Leistungsunterschiede 325 und 323 E36 ?

BMW 3er E36

Hallo

Ich würde gern wissen ob es ziwschen den 323 E36 und den 325 E36 recht starke leistungsunterschiede gibt. Weil laut den daten die man im internet findet sind die irgendwie gleich sprich beschleunigung. Möchte mir einen von den beiden kaufen weiss aber nicht wie der 323er so geht, genau wie der 325 oder eher schlechter. Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Bei der Beschleunigung kommt es nicht auf die PS sondern auf das Drehmoment an...

...will keine seitenlange diskussion anzetteln...aber:

stimmt so nicht!

(mich nerven solche aussagen immer ein wenig 😁 )

gruß

161 weitere Antworten
161 Antworten

unter elastisch hab ich immer im Kopf wie durchzugsstark ein Motor sich im großen Gang aus niederen Drehzahlen beschleunigen lässt....sprich ein Motor der im letzten Gang von 80-120 in 8 Sekunden beschleunigt ist elastischer als einer der sich dafür 12 Sekunden Zeit lässt😉

ein elastischer Motor kann schaltfaul gefahren werden,ein weniger elastischer möchte mehr geschaltet werden.....den 325er seh ich eher in der zweiten Gruppe😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


unter elastisch hab ich immer im Kopf wie durchzugsstark ein Motor sich im großen Gang aus niederen Drehzahlen beschleunigen lässt....sprich ein Motor der im letzten Gang von 80-120 in 8 Sekunden beschleunigt ist elastischer als einer der sich dafür 12 Sekunden Zeit lässt😉

ein elastischer Motor kann schaltfaul gefahren werden,ein weniger elastischer möchte mehr geschaltet werden.....den 325er seh ich eher in der zweiten Gruppe😉

mfg Andy

Das Beschleunigungsvermögen im letzten Gang von einem bestimmten Tempo zu einem anderen hat mit der Elastizität etwa sio viel zu tun wie die Zahl der Zündkerzen mit dem Spritverbrauch.

Die Elastizität beschreibt die Größe des nutzbaren Drehzahlbereichs. Und hier schleißt sich der Kreis. Je größer der Drehzahlbereich, desto schaltfauler kann man unterwegs sein. Deswegen liebe ich meine Mazda 323 ja so. Die sind so elastisch, daß ich das Tempo ohne zu schalten mehr als verzehnfachen kann 🙂

äh ne elastizität ist genau das was andryx meint.
meist sind diesel viel elastischer als benziner obwohl ihr drehzahlband sehr beschränkt ist.
ich kann auch mit 750u/min im dritten hochbeschleunigen ohne dass er ruckelt nur der durchzug is fürn arsch...
also elastizität = durchzug im 4/5 gang meist gemessen von 80-120

Oho es fängt mit Mathe an 😁
folgendes Gedankenspiel: Nehmen wir an wie haben ein Leistungsdiagramm drehzahl (r/min) x leistung (kw) welches logischerweise eine funktion ergibt unter der sich eine Fläche befindet.

Um zu vergleichen einmal vom 323 und einmal von dem 325

Wenn man nun durch Integration jeweils die Flächen unterhalb der beiden Grafen bestimmt könnte man ja sagen: " mit meiner größeren Fläche schlage ich deinen Bimmer, ich bin besser wie du 😛"

Somit wären alle Probleme die ihr habt beseitigt 😛

ok man müsste noch die einzelnen Übersetzungen in betracht ziehen was aber evtl mit einer Summe der Flächen durch die Anzahl der Gänge kein Problem mehr dastellt

Nun wurden Motorkarakteristiken, Drehmoment, PS und Eigeneinschätzung sinnvoll und völlig trivial zusammengefasst

PS:
Falls etwas bei meinem Gedankengang falsch ist bitte sagen kann gerade nicht richtig denken ich war noch unterwegs was trinken....

tut mir Leid wenn der Beitrag für die Katz ist

grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


äh ne elastizität ist genau das was andryx meint.
meist sind diesel viel elastischer als benziner obwohl ihr drehzahlband sehr beschränkt ist.
ich kann auch mit 750u/min im dritten hochbeschleunigen ohne dass er ruckelt nur der durchzug is fürn arsch...
also elastizität = durchzug im 4/5 gang meist gemessen von 80-120

Ähm, Du verwechselst da etwas.

Ein Beispiel zur Verdeutlichung: Ich plane, mir ein anderes Getriebe einzubauen, dessen 4. Gang etwa so übersetzt ist wie mein vorhandener 5. Gang. Dadurch wird die Beschleunigung in allen Gängen etwas schlechter, ich kann die Gänge nur etwas weiter ausdrehen (2. Gang bis 115 statt 105, 3. bis 155 statt 135, 4. bis Vmax statt 180, 5. Spargang). Wenn die Elastizität sich in Sekunden in festem Gang messen läßt, dann sage mir mal bitte, welche Veränderung ich ohne eine Veränderung am Motor vorgenommen zu haben am Motor vorgenommen haben werde. Ich wette, das schaffst Du nicht 😉

Es ist einfach so, daß die Elastizität eines Motors die Größe des Drehzahlbandes definiert. Nicht absolut, sondern im Verhältnis, deswegen ist eine höhere Nenn- oder Abregeldrehzahl auch nur ein Indiz.

ich gebe übrigens einmal ein schönes Beispiel, wo die Geschwindigkeit mit eingekuppeltem Gang mehr als verzehnfacht wird. Das ist Elastizität! Da kann auch ich gegen einpacken und sämtliche Diesel erst recht 😉 Daß die Corvette in dem Video zusätzlich zur großen Elastizität eine enorme Durchzugsstärke bietet, steht auf einem anderen Blatt.

Egal für welchen Motor du dich entscheidest

Eins ist klar: du wirst dich schnell an die Leistung gewöhnen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von e36freak328


Egal für welchen Motor du dich entscheidest

Eins ist klar: du wirst dich schnell an die Leistung gewöhnen 🙂

Allerdings. 😁

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


es ist doch nun eigentlich wirklich nicht so schwer....wer auf satten Durchzug unten raus steht wird mit dem 323i glücklicher,wer eher die Drehfreude schätzt,den zweiten Wind ab 4500RPM lieber mag und dabei gerne auch mal zurückschaltet wird am 325i mehr Freude haben.....und dann auch ein kleines bisschen schneller sein....nicht viel,aber eben schneller.....der Wert bis 100km/h interessiert da auch nur am Rande da sollte man schon mal auf die Werte bis 160 oder 200km/h sehen😉

Spass kann man aber sicherlich mit beiden Motoren haben....und wirklich viel schneller sind auf der Autobahn auch heute nicht sooo viele Autos das man Komplexe bekommen muss😉

mfg Andy

finde hier ist es eigentlich ganz super gesagt🙂

ist zwar offtopic aber eine kurze frage
da ich einen 328i mit der ASB vom 325i fahre fühlt sich die drehfreudigkeit absolut nicht schlechter an bei meinem
bin aber noch nie einen 328 ohne der asb gefahren
ist der unterschied denn so groß?
also vorstellen kann ich es mir nicht so recht das der 328i im normalen zustand nicht drehfreudig ist
eine ansaugbrücke alleine kann die motorcharakteristik doch nicht dermaßen ändern oder?
also meiner dreht genauso frei hoch wie ein 325 nur um einiges schneller

Zitat:

Original geschrieben von e36freak328



also meiner dreht genauso frei hoch wie ein 325 nur um einiges schneller

hattest Du schon den direkten Vergleich...??

mfg Andy

Diese Frage ist ja schon sowas von alt...

325 oder 323? Na, den "neueren" natürlich, so eine blöde Frage. "Neueren" deshalb unter Anführungszeichen, weil die E36 eh schon alle uralt sind. Gibts eigentlich überhaupt noch 325er, oder gammeln die schon alle unter der Erde? ...mir fällt nur der von Andyrx auf die schnelle ein...

Zitat:

Original geschrieben von Homunculus


. Gibts eigentlich überhaupt noch 325er, oder gammeln die schon alle unter der Erde? ...mir fällt nur der von Andyrx auf die schnelle ein...

....und immerhin schon 17 Jahre alt😉

und noch gut in Schuss😛

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



Zitat:

Original geschrieben von Homunculus


. Gibts eigentlich überhaupt noch 325er, oder gammeln die schon alle unter der Erde? ...mir fällt nur der von Andyrx auf die schnelle ein...
....und immerhin schon 17 Jahre alt😉

und noch gut in Schuss😛

mfg Andy

Du hast ja auch praktisch einen Neuwagen😁😁

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



Zitat:

Original geschrieben von e36freak328



also meiner dreht genauso frei hoch wie ein 325 nur um einiges schneller
hattest Du schon den direkten Vergleich...??

mfg Andy

zwar kein vernünftigen auf einem abgesperrten Gelände mit mehreren Vergleichen, doch ein Freund von mir hat einen 92er 325i mit nullausstattung glaub hat nur elek. Fensterheber das wars.

konnten mal auf einer Autobahn auf dem Weg zum schwimmbad etwas vergleichen und bis 140-150 hatte ich mindestens 5-6 autolängen vorsprung oder sogar etwas mehr

und auf einer bundesstrasse hatten wir ein vergleich von ungefähr 20-100 da waren es auch schon locker 2 autolängen

das würde einem Unterschied von ungefähr 50 PS entsprechen....dann soll Dein Kumpel mal sehen ob er besser in die Werkstatt fährt😉

mfg Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen