Leistungsmessung 3.0 TDI: PS-Zahl in Ordnung, Drehmoment jedoch nicht?

Audi A6 C6/4F

Liebe Motortalk-Community,

ich war neulich mit einem Audi A6 4f 3.0 TDI BJ 2010 auf einem naheliegenden Allradleistungsprüfstand und wollte mal wissen, wie viel Leistung mein Dicker denn nun wirklich hat (auch in Anbetracht des geplanten Tunings).
Das Ergebnis irritiert mich ein bisschen und daher wollte ich euch um Rat fragen, wie der folgende Sachverhalt zu erklären sein könnte?

Laut Datenblatt sollte der A6 240PS und 500Nm haben. Die Messung ergab eine PS-Zahl von 247PS und ein Drehmoment von 439Nm. Die PS-Zahl liegt somit leicht über dem erwarteten Wert, wobei natürlich Messtoleranzen hier auch eine Rolle spielen können. Nur das Drehmoment liegt doch weit unter den erwarteten 500Nm. Woran könnte das liegen, dass die PS-Zahl im Normbereich ist, das Drehmoment allerdings nicht.

Ich habe bereits den Fehlerspeicher und den Beladungszustand des DPFs auslesen lassen – soweit alles in Ordnung.
Weiß jemand Rat?

Viele Grüße
MatzeRV

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe dennoch nicht, was diese "Diskussion" noch mit dem eigentlichen Beitrag des Themenstarters zu tun hat?

Ebenso tendiert der technische Informations- und Nährwert seit Beginn dieses Scharmützels gen Null... da hier die Unsachlichkeit inzwischen die Oberhand gewonnen hat.

Zudem juckt es mich relativ wenig, welcher Fahrzeughersteller bei welchem Modell die besseren oder standfesteren Getriebevarianten verbaut oder welches Getriebe ein paar Millisekunden schneller schaltet.

Denn:

Da ich mich in einem Audiforum befinde, habe ich meine Präferenzen bezüglich der Herstellerwahl doch anscheinend klar getroffen. Und mehr noch: da dieses das 4F-Forum ist, habe ich mir auch schon erneut ein passendes Modell jenes Herstellers ausgesucht.

Keine Angst, ich bin nie mit einem Hersteller-Tunnelblick unterwegs - insofern sehe ich auch die Vorzüge weiterer Hersteller. Keine Frage, dass BMW z.B. hervorragende Motoren baut. Aber die Optik (besonders die des Interieurs) waren nie mein Fall. Aber jeder sollte da für sich die beste Wahl aus Motor, Getriebe, Ausstattung, Image, usw. treffen. Ich denke, mit so viel Toleranz sind hier viele Audianer unterwegs.

Vielleicht sollte mit diesen versöhnlichen Worten auch dieser Thread geschlossen werden...

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@DocSnyder75 schrieb am 28. November 2014 um 06:21:01 Uhr:


Die Schaltstrategie läßt sich per Software jederzeit ändern. Dafür gibts sogar ein Sportknöpfchen. Die mechanische Stabilität läßt sich aber nicht einfach ändern. Sie wird bestimmt durch die verwendeten Materialien und deren Auslegung.
Unterschiede in der Ausführung gibt es nur in Bezug auf das Antriebskonzept!

Es ist schon erstaunlich wie sich gegen alle Fakten, was eingeredet wird von manchen.

Aber es gibt doch im 4F keine Probleme mit den TT Getriebe....

Geh doch wieder zu deinen BMW Freunden...

Sicher ein Zeichen dafür das ZF gute Getriebe baut UND vor allem liegt das an der Drehmomentbegrenzung in die Audi wenigstens investiert hat. 😉 will ja auch erstmal programmiert werden ...

Edit: habs gerade mit dem Handy ausgelesen: in jedem Gang die vollen 500Nm im jeweiligen Drehzahlbereich! Geht also ...

Na dann, wenn du es besser zu wissen scheinst als ZF- Mitarbeiter. Du scheinst ja das Getriebe entwickelt zu haben. Ist einfach zwecklos mit solchen Menschen zu diskutieren...klink mich hier aus.

Cheers

roccobarocco

Ich glaube ZF Mitarbeitern was sie in das Produktdatenblatt schreiben!

Ähnliche Themen

Papier / PDFs sind in dem Moment veraltet, in dem sie gedruckt werden 😉

Bei unseren Maschinen steht im Datenblatt auch dass sie 5 Achsen, 2m Hub und 55kW an der Spindel haben, aktuell bauen wir für einen Kunden so eine mit 6 Achsen, 2,4m Hub und 65kW, weil er es so haben möchte. Steht aber nirgends im Datenblatt, dass es so was gibt 😰

Tja dann wird diese Sonderanfertigung eine eindeutige Typenbezeichnung bekommen! So wie es überall üblich ist.
Lügt euch doch nicht selbst in die Tasche. Audi hat beim Getriebe gespart! Fertig!

Zitat:

@DocSnyder75 schrieb am 28. November 2014 um 13:14:46 Uhr:



Lügt euch doch nicht selbst in die Tasche. Audi hat beim Getriebe gespart! Fertig!

So wie BMW bei den Steuerketten im N47 Motor?

Das mit den Steuerketten war ja jetzt ein ganz blödes Beispiel ... lol
Ab jetzt wirds wirklich unsachlich. Ich denke das Thema ist durch.

Don't feed the Troll!

Yeah, Docsnyder ist endlich raus. Schliesst schnell die Tür zu.
Aber mal im ernst! Die armen BMW-Fahrer mit ihren wunderschönen Cockpits, megasportlichen Sitzen und fehlerfreien Motoren haben ja auch sonst nix zu meckern!!! ??

Zitat:

@DocSnyder75 schrieb am 27. November 2014 um 21:37:51 Uhr:


6HP19 = 400Nm
http://www.zf.com/.../6HP19_DataSheet.pdf

Und weiter?

Das ist das 6hp19.

Aber im 4f wurde das 6hp19a oder 6hp19x verbaut das verstärkt wurde.

Das "x" bedeutet Allradversion! Da ist nichts stärker dran!

Hallo Zusammen,

gibt es einen sachlichen Grund weshalb nur der 5te Gang begrenzt wurde? Weshalb nicht der 4te bzw. auch der 4te oder 3te? Hört sich für mich zunächst auch nach einem im Hinterkopf gefühlten echten Nachteil an (jetzt wo man es weiss). Kennt hier jemand eine Antwort? Wie BMW oder Mercedes es machen oder auch nicht machen interessiert mich nicht.

L.g.

Weil der 5. Gang in normalem Fahrprofil am intensivsten genutzt wird. Bei BMW gibts sowas nicht und bei Mercedes imho auch nicht. 😉

Auch wenn manche davon träumen, das ihr 6HP19 robuster ist, als ZF angibt, Fakt bleibt: Audi reduziert das Drehmoment im Hauptfahrgang, um das Getriebe zu schonen.
Was beim Getriebe gespart wurde, habt ihr als Blendwerk am Amaturenbrett. Jeder nach seinem Geschmack ...

Ist für mich eigentlich nicht nachvollziehbar, da auf der Bahn vermutlich am häufigsten der 6te (oder hat er mehr?) zum Einsatz kommt und im Stadtverkehr eher die Gänge darunter, aber die werden sich schon was dabei gedacht haben... Ist evtl. der typische Beschleunigungsgang mit Pedal unten wenn das Ortsausgangsschild naht...

Habe z. zt. weder Audi noch BMW, bin noch Interessierter möchte gern Audi Fahrer, eigentlich nur, weil mein derzeitiger Passat halt gebraucht nicht mit mehr Leistung zu bekommen ist (und ich mich natürlich mal belohnen möchte...:-) ), habe allerdings bisher von keinen ernsthaften Getriebeproblemen gelesen. Die Nummerrn von Getrieben interessieren mich nicht - und ich würde mich freuen wenn das auch so bleibt - weil damit würde ich mich vermutlich erst im Fehlerfall beschäftigen.

BMW käme für mich nicht in Frage, hatte 3 in meinem Leben, sahen damals äusserlich gut aus, konnte schlecht drin sitzen und waren alle sehr problembehaftet. Litten unter starken Hormonschwankungen auf die ich morgens nach dem Frühstück einfach noch keinen Bock hatte. Waren von ihrem Alter allerdings auch schon in den Wechseljahren und es ist zugegebenermassen auch schon ein paar Jahre her. Aber so etwas habe noch mit keinem anderen Hersteller erlebt und das prägt....

L.g.

Deine Antwort
Ähnliche Themen