Leistungsverlust
Hallo zusammen
Ich bin neu hier und hab auch schon gleich eine Frage.
Mein Mondeo (Bj.04, 107‘000 km, 5-Gang Automatik, 2.5 V6) macht mir momentan ein wenig zu schaffen.
Als ich gestern aus den Ferien in Italien zurück in die Schweiz fuhr ist mir aufgefallen, dass mein Mondeo beim befahren der Passstrasse am Gotthard fast keine Leistung hat. Er hält sich bei 4000 U/min kommt aber nicht über 60 km/h, während ich von Fiat Pandas und Wohnmobilen überholt werde. Bei geöffnetem Fenster hörte ich dann noch ein feines Klappern, keine Ahnung, ob dies zusammenhängt.
Motor wird auch heiss, zumindest gem. Wassertemperaturanzeige.
Das selbe zeigt sich auf der Autobahn. Bei einer Steigung kommt er kaum über 110 km/h, was ich für einen V6 mit 170 PS bedenklich finde.
Hat jemand Erfahrungen oder kennt jemand das Problem und kann mir weiterhelfen?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Beste Grüsse
Marc
Beste Antwort im Thema
Hallo Marc,
du musst dir angewöhnen, im Detail zu schreiben was gemacht wurde... sonst bringt das hier im Forum nichts.
Wie oben deutlich beschrieben kannst du das IMRC leicht prüfen. Wenn hier allerdings Fehler vorliegen würde, dann würde das ganz klar als Fehler abgelegt werden. Gerade die Saugrohrverstellung hat viele Kontrollmechanismen. Die ganzen möglichen Meldungen stehen ja oben.
Druck das mal alles aus und gebs deinem Mech!
Wie gesagt- im Stand Zündung einschalten, einer muss dann vorne am Motorraum stehen und checken, ob das IMRC reagiert und die Klappen kurz auf und zumacht. Das hörste und siehste. Mach die Plastikverkleidung vom Motor runter, dann hast du auch freie Sicht auf das Kästchen mit der Platine und dem Stellmotor. Wenn das passiert sollte das erst mal reichen.
Wurde das gemacht?
Beim Fahren merkt man im 3. Gang finde ich am besten: Gas geben und "fühlen", ob bei 3.800 U/min ein kleiner Ruck kommt und der Motor sauber weiter hochzieht bis 5.500... danach kommt nimme viel, das reicht dann.
Das Problem ist allerding- wenn dein Hauptkatalysator zu ist zieht er auch nicht mehr sauber durch und hoch, da die Abgase nicht mehr schnell genug rauskommen.
Es entsteht ein mordmäßiger Gegendruck, auch da kanns dann klappern oder zu Geräuschen kommen.
Ich glaube immer noch, das der Kat zu ist. Wie hat dein Mech das denn geprüft??
Das würde mich mal interessieren... ich hoffe, nicht nur dagegengeklopft??
Hat er Ahnung von den V6-Motoren?
Beschreibe das doch mal bitte... nur schreiben "der Mech hat das ausgeschlossen" ist ja nix halbes und nix Ganzes!
Und hast du die anderen Threads gelesen?
Vor allem der "Mondeo fehlt Leistung"? Gerade der User "Fummi" hatte enorme Probleme, die Werkstatt sagte "der Kat ist ok", und es lag doch daran... Er hat sich zig mal Bedankt bei mir, alle sprachen dagegen und es wars. Es hilft nur den Kat kurz ausbauen und durchschauen... wenn alles zu ist dann wars das.
Anders ist der Kat nicht zu prüfen!
Der V6 bläst schon ordentlich was raus, irgendwann ist der Kat eben gesättigt... der hebt nicht ewig! Und je nach Fahrprofil eben früher oder später.
Zusammenfassung:
Also, entweder dein Hauptkat ist zu, den kriegste für um die 250 Euro... wechseln, Thema erledigt. Nach deiner Laufleistung täte das auch mal gut... du wirst danach einen deutlichen Unterschied merken.
Oder eben IMRC checken wie beschrieben.
Ansonsten Spritfilter, Schlauch irgendwo undicht, Falschluft... aber das passt nicht zu deinen restlichen Symptomen. Du hast ja geschrieben er wird auch heiss, muffelt nach Abgasen, keinen Durchzug. Das hört sich für mich ganz klar nach verschlossener Abgasanlage an, also Hauptkat zu.
Ich fahre nun schon lange V6, 4 insgesamt, zwei davon nahezu selber Instandgesetzt und wieder aufgebaut und frisch gemacht... und ich nehme mir gerade viel Zeit, dir hier ausführlich zu schreiben. Also ruhig bitte ausführlich zurückschreiben, alles andere ist sonst wischiwaschi.
Grüsse,
Manu
20 Antworten
Oje, das hört sich nicht gut an. Hatte das gleiche Problem mit nem 2,5 V6 Handschaltung am Ende fuhr er nur noch 90. Die Vermutung lag bei verstopften Katalysator,da er auch noch gegen Ende gepfiffen hat und es beim Gasgeben im Stand nach Abgase gestunken hat.
Das mit dem Abgasgeruch im Stand ist bei mir auch so...
Müsste aber bei einem defekten Kat nicht die Motorleuchte aufleuchten?
Zitat:
Das mit dem Abgasgeruch im Stand ist bei mir auch so...
Müsste aber bei einem defekten Kat nicht die Motorleuchte aufleuchten?
Hallo
Nei leucgtet leider nicht auf darum bin ich mal auf der autobahn stehen geblieben.
Gruss aus luzern
Nee bei mir hat auch nix aufgeleuchtet. Ist erst auf der Autobahn 1x einfach ausgerollt und lief nach dem Auflanden auf den Apschlepper wieder. Ab da wurde die Leistung immer weniger, aber die MKL blieb bis zum Schluss aus
Ähnliche Themen
Zitat:
@MBS1 schrieb am 8. Juli 2019 um 20:09:40 Uhr:
Das mit dem Abgasgeruch im Stand ist bei mir auch so...Müsste aber bei einem defekten Kat nicht die Motorleuchte aufleuchten?
Und bei mir hat es dierekt gestunken so bald der Motor an war und beim kurz Gas geben,so als würde man am Auspuff stehen(und das vom Fahrersitz)
Der V6 hat 3 Kat‘s... der dritte nach dem Flexrohr geht gerne zu!
Unbedingt tauschen!
Gibt auch mehrere Threads darüber... habe auch schon mehrfach berichtet.
Checken, ob alle Schläuche dicht sind im Motorraum und ob das IMRC funktioniert. Luftfilter und Ansaugtrakt frei?
Wenn alles ok ist kann es nur der dritte Kat sein...
Kostet nicht die Welt... tauschen und du wirst Augen machen... versprochen!!
Denn danach merkt man erst mal wieder, welche Leistung der V6 hat...
Bitte berichten, wenn getan, danke :-)
Gruss,
Manu
Hallo @MBS1 ...kennst du dich an deinem Wagen etwas aus??
Also „fährst“ du nur, oder schraubst auch ab und an mal selber?
Wielange fährst du schon den V6 Automatik?
Und wie ist der Pflegezustand? Wurde schon was gemacht? Und vor allem- was hast du für einen Durchschnittsverbrauch ca.? Ist ein wichtiges Indiz...
Ansonsten würde ich sagen, ich hole mal etwas aus... :
Wenn die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreicht wird, kann das einige Ursachen haben. Habe 3 Mondeos V6 gefahren, den vierten habe ich gerade hergerichtet. Tolles Auto.
Also, als erstes:
Fehlerspeicher auslesen (lassen)! Alles andere ist herumgerate. Und hör bloß auf, den Motor im Stand hochzudrehen oder herumzutesten... ist unnötig und bringt nix.
Und dann mal logisch vorgehen, setzt natürlich vorraus das du dir Zeit nimmst und dich bissl in das Thema einliest.
Ich hatte übrigens das gleiche Thema in einem anderen Thread schon mal ausführlich.
Das IMRC Modul (Intake Manifold Runner Control) sitzt vorne vor`m Motorblock. Das haste ja gefunden. Das ist die Saugrohrverstellung für deine angesaugte Luft.
Dieses wird bei Zündung kurz ausgelöst (kurz öffnen, dann wieder schließen), quasi eine Art Selbsttest, bevor der Motor startet. Siehst du auch, wenn du in den Motorraum guckst und jemand im Auto die Zündung dreht. Danach bleibt der kleine Motor unbenutzt, die Saugrohrverstellung geschlossen, der Motor bekommt über einen kürzeren Weg Luft, fertig.
Erst wenn du bissl „Bumms“ brauchst und Gas gibst und über 3.800 U/min kommst, wird wieder das IMRC ausgelöst, der kleine Motor zieht am Seilzug, die Klappenstellung ändert sich und der Motor bekommt an beiden Zylinderbänken mehr Luft. Das ist nur notwendig, wenn du Leistung brauchst und über 3.800 U/min gehst. Ansonsten ist das Teil zu, wenn man „normal fährt“ und keine Leistung abruft.
Was gerne mal defekt geht durch Hitze: Auf der Platine ein Bauteil (Transistor), da ja der silberne Kasten mit dem IMRC auf dem Motorblock sitzt (doof gelöst von Ford!), ergo Wärme genug. Da schlägt manchmal eben der Hitzetod zu.
Auch geht gerne mal das Zahnrad kaputt, das kleine Getriebe in diesem Kästchen wo der kleine Elektromotor dran dreht. Für beides gibt diverse Anleitungen / Howto`s.
Häufige Fehlermeldungen bei defektem IMRC oder defekter Klappenstellung:
- IMRC Struck open
- IMRC Struck closed
- Faulty Intake Manifold Runner Control (IMRC) actuator
- Intake Manifold Runner Control (IMRC) harness is open or shorted
- Intake Manifold Runner Control (IMRC) circuit poor electrical connection
- Faulty Engine Control Module (ECM)
Wenn bei dir KEINE Fehlermeldung abliegt, meldet also weder die IMRC-Stellung/Position Fehler noch die beiden Bänke/Luftwege. Der Stellmotor funzt bei dir ja augenscheinlich korrekt, ansonsten mal testen. Und das an den Klappen bzw. an der Mechanik was ist glaube ich nicht, das würde rasseln, klappern, etc. Außerdem müsste- wenn das der Fehler wäre- dein Wagen „untenrum“ normal laufen und nur über 3.800 U/min schlechter ziehen/laufen. Oder andersherum, dann untenrum schlecht aber oben gut, je nach Klappen offen/geschlossen.
Weitere Fehler können sein- merkt man teilweise auch am Verbrauch:
1: Dein Motor zieht irgendwo Falschluft, somit stimmt dein Gemisch nicht, und die Elektronik bekommt nix mit! Leistung generell futsch, Verbrauch katastrophal.
2: Ganz banal- dein Kraftstofffilter ist ziemlich zu, somit kommt weniger Sprit vorne an, Leistung fehlt.
3: Dein Luftmassenmesser ist am Ar*** und die Elektronik kriegts nicht mit! Leistung generell futsch, Verbrauch katastrophal.
4: Einer der drei (!) Katalysatoren ist dicht, hatte mein erster Mondi auch. Der ältere Herr ist oft nur Kurzstrecke gefahren, dann ist schnell der Kat zu. War bei mir so, ohne Fehlerspeicher. Leistung futsch, Verbrauch enorm.
5: Lambdasonde hat nen Hauweg, und die Elektronik kriegts nicht mit. Leistung generell futsch, Verbrauch katastrophal.
Wie gesagt, muss nicht am IMRC liegen. Teste das kurz, Zündung an und aus, fertig. Wenn keine Fehlermeldung abliegt isses das auch nicht.
Wenn ICH nun an deiner Stelle wäre würde ich folgendes machen, toll wäre natürlich wenn du einen Bekannten hast mit einer Hebebühne o.Ä.
Zuerst: Kraftstofffilter, Luftfilter erneuern, die sollten natürlich sauber sein... dann Motorraum penibel nach Falschluft absuchen, nimm einen Nebler, checke Schläuche, die beiden Bänke, Dichtungen usw... ob irgendwo was eingesogen wird/weggeblasen wird.
Wenns das nicht war: Kat ausbauen, kurz überbrücken oder "freibrennen"/reinigen, und testen wie er fährt, wenn`s nach hinten offen ist. Denn wenn der Katalysator zu ist dann kann nix mehr an Leistung kommen.
Wenns das nicht war: Auf Verdacht Luftmengenmesser tauschen, entweder neu aus`m Netz (sind nicht sooo teuer) oder du holst dir nen anderen gebrauchten. Genauso mit den Lambdasonden.
So würde ich vorgehen, das kann man an einem Samstag vormittag machen...
Der V6 ist in meinen Augen ein sehr guter und zuverlässiger Motor, bei guter Pflege und ordentlichem Service hält der lange... und die 5-Gang Wandlerautomatik ist auch solide- WENN man mal das Getriebeöl wechselt und eine Spülung macht!
Drann denken! Oder hast du seit 107.000 Kilometer die gleiche Brühe im Automaten drinnen? Seit 2004 das gleiche Getriebeöl??
Wie gesagt- du hast nun viele Infos... schreib zurück, wenn du weitere Infos hast und testen konntest.
Gruß,
Manu
Wow, vielen Dank für die Ausführungen!
Ich werde am Freitag bei meinem Mech vorbei gehen und geb dann hier Bescheid, was dabei rausgekommen ist.
Hallo Marc, geh mit deinem Mech am besten die Punkte durch, dann solltet ihr schnell den Fehler finden.
Und was ich eben erst richtig gelesen habe- dein Motor wird auch heiß??
Und du hast bisher leider meine Fragen nicht beantwortet... aber egal.
Also- dann wie folgt vorgehen, ruhig mal alles checken:
Zuerst Fehlerspeicher auslesen
Dann weiter:
Aufgrund der Hitze:
- Kühlflüssigkeit ok?
- Thermostat und Kühlerlüfter ok?
Aufgrund des Leistungsverlustes:
- Läuft der Motor auf allen 6 Zylindern?
- IMCR kurz checken/testen
- Luftundichtigkeit testen
Aber vermutlich ist der dritte Katalysator der Übeltäter, deswegen auch Rückstau der Abgase, Geruch und Überhitzung des Motors!
Sag Bescheid, was rauskommt... :-) ...Danke dir.
LG,
Manu
Entschuldige!
Ich fahr den Mondeo seit einem Jahr.
Der Vorbesitzer (1. Hand) hat sämtliche Servicearbeiten bei einer Vertragswerkstatt machen lassen, weshalb ich davon ausgehe, dass das Getriebeöl mal gewechselt wurde.
An und für sich ist das Auto in einem sehr guten und gepflegten Zustand (abgesehen von den Kratzern und kleinen Schrammen) an der Karosserie.
Durchschnittlich verbraucht er 12-13l/100km, was mir bei dem Alter und Motorengrösse nicht als zu viel erscheint. Oder irre ich mich?
PS: ich bin eigentlich bei diesem Fahrzeug der klassische Fahrer und schraube selber nicht.
@MBS1 ...kein Problem... :-)
Also, Marc, dein Verbrauch ist definitiv zu hoch... außer du fährst ihn immer sportlich.
Ich fahre meinen V6 mit gemäßigtem Gasfuß und 130km/h auf der AB immer um die 8,9 bis 9.2 Liter. Selten mal mehr. Wenn ich viel Stadt fahre und viel Kurzstrecke dann auch mal 9,5 Liter.
Von daher noch ein Indiz, das bei deinem etwas nicht stimmt... deshalb fragte ich gleich im ersten Kommentar schon nach deinem Verbrauch.
Und lasse auf alle Fälle mal eine Getriebeölspülung machen! Denn im Serviceplan ist KEIN Wechsel des Getriebeöls vorgesehen, es ist auch kein Ablassen vorgesehen. Das geht heute nur mit einer Spülung.
Bei Ford wurden damals "Lifetime-Füllungen" gemacht, ohne Wartungs- und Wechselintervallen für das JATCO-Getriebe.
Ergo bin ich mir dann sehr sicher, das bei dir noch nichts gemacht wurde... du hast garantiert seit 2004 und seit 107.000 Kilometer das gleiche Öl drinnen.
Aber jetzt erst mal der Reihe nach, lese dir bitte mal in Ruhe folgende Threads durch:
Erfahrungsbericht Getriebeölspülung Mondeo V6
Wiederbelebung und Pflege V6 / 2,5 Liter
Viele Grüße,
Manu
Hab unterdessen leider keine News, ausser dass im Fehlerspeicher nichts zu finden war.
Muss ihn nächste Woche stationär untersuchen lassen, da auf die Schnelle nichts gefunden wurde. Kat hat der eine Mech ausgeschlossen...mal sehen, ob er recht behält.
Neu ist mir zudem aufgefallen, dass er ab ca. 4000rpm ungesund zu röhren beginnt, als ob eine Klappe aufgehen würde.
Ich meld mich dann wieder, sobald ich News hab.