Leistungssteigerung durch ABT von 122 Ps auf 160 Ps
Guten Morgen/ Mittag liebe Vw Freunde!
Gestern war es bei mir soweit.Hab meinen 1.4 Golf mit 122 PS Chippen lassen.
Natürlich kam für mich nur ABT in frage wegen Garantieleistungs etc.
Ich werd heut abend mal 2 vergleichs videos hier reinstellen.Vor und nach dem Chippen.
Hab mir gedacht ich teil das mal mit euch mit den erfahrungen und kann vielleicht den Leuten helfen die sich noch nicht sicher sind bzw Angst haben das der Motor verreckt.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen/ Mittag liebe Vw Freunde!
Gestern war es bei mir soweit.Hab meinen 1.4 Golf mit 122 PS Chippen lassen.
Natürlich kam für mich nur ABT in frage wegen Garantieleistungs etc.
Ich werd heut abend mal 2 vergleichs videos hier reinstellen.Vor und nach dem Chippen.
Hab mir gedacht ich teil das mal mit euch mit den erfahrungen und kann vielleicht den Leuten helfen die sich noch nicht sicher sind bzw Angst haben das der Motor verreckt.
44 Antworten
Ich hab mich auch schon länger mit dem Thema Chiptuning beschäftigt und wirklich durchgerungen es zu machen habe ich mich noch nicht. Vorallem hab ich ja noch die Garantieverlängerung für das 3/4te Jahr und die würde damit ja hinfällig, weil das Tuning würde ich auf jeden Fall eintragen lassen.
Als Tuner hatte ich mir schon Turboperformance herausgesucht, dort kostet es 749€ (-100€ Rabatt über ein anderes Forum) + 209€ für das Tüvgutachten, sagen wir mit Eintragung 1.000€. Dann kommt noch für 2 Jahr die Garantie dazu und ich bin bei 1.500€.
Aber hier habe ich das größte Problem das es nur bis 80.000km geht, aktuell bin ich schon bei etwas über 45.000km und mein Auto ist knapp 2,5 Jahre alt. 🙁
Die Mehrleistung würde ich hauptsächlich zum überholen nutzen, auf die Autobahn fahre ich nur selten und dann fahre ich auch nicht nur mit Vollgas. Denn mir reicht ein Schnitt von 140-180 aus.
Aber 1.500€ nur für etwas mehr Leistung beim Überholen ist schon viel Geld, zudem steigt das Risiko das mit dem Motor was passiert.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
@220 auf der Autobahn: gerade da wäre ich bei Chipgetunten Motoren vorsichtig. Denn da ruft man dann über längere Zeit die neue Maximalleistung ab, auf die der Motor nicht ausgelegt ist. Anders bei Zwischenspurts auf der Landstraße oder beim Überholen - da wird die Leistung nur kurz abgerufen und ich bin da eigentlich der Meinung, dass die Bauteile das ganz gut abkönnen.Das heißt ich persönlich halte Chiptuning legitim, um sich etwas Luft nach oben zu schaffen, quasi als "Reserve", die durchaus genutzt werden darf. Aber wer die Leistung oft und vor allem länger nutzen möchte, der tut m.E. gut daran einen ab Werk entsprechend ausgelegten Motor zu nutzen (vor allem für Vollgasfahrten auf der Autobahn).
Es gibt ja nicht wenige Serienmotoren, die den Ruf haben nicht unbedingt Vollgasfest zu sein.vg, Johannes
...und genau so ist es gedacht, danke Johannes!
Und da hätte ich gleich ´ne Frage: Es gibt doch den 1.8 TSI ohne Kompressor. Hat der eigentlich ein ausgeprägtes Turboloch? Damit wäre für mich das Leistungsplus nämlich hinfällig. Ich frage deshalb, weil ich evtll. einen in Aussicht hätte und mein ;-) 1:1 tauschen würde.
Danke und Grüße
Zitat:
Original geschrieben von aaiirr
Deswegen hab ich mir gleich den 160er rausgelassen als im Nachhinein da "rumzupfuschen".
Halte nicht wirklich viel vom chippen.
Ist aber nur meine Meinung. Wenn andere sagen das ist ihr Ding ist das Vollkommen ok.
Ich "musste" damals im Ferbruar bestellen und da gabs nur den 160PS, den ich nun fahre. Aber eigentlich wollte ich min. 200PS, der GTI kam aber viel zu spät, da ich sonst 2-3 Monate ohne Auto hätte auskommen müssen.
Mich wurmt das schon sehr, daher ist für mich ein Tuning sehr wohl interessant. Also nicht jeder kann gleich ab Werk den größeren Motor nehmen, vor allem wenn es keinen zum Bestellzeitpunkt gibt 🙁.
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
@"hättstedochgleichdenGrößerengenommen"- Fraktion: Dieses Argument kommt hier immer wieder. Anscheinend kann sich aber keiner vorstellen, dass - wie in meinem Fall - man nach dem Kauf feststellt, dass der 122 PSler zwar durchaus ausreicht (das hat meine u.g. Familienkutsche auch getan), aber ein kleines Plus an Leistung und v.a. Durchzug seeeehr wünschenswert wäre.
Tja wie gesagt: hättstedochgleichdenGrößerengenommen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
Ich "musste" damals im Ferbruar bestellen und da gabs nur den 160PS, den ich nun fahre. Aber eigentlich wollte ich min. 200PS, der GTI kam aber viel zu spät, da ich sonst 2-3 Monate ohne Auto hätte auskommen müssen.Zitat:
Original geschrieben von aaiirr
Deswegen hab ich mir gleich den 160er rausgelassen als im Nachhinein da "rumzupfuschen".
Halte nicht wirklich viel vom chippen.
Ist aber nur meine Meinung. Wenn andere sagen das ist ihr Ding ist das Vollkommen ok.Mich wurmt das schon sehr, daher ist für mich ein Tuning sehr wohl interessant. Also nicht jeder kann gleich ab Werk den größeren Motor nehmen, vor allem wenn es keinen zum Bestellzeitpunkt gibt 🙁.
Ich kenn jetzt nicht deine genaue Situation aber das Argument zählt für mich nur teilweise.
Du hättest die 2 Monate auch mit einem Roller oder einem "alten Karre" überbrücken können 😉
Für mich (70% Landstraße) ist der TSI 160PS sogar ganz leicht overkill.
Fahr ihn sehr sehr selten aus (Gänge ausdrehen). Im Prinzip hätte der 122 genauso seinen Dienst verrichtet.
Aber auf der AB ists doch ganz schön ein paar Pferchen extra zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von aaiirr
Ich kenn jetzt nicht deine genaue Situation aber das Argument zählt für mich nur teilweise.
Du hättest die 2 Monate auch mit einem Roller oder einem "alten Karre" überbrücken können 😉
Schlecht wenn es z.B. ein Geschäftswagen ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von aaiirr
Ich kenn jetzt nicht deine genaue Situation aber das Argument zählt für mich nur teilweise.Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
Ich "musste" damals im Ferbruar bestellen und da gabs nur den 160PS, den ich nun fahre. Aber eigentlich wollte ich min. 200PS, der GTI kam aber viel zu spät, da ich sonst 2-3 Monate ohne Auto hätte auskommen müssen.
Mich wurmt das schon sehr, daher ist für mich ein Tuning sehr wohl interessant. Also nicht jeder kann gleich ab Werk den größeren Motor nehmen, vor allem wenn es keinen zum Bestellzeitpunkt gibt 🙁.
Du hättest die 2 Monate auch mit einem Roller oder einem "alten Karre" überbrücken können 😉Für mich (70% Landstraße) ist der TSI 160PS sogar ganz leicht overkill.
Fahr ihn sehr sehr selten aus (Gänge ausdrehen). Im Prinzip hätte der 122 genauso seinen Dienst verrichtet.
Aber auf der AB ists doch ganz schön ein paar Pferchen extra zu haben.
40km mit 21km AB-Anteil fahre ich nur ungern mit nem Roller 😉. Und der alte Karren war so gut wie hin. Bis zur Auslieferung bin ich mit dem 4x liegen geblieben, das war alles andere als lustig. Und Zeitnot hatte ich noch wegen der Abwrackprämie. Zumindest als ich bestellte hatte, war die Situation damals ziemlich ungewiss bzgl. der Prämie 🙁.
zum tuning am kleinen TSI möchte ich noch sagen:
auch ich hab dem 122er (im G5) damals eine kleine leistungskur verpasst, inkl. einiger hardwareänderungen (AGA und ansaugwege)!
das ergebnis waren rund 165ps/270Nm!
nunja, was soll ich sagen: der kleine ist quasi aus dem dämmerschlaf erwacht stellte auch noch -wer hätte es gedacht- oberhalb der 4.000upm-marke ein durchaus erstaunliches potenzial bereit!
mit dem tuning hab ich ca. 20.000km ohne probleme zurückgelegt und kann es bei dem motor uneingeschränkt weiterempfehlen! (in punkto fahrspasszuwachs)
dass aus dem kleinen kein GTI wird, sollte jedem so klar sein, wie die mehrleistung logischerweise auch eine mehrbelastung von motor und antriebsstrang bedeutet bzw. nur über diese erkauft werden kann!
aber das muss eigentlich nicht explizit erwähnt werden! 😉
beachten sollte man noch, dass nach dem tuning generell Super+ zu empfehlen ist, sowie eine umstellung von LL-intervallen auf festintervalle!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
zum tuning am kleinen TSI möchte ich noch sagen:auch ich hab dem 122er (im G5) damals eine kleine leistungskur verpasst, inkl. einiger hardwareänderungen (AGA und ansaugwege)!
das ergebnis waren rund 165ps/270Nm!
nunja, was soll ich sagen: der kleine ist quasi aus dem dämmerschlaf erwacht stellte auch noch -wer hätte es gedacht- oberhalb der 4.000upm-marke ein durchaus erstaunliches potenzial bereit!mit dem tuning hab ich ca. 20.000km ohne probleme zurückgelegt und kann es bei dem motor uneingeschränkt weiterempfehlen! (in punkto fahrspasszuwachs)
dass aus dem kleinen kein GTI wird, sollte jedem so klar sein, wie die mehrleistung logischerweise auch eine mehrbelastung von motor und antriebsstrang bedeutet bzw. nur über diese erkauft werden kann!
aber das muss eigentlich nicht explizit erwähnt werden! 😉beachten sollte man noch, dass nach dem tuning generell Super+ zu empfehlen ist, sowie eine umstellung von LL-intervallen auf festintervalle!
Handelte es sich auch um ABT-Tuning, oder gibts auch noch andere gute (und günstigere?) Tuning-Alternativen für den 122PS TSi? Ich bin übrigens aus Österreich. Da gibts nach meiner Internet-Recherche leider nicht so viel Auswahl.
Zitat:
Original geschrieben von tsma
Handelte es sich auch um ABT-Tuning, oder gibts auch noch andere gute (und günstigere?) Tuning-Alternativen für den 122PS TSi? Ich bin übrigens aus Österreich. Da gibts nach meiner Internet-Recherche leider nicht so viel Auswahl.
nein, war kein ABT-tuning (niemals!!! 😁) und kein fertiges file, sondern einzelabstimmung!
weiteres gerne per PN! 😉
Wie seht ihr das jetzt?
Chiptuning durch ABT für den Golf 1.4 TSI 122 PS rentiert es sich oder nicht?
Langzeiterfahrungen würden mich auch mal interessieren.
Generell stehe ich solchen Eingriffen sehr skeptisch gegenüber.
Einer der Vorposter erwähnte, die 160 PS-Version sei ja quasi auch über höheren Ladedruck gesteigert und impliziert dadurch (wenn ich das richtig verstanden habe) eine Problemlosigkeit des Tunings.
Das sehe ich anders: Der 122er hat ja einen kleineren Lader, dieser muß also für die gleiche Luftmenge wesentlich höher drehen (die Berstgrenze läßt grüßen!).
Die Frage der mechanischen Belastbarkeit sämtlicher Komponenten stellt sich ebenso.
Schließlich würden mich auch die Vollgasverbräuche interessieren.
Die TSI sind ja ohnehin für kräftigen Durst bei schneller Fahrt bekannt und die Verlockung, daß der Tuner durch kräftige Vollastanreicherung die thermische Mehrbelastung zumindest teilweise abfangen möchte, ist ja groß.
Na denn, Prost! 😉
Damit ich mich mit dem Thema gar nicht erst rum ärgere hab ich mir gleich beide Motoren gekauft.😁
Gruß
SVEAGLE
was manche immer labern "hätteste gleich den größeren Motor genommen" ..son scheiss...
was ist mit den leuten die z.b. schon den 160ps tsi haben und den KOMBI "variant" haben?
da gabs kein 2.0 tsi...was machen die? wenn die mehr leistung haben wollen ?
( jetzt labert nüscht von bmw kombi kaufen oder son müll)