Leistungsvergleich GTD und 160PS TSI
Hi zusammen,
mich würde mal interessieren ob zufällig schonmal jemand einen 160PS TSI und einen GTD Probegefahren ist und was zum Thema Leistung und Sportlichkeit sagen kann.
Ich selbst habe mir vor kurzem den 160PS TSI mit Sportfahrwerk bestellt, weil mir der GTD und GTI ehrlich gesagt etwas zu teuer waren
Laut Werksangaben soll der TSI ja sogar schneller die 100km/h erreichen, jedoch kann ich mir fast nicht vorstellen das ein 170PS Diesel nicht mehr Power entfalltet.
Wie gesagt mich würde das ganze nur mal interessieren, da ich beim 160PS TSI etwas die "gefühlte" Leistung vermisst habe.
Grüße
Nico
Beste Antwort im Thema
Ich bin den GTD noch nicht gefahren, aber hier stehen en paar Argumente im Raum, die so einfach nicht richtig sind.
Zitat:
Original geschrieben von acid000
ich hatte das vergnügen den 1,4l mit 160ps probe zu fahren... im vergleich zu den 170ps 2.0tdi (gefahren im audi a3) kann ich nur sagen, dass da der TSI hinter her hinkt. die 600ccm mehr an hubraum sind sprübar zudem is die leistungsentfaltung beim 2.0tdi einfach kräftiger......mit dem downsizen sollte man es aber trotzdem nicht übertreiben... der fehlende hubraum is nun mal nicht zu ersetzen. da heisst es einfach öfter schalten wenn man doch leistung will.
Grundsätzlich stimme ich deiner Aussage ja zu, aber was ist das für ne total fehlgeleitete Aussage von wegen "der fehlende Hubraum ist nunmal nicht zu ersetzen"?
Das erklärt natürlich, warum der 2.0 TDI mit 110 PS so viel mehr Leistung hat, als der 1,4 TSI mit 160 PS.
Dieses Hubraum Gelaber stammt doch noch aus der Steinzeit. Du hast hier nen stärkeren Motor, der rein zufällig auch mehr Hubraum hat. Es gibt den 1,4 TSI auch in einer 190 PS Version, oder mit 210 PS Chiptuning, ich bezweifle, dass der GTD diesen Motoren davon fährt.
Ich frag mich echt wann dieser Hubraum Mythos endlich mal verschwindet. Mehr Hubraum erzeugt mehr Reibungsverlust, beim Downsizing wird durch Aufladung ein größerer "Hubraum" simuliert, und der steht einem "echten" Hubraum in überhaupt nichts nach.
Natürlich geht der Diesel unten herrum besser, und hat den typischen Dieselbumms, das war auch nicht anders zu erwarten, oder?
681 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
PS: Wer schon öfter im MT - Forum gelesen hat, kann ja dann auch recht gut abschätzen, was man von Geisteszustand der notorischen Dieselhasser wie Emmet Brown etc. halten sollte...🙁
nur weil Emmet vielleicht ein benzinerfreund ist, ist er noch lange kein dieselhasser (fährt ja selbst auch einen)!
seine beiträge sind äusserst objektiv, allerdings werden seine bemühungen, der dieselfraktion die wahre bedeutung von spitzendrehmomenten und alles was damit zusammenhängt, näherzubringen oft als kritik am dieselmotor angesehen! 😉
Wie hoch wäre eigentlich der wirkliche Aufpreis für den GTD... ausstattungsbereinigt ? Das wäre doch viel interessanter....
Einfach mal eine 5.000 in den Raum zu schmeissen und sich dann damit aufzuplustern ist keine Kunst...
Rein optisch finde ich den GTD viel ansprechender als den Highline... Sowohl von aussen, als auch von den Sitzen.... und das Lenkrad ist genial (aber vllt. gibts das Lenkrad ja auch im HL ?? )
Ich würde für den GTD vllt. einen Mehrpreis im Bereich von 2.500 € rechnen. Mit aktuellen Spritpreisen ergibt sich bei 8 Litern für den TSI und 6 Litern für den GTD dann ein Spritkostenaufpreis von ~ 4€ pro 100 KM bzw. 4 Cent pro KM
Der Rest ist reines Eintippen in den Taschenrechner... bei 62.500 KM hätte der GTD seinen Mehrpreis dann eingefahren und beginnt ab da sich zu rentieren...
Das Thema war doch Leistungsvergleich, nicht Wirtschaftlichkeitsvergleich . . .
Der GTD hat 10 PS mehr Leistung.
Ich finds klasse, wie das Thema hier von A nach B über C zu D und zurück zu A kommt :-D
Da schon x-mal über falsche Kosten gesprochen wurde wollte ich das nur einmal verdeutlichen 😁
In der Leistung nehmen die sich nichts...das sollte inzwischen jeder kapiert haben...
10 PS Unterschied, kompensiert durch etwas Mehrgewicht beim GTD.... fertig ist das Unentschieden 😉
Wer nun wann schalten muss ist doch sowas von egal.
Wenn 2 gleich "gute" Fahrer am Steuer sitzen, dann wird keiner irgendwem davonfahren 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy_85
In der Leistung nehmen die sich nichts...das sollte inzwischen jeder kapiert haben...
10 PS Unterschied, kompensiert durch etwas Mehrgewicht beim GTD.... fertig ist das Unentschieden 😉Wer nun wann schalten muss ist doch sowas von egal.
Wenn 2 gleich "gute" Fahrer am Steuer sitzen, dann wird keiner irgendwem davonfahren 😉
genaugenommen kann sich der GTD aufgrund seiner dieseltypisch längeren übersetzung nicht vom TSI absetzen, rein motortechnisch wäre er dem TSI doch etwas überlegen!
Aber wenn er dieseluntypisch kürzer übersetzt wäre, dann würde er dem TSI kurzzeitig davonfahren, aber bei der VMax dann eingeholt werden, oder? :-)
Die Antwort ist 42!
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
notorischen Dieselhasser wie Emmet Brown
... der selber als Erstwagen einen Diesel fährt. 🙄
Selten was dümmeres gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Aber wenn er dieseluntypisch kürzer übersetzt wäre, dann würde er dem TSI kurzzeitig davonfahren, aber bei der VMax dann eingeholt werden, oder? :-)Die Antwort ist 42!
im prinzip richtig, "die Anwort ist 42" verwirrt mich aber etwas! 😕
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
...
Und nicht zu vergessen, mit der Preisannäherung haben sich die Spritpreise ingesamt verteuert, ....
....
Die Preisannäherung gab es nur letztes Jahr für kurze Zeit.
Als ich meinen Diesel 1998 kaufte, betrug der Unterschied max. 46 Pf. Jetzt sind wir bei 21 ct, macht sehr rund 42 Pf.
Ich gebe beim TSI für Sprit pro km auf den Zehntelcent genau doppelt soviel aus wie früher für meinen Diesel (bezogen auf die aktuellen Preise und die Gesamtdurchschnittsverbräuche. Wenn man einzelne Fahrten rechnet, steht der TSI noch wesentlich schlechter da, weil er manchmal auf Strecken, die ich oft fahre, bis zu vier Liter mehr verbraucht als mein TDI (AHF) vebraucht hatte.)
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
im prinzip richtig, "die Anwort ist 42" verwirrt mich aber etwas! 😕Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Aber wenn er dieseluntypisch kürzer übersetzt wäre, dann würde er dem TSI kurzzeitig davonfahren, aber bei der VMax dann eingeholt werden, oder? :-)Die Antwort ist 42!
42 ist die Antwort auf alles 😉
Bingo, genau das meine ich. Es dauert einfach bis er meinen Gasbefehl in ordentlichen Vortrieb umsetzt. Das sieht bei knapp 2000 U/min ganz anders aus.Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ich glaube, Amok83 meinte die zeit, die der motor beim beschleunigen aus dem genannten drehzahlbereich braucht, um in den arbeitsbereich des laders zu drehen! 😉Zitat:
Original geschrieben von timido
Geht's noch oder damit sind wir unter Stammtischniveau?!
ein richtiges turboloch im sinne von verzögertem ansprechverhalten wird schätzungsweise nicht vorhanden sein!
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy_85
Der Rest ist reines Eintippen in den Taschenrechner... bei 62.500 KM hätte der GTD seinen Mehrpreis dann eingefahren und beginnt ab da sich zu rentieren...
Das darfst du so auch nicht sehen. Wenn man denn die 2500€ genommen hätte und hätte Sie auf die Bank gelegt, dann kann
man das auch wieder zum Teil gegenrechnen. Steuer und Versicherung dürften beim GTD auch teurer sein. Aber was bei solchen Analysen immer vergessen wird, dürfte der doch deutlich höhere Wiederverkaufswert des GTDs sein.
Aber im Endeffekt hab ich mit mindestens 100tkm kalkuliert und um ehrlich zu ist es mir egal ob ich in 4 bis 5 Jahren 1000 Euro mehr oder weniger bezahlt. Gefahren bin ich bis jetzt zumindest ganz gut 😁
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
... der selber als Erstwagen einen Diesel fährt. 🙄Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
notorischen TDI-hasser wie Emmet BrownSelten was dümmeres gelesen.
Sorry, fixed...
Das mit den 2.500 € fest anlegen finde ich Quatsch... Denn dann wäre es ja durchaus von Bedeutung wie man sich den Wagen leistet... ob finanziert, least oder in Bar bezahlt... daher vernachlässige ich so etwas 😉
BTW... mein Tagesgeldkonto läuft atm mit 1.6 % p.a. ... das war früher bei 4% mal interessant... aber momentan... naja...
Steuern sind ja seit der CO² Steuer nicht mehr wirklich unterschiedlich... Früher war es mit ~ 300 zu ~ 100 € mal erwähnenswert...
Außerdem sind 6 und 8 Liter Verbrauch auch zu allgemein.... es sollte ja auch nur zur Ermittlung eines Vergleichwertes dienen... zu viele ungenaue Faktoren um sich über sowas für Spritgeld anlegen und verzinsen zu unterhalten 😁
/edit.: Ich finde es auch schöner jede Woche nur 50 statt 80 € fürs Tanken auszugeben und dafür halt einmal im Vorraus beim Kauf etwas mehr auf den Tisch zu legen... 1x ärgern vs. 100+ x ärgern... aber das sind halt nur so gefühlte Dinge....
Naja das mit den 2500€ anlegen ist garnicht so abwägig! Wenn es um die alternative Anlage von Geld geht... nennt man das nicht Opportunitätskosten?
Sollten auch mitberechnet werden...
BTW: Würde liebend gerne die Sitze aus dem GTD haben... die sind prächtig!!!
lg
Flo
Aber schau doch mal...
Der Unterschied zwischen einem Bar-Zahler und einem Finazierer ist doch dann DEUTLICH größer... soviel größer, dass der Anteil aus den 2.500 € vernachlässigbar klein wird