Leistungssteigerung durch ABT von 122 Ps auf 160 Ps

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten Morgen/ Mittag liebe Vw Freunde!
Gestern war es bei mir soweit.Hab meinen 1.4 Golf mit 122 PS Chippen lassen.
Natürlich kam für mich nur ABT in frage wegen Garantieleistungs etc.

Ich werd heut abend mal 2 vergleichs videos hier reinstellen.Vor und nach dem Chippen.
Hab mir gedacht ich teil das mal mit euch mit den erfahrungen und kann vielleicht den Leuten helfen die sich noch nicht sicher sind bzw Angst haben das der Motor verreckt.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen/ Mittag liebe Vw Freunde!
Gestern war es bei mir soweit.Hab meinen 1.4 Golf mit 122 PS Chippen lassen.
Natürlich kam für mich nur ABT in frage wegen Garantieleistungs etc.

Ich werd heut abend mal 2 vergleichs videos hier reinstellen.Vor und nach dem Chippen.
Hab mir gedacht ich teil das mal mit euch mit den erfahrungen und kann vielleicht den Leuten helfen die sich noch nicht sicher sind bzw Angst haben das der Motor verreckt.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

was ist mit den leuten die z.b. schon den 160ps tsi haben und den KOMBI "variant" haben?

 

da gabs kein 2.0 tsi...was machen die? wenn die mehr leistung haben wollen ?

Die kaufen sich den Passat Kombi😁

Wer die Leistung von 122 PS auf 160 PS bzw das Drehmoment von 200 Nm auf 250 Nm erhöhen lässt muß nicht ganz dicht sein. Die Maschine (Getriebe) wird vielleicht die Garantie des Tuners überdauern und danach werden die Bauteile anfangen laufend den Dienst zu quittieren. Ein defekter Turbo wäre warscheinlich noch eine von den günstigen Reparaturen. Wärmeprobleme werden an der Tagesordnung sein. Z.B. die Auslassventile im 160er sind entsprechend der Leistung (Wärme) mit Natrium gefüllt. Ein unverzichtbares Metall im Motorenbau, speziell in Auslassventilen, wenn es um Wärmeabfuhr geht. Die vom 122er haben natürlich keine Spur davon. Da sind nach einigen Jahren Motorschaden vorprogrammiert. Und nein, man kann auch keine Auslassventile vom 160er in den 122er einbauen, da anders konstruiert.
Ich denke, 140 PS, bzw 220 Nm Drehmoment, wäre das maximum, was eine 90 kW Maschine bzw der gesamte Antriebsstrang ein ganzes Autoleben aushalten kann.

Zitat:

Original geschrieben von Tostog


was manche immer labern "hätteste gleich den größeren Motor genommen" ..son scheiss...

was ist mit den leuten die z.b. schon den 160ps tsi haben und den KOMBI "variant" haben?

da gabs kein 2.0 tsi...was machen die? wenn die mehr leistung haben wollen ?

( jetzt labert nüscht von bmw kombi kaufen oder son müll)

GTI mit AHK kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von p4pe512


Wer die Leistung von 122 PS auf 160 PS bzw das Drehmoment von 200 Nm auf 250 Nm erhöhen lässt muß nicht ganz dicht sein. Die Maschine (Getriebe) wird vielleicht die Garantie des Tuners überdauern und danach werden die Bauteile anfangen laufend den Dienst zu quittieren. Ein defekter Turbo wäre warscheinlich noch eine von den günstigen Reparaturen. Wärmeprobleme werden an der Tagesordnung sein. Z.B. die Auslassventile im 160er sind entsprechend der Leistung (Wärme) mit Natrium gefüllt. Ein unverzichtbares Metall im Motorenbau, speziell in Auslassventilen, wenn es um Wärmeabfuhr geht. Die vom 122er haben natürlich keine Spur davon. Da sind nach einigen Jahren Motorschaden vorprogrammiert. Und nein, man kann auch keine Auslassventile vom 160er in den 122er einbauen, da anders konstruiert.
Ich denke, 140 PS, bzw 220 Nm Drehmoment, wäre das maximum, was eine 90 kW Maschine bzw der gesamte Antriebsstrang ein ganzes Autoleben aushalten kann.

122er + 160er: gleiches getriebe - der 160er dreht die gänge nur höher aus und kommt so auf mehr geschwindigkeit, aber der gechipte 122er fährt weiter mit der kleinen bremse (bis 140 ps tdi 15 zoll räder möglich, ab 140 tdi 4motion und mehr ps mindestenz 16 räder nötig)

vom chippen halte ich nichts. gleich den richtigem motor raussuchen. alles passt zusammen, dauerfest auf ab, keine probleme (tüv, bullerei, usw) sondern nur spaß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vwgolfdriver11


vom chippen halte ich nichts. gleich den richtigem motor raussuchen. alles passt zusammen, dauerfest auf ab, keine probleme (tüv, bullerei, usw) sondern nur spaß.

Das ist auch meine Meinung. Ich lebe halt damit das mein Golf eine Krücke ist, besonders da mein Turbo schon im normalen Fahrbetrieb hops gegangen ist, ich will gar nicht wissen was mit Tuning passiert wäre. Wer Leistung will kauft eh was anderes als einen Golf.

darf ich an den golf r32 oder den golf r erinnern 🙂

Ich finde die 160PS meines Variant völlig ausreichend, ich hab nicht das Bedürfniss aus dem Motor einen Schluckspecht zu machen bei den Spritpreisen, gleiches gilt für den 122PS Motor.

Gruß

SVEAGLE

Zitat:

Original geschrieben von vwgolfdriver11


122er + 160er: gleiches getriebe - der 160er dreht die gänge nur höher aus und kommt so auf mehr geschwindigkeit

😕

Zitat:

Original geschrieben von der_michael911



Zitat:

Original geschrieben von vwgolfdriver11


122er + 160er: gleiches getriebe - der 160er dreht die gänge nur höher aus und kommt so auf mehr geschwindigkeit
😕

Also... Mal angenommen die aussage wegen dem gleichen getriebe stimmt, würde das folgendes bedeuten: Der 160Ps motor hat offensichtlich mehr leistung und kann den gang darum weiter ausfahren (schlussendlich höhere motorendrehzahl im 6. gang). Dazu kann noch ein software unterschied kommen sodas der 122ps z.B bei 5500 u min. abgeriegelt wird und der 160ps erst bei 6000. Somit ist die motordrehzahl höher und bei gleichem getriebe ist die geschwindigkeit auch dementsprechend höher.

Sollte ich falsch liegen nehme ich alles zurück und bejaupte das gegenteil 😁

Grüsse

Ich glaube, da wäre es wirklich besser, alles zurückzunehmen und das Gegenteil zu behaupten. 😉

Mir wäre es neu, daß die 122 PS Variante bei 5,5/min abgeregelt wäre. Außerdem hat die 160 PS Version ja nicht mehr Leistung durch Drehzahl, sondern durchs gesamte Drehzahlband.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Ich glaube, da wäre es wirklich besser, alles zurückzunehmen und das Gegenteil zu behaupten. 😉

Mir wäre es neu, daß die 122 PS Variante bei 5,5/min abgeregelt wäre. Außerdem hat die 160 PS Version ja nicht mehr Leistung durch Drehzahl, sondern durchs gesamte Drehzahlband.

Soll heißen durch das größere Drehmoment bei jeder Drehzahl?

Sind die Getribe nun aber gleich oder nicht? Dann müsste der 160PS ja bei Vmax höher drehen als der 122PS, er fährt ja auch schneller?

Und wie sieht es mit der Kupplung aus?

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Ich glaube, da wäre es wirklich besser, alles zurückzunehmen und das Gegenteil zu behaupten. 😉

Mir wäre es neu, daß die 122 PS Variante bei 5,5/min abgeregelt wäre. Außerdem hat die 160 PS Version ja nicht mehr Leistung durch Drehzahl, sondern durchs gesamte Drehzahlband.

Was für ein montag... z.B. bedeutet soviel wie ZUM BEISPIEL, ist also mehr zur veranschaulichung.

Hab ich was anderes gesagt? Da steht, der 160Ps hat mehr leistung und kann dadurch die gänge weiter ausfahren (fals der drehzahlbegrenzer noch nicht kommt!). Selbst wenn der 160ps und 122 ps bei gleicher drezahl abgeriegelt wären, könnte der 160er bei gleichem getriebe schneller fahren sofern der 122er bei Vmax. NICHT ausgedreht hat (->Drehzahlbegrenzer)... Da oben steht:
"Der 160Ps motor hat offensichtlich mehr leistung und kann den gang darum weiter ausfahren (schlussendlich höhere motorendrehzahl im 6. gang).
D.h. wenn er den gang weiter ausfahren kann wird bei gleicher übersetzung automatisch die motordrehzahl steigen die wiederum bei gleichen getrieben die geschwindigkeit bestimmt.

Was ist den daran falsch?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von p4pe512


Wer die Leistung von 122 PS auf 160 PS bzw das Drehmoment von 200 Nm auf 250 Nm erhöhen lässt muß nicht ganz dicht sein. Die Maschine (Getriebe) wird vielleicht die Garantie des Tuners überdauern und danach werden die Bauteile anfangen laufend den Dienst zu quittieren. Ein defekter Turbo wäre warscheinlich noch eine von den günstigen Reparaturen. Wärmeprobleme werden an der Tagesordnung sein. Z.B. die Auslassventile im 160er sind entsprechend der Leistung (Wärme) mit Natrium gefüllt. Ein unverzichtbares Metall im Motorenbau, speziell in Auslassventilen, wenn es um Wärmeabfuhr geht. Die vom 122er haben natürlich keine Spur davon. Da sind nach einigen Jahren Motorschaden vorprogrammiert. Und nein, man kann auch keine Auslassventile vom 160er in den 122er einbauen, da anders konstruiert.
Ich denke, 140 PS, bzw 220 Nm Drehmoment, wäre das maximum, was eine 90 kW Maschine bzw der gesamte Antriebsstrang ein ganzes Autoleben aushalten kann.

sorry, aber das sind alles nur vermutungen und spekulationen! 🙄

weder du noch jemand anderer hier kann beurteilen, wieviel leistung der motor wie lange verträgt.

wie ich bereits erwähnte hat vor allem der fahrer großen einfluss auf die lebensdauer des motors.
wer den wagen nach dem tuning ständig prügelt, nicht ordentlich warm- und kaltfährt und ev. sogar noch mit longlife-intervallen rumfährt darf sich echt nicht wundern, wenn der motor vorzeitig übern jordan geht!

ausserdem kommt es auch immer auf die abstimmung an, wie lange das ganze hält!
ein motor kann mit einer guten abstimmung auch bei deutlich höherer leistung gesünder laufen, als ein anderer mit weniger leistung und schlechter abstimmung.

Bei Abt gibts lt "cleo66" ab sofort 35%, 35 Tage lang. Ich nehme das zum Anlass, um zu fragen, ob es ein paar Kollegen gibt, die ihren G6 bei Abt haben tunen lassen. Haut rein, Jungs, ich habs mir immer noch nicht getraut...;-((

ich wollte meinen 122ps auch immer schneller haben aber nach rücksprachen mit diversen Leuten, (Motorentwicklern , Tuner etc.) kam folgendes raus natürlich auch googelei. BESSER NICHT 😁
Generell würde der Motor (NUR DER MOTOR!!) 180 PS aushalten ... natürlich alles drumrum getauscht bsp Turbo, Getriebe ,Pleues etc. (SEEHR TEUER!!)
Sonst spricht einfach dagegen das der "kleine " turbo schon nah am limit läuft (ladedruck sehr hoch), und die Wärmeproblematik (wie schon genannt bei einem vorposter).Der 160ps motor hat ein größeren Turbo der wohl auch mehr abkann dazu wohl nich so wärmeempfindlich ist

Und wenn es bei einer Person gut geht heißt das ja noch lange nicht das dass quasi Serienreif ist.(!!!)Aber man kann auch nich von vorne rein sagen das es immer schief geht.
Und dann die größte Problematik der Wertverlust... (die mich letzendlich davon abhielt es zu machen).

Aber sehr interessanter thread !
und merci für die Videos vom TE 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen