Leistungsschwankungen Ecoboost

Ford Focus Mk3

Hallo ich hab jetzt schon mehrmals und in verschiedenen Foren gelesen das speziell der Ecoboost mit 150PS gerne mal dazu neigt nicht in die Gänge zu kommen.

Meiner hat das leider auch das er mal richtig gut zieht das man meint das müßen doch mehr als 150Ps sein und 30 Minuten später am Heimweg hat man das Gefühl es geht gar nichts.

Ich würde gerne von euch wissen ob ihr das auch habt und ob vielleicht schon mal jemand mit seinem FFH darüber gesprochen hat.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


Erklärung der Leistungsschwankungen,

Ich erkläre mir das so:
Am Besten läuft der Motor zwischen zwei Gewittern, wenn man durch ein Moorgebiet fährt.
Am besten so zwischen 12.00 Uhr und 14.00 Uhr.
Bei Vollmand hat er keine Leistung. Falls es grünes Glatteis regnet, hat man wirklich Glück: Die Leistung steigt exponentiell zum Luftdruck an.😁😁😁

So und jetzt bitte zurück in die Realität.

Es wird sicher ein Erklärung dafür geben.
Was mir aufgefallen ist, dass der Motor bei Außentemperaturen von mehr als 20 °C "leiser" läuft, aber von Leistungsverlust merke ich nichts.

Ich habe so für jeden verständlich den unterschied der Luftdichte erklären wollen!!

Wenn du davon keine Ahnung hast dann einfach mal die ........ Halten!

217 weitere Antworten
217 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Courghan



Sodale gestern war es wieder mal soweit.

33° Außentemperatur und der Ecoboost tat sich so richtig schwer. Klima ist natürlich gelaufen, aber ich denke bei den Temperaturen auch bei den anderen 😉

Was mir noch aufgefallen ist - Der Motor klangt deutlich brummiger und war bei Vollgas lauter als sonst. Auch kam es mir so vor wie wenn er eine Art Anfahrtsschwäche hätte, man merkte deutlich das der Turbo erst so ab 2000u/min kam.

Ich hatte echt Probleme bei 80Km/h im 3. Gang an einem 130Ps cdti Opel Mokka vorbei zu kommen.

Der merkte das anscheinend und hängte sich sofort hinten dran. Aus den folgenden Ortschaften raus im 3. konnte ich gefühlt keinen Meter Abstand gewinnen. Das bin ich so überhaupt nicht gewohnt denn gerade im 3. zieht der 1.6er EB normal ganz ordentlich durch.

Einer ne Idee?

Bei meinem Focus konnte ihc das Verhalten mit Klimaanlage und der Wärme zwar nicht beobachten, bei unserem Polo TDI jedoch auch sehr stark!

Sobald es wärmer wird und ich dazu noch die Klimaanlage einschalte, merke ich den Verlust der Motorleistung sehr krass. Anfahren wird dann eigentlich immer mit einem leichten Kopfnicken und Drehzahlen jenseits von gut und böse bestraft. Man merkt richtig wie man kurz vor dem kompletten Auskuppeln in eine Art Leistungsloch (oder was auch immer) fällt. Sehr eigenartig.

Bei meinem Focus konnte ich da noch nichts feststellen, ich kann da auch keinen Unterschied zwischen Klima An/Aus feststellen.

Mit der Klima hat das nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Mit der Klima hat das nichts zu tun.

Natürlich schmälert die der Klimakompressor die Leistung des Motors etwas. Bei älteren Fahrzeugen mehr als bei neueren...

Bei unserem Polo(BJ07) kann man das super reproduzieren: Klima aus - leichte Anfahrschwäche ; Klima an - Starke Anfahrschwäche; Klima aus - leichte Anfahrschwäche ....

Nein, ich kann Klima aus machen während er nicht zieht und er zieht weiterhin nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Nein, ich kann Klima aus machen während er nicht zieht und er zieht weiterhin nicht.

Trotzdem schmälert der Klimakompressor etwas die Leistung. Der Lebt ja nicht von Luft und Liebe.

Aha, und der läuft halt mal mit und mal nicht weil er lustig ist oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Aha, und der läuft halt mal mit und mal nicht weil er lustig ist oder wie?

So in etwa stimmt das schon. Beim Focus läuft der nicht immer / Leistungsoptimiert.

Sicher ist das nicht der Grund für deine Leistungsschwankungen, aber einfach zu behaupten das Klimaanlage und Motorleistung nicht zusammen hängen ist schwachsinn.

Wenn man mal so liest, was du alles für Probleme mit deinem Focus hast, könnte man fast vermuten das er schlecht eingefahren wurde und allgemein eher schlecht behandelt wurde. Hast du den Neu gekauft, oder war es ein Mietwagen o. Ähnliches? Ein Kollege von mir hat ganz ähnliche Erfahrungen mit einem SEAT Leon gemacht (Auch Motorseitige Probleme die keiner erklären konnte). Die Werkstatt hat dann irgendwann resigniert und Ihn darauf verwiesen, das der Motor wohl schlecht eingefahren wurde weil es ja ein Mietwagen war , lol.

Du hast den Thread auch gelesen? Es betrifft nicht nur mich sondern auch andere 😉

Im Übrigen, nein kein Mietwagen.

http://www.motor-talk.de/.../autowaesche-neuwagen-t4999552.html?...

Ob ein Vorführer so viel besser ist? Naja das ist ne Grundsatzdisskusion die uns hier nicht weiter führt.

Ohne jetzt den Thread komplett gelesen zu haben: Hast du mal alle möglichen Filter wechseln lassen? Sind die Injektoren evtl verstopft?

@thps
Es macht keinen großen Sinn ihm helfen zu wollen.
Soweit ich mich erinnern kann ist sein Focus ein Ex-Mietwagen, den er "billig" geschossen hat. Er macht nur Panik. Was hatte er nicht schon für Probleme, die keine waren. Ölverbrauch - was hat er dazu nur alles geschrieben - war nur heiße Luft. Kühlwasserverbrauch - hier hat er den Deckel des Ausgleichsbehälters kaputt "geschraubt" - auch nur heiße Luft. Leistungsverlust - hier hat er beim "Stechen" den kürzeren gezogen usw.
Ich kann nur sagen, dass mein EB keinen Leistungsverlust hat - die anderen 1,6 im Bekanntenkreis auch nicht. Zwei 125 PS EB sollen sogar mit steigender Kilometerzahl eine bessere Leistungsentfaltung zeigen. Ich bin den 1.0 EB auch gefahren und war von dem Motor echt begeistert.
Wenn man Probleme sucht oder seinen Frust hier im Forum ablassen will, müssen wir damit leben.

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


Zwei 125 PS EB sollen sogar mit steigender Kilometerzahl eine bessere Leistungsentfaltung zeigen.

Das kann ich bestätigen. Nach 8000 km ist die Höchstgeschwindigkeit im Vergleich zu 2000 km um etwa 7 km/h bei mir gestiegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen