Leistungssteigerung bei Abt

Audi A3 8L

Hi Leute,

ich hab da mal ne Frage an euch. Irgentwie siehts wohl doch danach aus, dass ich mir nen A3 kaufen werde. Allerdings sieht der MArkt diesbezüglich sehr flau aus. Ich will halt auch unbedingt nen Quattro.

Aber zu meiner eigentlichen Frage, ich hab mir ma so die Angebote der Tuner bei mir in der Nähe angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass man den 180PS auf 210PS und den 150PS auf 193PS zum selben Preis chippen lassen. Das sind beim !50 Psler gut 13Ps mehr. Womit hängt denn das zusamen? Ist der 180 PS Motor ab Werk schon etwas ausgereizter als der 150Psler?

Ist ein Ciptuning bei einem 4-6 Jahre alten Auto mit einer Laufleistung von um die 60-80tsd Kmüberhaupt noch zu empfehlen, oder sollte man die Finger davon lassen?

42 Antworten

Das war auch eigentlich der Grundgedanke, alles andere wäre ja auch ziemlich unfair. Meine Frage war halt nur noch, wenn der 180Psler SOWIESO schon ausgereizt ist, ob es dann noch Sinn macht ihn noch mehr zu fordern.

ich persönlich würd den 150 er nehmen, der läuft schon sehr gut...wenn du mehr möchtest, dann nimm nen s3...nur wegen der 20 ps mehr zwischen dem 150 gechipt und dem 180 er gechipt (das sind ca. 10%) merkt man kaum einen unterschied...die nm sind ja auch nicht mehr weit auseinander...

wenn du markant grössere schritte als den 150 gechipt habe willst, so spar für nen s3 und mach den auf 270 ps mit 400 nm...dann spürst d wieder nen unterschied...

generell kann man sagen dass ein gechiptes auto besser geht wie ein ungechipptes mit gleich vielen ps, da der tuner ganz klar auf das drehmoment geht, das im grössten teil destäglichen anwendungsbereiches viel mehr bringt als hohe ps (die erst im oberen drehzalbereich anstehen...wer fährt schon dauernd mit 5000 bis 7000 touren???)

Zitat:

wenn du markant grössere schritte als den 150 gechipt habe willst, so spar für nen s3

generell kann man sagen dass ein gechiptes auto besser geht wie ein ungechipptes mit gleich vielen ps, da der tuner ganz klar auf das drehmoment geht, das im grössten teil destäglichen anwendungsbereiches viel mehr bringt als hohe ps (die erst im oberen drehzalbereich anstehen...wer fährt schon dauernd mit 5000 bis 7000 touren???)

Naja, es geht mir nicht um die Anschaffungs sondern um die Unterhaltskosten, das sind wie gesagt gut 600€ im Jahr.

Das ist allerdings ein Argument 😁 Da muss ich dir wirklich Recht geben. Bliebe noch die Frage zu klären, wie haltbar ein gechipter 150PSler ist.

wie schon erwähnt, der meiner freunding hat jetzt 145'000 drauf, gut die hälfte davon mit chip...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von audi90typ89


 

Naja, es geht mir nicht um die Anschaffungs sondern um die Unterhaltskosten, das sind wie gesagt gut 600€ im Jahr.

Das ist allerdings ein Argument 😁 Da muss ich dir wirklich Recht geben. Bliebe noch die Frage zu klären, wie haltbar ein gechipter 150PSler ist.

Hi,

das hängt ganz entschieden von deiner Fahrweise und der Arbeit des Tuners ab. Ich fahre seit rd. 80.000km mit Chip und musste bis dato lediglich zur Routine-Inspektion.

Gruß

@PergaMoni: welchen Motor hast du denn drin?

Also das hat mich muss ich sagen bei der Motorenwahl doch ein ganzes Stück weitergebracht.

