Leistungsprüfstand Part II - Realitäten ! ;-)
Also, heute war es dann soweit. Nachdem ich im März diesen Jahres im Serien-Zustand auf einem Leistungsprüfstand war, bin ich heute wieder auf den gleichen Prüfstand gefahren, um die Veränderung Stock CTR vs. getuntem CTR festzustellen.
Das Ergebnis war mehr als überraschend ... aber seht selbst ... 😉
Hier Leistungsprüfstandsmessung und Dynokurve vom März 2004
(Aussentemperatur ca. 2-4 Grad über Null)
Leistungsprüfstand März 2004
Dyno März 2004
Hier Leistungsprüfstandsmessung und Dynokurve von heute morgen gegen ca. 09.00 Uhr (Aussentemperatur geschätzte 23 Grad)
Leistungsprüfstand Juli 2004
Dyno Juli 2004
Erst mal, ich habe die Kurven und Daten nicht vertauscht und verwechselt, ihr habt alle richtig gelesen .... 😉
Demnach wären meine Maßnahmen "-" Tuning gewesen und ich hätte gegenüber meinem Serien-Zustand eine Minderleistung von -15 PS erzielt.
Zum Glück war auch noch CTR11510 mit auf dem Leistungsprüfstand. Er war als erster dran, ich als zweiter. CTR 11510 (Serie) hatte noch weniger Motorleistung als ich, Differenz zu mir 16 PS. Das ich jetzt darauf schliessen soll, dass mein Tuning ca. 16 PS Mehrleistung gebracht haben soll, möglich, aber ganz rausfinden werde ich das wohl nie ...
Also ich vermute mal, dass man tatsächlich zu exakt den selben Bedingungen auf den Prüfstand muss, ansonsten ist das komplette Vergleichen für die Füsse ...
Wieder eine Erfahrung mehr gemacht.
Gruss
STET
P.S: @scooby : Du kannst wieder beruhigt schlafen .. 😉
160 Antworten
Wer mit einem CTR mit 95 Oktan fährt macht definitiv etwas falsch,da kann ich nur zustimmen.....
wieso das den?? er ist ja für 95 ausgelegt...
und noch was zu 95 oder 98 OKTAN beim CTR ...
mein Verkäufer meinte : 98 Oktan
mein jetziger Händler meint : 95 Oktan
Honda Offenbach meint : 95 Oktan
Wimmer meint auch vor der ECU Anpassung : 98 Oktan ...
die erzählt jeder was anderes, to be on the safe side, 98 OKTAN und Du hast definitv keine Probleme und Leistungsreserven ...
Ähnliche Themen
Fakt ist dass es bei vielen Motoren gerade mit hoher Leistung einen grossen Unterschied darstellt ob 95 oder 98 Oktan gefahren wird!
merken tue ich beim CTR den Unterschied von 95 vs 98 Oktan nicht ... weder Beschleunigung, Verbrauch, VMAX oder sonstwas, aber wie gesagt, wenn es den Motor zur längeren Lebensdauer verhilft ...
Lass dir mal von einem guten Chiptuner ein 98 Oktan Kennfeld machen;das ist die beste und effizienteste Lösung
hat er doch schon machen lassen.....
@blancito
hättest Du den Thread richtig verfolgt, wüsstest Du, dass ich das schon hinter mir habe .. 😉
nicht böse gemeint ... 🙂
Ist schon OK,wundert mich aber etwas
Hat eigentlich einer von euch prüfstandfetishs schon mal rausgefunden wieviel leistung eigentlich die eingeschaltete klimaanlage frisst?? Würd mich mal interessieren, denn da spürt man ja dass die karre nicht optimal zieht, deshalb intressiert mich die PS zahl, da dies das limit des deutlich spürbaren für mich ist!
@briseradius
mich mögen manche für bekloppt halten, aber so bekloppt dann doch nicht ... CTR ohne Klima vs mit Klima würde glaube ich hier keiner machen ... 30 Euro sind immer noch 30 Euro ...
sei versichert, die Klima frisst Saft ... heute morgen bei dem subtropischen Klima dachte ich mein CTR hat höchstes noch 110 PS ... 😁
Mechanisch kostet der Klimakompressor 3 oder 4 PS.
Allerdings wird durch die Abwärme auch der Kühlkreislauf stärker belastet und es wird wärmer unter der Haube, so dass das Steuergerät evtl. wieder die Zündung wegnimt und das Gemisch überfettet.
Laufende Klima kostet mehr als 4 PS!
Je nach Zustand und weiteren Daten der Klimaanlage können durch die Klimaanlage bis zu 10 PS von der Radleistung (!!;die ja bekanntlich geringer ist als die Motorleistung) verloren gehen.
...und bitte wo sollen die 10PS verbraucht werden?
Im Innenraum als Kälte sicher nicht, im Motorraum als Wärme sicher auch nicht....oder meinst Du das 4PS geklauter Motorleistung einem Verlust von 10PS Radleistung entsprechen?