Leistungsmessung 3.0 TDI: PS-Zahl in Ordnung, Drehmoment jedoch nicht?

Audi A6 C6/4F

Liebe Motortalk-Community,

ich war neulich mit einem Audi A6 4f 3.0 TDI BJ 2010 auf einem naheliegenden Allradleistungsprüfstand und wollte mal wissen, wie viel Leistung mein Dicker denn nun wirklich hat (auch in Anbetracht des geplanten Tunings).
Das Ergebnis irritiert mich ein bisschen und daher wollte ich euch um Rat fragen, wie der folgende Sachverhalt zu erklären sein könnte?

Laut Datenblatt sollte der A6 240PS und 500Nm haben. Die Messung ergab eine PS-Zahl von 247PS und ein Drehmoment von 439Nm. Die PS-Zahl liegt somit leicht über dem erwarteten Wert, wobei natürlich Messtoleranzen hier auch eine Rolle spielen können. Nur das Drehmoment liegt doch weit unter den erwarteten 500Nm. Woran könnte das liegen, dass die PS-Zahl im Normbereich ist, das Drehmoment allerdings nicht.

Ich habe bereits den Fehlerspeicher und den Beladungszustand des DPFs auslesen lassen – soweit alles in Ordnung.
Weiß jemand Rat?

Viele Grüße
MatzeRV

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe dennoch nicht, was diese "Diskussion" noch mit dem eigentlichen Beitrag des Themenstarters zu tun hat?

Ebenso tendiert der technische Informations- und Nährwert seit Beginn dieses Scharmützels gen Null... da hier die Unsachlichkeit inzwischen die Oberhand gewonnen hat.

Zudem juckt es mich relativ wenig, welcher Fahrzeughersteller bei welchem Modell die besseren oder standfesteren Getriebevarianten verbaut oder welches Getriebe ein paar Millisekunden schneller schaltet.

Denn:

Da ich mich in einem Audiforum befinde, habe ich meine Präferenzen bezüglich der Herstellerwahl doch anscheinend klar getroffen. Und mehr noch: da dieses das 4F-Forum ist, habe ich mir auch schon erneut ein passendes Modell jenes Herstellers ausgesucht.

Keine Angst, ich bin nie mit einem Hersteller-Tunnelblick unterwegs - insofern sehe ich auch die Vorzüge weiterer Hersteller. Keine Frage, dass BMW z.B. hervorragende Motoren baut. Aber die Optik (besonders die des Interieurs) waren nie mein Fall. Aber jeder sollte da für sich die beste Wahl aus Motor, Getriebe, Ausstattung, Image, usw. treffen. Ich denke, mit so viel Toleranz sind hier viele Audianer unterwegs.

Vielleicht sollte mit diesen versöhnlichen Worten auch dieser Thread geschlossen werden...

94 weitere Antworten
94 Antworten

Ich kenne es so, das unterschiedliche Produkte sich durch unterschiedliche Bezeichnungen zu erkennen geben. ZF baut unterschiedliche Getriebe in unterschiedlichen Konfigurationen und damit man hinterher noch weiß, was da vor einem liegt, gibts eine eindeutige Typenbezeichnung!
Und wenn da steht 6HP19, dann hat es entsprechende Merkmale und Eigenschaften! Ob dir das gefällt oder nicht. Daran ändert auch der gute Freund nichts und auch keine Forenmitglieder.
Ich verstehe das du dir sehnlichst wünscht das dein Getriebe viel besser ist, als drauf steht, aber das halte ich für ausgeschlossen.
Dein 6HP19 ist nicht umsonst 20kg leichter ... 😉

Denke mal das die Temperatur ausgelesen wird und nicht mit einem extra Fühler gemessen wird.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 24. November 2014 um 18:07:12 Uhr:


Macht euch um die öltemperatur keine Sorgen. Das passt schon.

Die haben einfach Sensor nicht in die ölmessstabbohrung reingesteckt.
Ist auch nicht so wichtig. Wenn Motor warm dann warm.

Zitat:

@duke57132 schrieb am 27. November 2014 um 14:01:28 Uhr:


Denke mal das die Temperatur ausgelesen wird und nicht mit einem extra Fühler gemessen wird.

Wozu messen? Ist überflüssig.

Außerdem passt die sensortemp. Zur umgebungstemp..

Eine Frage hätte ich trotzdem an den themenersteller:
Laufleistung und reifengröße?????

Ähnliche Themen

Zitat:

@DocSnyder75 schrieb am 27. November 2014 um 13:54:48 Uhr:


Ich kenne es so, das unterschiedliche Produkte sich durch unterschiedliche Bezeichnungen zu erkennen geben. ZF baut unterschiedliche Getriebe in unterschiedlichen Konfigurationen und damit man hinterher noch weiß, was da vor einem liegt, gibts eine eindeutige Typenbezeichnung!
Und wenn da steht 6HP19, dann hat es entsprechende Merkmale und Eigenschaften! Ob dir das gefällt oder nicht. Daran ändert auch der gute Freund nichts und auch keine Forenmitglieder.
Ich verstehe das du dir sehnlichst wünscht das dein Getriebe viel besser ist, als drauf steht, aber das halte ich für ausgeschlossen.
Dein 6HP19 ist nicht umsonst 20kg leichter ... 😉

Zitat:

Maverick78de hat geschrieben:

Der VFL hat ein 6HP19A mit 450Nm und der Begrenzung auf 420Nm im 5. Gaang

der FL hat ein 6HP19X mit 500Nm und der Begrenzung auf 450Nm im 5. Gang,,,,,

Zu dir fällt mir echt nichts mehr ein. Mein Vater sagte immer das man, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal durch schweigen glänzen soll!!!!

Weil wenn die Temperatur so niedrig ist, wird der Motor hochgejubelt, sehr schonend!!!

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 27. November 2014 um 15:53:36 Uhr:



Zitat:

@duke57132 schrieb am 27. November 2014 um 14:01:28 Uhr:


Denke mal das die Temperatur ausgelesen wird und nicht mit einem extra Fühler gemessen wird.
Wozu messen? Ist überflüssig.

Außerdem passt die sensortemp. Zur umgebungstemp..

Das ist ja unglaublich! Das 6HP19 ist das schwächste Getriebe der ersten Generation aus der 6er Serie! Hier guck selbst:http://www.apra-europe.org/.../..._Transmissions_with_Mechatronics.pdf

In dem pdf ist auch schön der Unterschied bei den Schaltzeiten zwischen dem 6HP19 und der 2. Generation z.B. dem 6HP28!

Zitat:

@DocSnyder75 schrieb am 27. November 2014 um 19:15:32 Uhr:


Das ist ja unglaublich! Das 6HP19 ist das schwächste Getriebe der ersten Generation aus der 6er Serie! Hier guck selbst:http://www.apra-europe.org/.../..._Transmissions_with_Mechatronics.pdf

Wie gesagt, mit dir diskutier ich nicht mehr!!

Das wäre auch ein Ding! Ich hoffe das ist geklärt.
Dem Threaderöffner kann ich nur raten, auf Tunning zu verzichten. Das Getriebe wird bereits ab Werk überlastet!
ZF lehnt jede Verantwortung ab, falls Hersteller oder Tuner die Grenzwerte von ZF ignorieren. Dazu gibt es hier bereits einen Thread.http://www.motor-talk.de/.../zf-automatikgetriebe-6hp19a-t2426707.html

Zitat:

@DocSnyder75 schrieb am 27. November 2014 um 19:35:36 Uhr:


Das wäre auch ein Ding! Ich hoffe das ist geklärt.
Dem Threaderöffner kann ich nur raten, auf Tunning zu verzichten. Das Getriebe wird bereits ab Werk überlastet!
ZF lehnt jede Verantwortung ab, falls Hersteller oder Tuner die Grenzwerte von ZF ignorieren. Dazu gibt es hier bereits einen Thread.http://www.motor-talk.de/.../zf-automatikgetriebe-6hp19a-t2426707.html

Das hier immer wieder die BMW Buben zum jammern kommen müssen...

Fakt ist, daß das im 4F verbaute TT Getriebe in Serie sogut wie keine Probleme macht, und sogar bei gechipten relativ unauffällig läuft!

Aber wenn Du sonst nix zu tun hast, als unsere gut funktionierenden Getriebe schlecht zu reden, dann ist es doch in Ordnung... Daumen hoch, dafür das Du uns warnst, und wir uns jetzt alle einen sehr sehr sehr schönen BMW kaufen...

Zitat:

@DocSnyder75 schrieb am 27. November 2014 um 19:35:36 Uhr:


Das wäre auch ein Ding! Ich hoffe das ist geklärt.
Dem Threaderöffner kann ich nur raten, auf Tunning zu verzichten. Das Getriebe wird bereits ab Werk überlastet!
ZF lehnt jede Verantwortung ab, falls Hersteller oder Tuner die Grenzwerte von ZF ignorieren. Dazu gibt es hier bereits einen Thread.http://www.motor-talk.de/.../zf-automatikgetriebe-6hp19a-t2426707.html

Wo wird den das Getriebe ab Werk überlastet?

Das 6hp19a vom VFL verträgt 450NM und das 6hp19x vom FL verträgt 500NM. Dazu kommt noch die Sicherheitsreserve von ca 10%. Und das es kaum Getriebeschäden gibt beweist doch das da nix überlastet ist.

Außerdem kann man ab Werk seinen Audi mit ABT Chip bestellen. Werksgarantie bleibt erhalten. Das sagt mir das da noch genug Reserven sind.

Ok aber das mit der Drehmomentbegrenzung im 5. Gang ist aber echt kacke und versaut so ziemlich die Übersetzung. Deswegen werde ich die auch rausprogrammieren lassen.

6HP19 = 400Nm
http://www.zf.com/.../6HP19_DataSheet.pdf

Einigen wir uns doch einfach darauf, dass DocSnyder75 das bessere Getriebe in seinem BMW hat und beenden diese erbärmliche Disskussion? Hier wird auf Basis von irgendwelchen Getriebenummern pauschal auf die Belastbarkeit geschlossen ohne jedes Hintergrundwissen.

@ DocSnyder75

Was bist du den für einer? Lass die Leute mal in Ruhe.. nimm dir ein WE Zeit und fahr mal zu ZF und du wirst sehen das die Beschreibungen im INet nur für die Standardausführungen der Getriebe sind. Es gibt Modelbedingte Anpassungen welche dort nicht beschrieben werden, völlig gleichgültig ob Audi, BMW oder sonst eine Marke die von ZF beliefert werden. Selbst die Schaltstrategie ist bei jedem Model unterschiedlich, je nach Motor, Antriebsart und Länderausführung.
Wenn du die Marke Audi nicht leiden kannst, dann musst du die Fahrzeuge den anderen Forenteilnehmern hier nicht miesreden.

In diesem Sinne immer schön locker bleiben und keinen Schlaganfall bekommen...

Die Schaltstrategie läßt sich per Software jederzeit ändern. Dafür gibts sogar ein Sportknöpfchen. Die mechanische Stabilität läßt sich aber nicht einfach ändern. Sie wird bestimmt durch die verwendeten Materialien und deren Auslegung.
Unterschiede in der Ausführung gibt es nur in Bezug auf das Antriebskonzept!

Es ist schon erstaunlich wie sich gegen alle Fakten, was eingeredet wird von manchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen