Leistungssteigerung 1303 Motor

VW Käfer 1200

Hallo Leute, ich weiß das Thema wurde mehr als einmal durchgekaut, aber nach wundgetippten Pfoten und dem durchstöbern von dem was Google so zu bieten hat schreib ich jetz eben mal direkt was mich bedrückt.

Hab nen Motor von nem 1303 L daheim rumliegen, so um die 100 tkm runter. Mein 1200er Mexicaner is ein bisschen schwach auf der Brust. Hatte die Idee den Motor vom 1303 in meinen Käfer zu bauen und gegebenenfalls gleich mal ein bisschen zu tüfteln. Hatte daran gedacht eine Zweifachvergaseranlage draufzubauen.

So, da ich in der Käferscene noch frischling bin, aber viel lernen möchte, brauche ich den ultimativen Rat von euch 😉

1. Was für Vergasertypen lassen sich auf dem Motor verbauen? Hatte an irwas von Weber oder so gedacht, wie gesagt, noch überhaupt keinen Plan von der Geschichte... sry

2. Würdet ihr ganz un gar empfehlen größere Zylinder zu Montieren?

Der Motor sollte ja problemlos an mein Getriebe passen. Ach ja, Ziel der ganzen Geschichte is es nich da ein Monster draus zu bauen, der Bug is zum gemütlichen cruisen da. Will den keinesfalls den ganzen Tag vorn Sack treten.

Grüße und Danke für eure Hilfe =P

30 Antworten

Hallo,
was ist das denn für ein Motor?
44 oder 50 PS ? also 1300ccm oder 1600ccm?
1600ccm mit 34er Serienvergaser hat ja schon mal 50 PS und laufen auf einem kurzem Getriebe im Mex. schon ganz gut. Das ist die günstigste Variante, die auch noch mit der Serienbremsanlage eines jedem Mex. gefahren werden kann.

Stellt sich nun die Frage nach dem Zustand des Motors? Wie ist der Verschleiß, Kompression?
Dicht?

Jeder weitere Schritt geht dann an den Geldbeutel.
Motor zerlegen, lagern, abdichten, event. neue Kolben und Zylinder? Nockenwelle und Vergaser??
Bremsanlage!!!

Ich hoffe das hilft etwas für den Anfang um sich ein paar Gedanken zu machen.

Gruß
Maik

Die Chance, dass Du den Motor kaputtbastelst, ist sehr groß.
Einmal, weil der alt ist, sowas nimmt man nicht ohne Not auseinander. Dann als einer, der das noch nie gemacht hat....

Wenn es eh nur zum gemütlichenCruisen ist, dann reicht auch der Orginal-Motor und das gesparte Geld kannst Du lieber in die Rostvorsorge stecken.

Gut gut, das sind schonmal ne Menge Informationen

Also erstmal zu den Fragen:
Es is ein 1300 er Motor mit 44 PS

Zustand des Motors kann ich ausm stehgreif nich sagen, dicht is alles, aber der steht auch schon ne ganze Weile

Die Variante mit 1600er standardmotor gefällt mir schon ganz gut, müsste dann aber umgebaut werden auf 1600. Motor sollte meiner Meinung nach dann ehh komplett überholt werden.
Das würde ich dann von einem Kumpel machen lassen, der hat Erfahrung und arbeitet bei einem Motorenbauer/Instandsetzer

Was müsste ich denn alles beachten wenn ich auf 1600 umbaue? Könnte man die Kosten (Teilemäßig) schon abschätzen? (Ich guck nich aufn Cent aber so grob)

Ach ja, um Rost brauch ich mir erstmal keine sorgen machen, hab ihn diesen Winter komplett überholt, bis auf den Motor...

Vielen Dank erstmal =)

Zitat:

Original geschrieben von MexicanBug


Gut gut, das sind schonmal ne Menge Informationen

Also erstmal zu den Fragen:
Es is ein 1300 er Motor mit 44 PS

Zustand des Motors kann ich ausm stehgreif nich sagen, dicht is alles, aber der steht auch schon ne ganze Weile

Die Variante mit 1600er standardmotor gefällt mir schon ganz gut, müsste dann aber umgebaut werden auf 1600. Motor sollte meiner Meinung nach dann ehh komplett überholt werden.
Das würde ich dann von einem Kumpel machen lassen, der hat Erfahrung und arbeitet bei einem Motorenbauer/Instandsetzer

Was müsste ich denn alles beachten wenn ich auf 1600 umbaue? Könnte man die Kosten (Teilemäßig) schon abschätzen? (Ich guck nich aufn Cent aber so grob)

Ach ja, um Rost brauch ich mir erstmal keine sorgen machen, hab ihn diesen Winter komplett überholt, bis auf den Motor...

Vielen Dank erstmal =)

Ähnliche Themen

O.K.
genau so habe ich auch mal angefangen. Als erstes solltest Du schauen ob der Motor sich leicht drehen lässt, wenn die Kerzen Draussen sind. Dann schau nach dem Axiallagerspiel ( zieh und drück mal an der Riemenscheibe unten von der Kurbelwelle ) dort sollte kein deutliches Spiel zu spüren sein.
Ist noch Öl drinn, lass es ab und schau nach Spänen oder anderen Metallteilen, sollten nicht vorhanden sein.
Gut falls Du oder dein Motorenbauer nun meint das es soweit in Ortnung ist, kommen die Köpfe , die Kolben und Zylinder runter. Jetzt könnt ihr auch mal in den Block leuchten, ohne ihn zu zerlegen.
Macht alles einen guten Eindruck und ihr meint die lager halten noch, kannst Du dir Kolben und Zylinder bestellen. Die serien vom 1,6 Liter oder Slip in. Die passen ohne Bearbeitung am Block.
1646ccm sollen da besser sein als die 1678ccm da sie dicker sind.
Jetzt passen die Köpfe nicht mehr. Also entweder die vorhandenen 1300ccm Köpfe aufdrehen lassen, wenn noch gut und Rissfrei, oder neue 1600ccm Köpfe kaufen.
Nun einen 34er Vergaser drauf und Du hast einen günstigen 50 - 55 Ps Motor.
Das ist die günstigste Variante, die mir mit dem vorhandenen Material einfällt.
Ich hoffe ich habe da jetzt auf die schnelle nix vergessen.

Gruß
Maik

Mit dem Motor im Mex wirst Du ein Problem bekommen: Da der Motor älter ist als das Auto und zum Zeitpunkt als der Mex. zugelassen wurde, nicht mehr im Handel war, wirst du ein Abgasgutachten einholen müssen, um nachzuweisen, dass er den Abgasvorschriften entspricht.

Alternativ kannst Du versuchen einen Kat nachzurüsten.

Das 2. Problem: das Getriebe des Mex. ist zu kurz. Mein 85er dreht schon mit 34PS (mit Kat vom 1600i) 4600 auf der Ebene bei 125km/h lt. GPS.

Ich hab 1986 versucht einen 1302S Motor von meinem 1. Käfer in meinen Mex einzubauen: Damals keine Change. Heute würde ich mir einen 1600i Motor plus Steuergerät kaufen (und ein langes Getriebe) anstatt einen alten Motor zu pimpen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von teasy


Mit dem Motor im Mex wirst Du ein Problem bekommen: Da der Motor älter ist als das Auto und zum Zeitpunkt als der Mex. zugelassen wurde, nicht mehr im Handel war, wirst du ein Abgasgutachten einholen müssen, um nachzuweisen, dass er den Abgasvorschriften entspricht.

Alternativ kannst Du versuchen einen Kat nachzurüsten.

Das 2. Problem: das Getriebe des Mex. ist zu kurz. Mein 85er dreht schon mit 34PS (mit Kat vom 1600i) 4600 auf der Ebene bei 125km/h lt. GPS.

Ich hab 1986 versucht einen 1302S Motor von meinem 1. Käfer in meinen Mex einzubauen: Damals keine Change. Heute würde ich mir einen 1600i Motor plus Steuergerät kaufen (und ein langes Getriebe) anstatt einen alten Motor zu pimpen.

Grüße

Die Eintragung kann zwar Probleme bereiten, ist aber nicht unmöglich.

Achja: 50 PS auf das kurze Getriebe sind sehr geil! 😁 Getriebe würde ich also nicht wechseln!

Zitat:

Original geschrieben von teasy


Mit dem Motor im Mex wirst Du ein Problem bekommen: Da der Motor älter ist als das Auto und zum Zeitpunkt als der Mex. zugelassen wurde, nicht mehr im Handel war, wirst du ein Abgasgutachten einholen müssen, um nachzuweisen, dass er den Abgasvorschriften entspricht.

Alternativ kannst Du versuchen einen Kat nachzurüsten.

Das 2. Problem: das Getriebe des Mex. ist zu kurz. Mein 85er dreht schon mit 34PS (mit Kat vom 1600i) 4600 auf der Ebene bei 125km/h lt. GPS.

Ich hab 1986 versucht einen 1302S Motor von meinem 1. Käfer in meinen Mex einzubauen: Damals keine Change. Heute würde ich mir einen 1600i Motor plus Steuergerät kaufen (und ein langes Getriebe) anstatt einen alten Motor zu pimpen.

Grüße

Mein 81er Vorgängerkäfer ist genau wegen diesem Sachverhalt in die Presse gewandert. Eine Eintragung war nicht möglich ... und ich habe durchaus Ahnung von der Materie. Es ging nicht. VW hat das mit einem Schreiben an die TÜVs sogar provoziert und explizit ausgeschlossen. Der Motor darf nicht älter als das Fahrzeug sein... Originaltext.

Heute sieht es wieder etwas anders aus, Alzheimer hat dieses Wissen der Prüfer dezimiert und das VW Schreiben vergessen lassen. Aber nicht alle Prüfer haben es vergessen... man kann an einen alten Hasen kommen, der diese Geschichte noch weiß.

Heute würde ich das einfacher lösen: Vergaser beim Riechert kaufen und per mitgeliefertem Abgasgutachten eintragen lassen. Völlig legal. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Flip Fusel


Die Eintragung kann zwar Probleme bereiten, ist aber nicht unmöglich.
Achja: 50 PS auf das kurze Getriebe sind sehr geil! 😁 Getriebe würde ich also nicht wechseln!

Mit dem kurzen Getriebe hast du nur wenig Vorteile. Du hast zwar mehr Bumms in den einzelnen Gängen, die Schaltpunkte liegen aber auch früher. Das taugt nur für Bergrennen.

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i



Mein 81er Vorgängerkäfer ist genau wegen diesem Sachverhalt in die Presse gewandert. Eine Eintragung war nicht möglich ...

Ich sagte nicht unmöglich.

Ein klärendes Gespräch mit dem Prüfer vor Umbau könnte jedoch sehr hilfreich sein.

Die jüngeren Prüfer sind oft Fahrzeugnarren und machen so manches was vor 25 Jahren unmöglich war möglich.

Hilfreich ist es, wenn ein Abgasgutachten vorliegt, das der Abgasnorm des Baujahrs des Fahrzeugs entspricht oder neuer ist.

Grüße teasy

Zitat:

Original geschrieben von teasy



Zitat:

Original geschrieben von Flip Fusel


Die Eintragung kann zwar Probleme bereiten, ist aber nicht unmöglich.
Achja: 50 PS auf das kurze Getriebe sind sehr geil! 😁 Getriebe würde ich also nicht wechseln!
Mit dem kurzen Getriebe hast du nur wenig Vorteile. Du hast zwar mehr Bumms in den einzelnen Gängen, die Schaltpunkte liegen aber auch früher. Das taugt nur für Bergrennen.

und für mich! 😉

zum beschleungien ist genug da und zum cruisen reicht der 3. oder 4.

den einzigen nachteil seh ich auf der bahn, wenn man nicht immer nur 100fahren will. -->Verbrauch

Wow.. ne Woche nich drin gewesen un schon explodiert das Thema =D

Hab grad ne Menge gelesen und bin sehr zufrieden mit den Antworten.
Hab mir den Motor angeschaut, Öl gewechselt un mal gestartet.

Der Vergaser muss eingestellt werden, weil der Motor ziemlich dreckig läuft
un der Ölkühler is im Eimer, hatte ihn kurz an, da lief das Öl schon... Aber sowas hab ich noch liegen.
Der Rest scheint noch Ok zu sein. Mal beim Zerlegen genauer anschauen.

Ich werde ihn sicherlich auf 1600er umbauen un wenn er auf 50 PS kommt bin ich zufrieden.
Ich will ja keine Rennen fahren =D
Man sollte ja immernoch beachten dass der kleine aus ner ganz anderen Zeit stammt und deshalb nicht mit neumodischen Autos mithalten muss.

Für die Autobahn hab ich noch meinen Passat^^.

Werde aber vor dem Start des Umbaus nochmal den freundlichen Prüfer aufsuchen.

Danke euch =)

Denk auch daran die Bremsen zu ändern! ;-)

ich bin an 3mm Trommelbremsen-Durchmesser mit dem Vorhaben 1200 (D) gegen 1600 (AS) beim Tüv gescheitert.

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von basongo


Denk auch daran die Bremsen zu ändern! ;-)

ich bin an 3mm Trommelbremsen-Durchmesser mit dem Vorhaben 1200 (D) gegen 1600 (AS) beim Tüv gescheitert.

Gruß Jan

Ok, rüste ich vorn auf Scheibe um, aber hinten kann ich doch trommeln lassen?

Ich meine gehört zu haben wenn du nur vorne Scheibe hast ist das bis 75ps zugelassen.

Frag am besten ma direkt beim TÜV an was die sehen wollen, weil Bremsanlage ist eigtl. mit das erste wonach die fragen werden!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen