Leistungsmessung GOLF GTI 06/07 BWA

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo GTI Freunde,

war heute nun endlch einmal auf einem Leistungsprüfstand.
Und siehe da.......237 PS mit Bastuckanlage ab Turbo, aber irgendwie untenrum keine Spritzigkeit. So hat mich mein Gefühl nicht enttäuscht, dass etwas nicht stimmt. Ein Leistungsloch bei 3500 - 4500 U/min ist bei beiden Messungen erkennbar. Hat jemand gleiches kleines Problem...???
Würde mich freuen, wenn ich einen Tipp bekommen könnte, wo das Problem liegt. Vielleicht die after Fuelpump oder die Railpump incl. neues Update.
Kein Chip oder dergleichen ist verbaut.
Freue mich auf Eure Antworten.

Viele Grüße klaus

31 Antworten

Der normale GTI oder der GTI E30?

Hallo

ist da irgendwie ein Vorkat rausgeflogen?
Ist nur Raten aber es wird manchmal gesagt es macht nichts oder auch eben sehr wohl ohne Softwareanpassung, sprich Ladedruck macht mucken in alle Richtigen.

Achja das Loch da müsste man deutluch spüren! Sicher das da nicht das ESp oder das DSG da was gemacht haben?
Sowas verträgt sich oftmals nicht.

Hallo Klaus,

was auch immer von diesem Prüfstand zu halten ist (die max. Leistung darf man bezweifeln), aber wenn sich die Tendenz bzw. der Kurvenverlauf mit Deinem Fahreindruck deckt liegt ganz klar ein Fehler vor.

Bevor ich hier lange spekuliere stell das Problem doch mal da vor:

http://www.golf5gti.com/viewforum.php?f=79
http://www.golf5gti.com/viewforum.php?f=4

😉

Zitat:

Original geschrieben von BanaRacing


Der normale GTI oder der GTI E30?

Servus,

ist der normale GTI. Fahre jetzt mal zum Händler und schau mal was er sagt.....

Gruß klaus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


Hallo

ist da irgendwie ein Vorkat rausgeflogen?
Ist nur Raten aber es wird manchmal gesagt es macht nichts oder auch eben sehr wohl ohne Softwareanpassung, sprich Ladedruck macht mucken in alle Richtigen.

Achja das Loch da müsste man deutluch spüren! Sicher das da nicht das ESp oder das DSG da was gemacht haben?
Sowas verträgt sich oftmals nicht.

Servus,

Vorkat ist drinnen geblieben, sonst gäbe es keine EG Genehmigung.
Fahr jetzt mal zum Händler. Vielleicht hat er eine Idee. Mit Fuelpump after, Railpump oder Update oder SUV.

Danke vorerst.

Gruß klaus

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Hallo Klaus,

was auch immer von diesem Prüfstand zu halten ist (die max. Leistung darf man bezweifeln), aber wenn sich die Tendenz bzw. der Kurvenverlauf mit Deinem Fahreindruck deckt liegt ganz klar ein Fehler vor.

Bevor ich hier lange spekuliere stell das Problem doch mal da vor:

http://www.golf5gti.com/viewforum.php?f=79
http://www.golf5gti.com/viewforum.php?f=4

😉

Servus,

Prüfstand hin oder her, mein Freund war auch dort mit seinem R32. Die Daten haben gestimmt. Etwas mehr als 250 PS.

Im GTI Community Forum habe ich es auch geschildert. Noch kein Feedback.

Fahr jetzt mal zum Händler. Ist ein recht guter. Vielleicht hat er ja eine Idee...???

Danke vorerst .

Gruß klaus

Zitat:

Original geschrieben von kp210


Fuelpump after

Was ist eine Benzinpumpe danach ?

Hehe, wenn der R32 mehr als 250 PS hatte, dann hat die Prüfstandsmessung sehr wahrscheinlich zu viel Leistung angezeigt!
Denn das gibt es kaum einen R32 mit mehr als 250 PS.

Ich wär, bei Turbomotore ehr vorsichtig mit Abgasanlagen und eine spürbare Leistungssteigerung, nur durch eine Abgasanlage, ist auch nicht zu erwarten, das dürfte rein zulassungsrechtlich gar nicht sein.

In der Vergrößerung erkennt man das die Temperatur auf dem Leistungsprüfstand 5,0 Grad betragen hat. Was ist denn eigentlich die optimale Temperatur für diesen Test?

Je kälter desto besser 😁

- gerade beim Turbo.

Bei mir waren es bei über 30° 211 PS und bei 8° 227 PS.
Prüfstand Bosch ohne Gebläse.
Wobei ich in beiden Fällen wie auch bei Klaus denke, daß die Prüfstandsergebnisse nach oben streuen.

Zitat:

Original geschrieben von kp210



Servus,

Vorkat ist drinnen geblieben, sonst gäbe es keine EG Genehmigung.
Fahr jetzt mal zum Händler. Vielleicht hat er eine Idee. Mit Fuelpump after, Railpump oder Update oder SUV.

Danke vorerst.

Gruß klaus

d.h. du fährst einen sportkat (200 zeller dann wohl) mit originaler downpipe mit vorkat. und damit 237 ps mit originaler software??? ich denke der prüfstand streut mächtig nach oben.

Gerade bei DSG-Fahrzeugen wird auf dem Leistungsprüfstand oft Mist gebaut. Oft schaltet das DSG während der Messung, dann ist die Messung natürlich im Eimer. Irgendwie sieht es bei dir so aus. Auch wird manchmal die Schleppleistung falsch (viel zu hoch) gemessen, weil ein Programm für Wandlerautomatik benutzt wird, dann kommt eine zu hohe Leistung heraus.

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Hehe, wenn der R32 mehr als 250 PS hatte, dann hat die Prüfstandsmessung sehr wahrscheinlich zu viel Leistung angezeigt!
Denn das gibt es kaum einen R32 mit mehr als 250 PS.

wie soll man solche Ergebnisse ernst nehmen, wenn man die anderen auch nicht für voll nimmt.

Die werden das ja sicher nicht nach dem Motorgeräusch geschätzt haben 🙄

Die Schleppleistung ist ja auch nicht immer gleich, aber die wird ja rausgeerechnet. Wenn man 20 oder 100ps Verlust hat, ergibt es immenroch die selbe Motorleistung.
Ich weiß ja nicht ob die die Schleppleiszung meist ohne eingelegten Gang oder mit messen. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass zwischen 2 verschiedenen Gängen ~35 ps Unterschied sind. Da braucht man nicht so drauf achten.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von kp210


Fuelpump after
Was ist eine Benzinpumpe danach ?

Servus,

After bezeichnet die hintere Tankpumpe. Laut Chef vom Prüfstand könnte durch das bessere Abfliessen der Abgase (Bastuckanlage 70 mm Rohr ) die Tankpumpe nicht mit der Lieferung des Sprits so schnell reagieren/ nachkommen,
da der Turbo schneller/höher dreht im unteren Bereich. Es könnte aber auch die vordere Railpumpe sein, die damit ein Problem hat. Ich weiß es wirklich nicht....Gesprürt habe ich keine Veränderungen eigentlich.
Auf jeden Fall war ich heute beim Freundlichen, habe ein neues Update bekommen und habe es auch gleich ausprobiert. Subjektiv gesehen, kann ich wirklich nichts sagen ob besser oder gleich. Er ruckelt/zischt nicht. Also auch kein Defekt am SUV.
Vielleicht ist der Prüfstand auch schuld + macht mir komische Gedanken.
Werde nächste Woche noch einmal vorbeifahren + eine neue Messung durchführen.

Viele Grüße klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen