Leistungsmangel E46 320d Euro4 - Lösung!

BMW 3er E46

Hallo,

ich fahre nun den dritten 320 Diesel.
Nach 2 E46 320td mit Euro3-Motoren, welche sehr gute Leistung hatten, war ich von meinem neuen E46 320d mit Euro4-Motor mehr als enttäuscht.
Er hatte deutlich weniger Leistung. W Ich war dann bei BMW und hab den Wagen testen lassen - ohne Fehlerbefund.

Durch Zufall habe ich nun eine Lösung im Netz gefunden.

Der alte Euro3 im E46 , als auch der neue Euro4 im E90, hat keinen Ansaugrüssel am Luftfilterkasten. Den hat nur der Euro4 im E46 und dieser verringert den Ansaugquerschnitt um ca. 2/3 !
Nach Kürzen des Rüssels auf die Abmaße des Euro3, erkennt ihr den Motor kaum wieder. Deutlich früher Drehmomentaufbau und mehr Spitzenleistung. Verbrauch bleibt weitestgehend gleich.

Wo findet ihr den Ansaugrüssel?
Die Luft witrd oberhalb der Niere angesaugt und dann links durch den Flexschlauch in die Airbox geleitet.
In den Flexschlauch ragt der Rüssel.
Um ihn zu demontieren, baut ihr besagte Plastikteile samt Flexschlauch ab. Dann eine Schraube an dem Ansaugrüssel lösen und das Teil abnehmen.
Mit einer Eisensäge oder einer Flex könnt ihr dann die Verjüngung bis zur Nut für den Flexschlauch kürzen.
Ist in 5min erledigt.

Bei mir war der Unterschied enorm (in Verbindung mit einer Speedbuster-Box). Auch ohne die Box merkte man den Unterschied recht deutlich.

Ich empfehle euch daher wirklich den Versuch. Im schlimmsten Fall braucht ihr ein eues Plastiktel für ein paar Euro :-)

82 Antworten

Hallo Timo hat deine diese rme freigabe das würde die Euro3 einstufung erklären.

Mfg:Waldemar

Nein - 02/2003 sind ja noch ausschließlich in Euro3.

RME-Ausführung habe ich ebenfalls nicht.

Somit weiß ich nicht, wann der Trichter verbaut wurde und wann nicht - jedenfalls war die Umstellung nicht zeitgleich mit Euro4.

Gruß, Timo

war nur ein gedanke da mein kumpel durch die RME freigabe wieder euro3 hat,der wagen ist EZ:irgend wann 2004 glaub ich.

Mfg:Waldemar

Das Auto wurde zu EU3, weil es ein Automatik ist. Selbst der letzte E46 320d mit Automatik wurde auf EU3 eingestuft.
RME konnte, zumindest in der letzten Jahreshälfte 2005 nur mit Automatik bestellt werden.

Ähnliche Themen

meiner ist Euro 4 mit 150 PS und läuft auf unserer A5 mit den 18Zoll 135M 230km/h laut Tacho.....
Ansonsten brauche ich bei flottem Fahrstiel 6,5 Liter und habe nie das Gefühl das da was langsam ist - im gegenteil.

Allerdings gibt es bei uns eine Menge Leute die glauben wenn man bei einem Zweitakter die Flöte aus dem Auspuff nimmt, dann läuft ihr Moped schneller.....na ja...

gruss thomas

Zitat:

Original geschrieben von thomasa.


meiner ist Euro 4 mit 150 PS und läuft auf unserer A5 mit den 18Zoll 135M 230km/h laut Tacho.....
Ansonsten brauche ich bei flottem Fahrstiel 6,5 Liter...

gruss thomas

So sollte der Wagen wohl auch laufen. Ist mir nen Rätsel, wo dieser krasse Unterschied herkommen soll. Mit "vernünftig einfahren" kann man das wohl mit Sicherheit nicht erklären. Das wird wohl kaum einen Unterschied von 20 km/h (!!!) und 3 Litern ausmachen.

Und zu dem Argument, ich solle mich an einen anderen Händler wenden, kann ich nur sagen, dass ich bezüglich dieses Problems nun schon beim dritten Händler bin. Und sorry, klar sind die Händler nicht BMW, für mich als Kunden rechtfertigt das aber nicht das Argument, BMW nicht die Schuld geben zu dürfen. Ausserdem ist das für den Kunden unerheblich, da er sich entweder an seinen Händler oder an den Hersteller wenden kann. Das macht gewährleistungsrechtlich keinen Unterschied. Dann muss BMW seine Vertragshändler eben vernünftig unterrichten, wenn es Probleme gibt. Im Übrigen bin ich mir sicher, dass auch die Niederlassung das Problem nicht finden wird. Wäre die Problembehebung so einfach und offensichtlich, hätte BMW mit Sicherheit eine Info an die Händler gegeben.Schließlich ist es ja anscheinend kein Einzelfall und es scheint mehr Euro 4 Modelle zu geben, die eindeutig schlechter laufen als die Euro3 als welche, die normal laufen.

Zitat:

Original geschrieben von muffke


So sollte der Wagen wohl auch laufen. Ist mir nen Rätsel, wo dieser krasse Unterschied herkommen soll. Mit "vernünftig einfahren" kann man das wohl mit Sicherheit nicht erklären. Das wird wohl kaum einen Unterschied von 20 km/h (!!!) und 3 Litern ausmachen.

Also mein 1er bekam schon 2 Softwareupdates. Mit der vorletzten Software drehte das Auto im 5. Gang viel schneller in den Drehzahlbegrenzer als jetzt. Vielleicht habt ihr nicht alle das gleiche Problem und ein Teil eurer Probleme lassen sich durch Softwareupdate beseitigen.

Leider nicht. Hab auch schon 2 Updates bekommen. Das hat ebenfalls nichts gebracht. Zumal ja alle Werte normal sind. Der 🙂 hat ja alles getestet. Und an den Werten gibts wirklich nichts zu meckern. Nur irgendwie läuft die Bude trotzdem nicht richtig. Vielleicht ist der Karren ja total krumm und deshalb sind die Rollwiderstände so hoch, dass der Verbrauch so hoch ist und die Kraft im 6. Gang nicht reicht, um die Vmax zu erreichen. Ich hab das Rätsel gelöst... 🙁

Ist es nicht so, dass er eigentlich im 5. seine Höchstgeschwindigkeit erreichen sollte?

Zitat:

Original geschrieben von Beetle007


Ist es nicht so, dass er eigentlich im 5. seine Höchstgeschwindigkeit erreichen sollte?

NEIN!!!

Hallo,

muss mich jetzt hier auch mal melden. Habe einen EUR4er aus 2004 und kann mich weder über Leistungsentfaltung noch V-Max beschweren. Ab 1500 baut er mächtig Dampf auf - OK, komme von einem 94er 82-PS-Vectra - aber ich habe auch schon andere moderene Diesel gefahren - und ein 220 CDI benötigt deutlich mehr Drehzahl, um aus dem Loch zu kommen. So gesehen kann ich mich echt nicht beschweren. V-Max konnte ich mit den Sommerreifen leider noch nicht austesten - aber bei Tacho 220 (kurz vor der Ausfahrt) war noch deutlich Luft drinnen. Werde ich demnächst mal testen.

Bin ech mal gespannt, und den Unzufriedenen viel Glück.

Thomas

PS: Meiner ist eh etwas seltsam, braucht nach BC 0,3 - 0,5 l MEHR als effektiv - Schon seltsam. Ach ja, Tacho lt. TOMTOM recht genau.

@muffke

Zitat:

es scheint mehr Euro 4 Modelle zu geben, die eindeutig schlechter laufen als die Euro3 als welche, die normal laufen.

Halt ich für unwahrscheinlich. Da sich jemand der das Problem hat eher hier meldet als jemand bei dem alles passt (warum auch) spiegelt das Forum ordentlich wirklichkeitsverzerrend wieder, das ist nix neues.

