leistungsverluste in der vmax beim 1,8t

VW Golf 4 (1J)

hallo. hab nen gechipten 98er agu auf 193ps. vmax nach chiptuning war etwa 220km/h. seit einiger zeit schaffe ich nur noch etwa 205km/h. n75,lmm und unterdruckschläuche wurden im dezember letzten jahres erneuert (original vw teile. also kein billigschrott). sufu und google hab ich genutzt aber nichts konnte mir richtig helfen. wo sind die restlichen 15km/h hin? kann es sein das n75 und lmm nach nur 6 monaten wieder so stark verschlissen sind? die alten teile waren rund 4 jahre drin und ich hatte trotzdem problemlos 220km/h geschafft (waren also anscheinend völlig in ordnung). bin echt am verzweifeln. bitte helft mir. danke für eure tips.

51 Antworten

nun juckt mich aber ne andere frage. was passiert mit meinem chip wenn ich nun nen neuen motor einbauen lasse? muss er neu programmiert werden? hab ich denn immernoch 193ps oder muss der neue motor erneut gechipt werden?

Wenn du dein jetziges Motorsteuergerät weiterverwendest bleibt die Leistung wie gehabt.

musst dir software aber nicht an den neuen motor angepasst werden oder sowas in der richtung? oder ist es dem steuergerät bzw. chip egal ob da jetzt ein neuer motor drin ist oder nicht?

Am sinnvollsten ist es natürlich den Wagen dann mal richtig chippen zu lassen, ich find das was du da jetzt hast ja schon Murks 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sanson86


musst dir software aber nicht an den neuen motor angepasst werden oder sowas in der richtung? oder ist es dem steuergerät bzw. chip egal ob da jetzt ein neuer motor drin ist oder nicht?

wenn der motor gleichen Kennbuchstaben hat, muss nix neu gemacht werden

in wie fern ist es murks???

Also wenn mein Auto 40 PS mehr kriegt und im Endeffekt in der V/Max nicht wenigstens gleich schnell ist sondern langsamer, dann ist das für mich absoluter Murks 😉

hast ja recht. aber was soll ich sonst deiner meinung nach tun? soll ich ihn neu chippen lassen? kann man das so einfach machen lassen oder gibt es probleme weil er schon gechipt wurde? welcher chiptuner in norddeutschland ist denn empfehlenswert?
und noch eine frage. kann ich auf nen motor mit anderen mkb einbauen oder muss es wieder ein agu werden?

Also wenn du eine neue Maschine einbaust dann würde ich ihn neu machen lassen. Wie gesagt, sind alle Teile identisch kannst du auch mit deinem alten MSG weiter fahren, ich würde das aber anders machen. Ist aber nur meine Meinung dazu 😉 Weiß nicht wo du her kommst, aber ich kann dir FTS Tuning empfehlen.

Wegen dieser Sache einen AT-Motor verbauen zu wollen ist schon irgendwie "mit Kanonen auf Spatzen geschossen".😕

VW kann dir bei gechippten 1.8Ts nicht weiterhelfen, das ist auch verständlich. Generell sind 1.8Ts und ganz besonders die AGUs nicht einfach abzustimmen; beim AGU kommt der Faktor hinzu, dass hier eine ältere Steuersoftware mit limitieren Möglichkeiten vorliegt. Aufgrund des fehlenden Ladedrucksensors reagiert der AGU sehr allergisch auf zuviel Ladedruck, v.a. im oberen Drehzahlbereich. So wie du es schilderst liegt kein mechanisches Problem vor, sondern er lief von Anfang an nach dem Chippen nicht richtig. Serien Vmax sind 216km/h, das führt zu Tachowerten von rund 220-225km/h. Nach dem Chippen darf die Vmax auf keinen Fall weniger werden, allerdings steigt sie auch nicht großartig an (wg. gleichbleibender Übersetzung und der Tatsache, dass der K03 in diesen Drehzahlen auch mit Chip nicht mehr leisten kann). Also passt hier was von der Software nicht. Läge es an der Hardware, denn i.d.R. am LMM oder Rissen im Krümmer und/oder ABgasgehäuse des Laders, dann verliert man auch an Vmax.

Wenn du dennoch einen anderen ;KB einbauen willst: geht natürlich, bringt aber mehr aufwand. Willst du einen 180er einbauen, wirst du an der Elektrik zu knabbern haben, denn der AGU ist wie schon gesagt älter und deswegen noch CAN-los, das MSG muss geändert werden, etc. Beim Umbau auf einen 225er muss im Prinzip alles neu rund um den Motor.

Mein Rat: schließe zunächst die Hardwaredefekte aus, dann geh zu einem anderen Tuner (beim AGU auch kein Problem, da der EEPROM gesteckt ist und leicht getauscht werden kann) und lass dir eine ordentliche Software aufspielen. Leider ist der Norden wohl etwas dünner mit guten Tunern besiedelt, aber auch da sollte man fündig werden.

unrecht habt ihr beide natürlich nicht. war wegen diesem problem aber öfter bei meinem tuner. er sagte zwar auch das ist wie mit kanonen auf spatzen schießen aber es wäre eine lösung. mich stört dieses problem so dermaßen (nun hab ich schon nen schnelles auto, kann aber nicht schnell fahren. das kotzt mich so an). noch dazu ist das eigentlich kein unbekannter tuner. aber ich kann mir ja noch ne zweite meinung von einen anderen tuner einholen. wer also an dieser stelle nen guten tuner in norddeutschland kennt dann wäre ich über infos sehr dankbar (hab mal irgendwas von skn oder so ähnlich gehört).
hab schon von so vielen usern in verschiedenen foren gelesen das die so ein problem hatten. aber keine konnte mir weiter helfen oder sagen was ich nun tun soll.

ich hätte jetzt auch spontan SKN genannt.

schau doch mal bei denen auf die homepage.

SKN TUNING

vielleicht findest du da ja einen stützpunkt in der nähe.

das gute ist bei mir, wenn ich mal bedarf daran haben sollte, habe ich bis zu SKN nur 10 minuten fahrzeit 😉

Die Apotheken unter den Chiptunern, SKN & ABT, nene, bei den Preisen wird einem übel 😉

laut skn homepage kostet das chippen bei skn für den 1,8t 799 euro.
versprochen werden dann 196 PS und 275NM.

Jo, ich sag ja Apothekenpreise für Software von der Stange 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen