Leistungssteigerung bei Abt

Audi A3 8L

Hi Leute,

ich hab da mal ne Frage an euch. Irgentwie siehts wohl doch danach aus, dass ich mir nen A3 kaufen werde. Allerdings sieht der MArkt diesbezüglich sehr flau aus. Ich will halt auch unbedingt nen Quattro.

Aber zu meiner eigentlichen Frage, ich hab mir ma so die Angebote der Tuner bei mir in der Nähe angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass man den 180PS auf 210PS und den 150PS auf 193PS zum selben Preis chippen lassen. Das sind beim !50 Psler gut 13Ps mehr. Womit hängt denn das zusamen? Ist der 180 PS Motor ab Werk schon etwas ausgereizter als der 150Psler?

Ist ein Ciptuning bei einem 4-6 Jahre alten Auto mit einer Laufleistung von um die 60-80tsd Kmüberhaupt noch zu empfehlen, oder sollte man die Finger davon lassen?

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von noxiousger


ich möchte hier ungern einen krieg vom zaun brechen und abt sollte auch nur ein beispiel sein. ein guter und erfahrener tuner sollte den 180ps motor mit links chippen können.

und nochmal zu der redewendung von rigero. nur für dich hier mal eine 1:1 übersetzung für dich (vergleiche das mal mit deinem letzten posting und ...)

"Pferdestärken zerstören keine Getriebe, sondern das Drehmoment."

voll und ganz in meinem sinne, auch ich möchte kein kriegsbeil ausgraben...danke nochmals für deine 1:1 übersetzung, habe den spruch auch so dechiffriert...ich interpretiere deinen spruch so, dass die pferderstärken keine getriebe zerstören sollen, dass das drehmoment das getriebe jedoch schon zerstören soll... der spruch stimmt vielleicht, für atmosphärisch hohe drehmomentsteigerungen...aber für eine stufe I, nie und nimmer...vgl. mein letztes posting...oder hast du je schon mal von einem gehört der nach dem chippen (NUR CHIPPEN) probleme mit dem getriebe hatte??? dass die kupplung beim einen oder anderen der es leicht übertrieben hat in mitleidenschaft gezogen wird, o.k....aber getriebe, never ever!!!

zu den bremsen: die der serien A3/S3 (8L) sind nicht gerade der hammer...ist immer eine gute investition, jedoch nicht zwingend notwendig...

Zitat:

Original geschrieben von audi90typ89


@PergaMoni: welchen Motor hast du denn drin?

Also das hat mich muss ich sagen bei der Motorenwahl doch ein ganzes Stück weitergebracht.

Was mich jetzt allerdings noch interessiert ist folgendes:
Was muss man den beachten, wenn man den Motor chipen lässt. Das sind ja doch gut 40Ps, die man da mehr hat. Sollte man an den Bremsen was verändern? Sollte gleich eine neue Abgasanlage angebracht werden, wenn ja welcher Durchmesser ist empfehlenswert. Minimum ist ja wohl 63,5mm.

Hi,

ich bzw. meine Freundin fährt den 130PS, gechippt von ABT auf 160PS.

Als ich den 180PS TTR gefahren bin, hatte ich mich auch direkt nach einem Chip in diversen Foren (A3 & TT)umgeschaut. Fazit der Recherche war, dass mehr als 210PS mit Chip bei einem 180PS nie drin waren, alles darüber ist Mumpitz. Zudem klagten einige darüber, dass die Software nicht rund laufen würde, dabei waren die Chips von verschiedenen Tunern. Bei einem ist auch der Turbo hochgegangen (muss aber nicht durch Chip hervorgerufen sein - wer weiß das schon). Alles in allem enstand bei mir aber der Eindruck, dass dem 180PS ein Chip nicht so gut steht. Hinzu kommt, dass man den 150PS mit Super, denn 180PS und größer mit Super+ fahren sollte.

An den Bremsen o.ä. kann man immer etwas ändern, wegen eines Chips brauchst du das nicht (Vmax steigt meistens nicht sonderlich). Ruf doch einmal mal ein paar Tuner an (MTM, ABT, Wendland, etc.) und hör dir an, was die sagen.

Gruß

mit den bremsen muss ich mich meinen vorrednern hier anschließen. die originale bremsanlage ist auch bei einer kleinen leistungssteigerung noch ausreichend genug. es gibt zwar imemr welche, die unbedingt größere scheiben haben wollen aber unbedingt notwendig ist das bei normaler fahrweise nicht. es lohnt sich eigentlich erst, wenn man häufiger auf der rennstrecke unterwegs ist, weil dann die normale bremsanlage nach mehreren starken bremsmanövern schonmal etwas schwammig werden kann.

wegen dem getriebe würde ich niemals nie sagen. *gg* ich denke mal, dass es sehr stark vom fahrverhalten abhängt ob es ein getriebe zerlegt oder nicht. wenn so ein freak z.b. immer meint im niedrigen drehzahlbereich vollgas geben zu müssen und somit ständig das maximale drehmoment anliegt, dann geht das auf die dauer schon zu lasten des getriebes. natürlich muss ich dir recht geben, dass dies bei einem stufe 1 tuning (z.b. von b&b) wohl nicht sehr häufig vorkommen wird aber man muss auf jeden fall mit dem höheren risiko eines defekts leben und eben auch rechnen.

ich hatte schon mit mehreren studenten im bereich maschinenbau kontakt und was man da so über die belastung eines getriebes erfährt, da kann einem schon die lust aufs tuning vergehen. ^^

da geb ich dir völlig recht...ein restrisiko besteht immer...aber das besteht auch bezüglich des zylinderkopfes oder des laders selbst...ich denke aber das erste was wohl kommen wird, wird die kupplung sein, ist miener meinung nach das schwächste glied in der kette...ich wage mal zu behaupten dass ein normales chiptuning (stufe 1) jedoch kein arg erhöhtes risiko darstellt...wie gesagt: 75000 km mit chip im 150 psler und das ohne probleme...im s3 sinds jetzt auch schon 30000...ohne probs...und ich hab sonst noch alles original, nicht mal ne sachs oder ähnlich

ich meine damit: etwas kann immer passieren...aber das ist auch beim serien-motor so...und wies da mit der kulanz von audi auf einen nmocken mit 100000km drauf aussieht...ich weiss nicht...

Ähnliche Themen

Was kann man denn an den Bremsen "günstig" besser machen, also keine 3000€ für ein Brembo Kit 😁

Was meint ihr, ist bei einer solchen Leistun 190-210PS ein Quattro von Vorteil? Sicher die Leistung wird wohl besser auf die Straße gebracht, aber ist der Untersschied auf Nässe etc sehr gravierend? Bei uns fällt übrigens wenig bis garkein Schnee 🙁

ich hab die erfahrung gemacht dass der gechippte 150 er bei ein wenig nasser fahrbahn im 1. und 2, durchdrehende räder hat bei vollast... beim s3 ist mir das noch nie aufgefallen...
auf dem trockenen hatte ich bisher keine probleme...ich denke die grenze leigt so bei 200 bis 220 ps bei einem a3, ab da sollte er meiner meinung nach quattro haben...unvergleichlich ist natürlich das fahren auf schnee....fun pur...aber aufpassen: die beschleunigung mag wohl besser sein, das bremsverhalten ist jedoch identisch mit dem eines frontlers...

Heißt auf Schnne wird man sehr schnell an seine Grenzen stoßen?

Zitat:

die beschleunigung mag wohl besser sein, das bremsverhalten ist jedoch identisch mit dem eines frontlers...

Oh ja ich weiß 😁 Da gabs mal einen Thread dazu "die Nachteile des quattro" oder so ähnlich, ich glaub im TT Forum,war das ein Spaß 😁

beim 150 ps ler muss ich einfach meinen gasfuss zügeln, wenns nass ist oder schnee hat

während ich beim s3 mit quattro (oder eben haldex) mit der vollast beschleunigen kann...das macht dann schlussendlich auch den fahrspass auf schnee aus...

Hi,

ehrlich gesagt, ich habe mit meinen knapp 380Nm keine wirklichen Probleme, lege es aber auch an der Ampel oder sonst wo nicht drauf an. Da sollte der 150PS doch gut zu handeln sein, oder? Quattro ist ne andere Liga, die man aber m.E. im Flachland nicht braucht (Mehrgewicht/-verbrauch).

Ob B&B mit ihren Apothekenpreisen einen guten Ruf haben, soll jeder selber entscheiden. Ich habe mich mal direkt vor Ort erkundigt und bin nach 5min ob der Arroganz und Unfreundlichkeit rückwärts wieder aus dem Laden gegangen. Wollte dann auch nicht wissen, was passieren würde, wenn ich eine Reklamation o.ä. gehäbt hätte. Nein danke!

Gruß

Naja, ich denke ich werde mich auf jeden Fall mal weiterhin nach einem Quattro umschaun, es seidenn ich finde einen wirklich gut ausgestatteten Frontler zu nem vernüpftigen Preis.

Was das Chiptuning angeht denke ich, dass ich mich, wenn es denn soweit ist an ABT wenden werde, aus dem einfachen Grund, dass die eine Zweigstelle quasi vor meiner Haustür haben und ich jederzeit mal vorbeifahren kann, wenn was ist. Das ist be anderen Tunern leider nicht der Fall.

Was kostet denn so ein Tuning bei ABT für den 150 PS-ler?

Zitat:

Original geschrieben von botschafter68


Was kostet denn so ein Tuning bei ABT für den 150 PS-ler?

guckst du hier:

http://www.abt-shop.de/htm/function.asp?ID=1236

Hi,

ich hatte auch eine Zweigstelle von ABT in der Nähe, bin dann aber doch nach Kempten gefahren.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen