Leistungsmangel E46 320d Euro4 - Lösung!
Hallo,
ich fahre nun den dritten 320 Diesel.
Nach 2 E46 320td mit Euro3-Motoren, welche sehr gute Leistung hatten, war ich von meinem neuen E46 320d mit Euro4-Motor mehr als enttäuscht.
Er hatte deutlich weniger Leistung. W Ich war dann bei BMW und hab den Wagen testen lassen - ohne Fehlerbefund.
Durch Zufall habe ich nun eine Lösung im Netz gefunden.
Der alte Euro3 im E46 , als auch der neue Euro4 im E90, hat keinen Ansaugrüssel am Luftfilterkasten. Den hat nur der Euro4 im E46 und dieser verringert den Ansaugquerschnitt um ca. 2/3 !
Nach Kürzen des Rüssels auf die Abmaße des Euro3, erkennt ihr den Motor kaum wieder. Deutlich früher Drehmomentaufbau und mehr Spitzenleistung. Verbrauch bleibt weitestgehend gleich.
Wo findet ihr den Ansaugrüssel?
Die Luft witrd oberhalb der Niere angesaugt und dann links durch den Flexschlauch in die Airbox geleitet.
In den Flexschlauch ragt der Rüssel.
Um ihn zu demontieren, baut ihr besagte Plastikteile samt Flexschlauch ab. Dann eine Schraube an dem Ansaugrüssel lösen und das Teil abnehmen.
Mit einer Eisensäge oder einer Flex könnt ihr dann die Verjüngung bis zur Nut für den Flexschlauch kürzen.
Ist in 5min erledigt.
Bei mir war der Unterschied enorm (in Verbindung mit einer Speedbuster-Box). Auch ohne die Box merkte man den Unterschied recht deutlich.
Ich empfehle euch daher wirklich den Versuch. Im schlimmsten Fall braucht ihr ein eues Plastiktel für ein paar Euro :-)
82 Antworten
Also meiner war jetzt wärend meiner Abwesenheit zwei Wochen in der Niederlassung. Dabei wurde entgegen den Feststellungen der drei (!!!) Händler, bei denen ich war, festgestellt, dass der Turbo Werte am unteren Limit bringt und irgendwas mit der Dieselpumpe faul ist. Die haben mir also nen komplett neuen Turbo und eine neue Dieselpumpe verbaut. Gab zwar erst Streit mit München, weil die den Turbo nicht genehmigt haben, aber als ich dann gesagt habe, dass ich das AUto so nicht wieder abhole und man sich vor Gericht treffen müsse, ging es dann doch. Jetzt muss ich den neuen Turbo ja erst wieder ordentlich einfahren, bis ich testen kann, ob er nun richtig läuft, Ich hoffe es mal und bin sehr gespannt. Ich werde am Wochenende hier berichten. Dann sollte es so weit sein.
Zitat:
Original geschrieben von muffke
Jetzt muss ich den neuen Turbo ja erst wieder ordentlich einfahren, bis ich testen kann, ob er nun richtig läuft.
turbo einfahren??
das ist mir ja ganz neu!
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
turbo einfahren??
das ist mir ja ganz neu!
Mir auch. Aber der Meister meinte, es sei besser, wenn man es die ersten 500 bis 1000 km ein wenig Ruhig angehen lässt.
Ich habe morgen einen Termin zum ersten Ölservice und werde dabei mal anklingen lassen, dass ich - milde gesagt - etwas von der Motorleistung enttäuscht bin. Mal schauen was passiert.
Am Freitag fahre ich dann auch mal auf einen Prüfstand, um zu schauen, ob das Ding halbwegs das Drehmoment und die Leistung hat wie BMW das angibt.
Ich werde die Ergebnisse und Aussagen hier dann bekannt geben.
Hat eigentlich jemand schon mal ein Steuergerät Softwareupdate bekommen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von knubbi
Ich habe morgen einen Termin zum ersten Ölservice und werde dabei mal anklingen lassen, dass ich - milde gesagt - etwas von der Motorleistung enttäuscht bin. Mal schauen was passiert.
Hat eigentlich jemand schon mal ein Steuergerät Softwareupdate bekommen?
Zu Punkt 1: Wenn du das nur so anklingen lässt, wird mit Sicherheit gar nichts passieren. Wie gesagt, ich had bei drei Händlern richtig Stress gemacht und erst als ich das auch bei der NL getan habe und gedroht habe, das Auto nicht mehr abzuholen, haben sie sich mal die Mühe gemacht und alles auseinander gebaut. Und sie haben ja dann auch was gefunden, obwohl vorher angeblich alles normal war und ich mir das alles nur einbildete.
Zu Punkt 2: Ja, hab ich sogar zweimal bekommen. Gebracht hats Null, weil ja auch der Grund, wie sich nun rausgestellt hat, anscheinend nen leicht defekter Turbo und eine kaputte Dieselpumpe waren.
sodele, war gerade bei meinem BMW Händler.
Hab den Leistungsmangel moniert. Der Meister meinte ich solle das Auto mal richtig zur Brust nehmen, der wär ja schliesslich mit 15000km noch nicht eingefahren.
Und überhaupt er könne da ja sowieso nichts machen.
Er hat sich noch nicht mal die Mühe gemacht in den Fehlerspeicher rein zu schauen oder nach einem Softwareupdate zu schauen.
Leistungsmangel beim 320d Euro 4 wär ihm total unbekannt.
Soviel zum dem Thema.
Ich fahre morgen auf den Prüfstand und dann sehen wir weiter.
Das mit dem Einfahren haben sie mir auch erzählt. Totaler Quatsch. Da tut sich vielleicht noch was bei der Beschleunigung und 2-5 km/h in der Vmax, aber wenn bei Tacho 210 Ende ist, dann sind das ca. 20 km/h zu wenig. Das hat doch mit Einfahren nichts zu tun. Vor allem bei 1500 km nicht mehr.
Tja, wie hat sich das bemerkbar gemacht. Er war halt 20 km/h zu langsam und ab 200 gings kaum noch vorwärts. Hat dann ewig gedauert bis Tacho 210. Ob er jetzt richtig läuft, kann ich noch nicht genau sagen. Werde ich am WE testen auf der AB. Auf jeden Fall nimmt er jetzt schon wesentlich williger Gas an und ich brauch ca.1 bis 2 weniger als vorher. Komme jetzt mit 7,5 Liter im Stadtverkehr hin. Vorher bin ich kaum unter die 9 Liter gekommen. Ich bin gespannt, wie er auf der AB jetzt läuft. Aber die ersten 500 km wollte ich mal noch ruhig angehen lassen.
Ich habs jetzt probiert: Die Dreckskarre läuft genauso wenig wie vorher. War also alles für die Katz. Ich höre schon den Meister aus der NL, wie er mir erklärt, dass sie nichts weiter tun können. Ich glaub, ich raste aus. Eine Frechheit, für sowas 42000 Euro zu verlangen. Mein nächster ist wieder nen 6 Zylinder Sauger. (Ach wie schön waren doch die problemlosen Zeiten mit meinem 328er...) Ich bin echt geheilt von dieser filigranen Turbo Schei**e. Ich platz gleich vor Wut. Muss jetzt erstmal ne Flasche Wein leer machen... 🙁
Nur die Ruhe, da kommen wir schon dahinter.
Ich habe ja schliesslich hier bei uns in der Firma auch ein paar gute Quellen.
Heute Mittag fahr ich erstmal auf den Prüfstand und dann schauen wir weiter.
So, ich war heute auf dem Prüfstand!
Mein Motor hat 125 kW und 339 Nm.
Gemessen wurde nach DIN 70020.
Die Enttäuschung war natürlich groß. Aber, wir habe dann noch die Tachoabweichung gemessen. Da sind mir die Augen auf gegangen. Der Tache zeigt bei 150 km/h bereits 4 km/h ZU WENIG an. Die Toleranz wird gegen 0 immer weniger, somit kann man davon ausgehen, dass die Abweichung bei 200 km/h entsprechend hoch ist.
Somit würden die Angegebenen 216 km/h zu mindestens ziemlich genau hinkommen. Und das ganze mit den 18 Zoll Rädern und 255er Reifen auf der Hinterachse.
Ich werde jetzt nochmals eine Gegenmessung auf einem anderen Prüfstand machen um ganz sicher zu gehen, dass das auch reproduzierbar ist.
Weiss jemand wie man den Radumfang im Steuergerät anpasst?
Gruss
K.
Mein WinZIP meckert bei dem File, unlesbar...
Den Radumfang kann man nicht einstellen - aber ich kann dir nach GPS-Messungen sagen, dass die Abweichung IMMER 3-4km/h ist, bei 40km/h und bei 200km/h!
Und der Digitaltacho (Menupunkt 7.3 im "Geheimmenü"😉 zeigt diese absichtliche Abweichung nicht, der geht sehr genau. Natürlich nur im Rahmen der Reifentoleranz.
Aber wieso Enttäuschung? hab ich was verpasst? Soll der nicht 'nur' 110kW und 330Nm haben, wie meiner? Meiner hat die haarscharf.
Gruß, Timo
Zitat:
Original geschrieben von knubbi
So, ich war heute auf dem Prüfstand!
Die Enttäuschung war natürlich groß. Aber, wir habe dann noch die Tachoabweichung gemessen. Da sind mir die Augen auf gegangen. Der Tache zeigt bei 150 km/h bereits 4 km/h ZU WENIG an. Die Toleranz wird gegen 0 immer weniger, somit kann man davon ausgehen, dass die Abweichung bei 200 km/h entsprechend hoch ist.
Somit würden die Angegebenen 216 km/h zu mindestens ziemlich genau hinkommen. Und das ganze mit den 18 Zoll Rädern und 255er Reifen auf der Hinterachse.
K.
Fakt ist doch aber, dass es hier im Forum auch genug 320d mit euro 4 und 18 Zoll gibt, die laut Tacho 225 bis 230 km/h schaffen ohne zu zucken. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei denen der Tacho anders justiert ist.
In welchem Gang wird denn nun überhaupt wirklich die Vmax erreicht. Meiner läuft in der Fünf nämlich definitiv 5 km/h LANGSAMER als in der sechs. Da kommt er gerade so auf gut 200 und in der sechs geht es dann nach drei km Anlauf mal auf so 210 und nach 6 km und Berg ab auf ganz knapp 220. Ich hab bald das Gefühl, dass es am Getriebe liegt. Bleibt ja bald nur noch als einzige Möglichkeit übrig. Nur die Abgasrückführung könnte man mal totlegen. Vielleicht tut sich ja dann was...
Kann denn bitte einer von Euch mit einem "Problem" 320d auch mal einen Tachoabgleich machen, dessen Auto nur 210 läuft?
Ich fahr am Sonntag 1000 km, da hab ich genug Zeit das mit dem 5. und 6. Gang nochmal zu probieren.
Ich stell nachher nochmal meine zip Datei rein.