Leistungsspritze für den V6 TDI?
Hallo liebe Mitglieder,
ich fahre seit November einen Phaeton V6 TDI. Als Unternehmer kann man heute bei seinen Kunden nicht mehr mit jedem Auto vorfahren, deshalb auch der Umstieg zu VW.
Ich habe nun 13000km zurückgelegt, und bin sehr zufrienden mit dem ganzen Wagen. Das einzige was ich auszusetzen habe ist der schwächelnde Motor. Natürlich war mir klar dass ich mit dem V6 den kleinsten Motor habe, aber ich habe mir ein bisschen mehr Lebendigkeit vorgestellt. Gibt es denn irgendeine Möglichkeit dem V6 ein bisschen mehr Leben einzuhauchen. Kennt sich einer von Euch aus mit Chiptuning oder sonstigem Tuning für Phaeton?
Vielen Dank im voraus
Beste Grüße
RR
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roboprof
Also jetzt mal langsam, meine Lieben. Wer sagt, dass der V6TDI "schwächelt"? Auf alle Fälle geht der besser als der alte BMW 530d und der war schon ganz ordentlich motorisiert.
Wenn man den Wählhebel der Automatik auf "S" stellt, geht die Post doch ganz ordentlich ab - ich hab´s gerade wieder auf Passtraßen in den Alpen mit vier Mann, Gepäck und Skiern an Bord ausprobiert. Dass der Phaeton kein Porsche 911 ist usw. usw. ....
Abgesehen davon wäre m.E. ein Chippen eher interessant, das in Richtung auf eine Verbrauchsreduzierung geht - auch das gibt´s nämlich schon. Um einer Breitseite vorzubeugen: Meiner braucht laut Bordrechner ca. 9,7 l/100 km seit Winteranfang und ca. 5.000 km Fahrstrecke. Trotzdem tät´s mich freuen, wenn der Verbrauch (noch!) geringer wäre ...
Das war auch mein zweiter Gedanke. Besserer Anzug und weniger Verbrauch.
Besser Anzug hat sich durch manuelles Schalten erledigt.
Weniger Verbrauch hat sich mittels Taschenrechner erledigt.
Für den Preis eines seriösen Tunings kann ich viel Tanken.
Alles in Allem hat sich für mich das Tuning erledigt.
peso
Zitat:
Original geschrieben von leon225
Hallo!
Zwischen ner s 500 und nem V6 TDI liegen ja welten. Wenn hättest du den V 10 TDI nehmen sollen, aber das ist meistens ja immer eine frage des Geldes, welches man hat oder ausgeben möchte. Ich würde die Finger vom Chiptunen weg lassen. Da gehen die meisten Garantien weg und ich finde das lohnt sie bei einem so teuren Auto nicht. Wenn du sportlich fahren willst, must du eben deine CL 600 nehmen. Dort hast du ja dann deutlich mehr Leistung
Gruß
Leon
Auch meine Meinung. Ich wollte eine schöne, ausreichend motorisierte Reiselimousine haben. Es sollte ein Diesel mit RPF sein.
peso
Zitat:
Original geschrieben von RRChef
Gerne hole ich hier ein bisschen weiter aus!
Ich fuhr viele Jahre nur Mercedes S-Klasse und das CL Coupe. Mir wurde in dieser Zeit öfters mal "gesteckt" dass sie Sympathien nicht gerade auf meiner Seite liegen, insbesondere wenn ich mit diesen Fahrzeugen auftauche. Als ich mich dann im Sommer 2005 von meiner S500 trennte schaute ich mir, auf Anraten eines Freundes, den Phaeton an. Probefahrt und alles andere Überzeugte mich auf Anhieb. Das interessanteste was ich beobachten konnte war die Reaktion von meinen Kunden als ich mit dem Phaeton vorfuhr. Ich wurde sofort darauf angesprochen ob es denn ein guter Wagen sei, und es war sofort eine lockere Atmosphäre. In meiner Mercedes Zeit wurde nie ein Wort darüber verloren, und ich kann sagen dass die Blicke auf die MB Modelle eher neidisch als gönnend waren.
Ich bin bisher mit meinem Phaeton bei Kunden nur positiv angesprochen worden, und ich bin der Überzeugung dass ich auch Kunden gewonnen habe die ich mit einem MB nicht an Land ziehen hätte können.
Mit dieser neuen Erfahrung traue ich mir zu sagen dass der Phaeton der Luxuswagen ist der am wenigsten Neid erzeugt, und man dadurch auch Kunden einfacher gewinnen kann.Beste Grüße
Meinst du beim Phaeton W 12 sind wieder alle Leute neidisch ?
oder sind die Menschen beim Phaeton nie neidisch?
Ob nun ein V6 TDI oder W12, das macht nicht viel aus, den Phaeton ist Phaeton! Fährt man natürlich bei einem absoluten Autokenner vor, und der sieht zB die 4 Auspuffrohre, natürlich mag dann der Neidfaktor erheblich steigen. Meine Erkenntnis jedoch ist dass nur die wenigsten die Phaeton Modelle auseinander halten können. Ich selbst habe an meinem Phaeton alle Schilder entfernt, selbst den Phaeton Schriftzug am Heck.
Ich glaube mir auch die Behauptung zu erlauben dass eine neue S 320 CDI für 70.000€ mehr Neid erzeugt als ein W12 für 115.000€!
Ähnliche Themen
.... dennoch würde ich persönlich den W12 vorziehen. kannst ja den im touareg nehmen. dann hast du auch ein großes auto, was richtig exclusives und das nur für knapp 98.000euro... also... mal eben 17.000euro weniger und was viel exklusiveres oder nicht RRchef? 🙂 der phaeton ist trotzdem total schön aber der motor im tourareg ist halt noch nen touch exklusiver und das auto eine spur sportlicher (felgen, spoiler, endrohre etc.), dennoch nicht übertrieben 🙂
liebe grüsse,
jan
Zitat:
Original geschrieben von RRChef
Ob nun ein V6 TDI oder W12, das macht nicht viel aus, den Phaeton ist Phaeton! Fährt man natürlich bei einem absoluten Autokenner vor, und der sieht zB die 4 Auspuffrohre, natürlich mag dann der Neidfaktor erheblich steigen. Meine Erkenntnis jedoch ist dass nur die wenigsten die Phaeton Modelle auseinander halten können. Ich selbst habe an meinem Phaeton alle Schilder entfernt, selbst den Phaeton Schriftzug am Heck.
Ich glaube mir auch die Behauptung zu erlauben dass eine neue S 320 CDI für 70.000€ mehr Neid erzeugt als ein W12 für 115.000€!
Stimmt. Der Maxi-Passat wird kaum wahrgenommen. Und das ist auch gut so.
peso
Zitat:
Original geschrieben von ROW19m
.... dennoch würde ich persönlich den W12 vorziehen. kannst ja den im touareg nehmen. dann hast du auch ein großes auto, was richtig exclusives und das nur für knapp 98.000euro... also... mal eben 17.000euro weniger und was viel exklusiveres oder nicht RRchef? 🙂 der phaeton ist trotzdem total schön aber der motor im tourareg ist halt noch nen touch exklusiver und das auto eine spur sportlicher (felgen, spoiler, endrohre etc.), dennoch nicht übertrieben 🙂
liebe grüsse,
jan
Mit einem T-Spritvernichter fällt man eher negativ auf als mit einem Phaeton. Ich weiss auch nicht so recht, ob mein P sportlicher aussehen soll. Er ist als Reiselimousine gedacht und dafür nutze ich ihn.
peso
ich weiß, dass der phaeton W12 wohl ein extremer spritvernichter ist 🙂
lieber einen V10 5.0 TDI. ich denke damit steht man vielleicht etwas besser da. der hat zwar nur 313PS aber reicht doch bei 750Nm drehmoment und geringeren verbrauch 🙂
trotzdem: mal ne frage:
was zahlst wenn du deinen phaeton einmal richtig volltankst?
würd mich mal so interessieren 🙂
gruss,
jan
und wieviel km kommt man mit einem vollen tank so wenn man ihn ein wenig scheucht?
bei meinem lupo (mal zum vergleich) tanke für 32euro voll und komme 750km mit einer tankfüllung wenn ich ihn scheuche 😉
also ich habe es z.B. neulichs von hamburg nach münchen mit einer tankfüllung geschafft 🙂 schafft man das mit einem phaeton wie du hast mebebo auch? 😉
beim W12 ist dann gleich ich ein 90l tank drinne und man kommt nur irgendwie so um die 400km mit einer tankfüllung 😁
gruss,
jan
Zitat:
Original geschrieben von ROW19m
ich weiß, dass der phaeton W12 wohl ein extremer spritvernichter ist 🙂
lieber einen V10 5.0 TDI. ich denke damit steht man vielleicht etwas besser da. der hat zwar nur 313PS aber reicht doch bei 750Nm drehmoment und geringeren verbrauch 🙂
trotzdem: mal ne frage:
was zahlst wenn du deinen phaeton einmal richtig volltankst?
würd mich mal so interessieren 🙂gruss,
jan
120 Euronen, wenn er richtig leer ist (SPlus) und bei gemässigter Fahrweise komme ich soweit wie mebedo bei Treibjagd. Über andere Verbrauchswerte schweigen wir 😁
p.s.: Für Extremwerte sollte jetzt ein W12 Pilot aussagen 😉
Eine Tankfüllung kostet für alle Benziner gleichviel weil alle den 90 Liter Tank haben. Die Frage war nur, wieviel Reichweite der Bordcomputer anzeigt. Als ich den W12 hatte, waren das 520 km. Bei meinem V6 sind es schon immerhin 720 km.