Was mich jetzt allerdings noch interessiert ist folgendes:
Was muss man den beachten, wenn man den Motor chipen lässt. Das sind ja doch gut 40Ps, die man da mehr hat. Sollte man an den Bremsen was verändern? Sollte gleich eine neue Abgasanlage angebracht werden, wenn ja welcher Durchmesser ist empfehlenswert. Minimum ist ja wohl 63,5mm.

wenn man die wahl zwischen einem 150ps und einem 180ps hat, dann sollte man auf jeden fall den 180ps nehmen. dass dieses fahrzeug von werk aus bereits "ausgereizt" ist, ist definitiv absoluter müll. ich weiß nicht wer diese gerüchte in die welt setzt aber der 180ps bietet von grund aus ein "robusteres" material (siehe die unterscheide weiter oben / pleuel, kolben etc.). die unterschiede zwischen dem 180ps und dem gechippten 150ps sind minimal. laut abt kommen da folgende werte nach dem tuning bei raus:

150ps (original):
0-100 -> 8,2s
vmax -> 217km/h
drehmoment -> 210nm

150ps auf 193ps gechipt:
0-100 -> 7,4s
vmax -> 230km/h
drehmoment -> 260nm

180ps (original):
0-100 -> 7,6s
vmax -> 228km/h
drehmoment -> 235nm

180ps gechipt auf 210ps:
0-100 -> 7,1s
vmax -> 234km/h
drehmoment -> 300nm

ich habe als vergleich einfach mal das chiptuning von 180ps auf 210ps genommen, weil das genauso viel kostet wie das tuning von 150ps auf 193ps. man sieht an den obigen werten sehr gut, dass der unterschied zwischen dem getunten 150ps und dem original 180ps motor nur gering sind. kauf dir also am besten erstmal nen orignalen 180ps a3. sollte dir die leistung nicht ausreichen (kann ich mir kaum vorstellen, weil die teile wie sau gehen), dann kannst du den 180ps motor immernoch tunen lassen.

Den Freunden unbekümmerter Drehmoment-Spitzenwerte sei eine Tuning-Weisheit aus dem liberalen England ans Herz gelegt:
"Horsepower doesn´t kill gearboxes, - torque does!"

Könnte es also einen Sinn haben, dass Audi den Drehmomentwert auf max. 280 Nm (S3) beschneidet? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


"Horsepower doesn´t kill gearboxes, - torque does!"

diese tuningweisheit finde ich echt mal genial. genau aus diesem grund würde ich den originalen 180ps motor auch vorziehen.

Zitat:

Original geschrieben von noxiousger


wenn man die wahl zwischen einem 150ps und einem 180ps hat, dann sollte man auf jeden fall den 180ps nehmen. dass dieses fahrzeug von werk aus bereits "ausgereizt" ist, ist definitiv absoluter müll. ich weiß nicht wer diese gerüchte in die welt setzt aber der 180ps bietet von grund aus ein "robusteres" material (siehe die unterscheide weiter oben / pleuel, kolben etc.). die unterschiede zwischen dem 180ps und dem gechippten 150ps sind minimal. laut abt kommen da folgende werte nach dem tuning bei raus:

150ps (original):
0-100 -> 8,2s
vmax -> 217km/h
drehmoment -> 210nm

150ps auf 193ps gechipt:
0-100 -> 7,4s
vmax -> 230km/h
drehmoment -> 260nm

180ps (original):
0-100 -> 7,6s
vmax -> 228km/h
drehmoment -> 235nm

180ps gechipt auf 210ps:
0-100 -> 7,1s
vmax -> 234km/h
drehmoment -> 300nm

ich habe als vergleich einfach mal das chiptuning von 180ps auf 210ps genommen, weil das genauso viel kostet wie das tuning von 150ps auf 193ps. man sieht an den obigen werten sehr gut, dass der unterschied zwischen dem getunten 150ps und dem original 180ps motor nur gering sind. kauf dir also am besten erstmal nen orignalen 180ps a3. sollte dir die leistung nicht ausreichen (kann ich mir kaum vorstellen, weil die teile wie sau gehen), dann kannst du den 180ps motor immernoch tunen lassen.

mein 150 psler hatte nach dem chippen 280 nm...war aber auch nicht abt...

ich hab auch schon von mehreren gehört, die den 180er gechipt haben und danach wieder zurückrüsten liessen weil die software nicht funzte...

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Den Freunden unbekümmerter Drehmoment-Spitzenwerte sei eine Tuning-Weisheit aus dem liberalen England ans Herz gelegt:
"Horsepower doesn´t kill gearboxes, - torque does!"

Könnte es also einen Sinn haben, dass Audi den Drehmomentwert auf max. 280 Nm (S3) beschneidet? 😉

die 280 nm beim s3 sind en witz...die kupplung verabschiedet sich erst ab 405 nm aufwärts...

und wenn man die horsepower nur im oberen drehzahlbereich hat und immer in diesem fahren muss damit die post abgeht, ich weiss nicht was da besser ist für den vierzylinder...

@mig77

ich glaube du hast den satz nicht richtig verstanden. es geht dabei nicht um die kupplung, sondern um das getriebe. ein hohes drehmoment ist ein getriebefresser !!!

viele lassen ihre autos bei "billiganbietern" tunen um geld zu sparen. wenn man ein vernünftiges chiptuning z.b. bei abt machen lässt, dann funktioniert das auch beim 180ps ohen probleme. die meisten wollen aber mitten beim chiptuning geld sparen und genau aus diesem grund braucht man sich anschließend über auftretende probleme nicht zu wundern. das muss nicht zwangsläufig so sein aber den 180ps motor sollte man schon von einem namhaften tuner überarbeiten lassen.

so far

das mit dem getriebe stimmt aber erst recht nicht...schau mal hier im forum etwas rum...das einzige problem beim s3 nach dem chippen (ohne weitere umbauten) ist die kupplung, getriebe wird jenseits der 300 ps-grenze angeknackst...

und zum "billig-tuning"...abt verlangt etwas mehr kohle da sie mit audi zusammenarbeiten...ich denke es gibt genug andere tuner die mehr erfahrung als abt haben und die die kennfelder auf enem leistungsprüfstand individuell optimieren...und das für weniger geld...

es muss nicht immer alles besser sein nur weils teurer ist...ich hatte mich auch mal für ein abt-tuning interessiert...aber erstens war die beratung sehr schlecht, zweitens wird einem da nur standardsoftware draufgeladen und drittens ist ihr hauptverkaufsargument die weiterführende garantie...

ich hab mich damals nach einem tuner mit erfahrung umgeschaut, der sich der sache ernsthaft annimmt...

ich möchte hier ungern einen krieg vom zaun brechen und abt sollte auch nur ein beispiel sein. ein guter und erfahrener tuner sollte den 180ps motor mit links chippen können.

und nochmal zu der redewendung von rigero. nur für dich hier mal eine 1:1 übersetzung für dich (vergleiche das mal mit deinem letzten posting und ...)

"Pferdestärken zerstören keine Getriebe, sondern das Drehmoment."

Also jetzt doch der 180ziger oder was? 😁 Nunja, die Werte, die ich angegeben hatte, habe ich von B&B, die scheinen dann ja doch deutlich mehr Drehmiment aus den beiden Motoren rauszuholen. Das Getriebe würde ich mir allerdings ungern kaputt machen. Andererseits denke ich, dass es sich bei B&B durchaus m einen seriösen Tuner handelt, der solche Risiken nicht einfach so eingeht. Dafür haben die einen zu guten Ruf.

Wie dem auch sei, die Zukunft wird zeigen, was ih letztenendes für einen Motor nehme.

Aber sollte denn sonst noch was an dem Wagen verändert werden, nach einem Chiptuning (->Bremsen etc.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen