Lenkaufwand erhöht. Gemäßigt fahren .
Hallo liebe Mitglieder,
seit 8/2021 bin ich stolzer Besitzer eines 530d (Bj.02/2016, 128k km) , mit recht guter Ausstattung.
Das Panoramadach, die ActiveLenkung, 4x Sitz bhz. , 2x belüftete Sitze, LED Tascho, HeadUp, AHK, elektr. Heckklappe usw. haben mich voll überzeugt. Ich habe das Fahrzeug bei einem freien Händler, nähe Fulda, erworben.
Wegen jeder Kleinigkeit möchte ich nicht unbedingt immer diese 400km auf mich nehmen. Die RealGarant musste ich dazu erwerben für ein Jahr.
Wassereintritt durch die Schallisolierung re. + li. hintere Tür wurde letzte Woche behoben.
Durch eine zu schwache Batterie, wurden zahlreiche Fehler ausgeworfen, laut des 🙂.
Seit 2-3Monaten habe ich noch folgendes Problem, wie auf den Bildern zu erkennen.
Ich konnte diesen Fehler beim 🙂 nicht reproduzieren.
Der Fehler kommt immer nach einem Neu.-warmstart des Autos. Ich fahre 40km, mache das Auto aus und wieder an, fahre los, dann erscheint dieser Fehler, Lenkung ist schwammig, Lenkrad steht schief.
Ungefähr nach 5-10sek. erlischt dieser Fehler von selbst und ich habe wieder ein ganz normales Fahrverhalten.
Dieses Verhalten tritt auch nach dem Batteriewechsel wieder auf.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen oder hatte schon einmal so ein ähnliches Problem.
Ich würde mich freuen, wenn mir weitergeholfen werden kann.
Über jeglichen Lösungsansatz würde ich mich freuen.
Mit besten Grüßen
Robert
41 Antworten
Schwergängigkeit Aktor hinten, wurde mir gesagt. Lenkgetriebe war noch völlig in Ordnung, laut Prüfung.
..danke, ist aber mysteriös.
Am Ende war es wohl nur das Nachladen der Batterie, was dann auch die evtl. vorhandene Zusatzbatterie einschließt!?
Falls ja, wird der Fehler beizeiten wieder auftreten. Wäre dann nicht der logische Schritt, die Zusatzbatterie mal zu wechseln? Oder wurde die (auch) bereits getauscht?
Natürlich hoffe ich, dass der Fehler nicht wieder auftritt, aber diese "Reparatur" klingt für mich auch sehr kurios.
Nächste Frage wäre für mich, wieso du einen Eigenanteil im Gewährleistungszeitraum unter 6 Monaten zahlen musstest?
...die Zusatzbatterie wird über eine separate Ladeeinheit geladen und bei Bedarf per Trennrelais mit der Hauptbatterie in Reihe geschaltet, um die 24V für die Vorderradlenkung bereitzustellen. Der Aktor der HA-Lenkung hat 12V.
Wegen der Reihenschaltung begrenzt der - bei Alterung zunehmende - Innenwiderstand der (kleineren) Zusatzbatterie die abrufbare elektrische Leistung des Batteriegespanns.
Sie ist also das "Nadelöhr" be der Versorgung der Lenkung.
Bei nachlassender Lenkunterstützung sollte man sie zuerst tauschen.
Ähnliche Themen
Ich habe keine Zusatzbatterie.
Die 105er Batterie wurde im Herbst neu gemacht.
Ich hätte 500km fahren müssen zum Verkäuferautohaus, das kam mir jetzt so vor, als würden Sie nur notdürftig reparieren wollen.
Hallo zusammen,
ich habe jetzt den gleichen Fehler im Display wie der TE damals. Lenkungsklopfen habe ich schon lange, teilweise auch sehr stark und häufig, ich fürchte da hätte ich auch schon lange mal was tun müssen... Aber ich weiß halt nicht wo man da am besten ansetzen muss 🙁 Hat jemand nen Link zu einer sauberen Reparaturanleitung? Habe leider einen 6-Zylinder mit IAL, da kommt man soweit ich weiß relativ schlecht an die Lenkung dran, oder?
Viele Grüße
Markus
Zitat:
@bigurbi schrieb am 20. Juni 2022 um 10:45:25 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe jetzt den gleichen Fehler im Display wie der TE damals. Lenkungsklopfen habe ich schon lange, teilweise auch sehr stark und häufig, ich fürchte da hätte ich auch schon lange mal was tun müssen... Aber ich weiß halt nicht wo man da am besten ansetzen muss 🙁 Hat jemand nen Link zu einer sauberen Reparaturanleitung? Habe leider einen 6-Zylinder mit IAL, da kommt man soweit ich weiß relativ schlecht an die Lenkung dran, oder?
Viele Grüße
Markus
Hast pn
Danke! Hab mir jetzt mal den Reparatursatz für den Specht-Stift (Teilenr. 32106893339) bestellt. Einbau mit Lubrizol hoffentlich am WE. Das war ja eh nötig... Und dann schaue ich mal noch in den Fehlerspeicher, ob da mehr Infos drin stehen 😉
...beim N57 muss - laut REP - das Lenkgetriebe ausgebaut werden.
Ich habe mir auch schon überlegt, wie man das LUBRIZOL bei vorhandener Einbaulage ohne Verlust einfüllen kann.
Habe irgendwo gelesen dass man die vorbereitete Lubrizol-Spritze ins Tiefkühl legen soll, dann wird die Brühe zäher und fließt nicht so schnell wieder raus. Ob man an das Teil überhaupt drankommt, muss ich dann ausprobieren. Angeblich geht es ja mit etwas Gefummel... Rückmeldung dazu frühestens in 1 Woche 😉
@Indian-Summer
Guten Tag
Ich habe das gleiche Problem bei meinem F10 535i Xdrive. Hab das Auto von privat gekauft. Hab deswegen auch keine Garantie. Muss jetzt schauen was mich das kosten wird.
Was war jetzt genau die Ursache für Lenkaufwand erhöht? Welches Teil soll getauscht werden?
Danke im Voraus
VG
Hallo, laut BMW lag es einzig und allein am Aktor HSR (1193,21€) , Schwergängigkeit oder defekt ist unklar. Die Zusatzarbeiten: Einstellungen, Ein und Ausbau gehen schon ziemlich ins Geld. Grüße