Leistungsmessung der 320d´s

BMW 3er E90

Würde vorschlagen wir könnten ja mal einen Therad machen, wo all die 320d Fahrer, wenn sie wollen mitmachen können mit folgendem:

Geht auf der Landstraße oder auf einer abgelegenen Straße, welche eben ist, habe heute mal folgende Werte gestoppt:

60-100km/h

3.Gang 4,02 sek
4.Gang 5,41 sek
5.Gang 7,22 sek

80-120km/h

4.Gang 5,44 sek
5.Gang 7,20 sek

Zur Messmethode: habe bei 50 bzw bei 70 km/h aufs Gas getreten bei der 60 bzw 80er Marke die Stoppuhr gestartet und bei 100 bzw 120 wieder gestoppt, ich weiß nicht wie BMW misst, aber scheinbar anders, denn meine Werte liegen näher an denen des 330d als des 320d! Habe jeden Versuch 2 mal gemacht und das Mittel gebildet.

Wer ein bissel crazy ist kann ja mal mitmachen, sicher interessant, wie die Serienstreuung bei dem 2 Liter Dieselagregat ist!
Zum Testwagen : Tank 3/4 und ich als Fahrer mit 2 Kisten Wasser im Kofferraum, kam gerade vom Einkaufen! also rund 130kg (100ich + 30 das Wasser).

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von florian_20


ahso *g* oke!
Ja also mich würds echt mal interessieren, was bzw wie hoch so die Streuung bei den Dieseln ist!
Schätze mal zwischen 160-180PS wird sichs belaufen!

Das dürfte hinkommen. Der 2.0 Diesel von BMW ist der derzeit beste Diesel den man kaufen kann meine ich.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Das dürfte hinkommen. Der 2.0 Diesel von BMW ist der derzeit beste Diesel den man kaufen kann meine ich.

ciao

Ja kleiner Vergleich, der das bestätigt:

VW Golf V 2,0 TDI mit 125KW/170PS

0-100: 8,2sek bei 1290kg Gewicht

BMW 320d mit 120KW/163PS

0-100: 8,3sek bei 1505kg Gewicht

Trotz 7 PS weniger und über 200kg mehr an Gewicht wird der Golf dem 320d nicht wegfahren, selbst die Vmax des VW liegt 5km/h unter der, des BMW! Und VW baut IMO sehr gute Dieselmotoren, auch wenn sie etwas rauh laufen!

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Das dürfte hinkommen. Der 2.0 Diesel von BMW ist der derzeit beste Diesel den man kaufen kann meine ich.

ciao

das war vor einem jahr ja auch mein bestellgrund!!!!!!!!!!

nur heut sieht die welt anders (besser aus)....ganz klar dem alpina d3!! gehört die krone des 2liter diesels!

daher wird der wohl bald von mir bestellt.

florian, welche reifengrößen hattest du bei den messungen drauf? udn sicher wt oder?

Zitat:

Original geschrieben von kosmik


florian, welche reifengrößen hattest du bei den messungen drauf? udn sicher wt oder?

Ja WR Dunlop 205/55 R16

Ähnliche Themen

Dein Auto hatte doch Automatik, oder?
Wenn ja, dann kann man das nicht vergleichen. Selbst wenn man via Steptronic einen Gang einlegt und durchbeschleunigt, da durch den Drehmomentwandler der Motor immer bei Laune (also etwas höherer Drehzahl) gehalten wird als ein Auto mit Schaltgetriebe, auch wenn der Drehzahlanstieg beim Beschleunigen nicht mehr so groß ist wie bei den älteren Automatikgetrieben.

Mit genau dieser Messmethode (Steptronic, 4. Stufe einlegen und Beschleunigen) hab ich bei meinem 530dA e39 auch schon Durchzugswerte erreicht, die weit besser als die von BMW angegebenen waren und bis auf vielleicht 0,5 Sekunden an denen des 400PS M5 herangekommen sind...

Es handelt sich hierbei nicht um die von BMW angegebenen Elastizitätswerte (die gibts nur bei Schaltgetriebe), sondern eher um "Zwischensprints".

Hallo,

natürlich wird mit Automatik auch eine Elastizitäsmessung gemacht.

Das Problem beim Golf (Beschleunigung) ist sicher der FWD. Der bringt die Kraft einfach nicht auf die Straße. Ich denke auch, dass der Golf sicher viel schneller auf seinen 200 km/h ist wie der 320d. Und die Elastizitätswerte der beiden "Kontrahenten" ist von der Getriebeübersetzung und vom Gewicht abhängig (müßte aber auch für den Golf sprechen). 😁

Wenn ein 320d einen 530d "davon" fährt, wollte der 5er sicher nicht mitmachen beim Beschleunigungsspiel. 😉

Gruß

Bartmann, sei sicher er wollte, da er schon zur Auffahrt auf die Autobahn arg gedrängelt hat.......

5er ist halt auch schwerer und wenn´s ein alter war hat er eh nur 184PS, oder?

Gruß

Norick

Ok, der fünfer ist schwerer. Der dreier aber auch. Meiner hat oben 1640 kg angegeben. Jetzt schau mal bei dir nach. 😉

Wie es allerdings auf einer Waage aussieht (Ausstattung), steht auf einem anderen Blatt. 😁

Ich kanns einfach nicht glauben, das der 5er langsamer sein soll.

Gruß

Der hat mindestems 218Ps und die neuen 235Ps oder so glaubst du doch nicht wirklich dass du da ne Chance hast zumal 500NM den Spurt sehr zackig machen....

Zitat:

Original geschrieben von 0815Newbie


Der hat mindestems 218Ps und die neuen 235Ps oder so glaubst du doch nicht wirklich dass du da ne Chance hast zumal 500NM den Spurt sehr zackig machen....

Er hatte vorher geschrieben, dass es noch der E39 gewesen sei.

Gruß

Wenn der 3er gechipt war geht das ganz gut.....ist aber hier zum Thema Durchzug bei Serie außer Konkurrenz.

Ansonsten hast Du natürlich recht.

Gruß

Norick

Zitat:

Original geschrieben von 0815Newbie


Der hat mindestems 218Ps und die neuen 235Ps oder so glaubst du doch nicht wirklich dass du da ne Chance hast zumal 500NM den Spurt sehr zackig machen....

Quatsch, der E39 530d hat entweder 184 oder im besten Fall 193 PS, von den Nm mal ganz zu schweigen. Da hat der 320d (der 120d erst recht) durchaus gute Chancen!

cu Laxy

Ja der E39 hat 184PS mit dem 530d und da hat der 320d sehr wohl eine Chance!
Selbst der 525d mit 14PS mehr als mein 320d ist nicht so spritzig!
Hatte einen für 4 Tage und konnte Tests machen!
Von 0-100 bei gleicher Messstrecke und Messmethode 0,5sek langsamer, klar ist ein 6Zylinder und der kämpft mit seinem Eigengewicht!

Grml ich habe wohl nicht richtig gelesen ich ging von einem wie meinem aus also E60...

Deine Antwort
Ähnliche Themen