Leistungsmessung 3.0 TDI: PS-Zahl in Ordnung, Drehmoment jedoch nicht?
Liebe Motortalk-Community,
ich war neulich mit einem Audi A6 4f 3.0 TDI BJ 2010 auf einem naheliegenden Allradleistungsprüfstand und wollte mal wissen, wie viel Leistung mein Dicker denn nun wirklich hat (auch in Anbetracht des geplanten Tunings).
Das Ergebnis irritiert mich ein bisschen und daher wollte ich euch um Rat fragen, wie der folgende Sachverhalt zu erklären sein könnte?
Laut Datenblatt sollte der A6 240PS und 500Nm haben. Die Messung ergab eine PS-Zahl von 247PS und ein Drehmoment von 439Nm. Die PS-Zahl liegt somit leicht über dem erwarteten Wert, wobei natürlich Messtoleranzen hier auch eine Rolle spielen können. Nur das Drehmoment liegt doch weit unter den erwarteten 500Nm. Woran könnte das liegen, dass die PS-Zahl im Normbereich ist, das Drehmoment allerdings nicht.
Ich habe bereits den Fehlerspeicher und den Beladungszustand des DPFs auslesen lassen – soweit alles in Ordnung.
Weiß jemand Rat?
Viele Grüße
MatzeRV
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe dennoch nicht, was diese "Diskussion" noch mit dem eigentlichen Beitrag des Themenstarters zu tun hat?
Ebenso tendiert der technische Informations- und Nährwert seit Beginn dieses Scharmützels gen Null... da hier die Unsachlichkeit inzwischen die Oberhand gewonnen hat.
Zudem juckt es mich relativ wenig, welcher Fahrzeughersteller bei welchem Modell die besseren oder standfesteren Getriebevarianten verbaut oder welches Getriebe ein paar Millisekunden schneller schaltet.
Denn:
Da ich mich in einem Audiforum befinde, habe ich meine Präferenzen bezüglich der Herstellerwahl doch anscheinend klar getroffen. Und mehr noch: da dieses das 4F-Forum ist, habe ich mir auch schon erneut ein passendes Modell jenes Herstellers ausgesucht.
Keine Angst, ich bin nie mit einem Hersteller-Tunnelblick unterwegs - insofern sehe ich auch die Vorzüge weiterer Hersteller. Keine Frage, dass BMW z.B. hervorragende Motoren baut. Aber die Optik (besonders die des Interieurs) waren nie mein Fall. Aber jeder sollte da für sich die beste Wahl aus Motor, Getriebe, Ausstattung, Image, usw. treffen. Ich denke, mit so viel Toleranz sind hier viele Audianer unterwegs.
Vielleicht sollte mit diesen versöhnlichen Worten auch dieser Thread geschlossen werden...
94 Antworten
Zitat:
@DocSnyder75 schrieb am 25. November 2014 um 20:21:18 Uhr:
Ich schreib ja ausdrücklich von der 6er Serie von ZF. Inzwischen ist man längst weiter.
Das 6HP28 wurde bei BMW von 2006 bis 2010 in die E60/E61 Facelift verbaut. In die Vorfaceliftmodelle kam das 6HP26 von 2003 bis 2006, das immerhin 600Nm vertrug. Also immer mit anständig Reserve. Darum gings mir.Audi verbaut Getriebe die nur 400Nm vertragen, der Motor aber 500Nm liefern kann. Das ist geradezu lächerlich.
Ich könnte schwören wir sind hier im A6-Forum.
Außerdem scheinst du des lesens nicht wirklich mächtig zu sein. 6HP19X im FL = 500Nm.
6HP19A VFL = 450Nm.
Kannste bei ZF nachlesen in der Spezifikation!!!
PS: Das 6HP26 hat BMW rausgeschmissen weils permanent defekt war. Hat sich beim 6HP28 soweit ich weiß nicht wirklich geändert.
BMW hat die Automatikgetriebe von GM rausgeschmissen, weil die nix taugten. Die Getriebe von ZF arbeiten zuverlässig.
ZF gibt für das 6HP19 max 400Nm an. Woher nehmt ihr die 450Nm? Das 6HP19 ist das "kleinste" und schwächste Getriebe in der 6er Reihe.
Zitat:
@DocSnyder75 schrieb am 26. November 2014 um 06:19:46 Uhr:
BMW hat die Automatikgetriebe von GM rausgeschmissen, weil die nix taugten. Die Getriebe von ZF arbeiten zuverlässig.
ZF gibt für das 6HP19 max 400Nm an. Woher nehmt ihr die 450Nm? Das 6HP19 ist das "kleinste" und schwächste Getriebe in der 6er Reihe.
Wenn ich bei Google "Getriebe 6HP19" eingebe, dann sind die ersten paar Treffer alles BMW Beiträge...
Bei Audi wird das 6HP19 wohl ein ganz anderes Getriebe sein, da es im Audi immer 3 Ausgänge hat... Kardan und Vordere Antriebswellen, evtl. kann es dadurch auch mehr Drehmoment verarbeiten als das BMW Teil, das ja nur einen Ausgang hat...
@DocSnyder:
ZF 6HP19 = 400 Nm
ZF 6HP19A = 450 Nm
Das 6HP19 wurde übrigens auch in einer Menge BMW-Typen verbaut. Hier mal ein Link zu einem ZF-PDF:
http://www.zf.com/.../...-Converter-Mechatronic_Application_Chart_.pdf
Davon mal abgesehen, ist es natürlich auch immer eine Kostenfrage für den Autohersteller, welchen Getriebetyp er verbaut. Dass ein Hersteller dann nicht unbedingt Getriebe verbaut, die noch genug Reserven für irgendwelche Tuningorgien bieten, ist auch klar. Und eine gewisse Reserve bieten die hier verbauten Getriebe allemale. Mal von dem Schwachsinn mit dieser Drehmomentbegrenzung abgesehen.
Ferner gab es oft noch herstellerspezifische Modifikationen seitens ZF. Selbst wenn bei Audi und auch bei BMW das 6HP19 gleichermaßen verbaut wurde, konnte es sich durch einige Dinge unterscheiden. Je nach Anforderung des Autoherstellers bzw. des jeweiligen Fahrzeugmodells.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DocSnyder75 schrieb am 26. November 2014 um 06:19:46 Uhr:
BMW hat die Automatikgetriebe von GM rausgeschmissen, weil die nix taugten. Die Getriebe von ZF arbeiten zuverlässig.
ZF gibt für das 6HP19 max 400Nm an. Woher nehmt ihr die 450Nm? Das 6HP19 ist das "kleinste" und schwächste Getriebe in der 6er Reihe.
Schaut euch mal den Link an. Und bei dem handelt es sich ums 6HP19A aus dem VFL!
http://www.zf.com/.../cars_6_speed_automatic_transmission.shtmlKeine Ahnung wo ihr immer diese "Ich habe gehört" Weisheiten hernehmt.
In dem Link bitte auf "Technische Daten klicken" lesen und schämen!
Zitat:
@Neoleoric schrieb am 26. November 2014 um 07:51:13 Uhr:
Schaut euch mal den Link an. Und bei dem handelt es sich ums 6HP19A aus dem VFL!
http://www.zf.com/.../cars_6_speed_automatic_transmission.shtml
Keine Ahnung wo ihr immer diese "Ich habe gehört" Weisheiten hernehmt.
In dem Link bitte auf "Technische Daten klicken" lesen und schämen!
Ja und? Wieso schämen?
Insofern hat Docsnyder recht.
Da steht 400NM! (Im Datenblatt von ZF)
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 26. November 2014 um 08:33:21 Uhr:
Ja und? Wieso schämen?Zitat:
@Neoleoric schrieb am 26. November 2014 um 07:51:13 Uhr:
Schaut euch mal den Link an. Und bei dem handelt es sich ums 6HP19A aus dem VFL!
http://www.zf.com/.../cars_6_speed_automatic_transmission.shtml
Keine Ahnung wo ihr immer diese "Ich habe gehört" Weisheiten hernehmt.
In dem Link bitte auf "Technische Daten klicken" lesen und schämen!Insofern hat Docsnyder recht.
Da steht 400NM! (Im Datenblatt von ZF)
Wo lest ihr das bitte!!! Folge doch einfach mal dem Reiter unten auf technische daten!!!! Das mit 400Nm ist ne alte Angabe die wohl nicht aktualisiert wurde. LESEN!!!!!
Audi wird wohl kaum ein Getriebe mit zu heringer Belastbarkeit einbauen.
Ja und dann öffne das Datenblatt da steht 400 nm.
Also ließ du richtig....
BMW hat das 6HP19 (400Nm) nur bei den Vierzylindern verbaut! Die Sechszylinder haben das 6HP26 (600Nm) und ab Facelift das 6HP28 (650Nm (nennt BMW selbst allerdings 6HP26TÜ)) bekommen.
Edit: die 6HP Getriebe sind alle allradfähig und werden auf Wunsch entsprechend ausgeliefert. Die technischen Daten bleiben aber unverändert.
Zitat:
Und der a6 hat mit dem steinzeitgetriebe welches so langsam schaltet und nicht das tolle 6hp dingsda irgendwas hat,trotzdem die bessere Beschleunigung.
Stimmt nicht ... 😉 von 0 auf 100 nicht und auf 200 schon gar nicht.
Ich verstehe dennoch nicht, was diese "Diskussion" noch mit dem eigentlichen Beitrag des Themenstarters zu tun hat?
Ebenso tendiert der technische Informations- und Nährwert seit Beginn dieses Scharmützels gen Null... da hier die Unsachlichkeit inzwischen die Oberhand gewonnen hat.
Zudem juckt es mich relativ wenig, welcher Fahrzeughersteller bei welchem Modell die besseren oder standfesteren Getriebevarianten verbaut oder welches Getriebe ein paar Millisekunden schneller schaltet.
Denn:
Da ich mich in einem Audiforum befinde, habe ich meine Präferenzen bezüglich der Herstellerwahl doch anscheinend klar getroffen. Und mehr noch: da dieses das 4F-Forum ist, habe ich mir auch schon erneut ein passendes Modell jenes Herstellers ausgesucht.
Keine Angst, ich bin nie mit einem Hersteller-Tunnelblick unterwegs - insofern sehe ich auch die Vorzüge weiterer Hersteller. Keine Frage, dass BMW z.B. hervorragende Motoren baut. Aber die Optik (besonders die des Interieurs) waren nie mein Fall. Aber jeder sollte da für sich die beste Wahl aus Motor, Getriebe, Ausstattung, Image, usw. treffen. Ich denke, mit so viel Toleranz sind hier viele Audianer unterwegs.
Vielleicht sollte mit diesen versöhnlichen Worten auch dieser Thread geschlossen werden...
Ich finde das hier überhaupt nicht unsachlich. Und auch ich habe mich sehr für den 4F interessiert, sonst hätte ich mich hier nicht eingemischt. Unter anderem war aber die Kenntnis über Audis Auslegung des Antriebsstrangs ein klares Gegenargument für MICH.
Und das zu schwache Getriebe im 4f 3.0TDI hast du selbst zur Sprache gebracht.
Hallo Stefan!
Natürlich jast du recht!
Habe nur mit ZF gesprochen und die meinten Datenblätter sind nur Grunddaten!
Die Getriebe sind natürlich an die Motorendaten angepasst.
Du glaubst also Audi öffnet die Getriebe und baut extra andere Komponenten ein? Statt gleich ein passendes Getriebe zu wählen?
BTW: auch ZF freut sich wenn dein Getriebe die Grätsche macht. Verkaufen sie wieder eins mehr 😉
Zitat:
@DocSnyder75 schrieb am 27. November 2014 um 11:57:16 Uhr:
Du glaubst also Audi öffnet die Getriebe und baut extra andere Komponenten ein? Statt gleich ein passendes Getriebe zu wählen?
BTW: auch ZF freut sich wenn dein Getriebe die Grätsche macht. Verkaufen sie wieder eins mehr 😉
Ich habe mit einem Freund bei ZF gesprochen und der erklärte mir, wie auch von anderen in diesem Forum zu lesen ist, dass die Angaben auf der Homepage nur als Grundkonfiguration zu verstehen sind. Was ja auch Sinn macht. Natürlich werden die Komponenten den jeweiligen Fahrzeugherstellern entsprechend angepasst.
Ehrlich gesagt halte ich deine Ansicht für etwas zu sehr "Ich weiß alles besser!".
Alles in allem wünsche ich dir ein schönes Leben und klinke mich jetzt hier aus. Macht wohl wenig Sinn mit dir zu diskutieren. Geh doch einfach in dein BMW-Forum und lästere da über die schei.... A6er!