Leistungssteigerung 1303 Motor
Hallo Leute, ich weiß das Thema wurde mehr als einmal durchgekaut, aber nach wundgetippten Pfoten und dem durchstöbern von dem was Google so zu bieten hat schreib ich jetz eben mal direkt was mich bedrückt.
Hab nen Motor von nem 1303 L daheim rumliegen, so um die 100 tkm runter. Mein 1200er Mexicaner is ein bisschen schwach auf der Brust. Hatte die Idee den Motor vom 1303 in meinen Käfer zu bauen und gegebenenfalls gleich mal ein bisschen zu tüfteln. Hatte daran gedacht eine Zweifachvergaseranlage draufzubauen.
So, da ich in der Käferscene noch frischling bin, aber viel lernen möchte, brauche ich den ultimativen Rat von euch 😉
1. Was für Vergasertypen lassen sich auf dem Motor verbauen? Hatte an irwas von Weber oder so gedacht, wie gesagt, noch überhaupt keinen Plan von der Geschichte... sry
2. Würdet ihr ganz un gar empfehlen größere Zylinder zu Montieren?
Der Motor sollte ja problemlos an mein Getriebe passen. Ach ja, Ziel der ganzen Geschichte is es nich da ein Monster draus zu bauen, der Bug is zum gemütlichen cruisen da. Will den keinesfalls den ganzen Tag vorn Sack treten.
Grüße und Danke für eure Hilfe =P
30 Antworten
Ok, ich werd die Jungs mal aufsuchen und ordentlich löcher =D
Dann is die Eintragung vllt auch problemloser weil man sich auf die Angaben des werten Herren beziehen kann ^^
Grüße und vielen Dank
Ich würde hier noch gerne meine frage anschliessen, da ich auch so ein projekt habe...
Ich habe auch nen 1300ccm motor (AR) und würde gerne etwas mehr power haben.
Würde zwischen 3000-5000 € opfern und könnte, oder möchte die arbeit auch selber machen, da mechaniker.
Jetzt zu den angaben: es sollte ein drehmoment motor und keine drehorgel geben mit max. 100 ps (da eintragung in der schweiz und über 100 ps würden umbaukosten von ca. 2000€ entstehen).
Nun das gehäuse unten ist ziemlich korrodiert und weiss nicht ob ich ein neues oder anderes nehmen soll...
Hätte jemand ideen wie ich meinen motor aufbauen könnte? Sollte aber schon standhaft sein.
Wenn Du das alles unter einen Hut kriegen willst,
- standfest
- Budget 3 -5 T€
- ordentlich Drehmoment
- niedriger Verbrauch
- gute Alltagstauglichkeit
setz Dir einen Subaru EJ22 rein. Allerdings hat der 136 PS....., vielleicht kann man da ein Chiptuning nach unten machen. Besser aber, noch die 2T€ draufzusetzen und richtig Spaß haben damit.
Danke aber ich möchte meinen käfer möglichst original halten typ1 oder typ4 jedoch letzteres wird schwierig einen typ4 mit solch einem budget..
Ähnliche Themen
Nicht nur letzteres.
Mit Typ1 kannst Du das Budget verdoppeln, mit Typ4 verdreifachen. Immer unter der Voraussetzung, Du machst ORDENTLICH Eigenleistung.
Und ob das Ergebnis hinterher das ist, was Du Dir vorgestellt hast, steht auch noch auf einem anderen Blatt. Vor allem dann, wenn es ein Typ1 wird...
Naja,
jetzt lass Dich durch Karl nicht total entmutigen. Der hat halt mit seinem Typ1 ein bisschen Pech gehabt😁
Mit 3000 bis 5000€ bekommst Du schon standhafte 100PS zusammen. Mit Eigenleistung natürlich, heißt, fast alles selber machen.
Ich habe letzt erst was darüber geschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...86-1600ccm-mehr-leistung-t4745397.html
Gruß
Walter
Nachtrag:
In Deinem Fall kommen natürlich nochmal ca.1000€ für eine Doppelvergaseranlage dazu. Oder Du läßt Dir einen Zentralvergaser umbauen. Das ist dann evtl. nicht ganz so teuer
Für 4690 € bekommst du einen kompletten Rumpfmotor mit 1914 ccm und 110 PS. Dann brauchst du allerdings noch Versager und Auspuff.
Ich denke wenn man das alles selbst macht kann man nicht so viel sparen, max 1000 €.
Ich habe mir im Sommer einen 2,3 Liter von ihm aufbauen lassen. Kann ihn nur weiter empfehlen, wenngleich auch er ein ganz spezieller Typ ist, aber liebenswert.
Gruß
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von VW71H
Naja,
jetzt lass Dich durch Karl nicht total entmutigen. Der hat halt mit seinem Typ1 ein bisschen Pech gehabt😁
Bisschen Pech ist gut.... 🙁 😁
Ich will auch keinen entmutigen, sondern ERmutigen,über die Lösung nachzudenken, die ich schon gleich hätte durchziehen sollen....
Der Rumpfmotor für unter 5 mille klingt gut. Aber da kommen noch ein paar Tausis für die Sachen wie Verblechung, Zündung, Benzinpumpe, Lima, Kupplung, Auspuff und komplette Vergaseranlage dazu.
Und dann das ganze hübsch abgestimmt und beim Tüv eingetragen zu kriegen....
Übrigens finde ich das Blatt vom Remmele ein wenig hinterfotzig. Schreibt oben 44er Webers rein, dass man meinen könnte, die wären mit dabei.....
Will hoffen, dass wenigstens das mit dem guten Drehmoment-Verlauf stimmt.
Am liebsten würde ich eh einen typ4 einbauen, denn wenn ich mal gierig nach mehr würde wäre es nicht so problematisch... aber den muss man erst noch finden!
Und in der schweiz ist es schwierig so nen typ4 zu finden, bin schon die ganze zeit in deutschland am schauen.
Kann mir jemand sagen was für zusätzliche arbeiten entstehen um nen typ4 in den käfer zu kriegen, habe gelesen karosserie anpassen wegen doppelvergaser und so, was ist mit dem getriebe?
Nur so mal zum abschätzen falls ich so nen motor finden würde.
Soweit ich weiß, passt der so, ohne dass man was wegschneiden muss.
Aber klar, der Typ4 wächst nicht auf den Bäumen, das lassen sich die Tuner gut bezahlen.
Der ist deutlich besser als der Typ1, wenn es um Haltbarkeit bei hoher Leistung geht. Aber vollgasfest auch nicht.
wer fährt schon minutenlang Vollgas?😁😁
Mit 30 Kilo Blei vorne kein Problem 😁 😁
Der Rumpfmotor für unter 5 mille klingt gut. Aber da kommen noch ein paar Tausis für die Sachen wie Verblechung, Zündung, Benzinpumpe, Lima, Kupplung, Auspuff und komplette Vergaseranlage dazu.
Und dann das ganze hübsch abgestimmt und beim Tüv eingetragen zu kriegen....
Übrigens finde ich das Blatt vom Remmele ein wenig hinterfotzig. Schreibt oben 44er Webers rein, dass man meinen könnte, die wären mit dabei.....
Will hoffen, dass wenigstens das mit dem guten Drehmoment-Verlauf stimmt.
Also mir war das eigentlich klar das ein Rumpfmotor eben nur ein Rumpfmotor ist, das PDF zeigt halt was machbar ist an Leistung mit den 44 ern.
Hast aber schon recht, ein wenig irreführend kann das für den ein oder anderen schon sein.
Aber Hinterfotzig ist schon ein starkes Wort, das unterstellt ja schon fast mutwillige Täuschung, und das kann man von ihm wirklich nicht behaupten, zumindest nicht wenn man es nicht besser weiß.
Ich habe ihn als sehr fairen Geschäftspartner kennengelernt, und wer weiß was die Teile kosten, kann sich ausrechnen was das zusammenbauen dann noch abwirft.
Wolfgang
Ich werde mich mal nach einer guten lösung umschauen...
Was haltet ihr eigentlich von:
- motorbausätzen cb performance
- 1915ccm bausatz (zylinderkopf, kolben, büchsen) von rbernauer mit serienvergaser?
Drehmomentstarker Motor besser mit serien/zentralvergaser oder doppelvergaser?
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruss stefu
Vom Bernauer halte ich sehr viel, gute Arbeit, auch ein ganz akzeptabler Preis. Gut ist, er kann auch besondere Wünsche realisieren.
Außergewöhnlich ist halt, dass er stärkere Motoren in 100% Serienoptik bauen kann... die auch recht gut funktionieren und Leistung bringen.
Details sollte man aber wie immer Vorort abklären.