Meiner geht auch mit M135 um die 230 lt Tacho(230Tacho = 228GPS), Problemlos. Mit den Winterreifen wärns jetzt wahrscheinlich 235-240 da die 3-4% weniger Abrollumfang haben. Die dürfen aber nur 210😮

Zitat:

bezüglich dieses Problems nun schon beim dritten Händler bin

So grausam es klingt, ich würd zum 4. laufen. Oder dort wo ich das Auto gekauft hab so Terror machen dass Sie mir freiwillig das Auto tauschen, nur um andere Kunden nicht zu vergraulen. Es ist erstaunlich wie kooperativ Leute werden können wenn Du mal richtig die Beherrschung verlierst. (Bitte nix beschädigen😁)

Zitat:

Übrigen bin ich mir sicher, dass auch die Niederlassung das Problem nicht finden wird

Dann lass es Dir doch einfach auch beweisen.🙂

Zitat:

Dann muss BMW seine Vertragshändler eben vernünftig unterrichten, wenn es Probleme gibt.

Weis BMW das? Hast Du dort angerufen? Was raten die?

Ganz nebenbei, ich glaub immer noch dass der LMM schuld ist. Auch schon getauscht?

Zitat:

Original geschrieben von Mola


@muffke

 

So grausam es klingt, ich würd zum 4. laufen. Oder dort wo ich das Auto gekauft hab so Terror machen dass Sie mir freiwillig das Auto tauschen, nur um andere Kunden nicht zu vergraulen. Es ist erstaunlich wie kooperativ Leute werden können wenn Du mal richtig die Beherrschung verlierst. (Bitte nix beschädigen😁)


Dann lass es Dir doch einfach auch beweisen.🙂

Ganz nebenbei, ich glaub immer noch dass der LMM schuld ist. Auch schon getauscht?

Das werd ich tun. Werde jetzt gleich mal die Sommerräder montieren und dann gehts ab zur NL. Werd denen dann klarmachen, dass ich langsam schon richtig sauer bin und dann haben sie ja zwei Wochen Zeit, das Problem zu finden, da ich zwei Wochen arbeiten muss.

Zu dem Händler, wo ich den Wagen gekauft habe, kann ich leider nicht. Das war in Hamburg. Und tauschen möchte ich den Wagen nicht unbedingt, da ich einen mit der Ausstattungskombination mit Sicherheit nicht bekomme. Deshalb wär mir schon daran gelegen, dass sie das Problem in den Griff bekommen. LMM würde ja auch den meisten Sinn machen. Nur haben die 🙂 en ja schon alle Werte ausgemessen und alles war bestens. Den LMM müsste man doch eigentlich unschwer erkennen, wenn es da ein Problem gäbe, oder? So wenig Ahnung können die doch garnicht haben, dass sie da nicht drauf kommen würden, oder?

Zitat:

LMM würde ja auch den meisten Sinn machen. Nur haben die en ja schon alle Werte ausgemessen und alles war bestens.

Haben die die Werte des LMM ausgemessen oder nur im Fehlerspeicher gesucht? Weil das mit ausmessen halt ich ehrlich gesagt für unwahrscheinlich.

Weis nicht wie schwer ein LMM-Tausch ist (teuer ist er, das weis ich), aber ein Versuch könnts wert sein.

Zitat:

Den LMM müsste man doch eigentlich unschwer erkennen, wenn es da ein Problem gäbe, oder?

Eigentlich nicht, das merkt man nur an der Leistungscharakteristik.

Hallo Euro4 Mitleider!

Ich hab seit ein paar Wochen auch einen 320d Euro 4 Touring, und ich muss sagen: Ich hab mir da mehr versprochen.

Ich war gestern auf der Autobahn und er läuft mit Anlauf gerade mal 210 km/h. Und das dauert schon sehr lange bis dahin.

Die Höchstgeschwindigkeit erreicht er im 5. Gang nicht im 6.

Hat denn jemand eine vernünftige Lösung gefunden?

So richtig scheint das ja hier in dem Thread niemand gefunden zu haben.

Wäre für jeden Tip dankbar!

Gruss

P.S.: Ich hab auch die 18 Zoll Mischbereifung drauf.

Knubbi

Deine Antwort
Ähnliche Themen