Leistungsprüfung GTI - wer hat sie gemacht?
Würde mich mal interessieren, wie weit der neue 2.0 TSI nach oben streut.. Hintergrund: Ich hatte gestern meinen (gänzlich ungetunten) Ver GTI bei der ADAC-Komplettdiagnose, und der Prüfstand bescheinigte knapp 219 PS 😰 😁
Beste Antwort im Thema
Danke R-M-S, der Link bestätigt schon immer meine Vermutungen.
Bei den Herstellern geht es doch immer um Rendite, warum sollte der Hersteller also ein Risiko eingehen und zu viel Leistung verkaufen mit allen möglichen Folgen?
Gut was mir gerade einfällt, es gab mal einen Artikel über die Diesel wegen der EURO 5 Umstufung und da ging es auch um die Motorleistung. Dort hat ein Experte nachgerechnet, dass für eine Geschwindigkeit x eine bestimmte Leistung notwendig ist.
Für 205 km/h müsste ein VW-XY statt 140, 150 PS leisten oder ein VW-YZ 180 statt 150 usw.
Also könnte es diesem Grund schon wieder sein, dass die Fahrzeuge mehr als angeben leisten.
Ich denke wir wird hinsichtlich Fahrleistungen, Verbrauch und damit auch den CO2 Ausstoß getrickst wo es nur geht.
36 Antworten
Danke R-M-S, der Link bestätigt schon immer meine Vermutungen.
Bei den Herstellern geht es doch immer um Rendite, warum sollte der Hersteller also ein Risiko eingehen und zu viel Leistung verkaufen mit allen möglichen Folgen?
Gut was mir gerade einfällt, es gab mal einen Artikel über die Diesel wegen der EURO 5 Umstufung und da ging es auch um die Motorleistung. Dort hat ein Experte nachgerechnet, dass für eine Geschwindigkeit x eine bestimmte Leistung notwendig ist.
Für 205 km/h müsste ein VW-XY statt 140, 150 PS leisten oder ein VW-YZ 180 statt 150 usw.
Also könnte es diesem Grund schon wieder sein, dass die Fahrzeuge mehr als angeben leisten.
Ich denke wir wird hinsichtlich Fahrleistungen, Verbrauch und damit auch den CO2 Ausstoß getrickst wo es nur geht.
Zitat:
Wieviel kostet das eigentlich, wenn man ne Leistungsprüfung machen läßt?
Beim ADAC für Mitglieder 63 Euro (PKW ohne Allrad):
http://www1.adac.de/.../default.asp?...
Dass das Ergebnis keine in Stein gemeißelte Zahl ist, sollte klar sein. Hat auch der Prüfer bestätigt. Am Messtag war's zudem ziemlich kalt (kommt Turbomotoren entgegen): Die Lufttemperatur auf dem Diagramm ist mit 6°C angegeben. Hätte ich das im Hochsommer machen lassen, wäre der Wert sicher niedriger ausgefallen. Ist aber trotzdem beruhigend zu wissen, dass der Motor offenbar gut im Futter steht. Hätte mich aufgrund der auf der Straße fühlbaren Performance auch gewundert, wenn er mit unter 200 PS gemessen worden wäre.
Zitat:
Ich denke wir wird hinsichtlich Fahrleistungen, Verbrauch und damit auch den CO2 Ausstoß getrickst wo es nur geht.
Najaaaa.. die Leistungsversprechen werden ja regelmäßig von der selbst messenden Fachpresse bestätigt. Ich kann mich nicht entsinnen, dass ein Testwagen seine angegebene Vmax nicht erreicht hätte. Häufiger sind da schon schlechtere Sprintwerte, aber dafür gibt's zig Gründe (Reifen, Fahrer, Bodenbelag, etc...), die nix mit der Motorleistung zu tun haben.
ganz schön happig der preis, wieviel zahlt man denn, wenn man kein mitglied ist?
bei uns in Ö kostet ein prüfstandlauf beim tuner (MAHA-prüfstand) zw. 20-50€!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
naja, die großen abweichungen ergeben sich dann durch die verschiedenen korrekturverfahren!Zitat:
Original geschrieben von R-M-S
Im "Regelfall" sind Abweichung von 10% normal auf dem "Leistungsprüfstand". Klick Mich. Meist eben durch die DIN Messung beschönigt. In diesem Fall wurden aus echten 375 PS eben schnell mal nicht vorhandene 36 "Mehr PS" gemessen.
der prüfstand an und für sich misst schon relativ genau!@bm_schwarz:
warum, bei einer vorher-nacher messung siehst du ja schließlich die leistungsdifferenz!
Also wenn ich auf den Prüfstand fahre, dann nicht dort wo ich ihn chippen lasse!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bm_schwarz
Also wenn ich auf den Prüfstand fahre, dann nicht dort wo ich ihn chippen lasse!
naja, wenn du den wagen chippen lässt, musst du ja unweigerlich auch auf den prüfstand (ohne prüfstand ist´s kein gescheites chiptuning)!
aber du kannst hinterher auf einen "neutralen" prüfstand fahren, wie z.b. der des ADAC od. eben eines anderen, aber seriösen tuners!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
naja, wenn du den wagen chippen lässt, musst du ja unweigerlich auch auf den prüfstand (ohne prüfstand ist´s kein gescheites chiptuning)!Zitat:
Original geschrieben von bm_schwarz
Also wenn ich auf den Prüfstand fahre, dann nicht dort wo ich ihn chippen lasse!
aber du kannst hinterher auf einen "neutralen" prüfstand fahren, wie z.b. der des ADAC od. eben eines anderen, aber seriösen tuners!
So hab ich das auch gemeint.
Im Anbetracht der möglichen Abweichungen, sollte man aber vorher und danach auch auf den selben Prüfstand😉
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Im Anbetracht der möglichen Abweichungen, sollte man aber vorher und danach auch auf den selben Prüfstand😉
natürlich, jeweils eine vorher-nachher messung am selben prüfstand, um die leistungsdifferenz zu sehen! (um zu sehen, ob das chiptuning überhaupt die angegebene mehrleistung gebracht hat)
wieviel leistung der wagen dann in summe hat kann man dann z.b. eben beim ADAC prüfen lassen!
ein wirklich großer unterschied wird sich aber trotzdem nicht ergeben, ev. ergibt sich gar kein nennenswerter!
ob der wagen bei über 200ps nun 10ps mehr oder weniger hat, fällt niemandem auf! 😉
ich hab das gefunden vermute mal die werden einen ordentlichen prüfstand haben...
bei 10% abweichung wäre es natürlich genau 211 PS...Hmmm...
n
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
hestia hat seinen checken lassen, waren glaube ich so 227 PS und >300NM😉
Björn..... es waren 236 PS und 304 NM 😁😁😁
im März bekommt er ne Leistungssteigerung und dann werde ich die beiden Diagramme der Leistungsprüfung hier einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von hestia
Björn..... es waren 236 PS und 304 NM 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
hestia hat seinen checken lassen, waren glaube ich so 227 PS und >300NM😉im März bekommt er ne Leistungssteigerung und dann werde ich die beiden Diagramme der Leistungsprüfung hier einstellen.
Sorry🙁 Das ist ja noch schlimmer😁
Zitat:
@bm_schwarz:
warum, bei einer vorher-nacher messung siehst du ja schließlich die leistungsdifferenz!
Eben nicht, wenn ein Prüfstand generell einen absoluten, gleichbleibenden Fehler hat, ließe sich dieser durch eine Standardmessung (Eichung) heraus rechnen.
Aber die Messwerte dürfen ja eben gerade trotz gleichem Fahrzeug um einen bestimmten Prozentwert streuen. Also ist und bleibt die Frage, ob die geänderte Leistung durch das Chippen oder in Folge der Messung zu begründen ist.
ich sprach nicht von der absoluten leistung, sondern von der LEISTUNGSDIFFERENZ VOR UND NACH DEM TUNING!
egal ob sich z.b. luft von -20°C auf 0°C erwärmt, oder von 30°C auf 50°C!
die differenz ist immer 20°C, weisst du was ich meine?
Zitat:
ganz schön happig der preis,
... tja, ADAC halt. Ich denke, da für einen Tuner ein Besuch auf dem Prüfstand ein potenzielles Anschlussgeschäft bedeutet (sprich: Der Kunde lässt den Wagen danach chippen), sind die bei den Preisen vielleicht etwas entgegenkommender.
Das Daumendrücken hat übrigens geholfen: Gestern ist der Wagen verkauft worden. *Jubel!*
Ich hab leider keinen Scanner, kann also den Prüfbericht nicht original einstellen. Falls es jemanden interessiert, hier mal die wichtigsten Daten abgetippt vom Bericht, auch wenn's halt "nur" ein Ver GTI ist:
MAHA Leistungs-Diagnose
Datum 12.01.10, 14:30 Uhr
ADAC Prüfzentrum Ridlerstr 35, München
KFZ: VW Golf (V) GTI
Norm-Leistung: 160,5 kW (218,2 PS) (DIN 70020)
Motorleistung: 154 kW (209,4 PS)
Radleistung: 111 kW (150,9 PS)
Schleppleistung: 43 kW (58,5 PS)
Maximale Geschw: 213 km/h
Max. Drehz.: 6.240 U/min
Maximale Leistung bei 197 km/h bzw 5.770 U/Min
Drehmoment: 334 Nm bei 82 km/h bzw 2.400 U/Min
Luftdr 951 mbar, Lufttemp: 6°C, Öl: 67 °C
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Motorleistung und Norm-Leistung?