Leistungssteigerung / Tuning 330e
Hallo zusammen,
das ist mein erstes Posting hier und ich freue mich auf einen regen Austausch.
Meinen 330e habe ich letzten Freitag bestellt und warte jetzt gespannt 😉 Laut Händler soll er sogar noch dieses Jahr kommen, da ich 1. Händlerauslieferung gewählt habe und 2. BMW noch soviele Fahrzeuge wie möglich in dieses Jahr quatschen will.
Aber wie dem auch sei, ich lasse mich mal überraschen, was dann auf der AB von BMW steht.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Hat jemand von euch schon Erfahrungen, Informationen o.ä. was die Leistungssteigerung des 330e betrifft?
An sich hat er ja auch einen 2L Turbomotor wie der 330i. Ich hatte auch die M-Sportbremse gewählt, in so fern wäre schonmal für ausreichend Verzögerung gesorgt 😉
Vielen Dank für eure Antworten und viele Grüße,
H
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Beantworten wir doch einfach mal die Frage ohne gleich Betrug oder sonstwas in den Raum zu werfen. Ja, man kann einen 330e G20 tunen. Grundlage ist der B48 aus dem 320i und es kommen ca. 90 Nm und 48 PS dazu.
Und ja, man kann es auch so machen, dass BMW es nicht merkt. Und nein, hier erfolgt von mir keinerlei Wertung ob das nun korrekt ist oder nicht bzw. ob man es nun machen soll oder nicht. Das muss und darf jeder mit sich selbst ausmachen - ich habe lediglich die Antwort dazu geschrieben.
Fragt einer, ob ein BMW schnell geklaut werden kann, dann beantworte ich auch das und unterstelle ihm nicht gleich möglichen Versicherungsbetrug.
CU Oliver
122 Antworten
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 2. September 2023 um 08:13:11 Uhr:
Am sinnvollsten ist es gleich die Motorisierung zu kaufen die genügend Bums hat.
Für diese Aussage wurde ich weiter oben fast gesteinigt 😛. Ich sehe das auch so.
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 2. September 2023 um 08:13:11 Uhr:
Schwieriges Thema, aber mir wäre eine gescheite Abstimmung wichtiger als TÜV.
Aber was will man mit einem Fahrzeug, das man nicht im Straßenverkehr bewegt? Zumindest wenn es um einen schweren PHEV geht.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 2. September 2023 um 08:46:18 Uhr:
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 2. September 2023 um 08:13:11 Uhr:
Am sinnvollsten ist es gleich die Motorisierung zu kaufen die genügend Bums hat.
Für diese Aussage wurde ich weiter oben fast gesteinigt 😛. Ich sehe das auch so.
Am sinnvollsten wäre es, man würde sich sein Auto selbst bauen.
Da das aber nicht geht, muss man einen guten Kompromiss finden, der den eigenen Wünschen - und vor allen Dingen auch den eigenen Möglichkeiten - nahe kommt.
Und warum sollte man danach dann nicht gezielt Dinge verändern, die einem wichtig sind?
Zum Beispiel ne Folierung, ne Keramikversiegelung, oder eben auch ne Leistungsveränderung.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 2. September 2023 um 08:46:18 Uhr:
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 2. September 2023 um 08:13:11 Uhr:
Am sinnvollsten ist es gleich die Motorisierung zu kaufen die genügend Bums hat ,obwohl
Für diese Aussage wurde ich weiter oben fast gesteinigt 😛. Ich sehe das auch so.
Das macht definitiv sinn oder aber eine Variante wählen die offiziell getunt werden darf mit allem was dazu gehört.
Ein 330e hat aber ein ganz anderes Konzept und soll damit möglichst wenig fossile Kraftstoffe verbrauchen und möglichst viel erneuerbare Energie nutzen obwohl das bei Strom eine Sache der Interpretation ist, im Moment noch.
Ohne den E-Bums ist das somit eher ein übergewichtiger 320i.
Wenn solch ein Fahrzeug trotzdem, wie auch immer, getunt wird sehe ich die nächsten Probleme beim Verkauf weil ein Tuning dessen entgegen der Philosophie steht und somit sicher nicht förderlich ist, und dies einfach wieder verschwinden lassen wäre vorsätzlicher Betrug.
Ähnliche Themen
Beim Chiptuning gibt es aber eine kleine Hürde (vielleicht wissen es noch nicht alle hier im Forum). Die DME (Steuergerät) ist ab 2020/6 durch eine Verschlüsselung “gesperrt”. Es kann durch eine Firma (Femto) entfernt werden (hat mir mit Versand cca. 700eur gekostet). Aber auch, wenn es entfernt wird, sind nicht alle Tools in der Lage danach zu beschreiben. Die meisten Tuner-Seiten geben zwar diese Tarsache an, aber nicht alle.
Und die schlechte Nachricht ist, dass diese Verschüsselung mit einem OTA Update oder während dem Servicebesuch gleich überschrieben wird. Ausserdem wird der Wagen sofort rot markiert (nur Servicebesuch) wenn DME Software <> BMW Original ist -> Garantie/Kulanz ist weg.
Der 330e wurde übrigens mit 2 Motorvarinaten (2.0l und selbe Leistung) ausgeliefert und nur einer davon kann auf ~400PS gezogen werden. Auf 330e gibt es nirgendwo TÜV.
Nur meine Meinung : ich würde aktuell für eine Stage1 nur eine Box nehmen. Auch wenn ein Chiptuning (viellicht) besser wäre.
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 2. September 2023 um 09:45:36 Uhr:
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 2. September 2023 um 08:46:18 Uhr:
Zum Beispiel ne Folierung, ne Keramikversiegelung, oder eben auch ne.....
Das hat zwar überhaupt nichts mit Tuning zu tun, aber dein erneuter Seitenhieb ist angekommen 😁 😁 😁 Und trotzdem kaufe ich keinen M, wo ich kein Schiebedach in Verbindung mit Drivers Package bekomme 😛
Zitat:
@Saarkater schrieb am 2. September 2023 um 09:52:47 Uhr:
Ohne den E-Bums ist das somit eher ein übergewichtiger 320i.
Diese Aussage ist totaler Quatsch. Ohne "E-Bums" bewegt sich der 330e keinen Meter, denn er hat keinen Wandler und kann damit nicht ohne die E-Komponente fahren. Dazu hält der 330e genug Energie bereit, dass sogar XtraBoost jederzeit verfügbar ist, zumindest im normalen Betrieb.
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 2. September 2023 um 08:13:11 Uhr:
Am sinnvollsten ist es gleich die Motorisierung zu kaufen die genügend Bums hat.
Da gibt es nach oben ja bekanntermaßen keine Grenzen.
Meine wäre dann wohl irgendwo bei 500PS angesiedelt. Und das muss man sich auch erst mal leisten können.
Also ist deine Aussage nicht ganz zutreffend 😉
Ich versteh ehrlich gesagt aber auch nicht was bei PKW‘s für ein Fass aufgemacht wird, wenn es ums Thema leistungstuning (in maßen) geht. Beim Motorrad ist das Tuning/Optimieren mittels PowerCommander (ähnlich Boxtuning) nix außergewöhnliches und schürt keinerlei Panik beim Wiederverkauf.
Die einzige Frage die mir im Kopf rumgeistert: Warum holt man sich einen PHEV wenn man an Leistungssteigerung denkt?
2 völlig verschiedene Dinge, entweder PHEV oder reiner Verbrenner (den ich ggf. aufpumpe)
Warum denn nicht? Warum muss mein Wunsch nach mehr Leistung aufhören, wenn ich einen hybriden fahre? Kann ja trotzdem Elektro fahren. Aber wenn ich Spaß haben möchte, darf es dann auch mehr sein.
Versteh nicht warum das nicht passen soll?
Den G2x gibt es nur mit 4 Zylinder als PHEV. Da würde bei mir, egal ob Hybrid oder nicht, die Frage nach Spaß schon bei der Kaufentscheidung begraben werden. Aber das kann jeder sehen wie er will.
Also im Langstreckenbetrieb fährt sich der PHEV genau so wie ein grosser Benziner, nur kostet er eben erheblich weniger im Unterhalt.
Ich bin wirklich erstaunt dass viele Foristen einen PHEV wie ein Fahrzeug von einem anderen Stern betrachten.
Noch spannender als eine Leistungssteigerung fände ich aber eine Vmax aufhebung, denn mein 530e wird auch schon mit Serienleistung bei 229 km/h recht brutal eingebremst. Der 330e touring macht soweit ich weiss immerhin 5km/h mehr, bevor die Elektronik einschreitet. Es wäre aber wohl wesentlich mehr möglich, wenn man ihn denn lassen würde.
Zitat:
@K3tti schrieb am 2. September 2023 um 12:57:05 Uhr:
Den G2x gibt es nur mit 4 Zylinder als PHEV. Da würde bei mir, egal ob Hybrid oder nicht, die Frage nach Spaß schon bei der Kaufentscheidung begraben werden. Aber das kann jeder sehen wie er will.
Spaß ist immer subjektiv.
Für einen bedeutet es eine bessere Beschleunigung (340i im Vorteil) für andere eine höhere Kurvengeschwindigkeit (330i im Vorteil) usw. Der g20 ist ein tolles „Alleskönner“ aber ist trotzdem kein Spaßwagen (m.Meinung nach).
Aber lass uns mal beim 330e bleiben. Ist es das sportlichste ? Nein. Das leichteste ? Nein. Hat den geilsten sound ? Nein.
Ist aber trotzdem eine interessante Motorisierung und u.U. kann man es mit wenig Aufwand auf den M340i Level ziehen. Und hier hat der TE danach gefragt wenn ich mich richtig erinnere.
Habe mal extra die Dragy Werte der 330e’s geholt. Die mit ~10s 100-200km/h sind die BSR Varianten um die 400Ps (Stage1). Das ist schon schneller als ein m340i. Und das könnte für einige Spaß bedeuten.
Zitat:
@Daimlerkuehler schrieb am 2. September 2023 um 13:19:27 Uhr:
Noch spannender als eine Leistungssteigerung fände ich aber eine Vmax aufhebung, denn mein 530e wird auch schon mit Serienleistung bei 229 km/h recht brutal eingebremst. Der 330e touring macht soweit ich weiss immerhin 5km/h mehr, bevor die Elektronik einschreitet. Es wäre aber wohl wesentlich mehr möglich, wenn man ihn denn lassen würde.
Ich glaube nicht, dass auf Dauer mehr möglich wäre. Irgendwann geht der Saft aus und danach hast du einen 184 PS starken Benziner. Und damit kannst du sicherlich nicht mehr als 230km/h fahren. Und als Endgeschwindigkeit können die nicht etwas angeben, was nur für eine begrenzte Zeit möglich ist. (Benziner plus Elektro gleichzeitig verfügbar).