Leistungssteigerung bei Abt

Audi A3 8L

Hi Leute,

ich hab da mal ne Frage an euch. Irgentwie siehts wohl doch danach aus, dass ich mir nen A3 kaufen werde. Allerdings sieht der MArkt diesbezüglich sehr flau aus. Ich will halt auch unbedingt nen Quattro.

Aber zu meiner eigentlichen Frage, ich hab mir ma so die Angebote der Tuner bei mir in der Nähe angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass man den 180PS auf 210PS und den 150PS auf 193PS zum selben Preis chippen lassen. Das sind beim !50 Psler gut 13Ps mehr. Womit hängt denn das zusamen? Ist der 180 PS Motor ab Werk schon etwas ausgereizter als der 150Psler?

Ist ein Ciptuning bei einem 4-6 Jahre alten Auto mit einer Laufleistung von um die 60-80tsd Kmüberhaupt noch zu empfehlen, oder sollte man die Finger davon lassen?

42 Antworten

Der 180 PSler ist vom Werk aus schon mehr ausgereizt. Theoretisch gesehen könnte man den auch noch höher drehen aber dann kriegen Turbo, Getriebe, Pleuel etc. zu viel Druck ab.
Bis 80tkm kann man durchaus noch Chipen, aber das hängt vom Zustand des Motors ab. Frage noch mal einen Kompetenten Chiptuner nach Rat.
Hier ein paar Kompetente Adressen:
http://www.tuning-kiel.de/EigeneSites/haendler.htm

hatte meinen ex-150 ps-ler beim stand von 70'000 km chipen lassen auf ca. 190 ps... momentan fährt meine freundin den wagen, hat schon 145'000km drauf, ohne problem...

Danke schonmal für die Adressen. Es soll halt auch wirklich ein seriöser Tuner sein, der Preis ist da erstmal Nebensache.
Aber zu welchem Motor würdet ihr mir denn raten? Dem mit 150PS oder den mit 180PS?

ich würde dir den 180ps empfehlen.

Ähnliche Themen

Gibt es dafür außer der Mehrleistung noch gute Gründe? Wurde da im Vergleich zum 150Ps Modell noch etwas verändert? Bremsen etc?

quelle a3-freunde:

1.8l Turbo Motoren

Der Ausgangsmotor ist der 1.8T 110kW.

110kW

* Turbolader K03
* maximaler Ladedruck 0.5-0.6bar

132kW

* Turbolader K03
* andere Pleuel und Kolben
* Rückluftführung
* Zylinderkopf mit Tumble-Effekt
* erhöhter Ladedruck auf 0.8bar
* Steuergerät der höheren Leistung angepasst

154/165kW

* Turbolader K04
* Steuergerät der höheren Leistung angepasst
* verstärkter Motorblock (andere Legierung) mit zusätzlichen Kühlkanälen
* zwei Ladeluftkühler
* verstärkte Kurbelwelle
* grösserer Ölkühler
* Spritzölkühlung für die Kolben
* Hochleistungskolben
* natriumgefüllte Auslassventile
* verstärkte Zylinderkopfdichtung
* anderer Ansaugbereich
* erhöhter Ladedruck (154kW auf 1.0bar; 165kW auf 1.1bar)
* reduzierte Verdichtung (von 9.5:1 auf 9.0:1) beim 165kW
* 1 Lambdasonde beim 154kW
* 2 Lambdasonden beim 165kW

Hallo

Also ich würde auch den mit 180PS nehmen. Das ist aber immer so ne Sache. Die gibt es schon nicht so oft. Dann muss ja auch noch der Preis, Kilometerstand und das andere auch noch alles stimmen.

Ich fahre den mit 150PS. Mein Wagen hat jetzt 96tkm auf der Uhr. Ist Bj.10/99. Im Frühling denke ich wird er seine 100tkm Marke geknackt haben. Es geht dann aber trotzdem zum chippen zu SLS.

Ja, ich werd wenn dann den 180PS nehmen, macht mit quattro und dem damit verbundenen Mehrgewicht einfach mehr Sinn. Muss ich halt noch etwas suchen. Aber meiner fährt ja noch.

Wenn du Zeit hast würde ich auch an deiner Stelle suchen. Noch besser wäre der S3 ;-)

Aber wenn alle Stricke reißen ist auch der 150PS A3 mit Chip schon ne feine Sache!

Ich wollte auch zuerst nen S3 kaufen, nur kostet der mich gut 600€ mehr im Jahr nur an Versicherung. Von den anderen Kosten ganz zu schweigen.

Hi,

ich hatte den TTR mit 180PS und konnte dann zum Vergleich auch mal einen MTM-gechippten 150PS TTR von einem Freund fahren. Aus dem direkten Vergleich abgeleitet würde ich immer den 150PS nehmen und mir einen vernünftigen Chip einbauen. Der Drehmomentzuwachs verbunden mit der Spritzigkeit war mehr als deutlich.

Den 180PS Motor im TTR fand ich nicht überwältigend - ist aber subjektiv.

Gruß

Ja den TT bin ich auch schon probegefahren allerdings als Coupe, fand den jetzt auch nicht so dolle. Der hatte auch den 132KW Motor. Allerdings hab ich jetzt noch einen A3 mit diesem Motor gefahren. Was das Drehmoment der eiden angeht so hab ich der Seite von B&B entnommen, dass der 180Psler 310Nm bei 2100 U/min bereitstellt, der 150Psler 300Nm aber bereits bei 1900U/min. Beide mit Chip. Die Frage ist halt inwieweit das den Motor belastet.

Hi,

den 180PS-Motor würde ich persönlich nicht chippen, da ich von einigen unzufriedenen Usern gehört habe und der Motor ausgereitzt ist (ähnlich wie damals der 150PS TDI).

Gruß

ist doch absolut logisch, dass ein 150ps motor mit chip beser geht als der seirenmotor mit 180ps. der 150ps mit chip hat minimum ca. 190ps und die drehmomentkurve steigt auch kräftig an. wenn man die beiden motoren in einem fahrzeug vergleichen möchte, dann muss man auch beide motoren chippen lassen.

lässt man nämlich den 180ps motor chippen, dann kommt man immerhin auf 210ps und mehr. da wird der motor auch besser gehen als ein 150ps teil was auf 190ps gechipt wurde. zudem ist der motor mit 180ps aufgrund seiner anderen pleuel etc. robuster als ein gechipter 150ps motor. und so viel langsamer ist der 180er dann auch nicht gegenüber dem anderen.

es gab aber mal einen thread hier im forum, dass es einen sehr großen unterschied geben soll zwischen den frontkratzern und den quattros. diese meinung kann ich allerdings nicht bestätigen, weil ich noch keinen 180ps quattro gefahren bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen