Leistungsverlust

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen

Ich bin neu hier und hab auch schon gleich eine Frage.

Mein Mondeo (Bj.04, 107‘000 km, 5-Gang Automatik, 2.5 V6) macht mir momentan ein wenig zu schaffen.

Als ich gestern aus den Ferien in Italien zurück in die Schweiz fuhr ist mir aufgefallen, dass mein Mondeo beim befahren der Passstrasse am Gotthard fast keine Leistung hat. Er hält sich bei 4000 U/min kommt aber nicht über 60 km/h, während ich von Fiat Pandas und Wohnmobilen überholt werde. Bei geöffnetem Fenster hörte ich dann noch ein feines Klappern, keine Ahnung, ob dies zusammenhängt.
Motor wird auch heiss, zumindest gem. Wassertemperaturanzeige.
Das selbe zeigt sich auf der Autobahn. Bei einer Steigung kommt er kaum über 110 km/h, was ich für einen V6 mit 170 PS bedenklich finde.

Hat jemand Erfahrungen oder kennt jemand das Problem und kann mir weiterhelfen?

Ich freue mich auf Eure Antworten.

Beste Grüsse
Marc

Beste Antwort im Thema

@MBS1

Hallo Marc,

du musst dir angewöhnen, im Detail zu schreiben was gemacht wurde... sonst bringt das hier im Forum nichts.

Wie oben deutlich beschrieben kannst du das IMRC leicht prüfen. Wenn hier allerdings Fehler vorliegen würde, dann würde das ganz klar als Fehler abgelegt werden. Gerade die Saugrohrverstellung hat viele Kontrollmechanismen. Die ganzen möglichen Meldungen stehen ja oben.
Druck das mal alles aus und gebs deinem Mech!

Wie gesagt- im Stand Zündung einschalten, einer muss dann vorne am Motorraum stehen und checken, ob das IMRC reagiert und die Klappen kurz auf und zumacht. Das hörste und siehste. Mach die Plastikverkleidung vom Motor runter, dann hast du auch freie Sicht auf das Kästchen mit der Platine und dem Stellmotor. Wenn das passiert sollte das erst mal reichen.

Wurde das gemacht?

Beim Fahren merkt man im 3. Gang finde ich am besten: Gas geben und "fühlen", ob bei 3.800 U/min ein kleiner Ruck kommt und der Motor sauber weiter hochzieht bis 5.500... danach kommt nimme viel, das reicht dann.

Das Problem ist allerding- wenn dein Hauptkatalysator zu ist zieht er auch nicht mehr sauber durch und hoch, da die Abgase nicht mehr schnell genug rauskommen.

Es entsteht ein mordmäßiger Gegendruck, auch da kanns dann klappern oder zu Geräuschen kommen.

Ich glaube immer noch, das der Kat zu ist. Wie hat dein Mech das denn geprüft??
Das würde mich mal interessieren... ich hoffe, nicht nur dagegengeklopft??
Hat er Ahnung von den V6-Motoren?

Beschreibe das doch mal bitte... nur schreiben "der Mech hat das ausgeschlossen" ist ja nix halbes und nix Ganzes!

Und hast du die anderen Threads gelesen?
Vor allem der "Mondeo fehlt Leistung"? Gerade der User "Fummi" hatte enorme Probleme, die Werkstatt sagte "der Kat ist ok", und es lag doch daran... Er hat sich zig mal Bedankt bei mir, alle sprachen dagegen und es wars. Es hilft nur den Kat kurz ausbauen und durchschauen... wenn alles zu ist dann wars das.
Anders ist der Kat nicht zu prüfen!
Der V6 bläst schon ordentlich was raus, irgendwann ist der Kat eben gesättigt... der hebt nicht ewig! Und je nach Fahrprofil eben früher oder später.

Zusammenfassung:
Also, entweder dein Hauptkat ist zu, den kriegste für um die 250 Euro... wechseln, Thema erledigt. Nach deiner Laufleistung täte das auch mal gut... du wirst danach einen deutlichen Unterschied merken.

Oder eben IMRC checken wie beschrieben.

Ansonsten Spritfilter, Schlauch irgendwo undicht, Falschluft... aber das passt nicht zu deinen restlichen Symptomen. Du hast ja geschrieben er wird auch heiss, muffelt nach Abgasen, keinen Durchzug. Das hört sich für mich ganz klar nach verschlossener Abgasanlage an, also Hauptkat zu.

Ich fahre nun schon lange V6, 4 insgesamt, zwei davon nahezu selber Instandgesetzt und wieder aufgebaut und frisch gemacht... und ich nehme mir gerade viel Zeit, dir hier ausführlich zu schreiben. Also ruhig bitte ausführlich zurückschreiben, alles andere ist sonst wischiwaschi.

Grüsse,
Manu

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@MisterError schrieb am 8. Juli 2019 um 22:02:17 Uhr:


Und das an den Klappen bzw. an der Mechanik was ist glaube ich nicht, das würde rasseln, klappern, etc. Außerdem müsste- wenn das der Fehler wäre- dein Wagen „untenrum“ normal laufen und nur über 3.800 U/min schlechter ziehen/laufen. Oder andersherum, dann untenrum schlecht aber oben gut, je nach Klappen offen/geschlossen.

Langsam aber sicher, klingt dies nach einer plausiblen Lösung, da ich, wie im ersten Teil bereits beschrieben, ein Klappern wahrgenommen habe und auch das mit den rund 4000rpm zutreffend wär. Denn untenrum läuft er tatsächlich einwandfrei.

Danke @ermüdungsbruch ...geballte Informationen und Erfahrungen... :-)

@MBS1

Hallo Marc,

du musst dir angewöhnen, im Detail zu schreiben was gemacht wurde... sonst bringt das hier im Forum nichts.

Wie oben deutlich beschrieben kannst du das IMRC leicht prüfen. Wenn hier allerdings Fehler vorliegen würde, dann würde das ganz klar als Fehler abgelegt werden. Gerade die Saugrohrverstellung hat viele Kontrollmechanismen. Die ganzen möglichen Meldungen stehen ja oben.
Druck das mal alles aus und gebs deinem Mech!

Wie gesagt- im Stand Zündung einschalten, einer muss dann vorne am Motorraum stehen und checken, ob das IMRC reagiert und die Klappen kurz auf und zumacht. Das hörste und siehste. Mach die Plastikverkleidung vom Motor runter, dann hast du auch freie Sicht auf das Kästchen mit der Platine und dem Stellmotor. Wenn das passiert sollte das erst mal reichen.

Wurde das gemacht?

Beim Fahren merkt man im 3. Gang finde ich am besten: Gas geben und "fühlen", ob bei 3.800 U/min ein kleiner Ruck kommt und der Motor sauber weiter hochzieht bis 5.500... danach kommt nimme viel, das reicht dann.

Das Problem ist allerding- wenn dein Hauptkatalysator zu ist zieht er auch nicht mehr sauber durch und hoch, da die Abgase nicht mehr schnell genug rauskommen.

Es entsteht ein mordmäßiger Gegendruck, auch da kanns dann klappern oder zu Geräuschen kommen.

Ich glaube immer noch, das der Kat zu ist. Wie hat dein Mech das denn geprüft??
Das würde mich mal interessieren... ich hoffe, nicht nur dagegengeklopft??
Hat er Ahnung von den V6-Motoren?

Beschreibe das doch mal bitte... nur schreiben "der Mech hat das ausgeschlossen" ist ja nix halbes und nix Ganzes!

Und hast du die anderen Threads gelesen?
Vor allem der "Mondeo fehlt Leistung"? Gerade der User "Fummi" hatte enorme Probleme, die Werkstatt sagte "der Kat ist ok", und es lag doch daran... Er hat sich zig mal Bedankt bei mir, alle sprachen dagegen und es wars. Es hilft nur den Kat kurz ausbauen und durchschauen... wenn alles zu ist dann wars das.
Anders ist der Kat nicht zu prüfen!
Der V6 bläst schon ordentlich was raus, irgendwann ist der Kat eben gesättigt... der hebt nicht ewig! Und je nach Fahrprofil eben früher oder später.

Zusammenfassung:
Also, entweder dein Hauptkat ist zu, den kriegste für um die 250 Euro... wechseln, Thema erledigt. Nach deiner Laufleistung täte das auch mal gut... du wirst danach einen deutlichen Unterschied merken.

Oder eben IMRC checken wie beschrieben.

Ansonsten Spritfilter, Schlauch irgendwo undicht, Falschluft... aber das passt nicht zu deinen restlichen Symptomen. Du hast ja geschrieben er wird auch heiss, muffelt nach Abgasen, keinen Durchzug. Das hört sich für mich ganz klar nach verschlossener Abgasanlage an, also Hauptkat zu.

Ich fahre nun schon lange V6, 4 insgesamt, zwei davon nahezu selber Instandgesetzt und wieder aufgebaut und frisch gemacht... und ich nehme mir gerade viel Zeit, dir hier ausführlich zu schreiben. Also ruhig bitte ausführlich zurückschreiben, alles andere ist sonst wischiwaschi.

Grüsse,
Manu

So, ich meld mich wieder.

War unterdessen in einer Vertragswerkstatt.

Leider auch hier keine Lösung. Im Fehlerspeicher war nichts zu finden, ausser dass der eine Xenonscheinwerfer nicht geht...bekannt, Brenner wird ausgetauscht.

Steuerung, auch IMRC, funktioniert einwandfrei. Nach Abgastest wurde auch der Katalysator ausgeschschlossen. Falschluft wurde nirgends gefunden.

Mein Mondeo hat also „nichts“.

Ich hab jetzt mit meinem Mech des Vertrauens (nicht Ford Vertragsgarage) anfangs August abgemacht. Er wird den Kat trotzdem ausbauen und allenfalls ersetzen. Mal schauen, ob sich dann was bessert. Ich hoffe fest, dass dies der Fehler ist.

Die bei der Fordgarage meinten nur, dass der Motor nicht heiss werden solle, da ansonsten die Zylinderkopfdichtung abdankt und dies das Todesurteil meines Mondeos wäre. Sei eine typische 2.5 V6 Geschichte. Bis dahin soll ich einfach weiter fahren.

Ohne über die Ursache Bescheid zu wissen und zudem einige Franken leichter werde ich nun schonend (wie sonst auch) mit meinem Mondeo umgehen und hoffe dann auf eine kompetente Antwort und vorallem Lösung meines Mechs, dem ich mehr Vertrauen gegenüber bringe als den Kollegen der Vertragswerkstatt.

Ähnliche Themen

Hallo @MBS1 ...und?

Was gibts Neues?
Wäre sehr auf die Auflösung gespannt.

Tippe aufgrund der Symptome und deiner Beschreibung ganz klar auf den Hauptkatalysator.

Grüsse,
Manu

Entschuldigt meine späte Antwort, war die letzten Wochen geschäftlich sehr eingespannt.

Zum Thema:
Kat sah nach Abmontage gut aus und konnte somit definitiv als Ursache ausgeschlossen werden. Weitere Abklärungen wären weiter kostspielig und kommen somit nicht mehr in Frage.

Da mich das Ganze dermassen genervt hat (und immer noch tut), hab ich mich nach längerer Überlegung dazu entschieden, meinen Mondeo gegen einen neuen Focus einzutauschen.

Nichtsdestotrotz möchte ich mich bei Euch für Eure Ideen und Unterstützung bedanken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen