Leistungsschwankung beim 122 PSler

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, habt iht das auch bei euren Golf 1,4 TSI 122 das er manchmal so kleine leistungsschwanken hat, wie als würde man aufs Gas gehen, runter, wieder rauf und so weiter, aber nur ganz leicht. Habe derzeit 13800 KM gefahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

Original geschrieben von golffreak84


jetz hoff ich mal das der zusatz "T" hinter der 1.4 nun etwas länger hält.
das ist eine hoffnung, die seit der einführung des 1.4 TSI im sommer 2005 die menschen bewegt, oder ?!?

*stöhn*

wir haben übrigens 2011 !

6 jahre hardware- und software-änderungen... ... *daumen-hoch-für-die-ingenieure-bei-VW*

und noch einmal daumen hoch, für die UNGLAUBLICHE PERSISTENZ, mit der VW diesen schrott-motor in seinen endlosen, experimentellen ausbaustufen auf die menschheit los lässt 🙄

ich bin zwar (noch?) nicht betroffen, überlege aber demnächst mal eine App ins Netz zu stellen, auf der Betroffene hilfreiche Angaben machen können - NUR zu diesem Problem, nichts anderes. Also alles zum Fahrzeug, wann Fehler aufgetreten, welche Reparatur, wie oft Nach-Reparatur usw. Mit Statistiken, Grafiken usw. Kein Forum, sondern wirklich eine Datensammlung des Problems.

Wenn 20 Leute hier "HIER" rufen, werde ich das machen.

1848 weitere Antworten
1848 Antworten

hi leute

!!! sorry erst jetzt !!!

leider muß ich schreiben, daß das mit der keramikpaste und dem spray nicht lange hält.

habe alles mit bremsenreiniger ausgespült !!

dann den wastegatehebel wiedermal hin und her bewegt.
zum schluß eine magnesium paste (von molykote ist so eine silberne paste und geht sau schwer von den fingern) die auch bis 1200° hält nur auf dem verbindungsstück zwischen stange und hebel zur wastegateklappe (dort wo die stange mit dem sicherungssplint draufgeschoben ist) geschmiert.

geht wieder wie eine eins....... wow
wie lange ??????????????? --> steht in den sternen.

so und jetzt kommts.
bekomme aber laut 🙂 trotzdem einen neuen turbo, da auch im fehlerspeicher was drinnen steht:
leider wird erst bei einer gewissen größe (fehlfunktion) was in den error speicher geschrieben.
aber man fühlt halt schon das ruckeln beim beschleunigen und anfahren. echt ätzend.

000665 - Ladedruckregelung
P0299 - 000 - Regelgrenze unterschritten

damit gilt TPI 2020616

also schmieren hilft schon ein wenig.

hope this helps

sorry nochmals für die späte rückmeldung

@lauter5:

Vielen Dank fuer die Rueckmeldung. Ich finde nicht, dass man sich dafuer entschuldigen muss. Jeder Beitrag ist willkommen. Aber wenn nicht dann ist das halt so. Man lebt ja nicht nur fuers Forum.

@schubert100:

Man koennte eine Leistungsmessung machen. Ist jetzt nicht soo teuer und du hast ggf. einen Beleg fuer deine Aussagen. Ansonsten haette ich noch die Idee, VW schriftlich um Kulanz/Stellungnahme zu bitten, mit Fristsetzung (2 Wochen). Falls da nichts als Antwort kommt wuerde ich mich dann knallhart an die Presse wenden. Autobild Kummerkasten zum Beispiel.

Gruss
Warndreieck

Zitat:

Original geschrieben von tboehmer


Hallo zusammen,
mein 122 PS TSi Variant Bj. 04 2010
Km42000 bekommt jetzt den 3. Turbo wegen des Wastegate Problems.
Will nur kurz sagen das ich viele Leute hier im Forum nicht verstehen kann ,das man sich nach so viel Ärger über ein Fahrzeug noch mal für einen VW entscheiden kann und schon vom Golf VII redet.

Mein Variant TSI DSG war nach 24 Monaten und 42 Tkm sage und schreibe 29 mal in der Werkstatt.
Hier mal ein kurzer Auszug davon:
Türeinstiege mangelhaft lackiert,alle Türen ausgebaut und nachlackiert.

Lg
TB

1000% Zustimmung. Dann darf man sich doch nicht wundern und ärgern. In der Arbeitswelt wird ein schlechter Mitarbeiter auch nicht 29 mal abgemahnt .....

Prüf auch mal die Heckklappe (mein Onkel hat auch einen Variant. Da ist nach drei Jahren schon ein Rostansatz zu erkennen !!?? In der tat, die Lackierung ist bei seinem Wagen sehr schlecht, nahezu rundum einen"orangenhaut" . Etliche Industriestaubeinflüsse an Türen und Schwellern.
Heute könnte man auch sagen: einmal VW, nie mehr VW

Leider bist Du hier nur ein "Einzelfall" ..... :-)

Mein Turbo ist auch mal wieder so weit und ich hatte zwischenzeitlich 3mal "Motorstörung - Werkstatt aufsuchen". Dort war der Ladedruck für ein paar Sekunden komplett weg. Bei mir hält der Turbo wohl immer so 15.000km im Schnitt.

16.000km Turbotausch
27.000km MSG-Update
32.000km Turbotausch
37.000km Kupplung getauscht (knarzte)
45.000km Turbo mal wieder fällig höchstwahrscheinlich...

Ähnliche Themen

Hatte meinen vor ein paar Tagen in der Werkstatt zum Reifenwechsel.
Problem des schlechten Durchzugs bei beschleunigen geschildert.
Halt das selbe wie vorm ersten wechsel...
Aber es konnte keine Beanstandung nachvollzogen werden.
Jetzt soll ichs weiter beobachten oder das Fahrzeug muss 2 Tage zur Diagnose.

Hoffe ja das die Karre endlich mal nen Fehler im Speicher ablegt.

hi leute

wiedermal ich....

1.4 tsi 122ps (G+) 19900km
neuer turbo, neuer nockenwellenversteller und weil mein 🙂 da eben auch die kette runtergenommen hat, auch einen neue kette.
neues öl ebenso........

was soll ich euch schreiben ? ---> Mein G+ ist nun laufruhiger, tackert nicht mehr wie ein diesel beim kaltstart am morgen und hat wieder ordentlich durchzug, was sicherheit beim überholen gibt (hat mein 🙂 gesagt)--> subjektiv fühlt sich das auto viel besser als direkt nach dem kauf an. objektiv habe ich jetzt erst 122 ps (meine meinung) und der wagen hängt ordentlich am gas.

mein 🙂 hat wirklich super schnell reagiert und auch sehr sauber gearbeitet.. (das muß ich auch mal schreiben).
sw update hats laut 🙂 keines gegeben und gibt es auch nicht in WB.

was auch noch gut war ist die garantieverlängerung 😁😁😁, ich empfehle diese ausdrücklich....da diese dinge zu 100% gedeckt waren.

eine kleine frage hätte ich da noch:
was hat sich da nun beim turbo geändert ? weiß das jemand ? mehr druck oder so ? oder auch steilere turbo blätter ? 😕
ne spaß beiseite wäre echt toll das zu erfahren.

hope this helps

Zitat:

Original geschrieben von lauter5


was auch noch gut war ist die garantieverlängerung 😁😁😁, ich empfehle diese ausdrücklich....da diese dinge zu 100% gedeckt waren.

In deiner Signatur steht was von MJ2010 - hast du denn keine Garantie mehr? Wenn doch, dann hat die Garantieverlängerung ja gar nichts damit zu tun!?

Zitat:

Original geschrieben von lauter5


eine kleine frage hätte ich da noch:
was hat sich da nun beim turbo geändert ? weiß das jemand ? mehr druck oder so ? oder auch steilere turbo blätter ? 😕
ne spaß beiseite wäre echt toll das zu erfahren.

Ähhhhm - nichts!? So weit ich weiß wurde rein gar nichts verändert. Du bekommst bei so einem Tausch nur einen "reparierten" Turbo, der schon mal defekt war... (vielleicht meinen alten Turbo *gg* )

Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege...

Gruß, Cluni

danke erst mal für die antwort

Zitat:

Original geschrieben von Cluni



Zitat:

Original geschrieben von lauter5


was auch noch gut war ist die garantieverlängerung 😁😁😁, ich empfehle diese ausdrücklich....da diese dinge zu 100% gedeckt waren.
In deiner Signatur steht was von MJ2010 - hast du denn keine Garantie mehr? Wenn doch, dann hat die Garantieverlängerung ja gar nichts damit zu tun!?

MJ2010 wurde schon im SEPTEMBER 2009 gebaut. ich glaub das ist so bei vw , kann mich aber auch irren.

Zitat:

Original geschrieben von Cluni



Zitat:

Original geschrieben von lauter5


eine kleine frage hätte ich da noch:
was hat sich da nun beim turbo geändert ? weiß das jemand ? mehr druck oder so ? oder auch steilere turbo blätter ? 😕
ne spaß beiseite wäre echt toll das zu erfahren.
Ähhhhm - nichts!? So weit ich weiß wurde rein gar nichts verändert. Du bekommst bei so einem Tausch nur einen "reparierten" Turbo, der schon mal defekt war... (vielleicht meinen alten Turbo *gg* )

Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege...

Gruß, Cluni

AUCH OK was war bei deinem turbo, das ding geht wieder und mir passts... *gg*

Zitat:

Original geschrieben von lauter5



Zitat:

Original geschrieben von Cluni



In deiner Signatur steht was von MJ2010 - hast du denn keine Garantie mehr? Wenn doch, dann hat die Garantieverlängerung ja gar nichts damit zu tun!?
MJ2010 wurde schon im SEPTEMBER 2009 gebaut. ich glaub das ist so bei vw , kann mich aber auch irren.

Modelljahre wechseln bei VW immer im Mai. Also wurde MJ2010 ab Mai 2009 gebaut.

Ja gut, dann gehört er in die Garantieverlängerung... 😉

Das Problem sitzt VW einfach aus, oder? Da wird bestimmt auch keine technische Lösung mehr kommen, wenn der Golf 7 vor der Tür steht.

Zitat:

Original geschrieben von Alter Verwalter


Das Problem sitzt VW einfach aus, oder? Da wird bestimmt auch keine technische Lösung mehr kommen, wenn der Golf 7 vor der Tür steht.

hat leider fast so den Eindruck.

Zumal ja offiziell immer noch nicht die Rede von einem größeren Problem zu sein scheint. Es wird ja immer noch als Ausnahmeerscheinung behandelt. Gut man hat halt leider so kaum Vergleichszahlen (Anzahl abgesetzter 122 PS TSI'ler und Anzahl defekte Turbo's bei diesen).

Allerdings ist es auch nicht so selten, da ne Bekannte von mir jetzt en neuen Turbo hat, ne Arbeitskollegin meiner Freundin, mein Reifenhändler mir jetzt von Kunden erzählt hat, und selbst der Serviceleiter meines Freundlichen schon meinte "...haben wir leider öfter Probleme mit...".

Ich bin jedenfalls froh erstm alumgestiegen zu sein. Ob das der Weisheit letzter Schluss ist, kann natürlich nur die Zeit zeigen. Sollte der Wagen auch vermehrt Mucken machen, muss man sich wohl mal ernsthaft Gedanken machen die Marke zu wechseln, wobei man dann vermutlich aber auch nur die auftretenden Probleme wechselt *g*

Für VW ist der jetzige 1,4TSI doch bereits Geschichte und man versucht die ganzen Mängel nur noch möglichst geräuschlos ab zu wickeln.
Verbesserungen bzw Weiterentwicklungen von Komponenten wird es da nicht mehr geben.

Die Energie fließt jetzt in den neuen 1,4TSI der alles mögliche mit dem Zahnriemen antreibt und zu allem Überfluss auch noch 2 Zylinder leerlaufen lassen kann. Da wird es innerhalb kürzester Zeit genug Nachbesserungsbedarf geben, falls sich die Qualität bei VW nicht verändert haben sollte.
Für mich wird dieser Motor (und wahrscheinlich VW insgesamt) nicht in Frage kommen.

Meiner kommt am nächsten Mittwoch das erste mal in die Werkstatt.
Samstag Abend als die Zündung an war kam nur noch ,, Motorstörung-> Werkstatt aufsuchen"
Als ich diese aus gemachth abe und wieder an war wieder alles ok.
Heute den Fehlerspeicher auslesen lassen und irgendwas hat er wohl.
Mal sehen was dann bei raus kommt. Böld nur das ich noch über eine Woche warten muss.
Aber sonst fährt er eigentlich relativ normal, nur im 2. Gang hat er mal ganz leicht geruckelt heute..

Na toll, im Fehlerspeicher steht nichts mehr und die Werkstatt kann gerade auch nichts feststellen. Der Meister ist nämlich der Meinung, dass es nach 3 Turbos ja nicht mehr am Turbo liegen kann...Man, kotzt mich die Karre an. Sowas kann man ja nichtmal privat verkaufen...Wandlung ist ja bei dem Kilometerstand schon lange nicht mehr möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen