Leistungsschwankung beim 122 PSler

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, habt iht das auch bei euren Golf 1,4 TSI 122 das er manchmal so kleine leistungsschwanken hat, wie als würde man aufs Gas gehen, runter, wieder rauf und so weiter, aber nur ganz leicht. Habe derzeit 13800 KM gefahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

Original geschrieben von golffreak84


jetz hoff ich mal das der zusatz "T" hinter der 1.4 nun etwas länger hält.
das ist eine hoffnung, die seit der einführung des 1.4 TSI im sommer 2005 die menschen bewegt, oder ?!?

*stöhn*

wir haben übrigens 2011 !

6 jahre hardware- und software-änderungen... ... *daumen-hoch-für-die-ingenieure-bei-VW*

und noch einmal daumen hoch, für die UNGLAUBLICHE PERSISTENZ, mit der VW diesen schrott-motor in seinen endlosen, experimentellen ausbaustufen auf die menschheit los lässt 🙄

ich bin zwar (noch?) nicht betroffen, überlege aber demnächst mal eine App ins Netz zu stellen, auf der Betroffene hilfreiche Angaben machen können - NUR zu diesem Problem, nichts anderes. Also alles zum Fahrzeug, wann Fehler aufgetreten, welche Reparatur, wie oft Nach-Reparatur usw. Mit Statistiken, Grafiken usw. Kein Forum, sondern wirklich eine Datensammlung des Problems.

Wenn 20 Leute hier "HIER" rufen, werde ich das machen.

1848 weitere Antworten
1848 Antworten

Hallo

Bei meinem Golf VI 1,4 TSI 90 KW Erstzul. 07.2011 - im Auslieferungszustand - standen laut ADAC Leistungsmessung die 200 Nm erst bei ca. 3300 -3500 rpm zur Verfügung
Siehe Leistungsdiagramm ein paar Einträge vorher
Also nicht wie von VW angegeben ab 1500 bis 4000 rpm

Verbrauch lag bei ca 8 l/100 Km bei ~ 12000 Km Fahrleistung

Golf V Modell 2008 1,4 TSI 90 KW Verbrauch ~ 7,3 L/100 km bei 40000 Km Fahrleistung

Der hatte gefühlte + gemessene 200 Nm ab 1500 - 4000 rpm

Gruß

Jo

Zitat:

Original geschrieben von Warndreieck


Hallo nelson.

Tut mir leid, deine Frage kann ich dir nicht beantworten.

Aber mich wuerde folgendes interessieren: Was weisst du ueber Drehmomentreduzierung bei niedrigen Drehzahlen (1.4 TSI 90 kW), z.B. durch Updates? Warum wurde das gemacht? Wie hoch soll sie ausfallen? In welchem Drehzahlbereich? Hat das mal irgendjemand nachmessen lassen (vorher/nachher)? Werden die versprochenen 200nm von 1500-4000 rpm ueberhaupt noch erreicht?

MfG,
Warndreieck

Danke Euch. Hatte ich zwischenzeitlich nachgelesen. Das Leistungsdiagramm war mir auch vorher schon mal erschreckend aufgefallen. Erinnerte mich nur heute nicht mehr dran wo das war. Wollte zwar schon noch was dazu schreiben habs dann aber doch sein lassen.

Mal sehen wie sich mein 1.4 TSI, wenn er denn dann irgendwann mal kommt, so verhaelt.

MfG,
Warndreieck

Hallo zusammen,
mein 122 PS TSi Variant Bj. 04 2010
Km42000 bekommt jetzt den 3. Turbo wegen des Wastegate Problems.
Will nur kurz sagen das ich viele Leute hier im Forum nicht verstehen kann ,das man sich nach so viel Ärger über ein Fahrzeug noch mal für einen VW entscheiden kann und schon vom Golf VII redet.
Mein Variant TSI DSG war nach 24 Monaten und 42 Tkm sage und schreibe 29 mal in der Werkstatt.
Hier mal ein kurzer Auszug davon:
Türeinstiege mangelhaft lackiert,alle Türen ausgebaut und nachlackiert.
Felge verkratzt Schaltwippe an Lenkrad defekt ,Lenkrad erneuert Fahrersitz knarrt ,2mal Werkstatt
Panoramaglasdach teilweise ohne Funktion lenkrad steht von anfang an schief,Spur war nicht korrekt eingestellt Motor ruckelt vom ersten Tag an in Warmlaufphase,2mal Update Windschutzscheibe wird am unteren Rand weis Scheibe erneuert DSG Getriebe klappert auf Kopfsteinplaster,Antwort VW,stand der Technik Motor beschleunigt Wellenartig,2mal Turbo getauscht Panoramadach klappert je nach Witterung extrem,keine Abhilfe Motorkontrolleuchte EPC leuchtet,Motorupdate Kupplungen nach 30Tkm im DSG getauscht Bremssatel hinten fest,erneuert Anlasser defekt,erneuert.
Und noch einiges mehr !!!!!!!
VW legt nur noch Wert darauf mit aller Gewalt Weltgrößter Hersteller zu werden.Die Qualität ist dabei absolut in den hinterhalt gerückt !!!!
Nach 17 Jahren VW und 8 Verschiedenen Fahrzeugen auf jeden fall der letzte Volkswagen

Lg
TB

Also ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Bei mir steht zwar nicht der 3. Turbowechsel an, sondern der 2. aber wie man es dreht und wendet die Qualität ist unter aller Kanone. Der erste Turbotausch war bei 26 Tkm fällig, und der 2. Folgt bei 34 tkm. Hat also Sage und schreibe 8 000 Kilometer gehalten, was eine Schande ist. Jetzt habe ich wieder starke Schaltruckler und phasenweise richtige Beschleunigungsaussetzer. Motorkontrollleuchte ist aber noch nicht angegangen. Weiterhin habe ich momentan wieder enorme Probleme mit dem Ruckeln in der Warmlaufphase, sowie ein "hochfrequent klingelndes" Geräusch aus dem DSG bei eingelegtem D-Gang im Stand an der Ampel. Wenn ich auf N schalte ist es weg, wieder auf D ist es da. Wird also daher kommen. Wird sich auch bald verabschieden.....

Aus finanziellen Gründen werde ich jetzt noch ein Jahr Neuwagengarantie-Verlängerung abschließen und dann war auch das mein letzter VW. Mit meinem 3er Golf war ich so zufrieden. Und nun das.....

Ähnliche Themen

Gibt es ueberhaupt einen 1.4 TSI mit IHI-Lader, der kein klemmendes Wastegate entwickelt, ueber 50tkm oder ueber 100tkm?

Gruss Warndreieck

Ich glaube es betrifft jeden.
Nur die meisten merken es nicht . Wenn es jeder beanstanden würde hätte VW noch ein viel größeres Problem wie ohnehin schon.

Ich kann zumindest soweit sachlich argumentieren, dass das DSG dieses Verhalten bekanntermassen gut kaschiert.

Wie sind so die Verkaufszahlen des 1.4 'DI-Turbo' mit IHI-Lader DSG vs. Handschalter?

Gruss
Warndreieck

Zitat:

Original geschrieben von Warndreieck


Gibt es ueberhaupt einen 1.4 TSI mit IHI-Lader, der kein klemmendes Wastegate entwickelt, ueber 50tkm oder ueber 100tkm?

Gruss Warndreieck

was ist ein ihi-lader? meiner hat jetzt über 50k runter und der Motor läuft bis auf die katvorheizung ruhig und sauber 🙂

Ein Turbolader vom Hersteller IHI.

Welche Bauwoche/Baujahr/Bauort hat denn deiner?

Gruss
Warndreieck

Zitat:

Original geschrieben von Warndreieck


Ein Turbolader vom Hersteller IHI.

Ähm, ihr meint wohl MHI!? Mitsubishi Heavy Industries!

Übrigens, ich glaube, dass meiner jetzt auch wieder schlapp macht...

Zitat:

Original geschrieben von Cluni



Zitat:

Original geschrieben von Warndreieck


Ein Turbolader vom Hersteller IHI.
Ähm, ihr meint wohl MHI!? Mitsubishi Heavy Industries!

Nein, es ist IHI.

Ein deutsch-japanisches Joint-Venture.

Komisch, bis jetzt hatten alle Turbolader von MHI: http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Gruß, Cluni

Hallo,
1. diese Tage hab ich in der Autobild auch gelesen das es auch so viele probleme mit dem Steuerketten gibt habt ihr da auch schon mal was gehört.

2. Bei mir macht jetzt der 3. Turbo kleine macken, nun sagt aber mei Händler er kann nichts finden es sei alles so wie es sich für ein 1,4 TSI obwohl er auch damit gefahren ist und er es zugegeben hat das er Leistungsschwankungen hat. Das ist doch das dreiste was es gibt und er kümmert sich einen Dreck um die Sache was soll man da noch machen

hätte fast vergessen, nach dem Werkstatt besuch hat er gefühlt weniger Leistung und braucht ca 1 liter mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen