leistungsverluste in der vmax beim 1,8t

VW Golf 4 (1J)

hallo. hab nen gechipten 98er agu auf 193ps. vmax nach chiptuning war etwa 220km/h. seit einiger zeit schaffe ich nur noch etwa 205km/h. n75,lmm und unterdruckschläuche wurden im dezember letzten jahres erneuert (original vw teile. also kein billigschrott). sufu und google hab ich genutzt aber nichts konnte mir richtig helfen. wo sind die restlichen 15km/h hin? kann es sein das n75 und lmm nach nur 6 monaten wieder so stark verschlissen sind? die alten teile waren rund 4 jahre drin und ich hatte trotzdem problemlos 220km/h geschafft (waren also anscheinend völlig in ordnung). bin echt am verzweifeln. bitte helft mir. danke für eure tips.

51 Antworten

Hallo,

Zitat:

du dachtest das der motor gut läuft?wie kamst du zu dieser annahme?

Als ich den Wagen nach dem Umbau von der Werkstatt bekommen habe hat er anfangs etwas geruckelt, dass wurde mit der Zeit dann immer schlimmer und mehr.

Die Werksatt war nicht in der Lage den Fehler zu finden, im Herbst bei Saisonende (ich hab ein Saisonkennzeichen) war ich in der Werkstatt und hab gefragt was die da jetzt unternehmen wollen, die Antwort war dann “in ein zwei Wochen wenn die Reifenwechsel Aktion zu ende ist holen wir den Wagen ab und können dann den ganzen Winter nach dem Fehler suchen, wir melden uns“.

Das ist jetzt über 1,5 Jahre her, gemeldet hat sich bis heute immer noch keiner.

Irgendwann im November oder Dezember hab ich dann auch schon gedacht wenn die sich doch noch mal melden lehne ich “dankend” 😠 ab und gehe selber auf Fehlersuche oder wenn ich es nicht hinbekommen sollte such ich mir eine andere Werkstatt.

Den Fehler habe ich dann im Frühjahr bei Saisonstart dann auch selber gefunden, erst würde das Problem noch schlimmer, teilweise ist der Motor sogar während der Fahrt ausgegangen, aber irgendwann konnte ich (auch unter mithilfe von MotorTalk) die Benzinpumpe als Übeltäter lokalisieren.

Die Fehlersuche hatte glaube ich nicht mal zwei Wochen gedauert (in der Werkstatt war ich fast ein halbes Jahr wochendlich mermals wegen der ganzen Fehler) und das als blutiger Anfänger nur nach der Arbeit ab und zu mal gucken und recherieren.

Als die Benzinpumpe dann neu war gab es kein ruckeln mehr, der Motor ist nicht mehr ausgegangen im unteren Drehzahlbereich war der Motor etwas spontaner und im oberen Drehzahlbereich ging ihm nicht mehr die Puste aus.
Zu dem Zeitpunkt hatte der Motor auch zum ersten mal Spaß gemacht.
Diesen Zustand habe ich dann so angenommen als wenn er so läuft wie er laufen soll, daher dachte ich das der Motor gut läuft.

Vergleichen konnte ich es nicht wirklich, höchstens mit dem original 75PS Motor oder mit dem 50PS Winterauto und mit den Vergleichen ging der Motor wirklich gut.

Mit diesem Zustand bin ich dann ca.1500Km gefahren bis ich ihn dann Chippen lassen wollte.

Zitat:

was lief er denn, wie war die beschleunigung usw?

Beschleunigungswerte habe ich damals nicht gemessen und auch bis heute noch nicht. Auf jeden Fall geht er besser als mein Lupo.😉

Endgeschwindigkeit ist bei mir durch die kurze Übersetzung begrenzt, der Motor ist vom TT und das Getriebe auch nur hab ich deutlich kleinere Reifen (195/45/15).
Dadurch muss ich bei 200KmH 😎 vom Gas gehen weil die Drehzahlen zu hoch sind.
Und diese V-Max habe ich selbst mit dem ruckenden Motor geschafft. Deshalb war das bei mir kein Anhaltspunkt.

Zitat:

ach nochwas,was meinst du mit abdrücken?
wie funktioniert das und was hast du dir da gebastelt?

Beim abdrücken kontrolliert man alle Schläuche/Rohre auf Dichtigkeit.

Zum einen auf der Druckseite wegen Druckverlust, zum anderen auf der Ansaugseite wegen Falschluft.

Einfach gesagt, man nimmt den LMM raus und baut da einen Korken mit Ventil rein, dann setzt man alles mit 0,5Bar unter Druck und überall wo es zischt und pfeift hat man ein Problem.
Wenn man es richtig macht, nimmt man das Kurbelwellenentlüftungs Ventil raus und macht die Schläuche auch noch dicht, (ich spare mir da immer)

Was ich mir gebaut habe siehe Foto, wie man richtig abdrückt siehe Anleitung.

www.dave-new.com/S4/pressure_test/pressuretest.pdf

PS: @TE Entschuldigung wegen dem ganzen OT

MFG 1781 ccm

Img-2304

danke dir.

das war mal ausführlich.

ich hätte auch gerne mal einen 150 ps turbo zum vergleich. aber es gibt leider keinen.
lediglich mein kollege fährt einen octavia rs mit 180 ps. aber das ist ja auch kein wirklicher vergleich.

Hallo.

Hab nach wie vor noch immer das problem dass ich nicht mehr wie 200 km/h schaffe.
schläuche die den druck abgelassen haben wurden erneuert aber trotzdem ist es so, bzw. es fühlt sich so an, als ob der motor bei 200 nicht mehr kann. wie son begrenzer fühlt es sich an. und kurz darauf tourt er langsam aber sicher ab auf etwa 190.
ich bin echt am verzweifeln und hab keinen blassen schimmer was es sonst noch sein kann.
der turbo soll in ordnung sein.
bin nun für jede antwort, idee oder vorschläge offen.
Bitte helft mir 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁

Hitzerisse/Haarrisse im Abgasgehäuse des Laders und/oder Krümmer sorgen auch gerne für solche Probleme.

Ähnliche Themen

Hallo,
nachdem der Schlauch getauscht wurde, wurde danach noch mal abgedrückt? Ist der Motor jetzt wirklich dicht?

Welcher Schlauch war es denn jetzt genau, die Frage von Tommes hast du nämlich noch nicht beantwortet 😉 oder ich hab’s überlesen.🙄
 
Tankst du Super oder Super Plus?
 
Hast du schon den LMM unter last überprüft? Evtl. als du bei Stefan warst?
 
Was sagen die Klopfsensoren unter Last, vielleicht wird der Zündwinkel bis Anschlag zurückgenommen wurde das per Diagnosegerät überprüft?

Was hat Stefan zu der Software und dem Motor gesagt?

MFG 1781 ccm

stefan hat die schläuche nicht gewechselt weil er krank war. und weil ich zeitlich sehr eingeschränkt war/bin hat es ein anderer tuner kurzer hand übernommen.
er hat son kleines schlauchstück an der ansaugbrücke getauscht und den zweiten schlauch weis ich nicht mehr so genau. danach soll nur noch ganz wenig druck über die kolbenringe verloren gegangen sein. die sind also nicht mehr die besten. aber in diesem falle nicht der hauptgrund.
weder stefan noch der andere tuner haben die software gecheckt. stefan wollte das erst in 3 wochen machen. da ich aber schon in 2 wochen nach lausitz fahre, wollte ich schon gerne das er richtig und vernünftig läuft wie er es soll.
problem ist nun das stefan im urlaub ist und der andere tuner nen vollen terminplan hat und meine kiste für ihn wohl zu viel zeit beanspruchen würde. zeit die er erstmal nicht hat.
somit jetzt mein verzweiflungsanruf nach skn. er hatte mich gelich mit fragen durchlöchert: "ob dies überprüft wurde und das gemacht wurde..."
ich hab ihn die antworten dazu gegeben. darauf darauf sagte er, dass er sich das auto gerne mal anschauen würde und einen vollcheck machen will. inkl. fahrt auf der autobahn mit softwarecheck bei voller last und so weiter und so fort.
ich hoffe nun das er etwas findet, was auch preislich nicht in zu hohen 3 oder gar 4 stelligen beträgen liegt.
ich halte euch mal auf den laufenden.

P.S. ich tanke immer super plus. da kam noch nie was anderes rein.

Soooo....
Der Fehler ist nun gefunden und behoben.
Ich hatte eine Besch.... Software. Auf jedenfall keine von ABT obwohl Tuner Nummer eins mir die als ABT Software verkauft hat.
Siemoneit wollte meine Software prüfen. Hat er leider nicht gemacht, weil er krank war.
War somit bei skn und die haben herraus gefunden das ich eine total vermurkste software drauf hatte (auf jedenfall keine von ABT), die dem motor auf dauer schwer zugesetzt hätte. Nu läuft er viel ruhiger und nicht mehr so zackig wie vorher aber dennoch spritzig genug für den Spaßfaktor.
Bin echt sehr zufrieden mit den jungs und bei problemen werde in zukunft wieder hinfahren. die waren sehr entgegenkommend und hilfbereit.
Note 1. weiter so 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen