Leistungsunterschiede 325 und 323 E36 ?
Hallo
Ich würde gern wissen ob es ziwschen den 323 E36 und den 325 E36 recht starke leistungsunterschiede gibt. Weil laut den daten die man im internet findet sind die irgendwie gleich sprich beschleunigung. Möchte mir einen von den beiden kaufen weiss aber nicht wie der 323er so geht, genau wie der 325 oder eher schlechter. Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Bei der Beschleunigung kommt es nicht auf die PS sondern auf das Drehmoment an...
...will keine seitenlange diskussion anzetteln...aber:
stimmt so nicht!
(mich nerven solche aussagen immer ein wenig 😁 )
gruß
161 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Warum sollte da ein 320 mithalten? Der 325 ist mit 233 angegeben, das ist gerade mal 3km/h weniger als der 328. Das wird ein 320 nicht ganz bringen😉
hast du dir das Zitat von ALPINA B3 3.2 durchgelesen?
Sein 325iA hat ein 20% kürzeres Diff !!!
@E36 323i Coupe: Wenn du aber schon beide zitierst, solltest auch sagen wen du genau meinst. Meine Glaskugel streikt zur Zeit😉
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Hallo,ach ja, diese Diskussion hier kommt immer wieder...Nur verstehe ich sie nicht so ganz.
325i - 192PS
323i - 170PS
Drehmoment hin, Beschleunigung 0-100km/h her, der 325i hat 22PS mehr Leistung. Es erübrigt sich m.E. daher, darüber zu diskutieren ob der 323i dem 325i ebenbürtig ist.
Grüße
bw83
Das sind die nackten Zahlen.Auf dem Prüfstand bringt ein 323i ca.185 PS. Trotz 22PS mehr Leistung sind beide mit 8,0s von 0-100 angegeben. Der 325i wurde damals vom 323i abgelöst und es kam der 328i dazu. Wäre natürlich ziemlich blöd für BMW,wenn das Topmodell (außer M3) nur 1PS mehr leistet,als das direkt darunter liegende.Wer hätte sich da noch einen 328i bestellt?
Zitat:
Original geschrieben von vladiiiii
Gut dass du aus blanke Zahlen die Alltagscharakteristik beider Motoren erkennen kannst.... 😉 Es gibt auch sowas wie Subjektivität, ein X-Factor (Spaß-Faktor). Der sagt : 325i, ganz klar. Der vernünftige sagt : 323i.
Auch wenn beide gleich schnell sind/wären.
Alles schön und gut. Aber wie du dem Fredtitel vielleicht entnehmen willst, geht es hier um
Leistungsunterschiedeund nicht um irgendwelche subjektive persönliche Präferenzen einer bestimmten Person.
Wenn du das bei zukünftigen Postings doch bitte berücksichtigen würdest.
Kind regards
bw83
Ähnliche Themen
es ist doch nun eigentlich wirklich nicht so schwer....wer auf satten Durchzug unten raus steht wird mit dem 323i glücklicher,wer eher die Drehfreude schätzt,den zweiten Wind ab 4500RPM lieber mag und dabei gerne auch mal zurückschaltet wird am 325i mehr Freude haben.....und dann auch ein kleines bisschen schneller sein....nicht viel,aber eben schneller.....der Wert bis 100km/h interessiert da auch nur am Rande da sollte man schon mal auf die Werte bis 160 oder 200km/h sehen😉
Spass kann man aber sicherlich mit beiden Motoren haben....und wirklich viel schneller sind auf der Autobahn auch heute nicht sooo viele Autos das man Komplexe bekommen muss😉
mfg Andy
Normallerweise antworte ich nicht aufs Titel, sondern auf das 1.Post.
Was machst du wenns im Titel "Hilfeeeee!!111" steht? Eine Rettungsveste schmeissen 😉 ?
Weil laut den daten die man im internet findet sind die irgendwie gleich sprich beschleunigung. Möchte mir einen von den beiden kaufen weiss aber nicht wie der 323er so geht, genau wie der 325 oder eher schlechter. Mfg
Ich glaub nicht dass "22PS Unterschied" eine Hilfe für den TE wäre.....
Zitat:
Original geschrieben von vladiiiii
Ich glaub nicht dass "22PS Unterschied" eine Hilfe für den TE wäre.....
Seiner Fragestellung im Fredtitel nach ist aber genau das die richtige Antwort😉. Denn wenn man es genau nimmt - was ich ja ganz gerne mal tue -, dann hat eine Drehmomentdiskussion, bei einer Frage über Leistungsunterschiede, nix zu suchen.
Da ich aber annehme dass der TE den Begriff "Leistungsunterschied" nicht so eng für sich definiert, ist sicherlich auch diese Diskussion für Ihn hilfreich.
Grüße
bw83
bin den 325i mit vanos schonmal gefahren und finde der geht etwas schlechter untenraus als der 323i
falls du 80% oder so stadt fährst würd ich dir den 323 oder 328 empfehlen, es nervt doch einfach immer mit hohen drehzahlen fahren zu müssen um das drehmoment zu haben das moderne autos schon beim anfahren haben auch ätzend das beim hochdrehen die karre laut wird und sprit säuft.
klar auf der landstrasse oder BAB ein genuss aber in der stadt...
zum diff ich glaub das ist nur subjektiv, an der zeit ändert sich nichts sonst würden sich doch alle tuningfreaks einfach nen kürzeres diff einbauen und schon ist man 2s schneller auf 100km/h das doch murks..
Sorry, aber das ist in meinen Augen mal richtig blödsinn. Dann dürftest mit einem 320, oder gar 316 nicht in der Stadt fahren. Der 325er ist unten raus nicht so Durchzugsstark wie ein 328er. Aber ich kann mit meinem ohne Probleme im fünften bei knapp über 1000 U/min fahren, ohne ruckeln oder ähnlichem. Warum sollte da der 323 besser sein. Der hat weder mehr Drehmoment, noch mehr Leistung. Auch wenn es manch 323 fahrer nicht wahr haben will, das ist Fakt. Aus einem 320 wird kein 328, und aus einem 323 mit 170 Ps wir auch kein 328 mit 193Ps, auch wenn es manche nicht glauben wollen.
gruß He-Man
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Der 325er ist unten raus nicht so Durchzugsstark wie ein 328er.
...aber durchzugsstaerker als ein 323i?
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Sorry, aber das ist in meinen Augen mal richtig blödsinn. Dann dürftest mit einem 320, oder gar 316 nicht in der Stadt fahren.
😁
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Der 325er ist unten raus nicht so Durchzugsstark wie ein 328er. Aber ich kann mit meinem ohne Probleme im fünften bei knapp über 1000 U/min fahren, ohne ruckeln oder ähnlichem.
Daß auch das Betreiben im Drehzahlkeller gut geht, kann ich bestätigen. Der Motor ist etwas elastischer als die in 323i oder 328i, wenn auch nicht gerade viel.
Moin
ich würde eher sagen....323 und 328 etwas elastischer und 325 etwas drehfreudiger😉
aber egal welchen man fährt...Mangelerscheinungen hat keiner der Motoren und es bleibt eher eine Frage der persönlichen Vorlieben😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
ich würde eher sagen....323 und 328 etwas elastischer und 325 etwas drehfreudiger😉
Der 325er ist nicht nur drehfreudiger, sondern hatauch den größeren nutzbaren Drehzahlbereich, ist also auch elasischer. Die anderen sind in Bezug auf die Motorleistung etwas durchzugsstärker, werden durch ihre längeren Übersetzungen (notwendig, weil nicht so hohe Nenndrehzahlen) wieder etwas eingebremst.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
aber egal welchen man fährt...Mangelerscheinungen hat keiner der Motoren und es bleibt eher eine Frage der persönlichen Vorlieben😉
Da gehe ich mit Dir konform.
Alles Luxus Probleme.
Fahrt 316 oder 318 😁
Da werdet ihr eure 323 oder 325 oder 328 nicht mehr wieder erkennen 😛