Leistungsmessung GOLF GTI 06/07 BWA

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo GTI Freunde,

war heute nun endlch einmal auf einem Leistungsprüfstand.
Und siehe da.......237 PS mit Bastuckanlage ab Turbo, aber irgendwie untenrum keine Spritzigkeit. So hat mich mein Gefühl nicht enttäuscht, dass etwas nicht stimmt. Ein Leistungsloch bei 3500 - 4500 U/min ist bei beiden Messungen erkennbar. Hat jemand gleiches kleines Problem...???
Würde mich freuen, wenn ich einen Tipp bekommen könnte, wo das Problem liegt. Vielleicht die after Fuelpump oder die Railpump incl. neues Update.
Kein Chip oder dergleichen ist verbaut.
Freue mich auf Eure Antworten.

Viele Grüße klaus

31 Antworten

@kp210: Ich glaube gerne, dass sich Deine Einlassung zum Thema "Luftdichte & Motorleistung" aus Deinem beruflichem Erfahrungs-/Wissensfundus speist.

Doch erkläre mir bitte, warum sich folgende Aussage nicht auf per Abgasturbo aufgeladene Kfz-Motoren übertragen lässt:

Zitat:

Heute werden Motoren mit Abgasturbolader vor allem bei Privat- und Geschäftsreiseflugzeugen der mittleren Kategorien eingesetzt, wobei hauptsächlich Ottomotoren Verwendung finden. Die Aufladung hat bei Flugmotoren primär den Zweck, die mit steigender Flughöhe durch die Verringerung von Luftdruck und -dichte sinkende Leistung von Kolbenmotoren auszugleichen. Die Leistung des aufgeladenen Motors lässt sich durch Regeln des Ladedrucks bis zu einer bestimmten Höhe (Volldruckhöhe) konstant halten.

(Quelle:

http://de.wikipedia.org/wiki/Turbomotor

)

... oder steht in Wikipedia Humbug geschrieben?

Ich vermute das das Schlupf war, beim DSG mußt vorn gut fest zurren sonst schlupfen die.
Die Messtemperatur sollte nach DIN mit 20° C betragen.
Ein Fuelcut wird nicht gewesen sein, der kommt erst bei höheren Drehzahlen und legt meist auch nen Fehler ab, oder erzeugt nen Notlauf.

Grüße
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen