Leistungsvergleich GTD und 160PS TSI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi zusammen,

mich würde mal interessieren ob zufällig schonmal jemand einen 160PS TSI und einen GTD Probegefahren ist und was zum Thema Leistung und Sportlichkeit sagen kann.

Ich selbst habe mir vor kurzem den 160PS TSI mit Sportfahrwerk bestellt, weil mir der GTD und GTI ehrlich gesagt etwas zu teuer waren

Laut Werksangaben soll der TSI ja sogar schneller die 100km/h erreichen, jedoch kann ich mir fast nicht vorstellen das ein 170PS Diesel nicht mehr Power entfalltet.

Wie gesagt mich würde das ganze nur mal interessieren, da ich beim 160PS TSI etwas die "gefühlte" Leistung vermisst habe.

Grüße
Nico

Beste Antwort im Thema

Ich bin den GTD noch nicht gefahren, aber hier stehen en paar Argumente im Raum, die so einfach nicht richtig sind.

Zitat:

Original geschrieben von acid000


ich hatte das vergnügen den 1,4l mit 160ps probe zu fahren... im vergleich zu den 170ps 2.0tdi (gefahren im audi a3) kann ich nur sagen, dass da der TSI hinter her hinkt. die 600ccm mehr an hubraum sind sprübar zudem is die leistungsentfaltung beim 2.0tdi einfach kräftiger...

...mit dem downsizen sollte man es aber trotzdem nicht übertreiben... der fehlende hubraum is nun mal nicht zu ersetzen. da heisst es einfach öfter schalten wenn man doch leistung will.

Grundsätzlich stimme ich deiner Aussage ja zu, aber was ist das für ne total fehlgeleitete Aussage von wegen "der fehlende Hubraum ist nunmal nicht zu ersetzen"?

Das erklärt natürlich, warum der 2.0 TDI mit 110 PS so viel mehr Leistung hat, als der 1,4 TSI mit 160 PS.

Dieses Hubraum Gelaber stammt doch noch aus der Steinzeit. Du hast hier nen stärkeren Motor, der rein zufällig auch mehr Hubraum hat. Es gibt den 1,4 TSI auch in einer 190 PS Version, oder mit 210 PS Chiptuning, ich bezweifle, dass der GTD diesen Motoren davon fährt.

Ich frag mich echt wann dieser Hubraum Mythos endlich mal verschwindet. Mehr Hubraum erzeugt mehr Reibungsverlust, beim Downsizing wird durch Aufladung ein größerer "Hubraum" simuliert, und der steht einem "echten" Hubraum in überhaupt nichts nach.

Natürlich geht der Diesel unten herrum besser, und hat den typischen Dieselbumms, das war auch nicht anders zu erwarten, oder?

681 weitere Antworten
681 Antworten

Leute was soll diese ach so schöne Tabelle bringen?
Es hängt doch ganz vom individuellem Fahrprofil ab.
Deshalb hab ich so provokativ die 2 ltr. geschrieben.
Aber so weit ist man da nicht weg, bei Autobahnvollgasetappen sogar locker drüber und bei Schleichfahrten wird er unterschied natürlich geringer sein.

Und AnyTime der CR ist vielleicht auf dem Papier verbrauchsgünstiger, aber die Motorentechnik bringt keinen Sparvorteil, wenn dann die etwas günstigere Karosserieform.

Vollgas bei Tacho 250 hab ich knapp 15l/100km in der MFA stehen.
Was zeigt der TSI da an?

Zitat:

Original geschrieben von Amok83


Vollgas bei Tacho 250 hab ich knapp 15l/100km in der MFA stehen.
Was zeigt der TSI da an?

nichts, da der TSI bei 230 - 235kmh (entspricht echten 220-225 lt. Übersetzungsdiagramm und GPS und Klimaautomatik) nicht schneller geht....(18 Zoll Felgen mit 225/40/18)....

und ja, der GTD hat eine höhere Topspeed in Höhe von 2kmh, grins...

Zitat:

Original geschrieben von Amok83


Vollgas bei Tacho 250 hab ich knapp 15l/100km in der MFA stehen.
Was zeigt der TSI da an?

Lass mich lügen, aber ich meine der GTI hatte bei Tacho 255 28l Momentanverbrauch stehen. Da es aber irgentwann im Sommer war, weiss ich es leider nicht mehr genau.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Amok83


Vollgas bei Tacho 250 hab ich knapp 15l/100km in der MFA stehen.
Was zeigt der TSI da an?

Glaubhafter Verbrauchswert, die 250km/h ersetze ich mal durch Vmax beim GTD, im Vergleich, Polo 9N3 80PS Benziner bei Vmax(175km/h) 12,5l! TSI würde ich bei ca. 25l schätzen!

Zitat:

Original geschrieben von TSI118kw



Zitat:

Original geschrieben von Amok83


Vollgas bei Tacho 250 hab ich knapp 15l/100km in der MFA stehen.
Was zeigt der TSI da an?
nichts, da der TSI bei 230 - 235kmh (entspricht echten 220-225 lt. Übersetzungsdiagramm und GPS und Klimaautomatik) nicht schneller geht....(18 Zoll Felgen mit 225/40/18)....

und ja, der GTD hat eine höhere Topspeed in Höhe von 2kmh, grins...

schlauberger -.-

mein 1,4 118kw tsi hatte bei vollgasetappen im letzten bereich des tachos rund 23 liter stehen....

Ich schmeiß mich weg!!! 😁😁😁

Hier geht´s immer noch um den Leistungsvergleich, und nicht um Verbrauchswerte.😉
Äpfel mit Birnen Vergleichen funktioniert halt nicht.

Immer diese lächerlichen Momentanverbrauchsangaben. Haben doch echt null mit der Realität zu tun!

Weder den GTD noch den TSI kann man dauerhaft so fahren, das es da zu einem merklichen Unterschied auf einer Tankfüllung kommt.

Die Verbrauchsanzeige ist wohl das Argument der Dieselfahrer wie man mal wieder sieht.

Bei mir stehen bei solchen Etappen auch 30L da, trotzdem ist der Verbrauch auf einer Tankfüllung trotzdem bei 10Liter. Ein GTD würde da vergleichbar auch locker 8L verbrauchen.

Tacho 250 beim GTD! Echt peinlich das es VW anscheinend immer noch nicht schafft vernünftige Tachos zu verbauen. Eine Abweichung von über 10% ist heute doch echt nicht mehr nötig und vorallem nicht mehr zeitgemäß. Gerade wenn man sich Wertigkeit und Qualität auf die Fahne schreibt.

Aber einen Vorteil hat es ja. man fühlt sich unglaublich schnell.

Ich bin einige Tankfüllungen nur Autobahn gefahren und da nunmehr bis zu 14 Liter an der Säule ^^ .. aber nunja darum gehts net :P ... bin den GTD nur einmal Probe gefahren, aber einen großen Unterschied was Leistung anging war jetzt nicht zu spüren, ich denke, dass die Werte des Herstellers hier einfach richtig sind - sodass man schlussendlich wieder beim Verbrauch weitervergleichen könnte xD und da ist der Diesel einfach unschlagbar D:

Naja, wenigstens wissen wir jetzt dass sich markenfrei gerne von seiner Tachoanzeige beeinflussen lässt. Schön dass du jetzt wieder versuchst alles schlecht bzw. in die Richtung wie du es gerne hättest zu reden, aber ich würde mich mitterweile wirklich freuen, wenn du mal in anderen Foren trollen würdest. ( Was hattest du gleich für ein KFZ, Renault/Peugot?, gibts da keine schönen Threads um die Leute zu nerven? ).
Na klar hinkt der Vergleich des Momentanverbrauchs, trotzdem ist mMn der Trend, dass der TSI bei höheren Geschwindigkeiten mehr zu saufen anfängt als der TDI zu sehen.
Und ja, ich weiss dass es um Leistungsvergleich geht, also sorry 4OT.

Zitat:

Original geschrieben von TSI118kw



Zitat:

Original geschrieben von Amok83


Vollgas bei Tacho 250 hab ich knapp 15l/100km in der MFA stehen.
Was zeigt der TSI da an?
nichts, da der TSI bei 230 - 235kmh (entspricht echten 220-225 lt. Übersetzungsdiagramm und GPS und Klimaautomatik) nicht schneller geht....(18 Zoll Felgen mit 225/40/18)....

und ja, der GTD hat eine höhere Topspeed in Höhe von 2kmh, grins...

Kann mich nicht erinnern das gefragt zu haben. Man beachte auch worte wie "Tacho", was soviel wie "laut Anzeige des Tachometers" bedeutet. GPS hatte ich nicht an Bord und es ging bergab. Auf der ebener Strecke fährt er so um die 235 Km/h laut Tacho. Verbrauch liegt da auch um die 15l/100km.

Moin,

ich hatte es weiter oben schon geschrieben. Der TSI schluckt 2l und der GTI 3l mehr als der GTD. Das sind die Durchschnittswerte, die sich bei mir nach 15.000 km mit dem dem TSI, 10.000 km mit dem GTI und bis jetzt 4.000 km mit dem GTD bei identischem Fahrprofil ergeben.

Der GTD und der TSI bleiben dabei auch bei schneller BAB Fahrt lange moderat. Der GTI geht dann aber gnadenlos nach oben weg. Da sind Verbräuche von 20 l auch auf eine Tankfüllung bei leerer Bahn ohne weiteres möglich. Der GTD liegt dann bei ca. 11l.

Gruss

worldlocal

Wir drehen uns im Kreis. Und mir ist fast egal ob der nun mal 11l ode 15l bei Volllast schluckt. So oft kommt das ja nicht vor.
Zu der Verbrauchsanzeige und der Tachoabweichung. Das ist so ein psycholgoisches Ding. Je niedriger der Verbrauch bzw. je höher die Km/h anzeige, desto mehr freut sich der Fahrer. Punkt!!!

Und die Milchmädchenrechnung "beim Verbrauch ist der GTD unschlagbar" geht auch nicht immer in der Kostenrechnung auf...aber das hatten wir ja schon. Naja zum 10x

Es kommt auf die Jahresfahrleistung an, ob sich ein GTD aus kostensicht rechnet.

Bei den Fahrleistungen nehmen sie sich kaum bis nichts...

LG

Zitat:

Original geschrieben von worldlocal


Moin,

ich hatte es weiter oben schon geschrieben. Der TSI schluckt 2l und der GTI 3l mehr als der GTD. Das sind die Durchschnittswerte, die sich bei mir nach 15.000 km mit dem dem TSI, 10.000 km mit dem GTI und bis jetzt 4.000 km mit dem GTD bei identischem Fahrprofil ergeben.

Der GTD und der TSI bleiben dabei auch bei schneller BAB Fahrt lange moderat. Der GTI geht dann aber gnadenlos nach oben weg. Da sind Verbräuche von 20 l auch auf eine Tankfüllung bei leerer Bahn ohne weiteres möglich. Der GTD liegt dann bei ca. 11l.

Gruss

worldlocal

Das ist für mich plausibel.

Da dieser Thread aber mehr zum Wirtschaftlichkeitsvergleich mutiert ist, sind wir uns anscheinend einig, dass die beiden leistungsmäßig auf Augenhöhe liegen.

Ich denke außerdem, dass wir gar nicht darüber diskutieren müssen, dass sich auch der GTD irgendwann rechnet. Ab 20000km pro Jahr gehen die Überlegungen hin zum GTD durchaus los. Ich habe den TSI genommen, weil der Kostensprung einfach zu hoch war - das zahle ich zwar an der Tanke wieder drauf aber nicht auf einmal in dem hohen Maße 😉

Und ich als Ex-TDI-Fahrer kann aus Erfahrung sprechen, dass ich meinen Fahrstil etwas ändern musste - eine Reisegeschwindigkeit von 190 und ein vernünftiger Verbrauch gehen nur mit nem Diesel. Ich fahre jetzt immer so 150-160 und zwischendrin mal kurzzeitig Vollgas... Mein Durchschnittsverbrauch liegt somit nach 10000KM bei 8.3l/100km

Kann mal jemand einen realen Wert schreiben, was der GTD auf Kurzstrecke bis 3 km nimmt?

(Für den Diesel soll es ja noch schädlicher sein so kurze Strecken zu fahren)

Da ich diese Strecke aber dennoch fahren muß, wären für mich die Werte eines GTD interessant.

Ähnliche Themen