Leistungsprüfung GTI - wer hat sie gemacht?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Würde mich mal interessieren, wie weit der neue 2.0 TSI nach oben streut.. Hintergrund: Ich hatte gestern meinen (gänzlich ungetunten) Ver GTI bei der ADAC-Komplettdiagnose, und der Prüfstand bescheinigte knapp 219 PS 😰 😁

Beste Antwort im Thema

Danke R-M-S, der Link bestätigt schon immer meine Vermutungen.
Bei den Herstellern geht es doch immer um Rendite, warum sollte der Hersteller also ein Risiko eingehen und zu viel Leistung verkaufen mit allen möglichen Folgen?

Gut was mir gerade einfällt, es gab mal einen Artikel über die Diesel wegen der EURO 5 Umstufung und da ging es auch um die Motorleistung. Dort hat ein Experte nachgerechnet, dass für eine Geschwindigkeit x eine bestimmte Leistung notwendig ist.
Für 205 km/h müsste ein VW-XY statt 140, 150 PS leisten oder ein VW-YZ 180 statt 150 usw.
Also könnte es diesem Grund schon wieder sein, dass die Fahrzeuge mehr als angeben leisten.
Ich denke wir wird hinsichtlich Fahrleistungen, Verbrauch und damit auch den CO2 Ausstoß getrickst wo es nur geht.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1Elvis



Zitat:

ganz schön happig der preis,

... tja, ADAC halt. Ich denke, da für einen Tuner ein Besuch auf dem Prüfstand ein potenzielles Anschlussgeschäft bedeutet (sprich: Der Kunde lässt den Wagen danach chippen), sind die bei den Preisen vielleicht etwas entgegenkommender.

Das Daumendrücken hat übrigens geholfen: Gestern ist der Wagen verkauft worden. *Jubel!*

Ich hab leider keinen Scanner, kann also den Prüfbericht nicht original einstellen. Falls es jemanden interessiert, hier mal die wichtigsten Daten abgetippt vom Bericht, auch wenn's halt "nur" ein Ver GTI ist:

MAHA Leistungs-Diagnose
Datum 12.01.10, 14:30 Uhr
ADAC Prüfzentrum Ridlerstr 35, München
KFZ: VW Golf (V) GTI

Norm-Leistung: 160,5 kW (218,2 PS) (DIN 70020)
Motorleistung: 154 kW (209,4 PS)
Radleistung: 111 kW (150,9 PS)
Schleppleistung: 43 kW (58,5 PS)

Maximale Geschw: 213 km/h
Max. Drehz.: 6.240 U/min

Maximale Leistung bei 197 km/h bzw 5.770 U/Min
Drehmoment: 334 Nm bei 82 km/h bzw 2.400 U/Min

Luftdr 951 mbar, Lufttemp: 6°C, Öl: 67 °C

Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Motorleistung und Norm-Leistung?

Da Audi und VW die Motorleistung auf einem richtigen Leistungsprüfstand nach EWG 80/1269 Norm ermittelt, sind diese Messwerte auf Rollenprüfstände nach DIN-Norm alle positiv beschönigt. Ist vielleicht Absicht, um mit diesen höheren Leistungsdaten den Kunden zu befriedigen. Es fällt schon sehr auf, das immer nur die DIN-Norm gemessen wird und ich noch nie ein Diagramm nach EWG-Norm gesehen habe.

Zitat:

Original geschrieben von R-M-S


Es fällt schon sehr auf, das immer nur die DIN-Norm gemessen wird und ich noch nie ein Diagramm nach EWG-Norm gesehen habe.

Es fällt auch auf, dass die Temperatur-Unterschiede bei Vorher-Nachher-Messungen nie berücksichtigt werden.

Habe da zwei Leistungsdiagramme vom "Tuner" gesehen.

Das erste Diagramm müsste das von Björn gewesen sein.

Beim zweiten Diagramm wurde eine Sportauspuffanlage verbaut und der wagen hatte konstant 10 PS mehr (bei knapp 10°C weniger Umgebungstemperatur...)

Fällt was auf?

Ist doch aber normal, dass Leute die mit ETWAS Geld verdienen, dass ETWAS immer im möglichst guten Licht stehen haben wollen. Oder?

naja, dass eine veränderte AGA leistung bringt, ist schon fakt! 😉

bringen kann 😉
Denke da gibts genug auf dem Markt, die nur Krach machen oder nicht mal den 🙄

Ähnliche Themen

im bezug auf Bastuck am GTI würde ich dies bestätigen!

unter "auspuffanlage" verstehe ich aber immer ab Turbo, sprich größerer rohrdurchmesser, downpipe ohne vorkat usw.!
das bringt definitiv leistung, besonders in verbindung mit einem chiptuning!
sogar wenn aus der orig. AGA der vorkat raus ist, bringts schon enorm viel! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


naja, dass eine veränderte AGA leistung bringt, ist schon fakt! 😉

Naja... die von mir genannte kann es faktisch NICHT beweisen.

Dann hätten die Tester auch bei gleichen Temperaturen testen müssen.

4°C haben bei meinem Drag Bike damals fast 40 PS ausgemacht.
Sowas darf man nicht außer Acht lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


ab Turbo, sprich größerer rohrdurchmesser, downpipe ohne vorkat usw.!
das bringt definitiv leistung, besonders in verbindung mit einem chiptuning!
sogar wenn aus der orig. AGA der vorkat raus ist, bringts schon enorm viel! 😉

Aaaah... lehn' dich nicht zuweit aus dem Fenster.

Nur mehr Durchmesser heißt NICHT mehr Leistung.

Mittels Venturieffekt kannst du sogar bei kleinerem Durchmesser - mehr Durchfluß und Leistung erzeugen.

Strömungsgünstig muss alles sein und nicht einfach nur groß!

Zitat:

Original geschrieben von Crazen



Aaaah... lehn' dich nicht zuweit aus dem Fenster.
Nur mehr Durchmesser heißt NICHT mehr Leistung.
Mittels Venturieffekt kannst du sogar bei kleinerem Durchmesser - mehr Durchfluß und Leistung erzeugen.
Strömungsgünstig muss alles sein und nicht einfach nur groß!

natürlich muss alles strömungsgünstig sein! 😉

ein größerer rohrdurchmesser bedeutet eine niedrigere strömungsgeschwindigkeit, was wiederum weniger reibung und damit weniger strömungsverlust bedeutet!

mit einem kleineren durchmesser könnte man natürlich bis zu einem gewissen maß mehr durchfluss erzeugen, allerdings muss dafür die strömungsgeschwindigkeit ansteigen!

steigt die strömungsgeschwindigkeit, steigen auch die strömungsverluste!

und beim turbomotor ist so ziemlich alles, was nach dem lader kommt ein hindernis! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen