Leistungsmangel E46 320d Euro4 - Lösung!

BMW 3er E46

Hallo,

ich fahre nun den dritten 320 Diesel.
Nach 2 E46 320td mit Euro3-Motoren, welche sehr gute Leistung hatten, war ich von meinem neuen E46 320d mit Euro4-Motor mehr als enttäuscht.
Er hatte deutlich weniger Leistung. W Ich war dann bei BMW und hab den Wagen testen lassen - ohne Fehlerbefund.

Durch Zufall habe ich nun eine Lösung im Netz gefunden.

Der alte Euro3 im E46 , als auch der neue Euro4 im E90, hat keinen Ansaugrüssel am Luftfilterkasten. Den hat nur der Euro4 im E46 und dieser verringert den Ansaugquerschnitt um ca. 2/3 !
Nach Kürzen des Rüssels auf die Abmaße des Euro3, erkennt ihr den Motor kaum wieder. Deutlich früher Drehmomentaufbau und mehr Spitzenleistung. Verbrauch bleibt weitestgehend gleich.

Wo findet ihr den Ansaugrüssel?
Die Luft witrd oberhalb der Niere angesaugt und dann links durch den Flexschlauch in die Airbox geleitet.
In den Flexschlauch ragt der Rüssel.
Um ihn zu demontieren, baut ihr besagte Plastikteile samt Flexschlauch ab. Dann eine Schraube an dem Ansaugrüssel lösen und das Teil abnehmen.
Mit einer Eisensäge oder einer Flex könnt ihr dann die Verjüngung bis zur Nut für den Flexschlauch kürzen.
Ist in 5min erledigt.

Bei mir war der Unterschied enorm (in Verbindung mit einer Speedbuster-Box). Auch ohne die Box merkte man den Unterschied recht deutlich.

Ich empfehle euch daher wirklich den Versuch. Im schlimmsten Fall braucht ihr ein eues Plastiktel für ein paar Euro :-)

82 Antworten

Probieren kann man es ja mal. Der Ansaugstutzen kostet eh nur 10 Euro. Das können wir doch verkraften.

mein 320td (5gang)hat euro3 und ich hab trotzdem probleme mit der leistung.bmw findet nix.LLM werte sind okay und der turbo auch.also ich bin sehr unzufrieden! unser anderer E46 320d mit 6 gang geht ab wie luzi (auch euro3)

kann mir also nicht vorstellen das es mit dem ansaugrüssel zu tun hat!

Also langsam finde ich, dass diesem Ansaugstutzen ein wenig zu viel Bedeutung zugemessen wird.

Zur unterschiedlichen Motorleistung ist zu sagen: Es sind MOTOREN. Jeder hat bestimmt schon in Timos Speebbuster Story gelesen und da sieht man doch bei den ganzen Messungen. Der eine hat 105KW im 320d der andere 115KW. Wenn man nun direkt diese beiden Autos vergleicht, dann wird man sicher einen Unterschied spüren und sich tierisch über den schwächeren ärgern, OBWOHL das ja doch das gleiche Modell ist 😰

Also jeder der schon mehrere Motoren des gleichen Typs von einem Hersteller gefahren ist (unittelbar nacheinander) wird merken, dass es einfach Unterschiede gibt. Ich erinnere mich an die Motorsportzeit wo Leute in ihrem Truck 5 Motoren hinten drin stehen haben und im Training wird davon der beste raus gefahren.

Nun kann man, wenn man eine Schwäche an einem Motor feststellt an verschiedenen Stellschrauben drehen, um ihn flotter zu kriegen. Evtl. kann das auch die Luftzufuhr sein. Auch der Turbolader muss sich ja die Luft erstmal irgendwo herholen bevor er sie in den Motor schaffen kann. Kann also sein, dass das Kürzen des Stutzens hilft, wenn vielleicht das orig. Teil eine ungünstige Verwirbelung verursacht oder etwas dergleichen. Das mag bei Sui77 gepaßt haben.
Aber bitte nehmt es nicht als Patentrezept, das wird nicht klappen. Man kann das ganze dadurch auch verschlimmbessern.

Nun sägt jeder fleißig an dem Stutzen vorne - natürlich muss jeder gleich viel absägen - und dann schauen wir mal wer eine wirklich spürbare / messbare Verbesserung erfährt.

Timo vielleicht kannst du bein deiner nächsten Speedbuster Prüfreihe 4 Prüfungen machen noch zusätzlich mit gekürztem Stutzen und mit original. 🙂 😛 Es hängt nämlich sicher nicht von der Schadstoffklasse ab, ob das kürzen des Stutzens hilft.

Grüße
Christian

Ganz klar, ich messe dann
- Originalzustand
- K&N Sport-Luftfilter
- Mit Rüssel und Speedbuster
- Mit Rüssel und Billigbox
- Abgesägten Rüssel
- Abgesägten Rüssel und Speedbuster
- Abgesägten Rüssel und Billigbox
- Abgesägten Rüssel mit K&N Luftfilter
- Abgesägten Rüssel und Speedbuster und K&N Luftfilter
- Abgesägten Rüssel und Billigbox und K&N Luftfilter

Fangt schon mal mit der Sammelaktion an, vielleicht reicht das Geld bis dahin... 😉😛😁

Gruß, Timo

Ähnliche Themen

Timo, du weißt ja: mindestens 3 Messungen pro Bauzustand 😉

jan

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Ganz klar, ich messe dann
- Originalzustand
- K&N Sport-Luftfilter
- Mit Rüssel und Speedbuster
- Mit Rüssel und Billigbox
- Abgesägten Rüssel
- Abgesägten Rüssel und Speedbuster
- Abgesägten Rüssel und Billigbox
- Abgesägten Rüssel mit K&N Luftfilter
- Abgesägten Rüssel und Speedbuster und K&N Luftfilter
- Abgesägten Rüssel und Billigbox und K&N Luftfilter

Fangt schon mal mit der Sammelaktion an, vielleicht reicht das Geld bis dahin... 😉😛😁

Gruß, Timo

also ich habs probiert. Effekt: So gut wie null. Ich habe das Gefühl, dass er untenrum ein wenig besser läuft, aber Vmax liegt immernoch bei 210. Als nächstes werde ich mal die Abgasrückführung lahm legen. Die ist nämlich beim Euro 4 anders als beim Euro 3. Vielleicht bringt das ja was.

Also Jungs, ich oute mich dann auch mal.

Mein Fahrzeug ist Euro3(EZ.09.02) und ich habe diese Verengung auch.
Ich hatte sie auch schon bei meinem ersten 320d, Bj.99. Beidesmal habe ich sie abgeschnitten,....jetzt kommts.....weil mein Werkstattmeister von BMW (ich vermeide das Wort "Freundlciher", da ich mit meinem Händler nicht mehr so zufrieden bin :-/)es mir empfohlen hat.
Um es vorweg zu nehmen, einen wirklichen Vorteil habe ich nicht erkannt, einen Nachteil aber auch nicht. Die Abgaswerte werden auch nicht beeinträchtigt, da ich damit bereits bei einer AU war und es keine Probleme gab. Leider kann ich euch nicht mehr genau sagen, was die Argumente dafür waren aber ich glaube mich daran zu erinnern, das der Anzug damit besser sein sollte.

Also, bei den sebilchen von euch wird der Unterschied wohl deutlicher ausfallen und bei den anderen weniger bis gar nicht. 😉

in diesem Sinne u. Gruß
bosko

Zitat:

Die Abgaswerte werden auch nicht beeinträchtigt, da ich damit bereits bei einer AU war und es keine Probleme gab

Das wäre ja auch dramatisch, wenn man mal genauer drüber nachdenkt. Dann wäre ja das das einzige Bauteil, dass von Euro 3 auf Euro 4 hochrüstet 🙂

Und das ist ja definitiv nicht so. So gesehen war meine Aussage am Anfang des Freds auch nicht zu Ende gedacht....

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Ganz klar, ich messe dann
- Originalzustand
- K&N Sport-Luftfilter
- Mit Rüssel und Speedbuster
- Mit Rüssel und Billigbox
- Abgesägten Rüssel
- Abgesägten Rüssel und Speedbuster
- Abgesägten Rüssel und Billigbox
- Abgesägten Rüssel mit K&N Luftfilter
- Abgesägten Rüssel und Speedbuster und K&N Luftfilter
- Abgesägten Rüssel und Billigbox und K&N Luftfilter

Fangt schon mal mit der Sammelaktion an, vielleicht reicht das Geld bis dahin... 😉😛😁

Gruß, Timo

Wechsel doch während eines Prüflaufes !

Das gibt bestimmt schöne Kurven auf dem Blatt.....

Hauptsache Die Rollen blockieren nicht, wenn Du die Bauteile wechselst. Dann sind da so häßliche Blutspritzer auf dem Diagramm. Und das mögen wir nicht. 😉

Gruß, Nicolaus

Wer hat es denn ausprobiert ohne eine Speedbuster Box o.ä., d.h. den wirklichen vorher-nachher Vergleich? Trotz der Verjüngugng ist der Ansaugtrichter ja immernoch recht groß. Ich denke am Luftfilter wird es eh wieder enger, d.h. da woanders eine viel stärkere Engstelle ist wird es wohl nicht viel nützen, oder?

Aber immerhin ne kostengünstige Variante...

Würde mich auchmal interessieren...

daselbe wie beim tdi der agr

aber legal ist es nicht !

Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit


Wer hat es denn ausprobiert ohne eine Speedbuster Box o.ä., d.h. den wirklichen vorher-nachher Vergleich? Trotz der Verjüngugng ist der Ansaugtrichter ja immernoch recht groß. Ich denke am Luftfilter wird es eh wieder enger, d.h. da woanders eine viel stärkere Engstelle ist wird es wohl nicht viel nützen, oder?

Aber immerhin ne kostengünstige Variante...

Ich habs ausprobiert. Und wie ich oben schon geschrieben hab, bringts bei mir nichts. Werd eh bald irre mit der Kiste. Läuft nur 210 und mittlerweile hab ich einen Durchschnittsverbrauch von 9 Litern. Und das bei ner echt soften Fahrweise. Wenn ich den 320d von meiner Mutter benutze (150 PS, Euro 3, 5 Gang) brauch ich bei identischen Strecken und gleicher Fahrweise exakt 5 Liter. Das schaff ich mit meinem nicht mal bei konstant 60 mit Tempomat. Selbst da geht er nie unter 6 bis 7 Liter. Außerdem läuft die Kiste von meiner Mutter locker 15 km/h schneller, obwohl er eigentlich 5 langsamer sein sollte. Das hat man also davon, dass BMW da irgendwie versucht, Euro 4 hinzutricksen. dass die einfach die technischen Angaben von vorher beibehalten grenzt schon fast an Betrug. Zumal man sich bei BMW sehr wohl dessen bewusst ist, dass durch die Umstekllung auf Euro 4 nicht unerheblich Leistung verloren gegangen ist. Der Grund sind wohl niedrigere Turbodrehzahlen und eine geänderte Abgasrückführung. Nur wird sich BMW hüten, das zuzugeben. Schließlich könnte man diese Probleme nicht lösen, ohne wieder in eine schlechtere Schadstoffklasse zu rutschen. Und schonwieder hätte man vorsätzlich falsche Angaben gemacht. Da erzählt man den Kunden doch lieber, alle Abweichungen hielten sich innerhalb der zulässigen Toleranz und hofft, dass es nie wirklich jemand per Gutachten und aufwändiger technischer Messmethoden nachprüft. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mir auch nen schönen 6 Zylinder holen können. Ich hätte mir dadurch eine Menge Zeit und Ärger erspart. So bin ich nämlich jedenfalls nicht gewillt, mich zufrieden zu geben. Ich werde Ende des Monats die Sommerreifen aufziehen und wieder zu BMW gehen. Sollte sich wieder nichts tun, gehts auf den Prüfstand, elektronische Vmax Messung, Verbrauchsmessfahrten usw. Bezahlen muss das eigentlich alles BMW, was sie nicht freiwillig tun werden. dann also Klage auf Schadensersatz und Minderung bzw. Rücktritt vom Kaufvertrag iVm. Schadensersatz als letztes Mittel. So hatte ich mir das eigentlich nicht vorgestellt 🙁

Zitat:

....Das hat man also davon, dass BMW da irgendwie versucht, Euro 4 hinzutricksen. dass die einfach die technischen Angaben von vorher beibehalten grenzt schon fast an Betrug. Zumal man sich bei BMW sehr wohl dessen bewusst ist, dass durch die Umstekllung auf Euro 4 nicht unerheblich Leistung verloren gegangen ist....

Gibt genügend die das Problem nicht haben (Mich eingeschlossen) folglich ist auch diese Schlussfolgerung falsch.

Ich denke nicht das das Problem BMW ist sonder der Händler/die Werkstatt die in den verschiendenen Fällen nicht in der Lage ist das Problem zu lokalisieren und zu beheben.

An dieser Stelle nochmal n Hinweis: Dein Händler ist nicht BMW, er hat nur nen Vertrag. (Sonderfall Niederlassung)

Daher meine Tipps:
- andere Werkstatt aufsuchen und Problem schildern. Die werden sich freuen wenn Sie Ihrer Konkurrenz nen Kunden wegnehmen können und sich entsprechend anstrengen.
- Direkt an BMW wenden

Moka stimmt Mola zu! 🙂

Es war bereits die Aussage zu Beginn falsch, dass Euro4 diese Trompete haben und Euro3 nicht.

Mein Foto oben zeigt meine Euro3-Trompete, und ich habe meine 110kW nach Rollenprüfstand.

Gruß, Timo

Deine Antwort
Ähnliche Themen