Leistungssteigerung / Tuning 330e

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

das ist mein erstes Posting hier und ich freue mich auf einen regen Austausch.

Meinen 330e habe ich letzten Freitag bestellt und warte jetzt gespannt 😉 Laut Händler soll er sogar noch dieses Jahr kommen, da ich 1. Händlerauslieferung gewählt habe und 2. BMW noch soviele Fahrzeuge wie möglich in dieses Jahr quatschen will.
Aber wie dem auch sei, ich lasse mich mal überraschen, was dann auf der AB von BMW steht.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Hat jemand von euch schon Erfahrungen, Informationen o.ä. was die Leistungssteigerung des 330e betrifft?
An sich hat er ja auch einen 2L Turbomotor wie der 330i. Ich hatte auch die M-Sportbremse gewählt, in so fern wäre schonmal für ausreichend Verzögerung gesorgt 😉

Vielen Dank für eure Antworten und viele Grüße,

H

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Beantworten wir doch einfach mal die Frage ohne gleich Betrug oder sonstwas in den Raum zu werfen. Ja, man kann einen 330e G20 tunen. Grundlage ist der B48 aus dem 320i und es kommen ca. 90 Nm und 48 PS dazu.

Und ja, man kann es auch so machen, dass BMW es nicht merkt. Und nein, hier erfolgt von mir keinerlei Wertung ob das nun korrekt ist oder nicht bzw. ob man es nun machen soll oder nicht. Das muss und darf jeder mit sich selbst ausmachen - ich habe lediglich die Antwort dazu geschrieben.

Fragt einer, ob ein BMW schnell geklaut werden kann, dann beantworte ich auch das und unterstelle ihm nicht gleich möglichen Versicherungsbetrug.

CU Oliver

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 31. August 2023 um 10:07:47 Uhr:


Aber gut, ich bin hier etwas anders gestrickt, wenn ich mehr Leistung will, kaufe ich mir eben eine andere Motorisierung oder geh gleich zu Alpina. Oder zumindest seriöses Tuning ala AC Schnitzer o. ä.

Für jeden, der nicht gerade Millionär ist, ist irgendwann das Budget erschöpft, das ist bei einem beim 320i, beim nächsten beim 340i, beim übernächsten der Alpina.

Aber auch letzterer möchte dann vielleicht doch noch mehr rausholen, was durch Tuning noch wirtschaftlich leistbar ist, durch ein entsprechendes anderes Fahrzeug aber vielleicht nicht mehr.

Also wenn ich mir einen Hybriden kaufen würde, läge mein Hauptaugenmerk auf kostengünstige Fortbewegung, insbesonders auf wenig Verbrauch und Emissionen. Dafür wurden sie auch in erster Linie hergestellt. Daher fällt mir die Nachvollziehbarkeit schwer, beim Thema Tuning. Zusätzlich sind die Kisten dann auch noch schwerer, als die entsprechenden Verbrennergeschwister es ohnehin schon sind. Alles schlechte Voraussetzungen für Leistungstuning. Man muss kein Millionär, aber so ein BMW-Hybrid geht auch nicht für lau her, da könnte ich auch was anderes kaufen, wenn der Wunsch nach mehr Performance gefragt ist.
Aber das kann jeder sehen und handhaben wie er möchte.
Nachtrag: und Tuning beim BEV ist wieder ein ganz anderes Kapitel.

Ich könnte mir vorstellen, dass ein 320i mehr kostet als ein 330e. Und dafür bekommst du dann etwas mehr Leistung. Wer bindet sich denn nen getretenen 2 Liter mit 300 Kilo Akku (keine Ahnung, war jetzt einfach so getippt) ans Bein? Ich würde mir im Leben keinen gebrauchten Hybriden kaufen! Morgens los gefahren, elektrisch auf die Autobahn, ab auf die linke Spur und Kickdown. Bis dahin hat der Motor noch keinen Kolben bewegt. Die Dinger können ja nicht den Wert erzielen wie ein normaler 2 Liter.

Hier gehts jetzt schon wieder komplett am eigentlichen Thema „Leistungssteigerung/Tuning vorbei“. Bitte bleibt doch beim Thema…

Ähnliche Themen

Beim 330e passiert bei Kickdown im kalten Zustand einfach gar nichts. Wenn ich es richtig in Erinnerung haben gibt er dann 65% Leistung frei und das war es.

Und was heißt getretener Zweiliter? Ich fahre mein Auto vernünftig und bezweifle, dass mein Motor schlimmer aussieht, als ein 320i mit der gleichen Laufleistung.

So lange es eingetragen ist und der etwaige Käufer über die Eingriffe informiert wird, soll doch jeder mit seinem Auto machen, was er möchte.

Und wenn PHEV Tuning so abseits der Norm ist, frage ich mich, warum man dann sowas ähnliches bei AMG kaufen kann.

Zitat:

@Nautenqo schrieb am 31. August 2023 um 16:36:48 Uhr:


Morgens los gefahren, elektrisch auf die Autobahn, ab auf die linke Spur und Kickdown. Bis dahin hat der Motor noch keinen Kolben bewegt.

Immer diese völlig überzogene Szenarien.

Es wohnt auch jeder hybride direkt an der AB-Auffahrt und verhält sich wie ein jungspundiger Führerscheinneuling der nur Vollgas kennt.

Was für ein Stammtischgesabbel…

Ich fahre selbst nen GLE 350e und kenne dieses Szenario zu Genüge und das trotz viel größerem Akku! Vielleicht nicht jeden Tag aber viel zu oft! Reicht nen Überholvorgang oder Akku leer.

Wie gesagt, der 330e gibt kalt nicht die volle Leistung frei.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 31. August 2023 um 16:42:30 Uhr:


Und wenn PHEV Tuning so abseits der Norm ist, frage ich mich, warum man dann sowas ähnliches bei AMG kaufen kann.

Ich werde auf dem Thema Tuning und Hybrid nicht weiter rumreiten....bringt auch nichts. Jeder hat dazu seine eigene Sichtweise, was auch völlig okay ist.

Nur zu AMG muss ich jetzt noch meinen Senf dazugeben 😛. Diese beleibten Dinger verfolgen auch eine kpl. andere Strategie. Daher auch der Sprachgebrauch "Performance-Hybrid" seitens Mercedes/AMG. Hier liegt der Fokus ausschließlich auf Performance, weshalb die eine kpl. andere Batterietechnologie verwenden und rein elektrisch keine/kaum 30 km weit kommen.

Die dort verwendeten und sehr aufwendig gekühlten Akkus geben sehr schnell sehr viel Leistung ab und können diese eben so schnell wieder aufnehmen (geliefert vom Verbrenner und Rekuperation). Und der Elektromotor verfügt über ein eigenes 2-Gang-Getriebe, damit der bis Vmax mit "anschieben" kann. Somit ist das ein ganz anderer Ansatz bei AMG. Es bleibt aber ein irres Mehrgewicht für diese aufwändige, teure und in meinen Augen unsinnige Technologie. Aber lt. WLTP sieht das natürlich toll aus und daher machen sie es auch.

Ich denke BMW hätte gut daran getan, einen 320e mit der Leistung des aktuellen 330e anzubieten und einen echten 330e mit dem Verbrenner vom 330i. Dazu kombiniert mit dem Tankvolumen des aktuellen Benziners.
Vielleicht wären dann die reinen i Varianten außer dem 18i gar nicht mehr nötig. Wahrscheinlich wäre dann der echte 330e zu nahe am 340er - jedenfalls von den Papierwerten.

Ja, Du bist nicht der Erste, der besser als BMW weiß, was die alles falsch machen und wie sie es besser machen könnten.
Hast Du mal darüber nachgedacht, Dich dort zu bewerben?

Falls das nicht klappt, vielleicht Bundestrainer? Da weiß doch auch jeder viel besser, was da falsch läuft.

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 31. August 2023 um 18:51:01 Uhr:


Ja, Du bist nicht der Erste, der besser als BMW weiß, was die alles falsch machen und wie sie es besser machen könnten.
Hast Du mal darüber nachgedacht, Dich dort zu bewerben?

Falls das nicht klappt, vielleicht Bundestrainer? Da weiß doch auch jeder viel besser, was da falsch läuft.

Auf der Arbeit Ärger gehabt? Reg Dich doch nicht so auf. Ich habe etwas geschrieben und Dich mit keiner Silbe angegriffen. Das geschriebene habe ich schon viel länger in Gedanken und beim neuen 5er hat es BMW auch so umgesetzt.

Ich wollte 2020 eigentlich auch nochmal nen 6-Zylinder und hab mich dann(zum Glück) für den 330e entschieden.
Hätte es damals aber z.B. einen 345e analog zum 545e gegeben, wär das mein absoluter Favorit gewesen. Ob ich mir den hätt leisten können/wollen ist ne andere Frage…

Mir persönlich reicht die Leistung vom 330e vollkommen aus - mehr wär natürlich auch nicht schlecht aber aufgrund der Garantie-Problematik und den Kosten kommt es für mich nicht in Frage.

PS: ich fänd einen "echten" 330e mit der entsprechenden Motorleistung vom 330i auch logischer und den hätte ich wahrscheinlich genommen, wenn der Preis nicht völlig überzogen gewesen wäre.
Mehr Tankvolumen bräuchte ich aber nicht, ich muss auch mit dem kleinen Tank nur noch alle 2 Monate mal tanken und auf Langstrecke passen die über 600 km Reichweite gut mit den Pinkelpausen zusammen.

Zitat:

@BMWxfan schrieb am 31. August 2023 um 18:57:17 Uhr:


Auf der Arbeit Ärger gehabt?

Nicht mehr als sonst auch 😛

Zitat:

@BMWxfan schrieb am 31. August 2023 um 18:57:17 Uhr:


Reg Dich doch nicht so auf. Ich habe etwas geschrieben und Dich mit keiner Silbe angegriffen.

Ich reg mich nicht auf (versprochen) - und angegriffen hab ich mich auch gar nicht gefühlt, will Dich auch nicht angreifen.

Ich bin lediglich - im Gegensatz zu einigen anderen - der Meinung, dass BMW schon sehr genau weiß, was es wie aus welchen Gründen tut.
Meiner Meinung nach arbeiten da Leute, die grundsätzlich was von ihrem Job verstehen - Fehler passieren natürlich überall mal, sicherlich auch dort.

Zitat:

@Hanuse schrieb am 31. August 2023 um 19:15:02 Uhr:


PS: ich fänd einen "echten" 330e mit der entsprechenden Motorleistung vom 330i auch logischer und den hätte ich wahrscheinlich genommen, wenn der Preis nicht völlig überzogen gewesen wäre.
Mehr Tankvolumen bräuchte ich aber nicht, ich muss auch mit dem kleinen Tank nur noch alle 2 Monate mal tanken und auf Langstrecke passen die über 600 km Reichweite gut mit den Pinkelpausen zusammen.

Ich kann euch nicht ganz folgen, der 330e hat doch die gleiche Leistung, bzw. mit XtraBoost mehr Leistung als der 330i.

Was das Tankvolumen betrifft, da hat wohl die G2X-Basis mehr oder weniger begrenzt oder man hätte mehr Kofferraum aufgeben müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen