, sondern immer nach links (und fast immer der gleiche Betrag). VW hat hier eine hohe Wiederholgenauigkeit und macht es beim Golf wohl immer gleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen